abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kanzlei Rechnungswesen mir Datev SmartLogin

22
letzte Antwort am 06.02.2025 15:17:07 von Kraemer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Bookholder01
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 23
1182 Mal angesehen

Guten Morgen in die Runde,

 

kurze Frage zu DATEV Kanzlei-Rechnungswesen. Wenn ich die elektronischen Bank-Buchungen importieren möchte, muss ich mich ja identifizieren... Weiß jemand, ob man dies alternativ zur SmartCard auch mit SmartLogin machen kann? Oder nutzt SmartLogin nur für die reine Unternehmen Online Anwendung?

 

Falls möglich wäre ich für eine kurze Erklärung sehr dankbar!

 

Viele Grüße!

Deleted_Sendepause
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 23
1167 Mal angesehen

Es wäre ja zu schön, wenn man diese Fragen "einfach" im DHC ergründen könnte.....ein Wunsch an DATEV....

 

Nach einigem Suchen, gibt es aber nur dieses Dokument als Ergebnis:

 

DATEV SmartLogin: Nutzung mit DATEV Unternehmen online - DATEV Hilfe-Center

 

Try and error also in Ihrem Fall, @Bookholder01 : einfach mal versuchen. Ein Bankumsatz ist ja kein digitaler Beleg...

 

 

 

 

0 Kudos
Bookholder01
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 23
1149 Mal angesehen

Vielen Dank für die schnelle Antwort! 

Jedoch geht es mir um DATEV Kanzlei-Rechnungswesen… dass man mittels SmartLogin Unternehmen Online nutzen kann ist mir bewusst. Nur wir sieht beim abschließenden buchen aus?

 

 

0 Kudos
Deleted_Sendepause
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 23
1143 Mal angesehen

@Bookholder01 , digitale Belege auf keinen Fall. 

 

Aber auch hier liefert das DHC dann nach mühsamer Suche ein Dokument:

 

DIB00009 beim Buchen digitaler Belege aus DATEV Unternehmen online - DATEV Hilfe-Center

 

Und darin steht unter 4.1:

4.1 Abhilfe 3

Für das Digitale Belege buchen wird eine DATEV SmartCard oder ein DATEV mIDentity benötigt.

Mit DATEV SmartLogin ist kein digitales Belegbuchen in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen möglich.

Eine Übersicht, welche Funktionen Sie mit DATEV SmartLogin in Verbindung mit DATEV Unternehmen online nutzen können, finden Sie hier: DATEV SmartLogin: Nutzung mit DATEV Unternehmen online (Dok.-Nr. 1080852)

 

 

mehrkaffee
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 23
1095 Mal angesehen

Diesen Artikel finde ich in dem Zusammenhang ganz hilfreich:

 

 

https://apps.datev.de/help-center/documents/1024389

0 Kudos
Deleted_Sendepause
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 23
1069 Mal angesehen

Danke, @mehrkaffee .

 

Den hatte ich auch "gedanklich" vor mir. Nur leider hatte ich ihn nie in der Trefferliste, egal was ich eingab.

 

Verraten Sie mir Ihre Suchstrategie...? 

0 Kudos
mehrkaffee
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 23
1034 Mal angesehen

Den hatte ich tatsächlich in meinen Browser Lesezeichen.

 

 

Aber es stimmt, die Datev Suche in Lexinform ist grausam.

 

Ich nutze lieber Google und gebe dort meinen Suchbegriff und dazu "Datev" oder "Datev Lexinform" ein. Das klappt ziemlich gut.

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 23
998 Mal angesehen

@Bookholder01  schrieb:

Weiß jemand, ob man dies alternativ zur SmartCard auch mit SmartLogin machen kann?


Nein, das Smart Login kann mit Kanzlei-Rechnungswesen nicht genutzt werden.

Live long and prosper!
Deleted_Sendepause
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 23
980 Mal angesehen

@mehrkaffee danke !

 

Ich bin ja eher auf diesen Suchschlitz oben im Arbeitsplatz fixiert.

 

Wie gesagt, das Dokument habe ich mal "gedanklich" gespeichert und ums Verrecken dann heute morgen nicht wiedergefunden (in der erfüllten Hoffnung, dass das hier noch jemand liefert..).

 

Dann also zukünftig also gleich die amerikanische Suchmaschine. Schade, eigentlich ist das Hilfecenter ja schon eine gute Sache. Wenn man aber nix findet....

 

 

0 Kudos
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 23
927 Mal angesehen

Noch nicht.

 

Im IT-Club gestern hieß es, dass diese Anforderung bald umgesetzt wird. Ich hab mir nur nicht den genauen Zeitpunkt gemerkt. Wie war das noch, @Heike_Schueller?

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
saemann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 23
895 Mal angesehen

Wird DATEV als Einzelplatzlösung genutzt oder über Server/ASP? Bankabruf übers RZ oder HBCI? Je nachdem braucht man ja für den Bankabruf, anders als für Belege buchen, gar keine individuelle Authentifizierung und somit kein mydenty/Smartlogin.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 23
823 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

 

@olafbietz, Sie haben Recht.


Meine Kollegin hat Ihnen sicherlich einen Einblick in die Entwicklung der Modernisierung von DATV Belege online gegeben. Die Anforderung wird umgesetzt. Allerdings nicht mehr in der aktuellen Marktversion, sondern mit der neuen Version von DATEV Belege online.

 

Dazu hole ich etwas aus:
Bei Neuentwicklungen setzt DATEV auf eine flexible, modulare Cloud-Architektur. DATEV Unternehmen online ist als bestehende Cloud-Software auch von dieser Entwicklung betroffen. Um zukunftsfähig zu bleiben, wird der Software-Unterbau technisch modernisiert und an der Oberfläche weiterentwickelt.

DATEV Belegfreigabe online war der 1. Baustein, der auf einer neuen Technologie und modernen Oberflächen aufgesetzt wurde. DATEV Liquiditätsmonitor online bildet im Bereich der Auswertungen den 2. Meilenstein. Nun wird DATEV Belege online modernisiert und an der Oberfläche zu einer Rechnungseingangsplattform und Kommunikationsplattform ausgebaut. Dabei haben wir auch den Weg zum Digitalen Belege Buchen erweitert, damit in der neuen Version von Belege online alle Anmeldeverfahren beim Digitalen Belege buchen unterstützt werden.

 

Was sind unsere aktuellen Schritte?

 

Wir sind im Februar bereits mit einem MVP (minimal viable product = minimal funktionsfähiges Produkt) in die Pilotphase der neuen Version DATEV Belege online gestartet. Im Fokus liegen Neukunden, die die heutige Bearbeitungsform „Standard“ verwenden würden.

Wir haben die Pilotphase bewusst als MVP gestartet, denn uns ist ihr frühzeitiges Feedback sehr wichtig. Der Funktionsumfang ist wie - bei bisherigen anderen Pilotphasen - eingeschränkt. Wir werden diesen aber im weiteren Verlauf Stück für Stück erweitern, sodass zukünftig dann auch Bestandsanwender mit der neuen Version arbeiten können.

Weitere Informationen zur Pilotphase finden Sie hier: Neue Version DATEV Belege online mit digitalem Belegbuchen 

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 13 von 23
791 Mal angesehen

Dann wird es also erst planmäßig 06/2025 kommen, richtig?

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
0 Kudos
Deleted_Sendepause
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 23
776 Mal angesehen

Wenn man die Aussagen von @Gerlinde_Huebl mit Ihrer Ankündigung, @olafbietz , vergleicht, ist da aber schon ein Unterschied im Hinblick auf Ihre Aussage, 

 


Im IT-Club gestern hieß es, dass diese Anforderung bald umgesetzt wird. Ich hab mir nur nicht den genauen Zeitpunkt gemerkt. Wie war das noch, @Heike_Schueller?


Von daher sollten man da vielleicht mal eine eindeutige Aussage der DATEV anfordern, bevor hier Gerüchte kursieren, die wiederum Anwender enttäuschen können...

 

Und dann ist DATEV wieder schuld...

 

Und "bald umgesetzt" war bei DATEV noch nie "umgehend".

 

Oder haben Sie neben dem genauen Zeitpunkt auch noch andere Fakten vergessen?

 

 

0 Kudos
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 15 von 23
719 Mal angesehen

@Deleted_Sendepause  schrieb:

Oder haben Sie neben dem genauen Zeitpunkt auch noch andere Fakten vergessen?


Uiiii @Deleted_Sendepause, wer hat Ihnen denn Falten ins Nervenkostüm gebügelt?

 

So vergesslich bin ich auch wieder nicht, jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern...

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
DATEV-Mitarbeiter
Heike_Schueller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 16 von 23
638 Mal angesehen

@olafbietz  schrieb:

Noch nicht.

 

Im IT-Club gestern hieß es, dass diese Anforderung bald umgesetzt wird. Ich hab mir nur nicht den genauen Zeitpunkt gemerkt. Wie war das noch, @Heike_Schueller?


Thema war, wie schon vermutet die Pilotierung der neuen Version von Belege online - da werden zukünftig alle Anmeldeverfahren unterstützt. Freigabe ist für Mitte 2025 geplant. 

In der Pilotierung derzeit aber nur für neue Bestände und Standard Anwender.

0 Kudos
Deleted_Sendepause
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 17 von 23
611 Mal angesehen

@Heike_Schueller  schrieb:



Thema war, wie schon vermutet die Pilotierung der neuen Version von Belege online

 

Das hat aber nichts mit "Buchen von Digitalen Belegen" zu tun in Kanzlei Rechnungswesen. Was ja eigentlich der Threadtitel ist.

 

Also keine Änderung bei dieser technischen Voraussetzung für die Rechnungswesenprogramme, @Heike_Schueller ?

 

Das es eine neue Version von "Beleg online" gibt ist ja schön.

Bringt aber nix an Veränderungen des Buchens im Hinblick auf die SmartCard?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 18 von 23
541 Mal angesehen

Hallo @Deleted_Sendepause,

 

wie bereits erwähnt, wird in der Pilotphase Neue Version Belege online auch das Digitale Belegbuchen mit allen Anmeldeverfahren pilotiert.  

 

Dabei haben wir auch den Weg zum Digitalen Belege Buchen erweitert, damit in der neuen Version von Belege online alle Anmeldeverfahren beim Digitalen Belege buchen unterstützt werden."

 

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
Deleted_Sendepause
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 19 von 23
519 Mal angesehen

@Gerlinde_Huebl  schrieb:

Hallo @Deleted_Sendepause,

 

wie bereits erwähnt, wird in der Pilotphase Neue Version Belege online auch das Digitale Belegbuchen mit allen Anmeldeverfahren pilotiert.  

 

Dabei haben wir auch den Weg zum Digitalen Belege Buchen erweitert, damit in der neuen Version von Belege online alle Anmeldeverfahren beim Digitalen Belege buchen unterstützt werden."

 


Hilfreich ist ja hier dann auch die Aussage von @Heike_Schueller : Nur neue Bestände und nur Bearbeitungsform Standard. Das wird dann wahrscheinlich erst mal ein kniffliger Weg in den nächsten Jahren.

0 Kudos
Marion_Beutner_
Beginner
Offline Online
Nachricht 20 von 23
400 Mal angesehen

Ja, spannend, war mir so gar nicht bewusst, dass es mit "nur" Smart Login gar nicht funktionieren könnte. Da habe ich die DATEV schon weiter gesehen. 😉

Kraemer
Beginner
Offline Online
Nachricht 21 von 23
242 Mal angesehen

Hallo Frau Hübl,

 

wir müssen die Finanzbuchhaltung, die bei einer anderen Steuerkanzlei erstellt wird, prüfen.

Es handelt sich also nicht um einen Mandantenübertrag. Früher konnte hierfür eine DVD mit Belegbildern abgerufen werden. Dies gibt es leider nicht mehr, sondern nur noch einen Download für GDPDU.

 

Im Datev Dokument 0908710 ist die Zuordnung in eine andere Mitgliedschaft auch für SmartLogin beschrieben. Diese Zuordnung wurde vorgenommen und Unternehmen online kann ohne Probleme geöffnet werden.

 

Der Aufruf der an die Buchungen angehängten Belege aus Kanzlei-Rechnungswesen funktioniert jedoch nicht.

Wie kann ich mit SmartLogin die Belege aus Kanzlei-Rechnungswesen aufrufen?

 

Im Voraus Danke.

K. Krämer

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 22 von 23
199 Mal angesehen

@Kraemer  schrieb:

 

Wie kann ich mit SmartLogin die Belege aus Kanzlei-Rechnungswesen aufrufen?


Gar nicht. Das geht aktuell nur mit SmartCard.

Live long and prosper!
0 Kudos
Kraemer
Beginner
Offline Online
Nachricht 23 von 23
194 Mal angesehen

Danke.

 

Hier fehlt eine Lösung von Datev. Im WP Bereich hat man das oft.

0 Kudos
22
letzte Antwort am 06.02.2025 15:17:07 von Kraemer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage