abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kontoumsätze mit csv file in Format MT940 in Bank von Unternehmen online einspielen

16
letzte Antwort am 24.04.2020 12:29:01 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Benzi
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 17
14319 Mal angesehen

Kann mir jemand helfen ob und wenn wie es möglich ist die Kontoumsätze in Unternehmen Online mit einem MT940 Format csv File einzuspielen? So dass diese dann mit den Belegen verknüpfbar werden?

 

Das Konto konnte ich anlegen, aber für die Verknüpfung mit den Umsätzen habe ich nur die Wege über HBCI-/EBICS-Zugang gefunden.

 

Da eins der Firmenkonten keine Möglcihkeit einer HBCI-/EBICS-Zugangs hat dachte ich mir, dass dies ein einfacher Weg sein könnte.

 

 

 
stbadelmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 17
14315 Mal angesehen

In Unternehmen Online können Sie die Bank so nicht einspielen. Das geht nur direkt in Kanzlei Rechnungswesen. In DUO gibt es keine Importfunktion. 

Empfehlen Sie dem Mandanten ein Konto, das zur Zusammenarbeit mit Datev geeignet ist. 

Eventuell gäbe es noch Möglichkeiten mit finAPI, dem Dienstleister der Datev. 

0 Kudos
Benzi
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 17
14308 Mal angesehen

Danke für die schnelle Antwort, also es geht nicht, schade, Konto wechseln hilft leider nicht, denn wir leben in Europa, da gibt es auch andere Länder

 

ihre Antwort hatte ich schon, aber ich hoffte es gibt eine Lösung als ich von der Möglichkeit des einspielens von MT940 Format las, aber mein Steuerberater hat das noch nicht hinbekommen und es ist nicht relevant für Ihn scheint es.

 

Ich suchte nach einer pragmantischen Lösung so dass Unternehmen online die Datenschnittstelle zur Buchhaltung beim Steuerberater vereinfacht und doppelte Arbeit vermeidet.

Kontobewegungen einspielen zu können auch ohne HBCI-/EBICS-Zugang sowie die Belege mit deren Daten wäre da eine Vereinfachung, denn dann hätte ich auch alles schon in Unternehmen Online verwaltet, verknüpft und die Dokumente komplett dort gesichert. Dann wird die Steuerberatung auch zur Beratung und nicht zum Abtippen der Daten die ich eh verwalten muss.

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 17
14299 Mal angesehen

 

... ich denke, es gibt Möglichkeiten, aber eben nicht per mt940-Format.

Ich denke hier z.B. an XML und andere.

Die Flinte braucht man noch nicht in's Korn (oder in den Müll) zu werfen 😁

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
Benzi
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 17
14290 Mal angesehen

Deswegen bin ich hier um rumzufragen😉, um es systemoffen zu lassen: eine Vorlage einer Tabelle in welchem Format auch immer die man füllt und dann als Kontobewegungen in Unternehmen Online einspielen kann war die Frage (schafft der Staat in Elster zum Beispiel ber der ausländischen Ust-Vergütung ja auch). Das Makro zum umformatieren vom Bankformat zum Datev Unternhemen Online Format bekomme ich schon hin.

Die Schnittstelle suche ich, viellecht kennt die jemand oder erbarmt sich jemand bei Datev?

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 6 von 17
14278 Mal angesehen

@Benzi  schrieb:

 

Die Schnittstelle suche ich, vielleicht kennt die jemand oder erbarmt sich jemand bei Datev?


Vergessen Sie´s.

Unternehmen online (DUO)bekommt die Bankkontenumsätze über die bekannten Wege (HBCI/FinApi bzw. EBICS).

Mehr nicht..

 

Da erbarmt sich niemand bei DATEV.

 

Und über einen Drittanbieter wird man auch keine Kontoumsätze einspielen können in Unternehmen online. Die o.a. Wege sind schon ein Zugeständnis genug.

 

Ihr Steuerberater kann sich auf diversen Wegen die Bankumsätze einlesen. Aber nicht in DUO.

0 Kudos
stefans
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 17
14255 Mal angesehen

@Benzi  schrieb:

Ich suchte nach einer pragmantischen Lösung so dass Unternehmen online die Datenschnittstelle zur Buchhaltung beim Steuerberater vereinfacht und doppelte Arbeit vermeidet.


Selbst wenn Sie die Daten einspielen könnten, dann halte ich das nachträgliche verknüpfen der Belege in UO für unnötige Mehrarbeit ihrerseits.

 

Wenn Sie alle Belege hochladen, sollte Ihr Steuerberater diese als Forderungen und Verbindlichkeiten verbuchen und anschließend die Bank im MT940-Format bei sich (nicht in UO) einspielen. Bestenfalls und ggf. nach 1-2 Monaten pflegen der Lerndatei übernimmt größtenteils die EDV dann die Verbuchung der Bankbewegungen.

 

Es mag Mandanten bzw. Branchen geben, bei denen das nicht so simpel abläuft und Ihr Steuerberater wird seine Gründe haben warum er das bei Ihnen nicht macht aber ohne weitere Abstimmung sollte Sie nicht zu viel Energie in das Thema stecken.

freiburgersteuermann
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 17
14244 Mal angesehen

Wozu Unternehmen online? Eine Lösung für Mandanten wäre Systempartner-asp mit Mandantenterminalserver und dann direkt buchen.

 

PayPal Umsätze nach Unternehmen Online importieren 

 

Ich mache meine Buchhaltung schon seit vielen Jahren mit Belegbildern ohne Unternehmen online.

 

Die Eingangsrechnungen werden gescannt, in DMS abgelegt und in Rechnungswesen gebucht und bezahlt. Die Neuanlage eines Geschäftspartners ist leider etwas blöd, da die Bankverbindung nicht wie in Unternehmen online erkannt wird und auch nicht vom digitalen Beleg kopiert werden kann, dazu muss dieser noch mal im Adobe Acrobat geöffnet werden.

 

Lieber wäre mir, ich könnte den Beleg direkt aus dem Posteingangsassistenten bezahlen und kontieren und er wäre dann auch schon im richtigen Stapel gebucht, ohne dass Rechnungswesen und Zahlungsverkehr geöffnet werden müssten.

 

Mit Unternehmen online hätte ich den Vorteil von Upload mobil, der besseren Texterkennung, Kontierung am Beleg und der direkten Bezahlung, deshalb überlege ich dies noch dazu zu nehmen. 

 

Für Ausgangsrechnungen ist Unternehmen online sinnlos, ebenso für die Bankumsätze.

 

Die Entwicklung des Fibu-Automaten geht leider zurück in die Kanzlei...

 

@strelin hat es hier als Antwort auf @mapex  sehr schön formuliert:

 

https://www.datev-community.de/t5/Unternehmen-online/Kanzleibuchhaltung-Unternehmen-Online-Ausgangsr...

 

"Es ist so. Wie oft mit DATEV schwer zu glauben, aber Wahr!

 

Um FiBu -Informationen in DUO zu bekommen, muss man die Ausgangsrechnungen aus DUO zum Buchen rein holen, das wäre absolute Verlangsamung der bereits automatisierten Prozesse mit sich bringen."

 

Grüße
Boris Lemler
0 Kudos
Benzi
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 17
14231 Mal angesehen

Danke an alle Antworten,

 

werfe dann die Flinte nicht ins Korn sondern stelle sie beiseite bis die Phase der Digitalisirung über den Stand "juhu, ich habe alles als pdf eingescannt und bin digitalisiert" hinaus ist.

Manchmal sieht man Ansätze, wohl noch nicht bei Datev (oder möchte der durchschnittliche Steuerberater sein Arbeitspensum schützen? ich dachte Belegdaten ablesen und per Hand eingeben ist nicht erhaltenswert)

 

Unternehmen Online werde ich dann wohl wieder kündigen, kreiert mir aktuell nur doppelte Arbeit und keine Vorteile.

freiburgersteuermann
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 10 von 17
14209 Mal angesehen

Banken mit EBICS gibt's genug, dann klappts auch mit der DATEV im Unternehmen online. Ansonsten bleibt noch die hybride Lösung aus Unternehmen online und selbst buchendem Mandanten in Rechnungswesen.

 

Generell ist Unternehmen online schon eine gute Sache und wird auch weiterentwickelt werden. Wir hatten uns hier Lexware Buchhaltung mit digitale Belege - Datev Export schon dazu ausgetauscht.

 

Je nach Größe des Betriebs und der Bargeldintensivität ist eine ordnungsgemäße Buchhaltung oft mehr wert als ein paar eingesparte Bankgebühren. Manche Betriebsprüfung hat schon für böse Überraschungen gesorgt und in punkto ordnungsgemäße digitale Buchhaltung geht es erst los.

Grüße
Boris Lemler
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 11 von 17
14201 Mal angesehen

Sorry, @Benzi 

 

"Auftritte" wie den von Ihnen kennt man mittlerweile in dieser Art "schon ein wenig": Sie melden sich heute hier an bzw. zu Wort und kritisieren eine nicht vorhandene Funktion, die Sie gern hätten.

 

Soweit, so gut. 

 

Normalerweise bespricht man sowas mit seinem steuerlichen Berater, der einem auch zur Plattform "Unternehmen online" rät. Das was Sie mit Ihren Bankkontendaten machen wollen kann aus Ihrer Sicht zwar ein Weg sein, den Sie gern gehen wollen.

Warum Sie das aber so machen wollen und nicht über den "normal üblichen Weg", den "Unternehmen Online" dafür vorsieht, enthalten Sie uns vor.

 

Und dann kommt Ihre Keule: 


Manchmal sieht man Ansätze, wohl noch nicht bei Datev (oder möchte der durchschnittliche Steuerberater sein Arbeitspensum schützen? ich dachte Belegdaten ablesen und per Hand eingeben ist nicht erhaltenswert)

und der Dolchstoß für das Programm

 

Unternehmen Online werde ich dann wohl wieder kündigen, kreiert mir aktuell nur doppelte Arbeit und keine Vorteile.


Vielleicht hätten Sie die Zeit besser nutzen sollen und mit Ihrem steuerliche Berater vorher die kniffligen Punkte der arbeitsteiligen Bearbeitung besprechen sollen.

 

Viel Spaß dann weiterhin. 

 

 

VG

 

Andreas Hofmeister

marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 17
14142 Mal angesehen

Ich würde schon fast vorschlagen, dass DATEV bei

 

- erstmaligem Login durch einen Mandanten

- erstmaligem Upload eines Beleges

- erstem Eintrag im Kassenbuch

- ....

 

einen ihrer berühmten Hinweise einblendet (mit Option "nicht mehr anzeigen").

 

Sowas in der Art "...Ich bestätige, dass ich mich vorab mit meinem Steuerberater m/w/d zur gewünschten Arbeitsteilung und der Arbeitsweise in UO abgesprochen habe..."

 

 

 

 

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 13 von 17
14127 Mal angesehen

@marcohüwe , kann man so machen....

 

Das ist aber auch alles dieser heutigen Zeit geschuldet. Alle wollen mal eben zack, zack, irgendwas bereitstellen, haben das mal was gelesen, gehört und dann mal schnell..."das kann doch nicht wahr sein, das DATEV das nicht kann..."

 

Dann wird gegooglet, man findet diese Community und den Rest darf man dann hier lesen....

 

Letztendlich dauert es dann 5-6 Dialoge und dann scheiden sich die Wege....

 

Natürlich kann man die "DUO-frustrierten"-Mandanten verstehen. Letztendlich spiegeln diese aber die "verkappte DUO-Beratung" mit ihrem steuerlichen Berater wider....

 

Der es nicht ganz hinbekommen hat, klare Strukturen zur Arbeitsteilung aufzuzeigen....

 

Ist aber nur meine Meinung. Kann da natürlich auch voll daneben liegen....

 

 

0 Kudos
Benzi
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 17
14118 Mal angesehen

Danke für den konstruktiven Kommentar und bitte nciht das Wort "noch" überlesen,

 

ich beschäftige mich seit 3 Jahren damit und habe in meiner Region keinen Steuerberater gefunden der mir konstruktive Antworten gegeben hat. Ich musste dazu drängen und die IT Fachkenntnisse waren gering bis nicht vorhanden, sind ja auch Steuerberater und keine IT-Fachleute, gel! Die Versuche über "die kniffligen Punkte der arbeitsteiligen Bearbeitung" zu sprechen waren unzählige, das Echo verhalten.

 

Systembedingt oder Pech? Ich habe Spass, danke und viele haben mir auch sehr konstuktive und gute Anregeungen geschrieben. Es lohnte also den Stein ins Wasser zu werfen oder aufzutreten.

 

Bitte nicht vergessen, ich spreche nur für mich und meine Suche einer Lösung die ich in Unternehemn Onlien sah aber bis heute nicht finden konnte. Heisst ja nicht das Unternhemen Online schlecht ist, nur nicht komplett für mich geeignet (Kosten-Nutzen-Relation!?)

 

 

0 Kudos
Benzi
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 17
14102 Mal angesehen

leider trifft dies den Kern, danke, bei der Digitalisierung sind wir halt noch ganz am Anfang. Und Steuerberater dei sich echt damit auseinandersetzen rar gesät ist mein Eindruck.

 

Vielen Dank an alle, mir haben die "5-6 Kommentare" weitergeholfen, der Sinn einer Community?!.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 16 von 17
14099 Mal angesehen

@Benzi  schrieb:

Danke für den konstruktiven Kommentar und bitte nciht das Wort "noch" überlesen,

 

ich beschäftige mich seit 3 Jahren damit und habe in meiner Region keinen Steuerberater gefunden der mir konstruktive Antworten gegeben hat. Ich musste dazu drängen und die IT Fachkenntnisse waren gering bis nicht vorhanden, sind ja auch Steuerberater und keine IT-Fachleute, gel! Die Versuche über "die kniffligen Punkte der arbeitsteiligen Bearbeitung" zu sprechen waren unzählige, das Echo verhalten.

 

Systembedingt oder Pech? Ich habe Spass, danke und viele haben mir auch sehr konstuktive und gute Anregeungen geschrieben. Es lohnte also den Stein ins Wasser zu werfen oder aufzutreten.

 

Bitte nicht vergessen, ich spreche nur für mich und meine Suche einer Lösung die ich in Unternehemn Onlien sah aber bis heute nicht finden konnte. Heisst ja nicht das Unternhemen Online schlecht ist, nur nicht komplett für mich geeignet (Kosten-Nutzen-Relation!?)

 

 


Da haben Sie scheinbar leider Pech bei der Suche nach einem adäquaten steuerlichen Berater gehabt. Haben Sie mal über die Smart-Experts-Suche der DATEV gesucht? Da sollten Sie zumindest fündig werden. Ob das dann für Ihre Region zutrifft, lässt sich hier nicht beurteilen...

 

Ihren Kosten-Nutzen-Ansatz kann man sicherlich ganz gut definieren. Da Sie ja wissen, was das "Programm" kostet, sollte sich das eigentlich ganz gut vertreten lassen.

 

Vielleicht klappt es ja mit einem etwas "IT-affinerem" steuerlichen Berater?

 

 

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 17 von 17
14094 Mal angesehen

@Benzi  schrieb:

leider trifft dies den Kern, danke, bei der Digitalisierung sind wir halt noch ganz am Anfang. Und Steuerberater dei sich echt damit auseinandersetzen rar gesät ist mein Eindruck.

 

 


Na, ein paar sinds dann schon. Der eine oder andere liest hier zumindest mit. Manche beteiligen sich hier auch. 

 

Die Präsenz in der Community lässt sicherlich ein anderes Licht auf den Berufsstand schließen, als das in der Realität wiedergegeben wird. Aber bisher konnte man hier jedes  Anliegen in die richtigen Bahnen leiten.....

0 Kudos
16
letzte Antwort am 24.04.2020 12:29:01 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage