Hallo Datev-Comunity,
wir nutzen seit fast zwei Jahren für unsere Buchhaltung Datev Kanzlei-Rechnungswesen und Datev Unternehmen Online. Ich buche aktuell an zwei Orten und trage daher immer meinen Rechner vom einen zum anderen Ort. Gibt es die Möglichkeit, Datev (mit aktuellem Datenstand) auf zwei Rechnern zu nutzen? Dann könnte ich an beiden Orten einen Rechner positionieren und jeweils über den vorhandenen buchen.
Vielen Dank vorab.
Viele Grüße
Bookholder01
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Gehen tut vieles, wird aber unterschiedlich teurer, da Lizenzen dann mehrfach benötigt werden.
Wenn die PC an unterschiedlichen Standorten stehen, ist ja immer die Frage, wie kommen dann beide an die Daten ran. Liegen die jetzt schon im Netzwerk? Sind Terminalserver im Einsatz? Da fehlen leider einige Infos, um eine belastbare Empfehlung abzugeben.
@Bookholder01 schrieb:
Ich buche aktuell an zwei Orten und trage daher immer meinen Rechner vom einen zum anderen Ort.
Ein Laptop? Top. Dann hast Du DATEV immer bei Dir. Beste Lösung, die es gibt. Alles andere macht viel IT-Aufwand, doppelt Update Aufwand und ist technisch nicht mehr trivial.
vielen Dank für die schnelle Antwort! Dachte mir bereits, dass ich mir das zu leicht vorstelle... zu der Frage, ob die Daten bereits online sind: ich denke nicht - zumindest habe ich dies nicht wissentlich eingestellt. Terminalserver sind nicht im Einsatz.
Die Lösung von @metalposaunist scheint schlüssig zu sein. Jedoch soll perspektivisch von zwei Personen gleichzeitig gebucht werden. Dann muss man wohl eine Lösung finden - trotz technischem Mehraufwand.
Gibt es eine Beratungsstelle bei Datev, an die man sich in solchen Fällen wenden kann?
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Fürs Erste wird das wohl das Einfachste sein.
Einziger Haken wird sein, dass perspektivisch zwei Personen buchen sollen. Spätestens dafür muss dann eine Lösung gefunden werden. Gibt es eine Beratungsstelle von Datev für solche Fälle?
@Bookholder01 schrieb:
Dann muss man wohl eine Lösung finden - trotz technischem Mehraufwand.
Dann wird das wohl DATEV SmartIT werden oder ein Angebot eines DATEV Solution Partners.
@Bookholder01 schrieb:
Gibt es eine Beratungsstelle bei Datev, an die man sich in solchen Fällen wenden kann?
Das ist die DATEV Community oder ein Solution Partner. Der Installationsservice wird ja eingestellt: Installationsservice online Einstellung zum 31.10.2024.
Hängt ein wenig von der restlichen Infrastruktur ab. Ggfs. lässt sich ja ein All-in-One DATEV Server integrieren oder DATEV als Service von einem PARTNERasp Partner / per SmartIT direkt von DATEV beziehen.
Eine Einzelplatz-Installation auf einem Notebook ist sicher auch möglich. Da aber bitte auch ans (zuverlässige) Backup und evtl. eine Verschlüsselung denken.
Am Ende des Tages eine Frage der Anforderungen und der vorhandenen Münzen. 🙂
Da werde ich mich mal in DATEV SmartIT reinlesen. Habe nur auf die Schnelle gesehen, dass diese Lösung scheinbar deutlich teurer wird. Aber naja... wir wollen ja auch mehr und außerdem muss das eh der Chef entscheiden;-)
Vielen Dank für die Hilfe!
Man sollte schon wissen, wo die Daten liegen, denn bei lokaler Lagerung sollte man sich Gedanken machen über eine entsprechende Backuplösung, im Netzwerk passiert das ja hoffentlich eh.
Wenn zukünftig mehrere gleichzeitig buchen sollen, ist die Datenhaltung eh entscheidend, da der zweite PC auch an die Daten rankommen muss. Entweder im Netzwerk, wenn beide Rechner im gleichen sind. Alternativ die genannte SMART-IT (dann liegen die Daten bei der DATEV), DATEV- oder PARTNER-ASP. Einige Berater bieten auch Mandantenserver an, über die die Mandanten auf der IT des Beraters buchen können.
Am Besten einen DATEV-Partner DATEV - Partnernetzwerk mal auf die Situation schauen lassen. Es gibt aber einige Partner, die nur noch ASP-Lösungen betreuen und keine hausinterne Lösung.
ich würde mal die alternativen Wege miteinander vergleichen und sowohl die Einmalkosten als auch die geschätzten laufenden Kosten pro Jahr berücksichtigen, ....
... nicht zu vergessen die Vor- und Nachteile bzgl. der Datensicherheit, der Flexibilität und der Ortsunabhängigkeit, ...
... ich selbst war bis vor kurzem ein Fan der On Premises-Struktur,
neuerdings entdecke ich aber mehr und mehr den Charme der Cloud-Sourcing-, also der ASP- und/oder der SmartIT-Lösungen
... vermutlich, weil ASP irgendwie an Aspirin erinnert 😉
Zwei Datenbestände sind unbedingt abzulehnen, da das synchron- halten eine Mamut- Aufgabe ist. Hinzu kommt daß zumindest das SWM mitgenommen werden muß. Da kann man gleich den Laptop einstecken.
Alternative: Sie schalten sich per Fernwartungs- Software auf den Rechner auf und arbeiten damit auf dem Rechner mit dem Bestand. z.B- Teamviewer.
Aktuelle Rechner lassen sich per Bios aufwecken und per Aufgabe Abends wieder ausschalten.
Unternehmen online können Sie an jedem x- beliebigen Rechner mittels Smart- Login (Handy- App) nutzen.
-> UO mit Zahlungsverkehr, usw. im Homeoffice und dann zum PC, um zu buchen.
@martinkolberg schrieb:
Hinzu kommt daß zumindest das SWM mitgenommen werden muß.
Nein. Mit einem 2. SWM klappt auch das.
Nein. Mit einem 2. SWM klappt auch das.
Mein Gedanke war, daß man nur einmal zahlt und damit die Lizenz mitnimmt, so daß ein paralleles Arbeiten auf beiden Geräten nicht möglich ist.
2 Smartcards für einen DATEV- Nutzer? Geht das?
Ja, das geht. Dank PAR sogar einfach.
@martinkolberg schrieb:
2 Smartcards für einen DATEV- Nutzer? Geht das?
Ja, geht. Wird aber nicht empfohlen. So oder so ist das keine Lösung, wenn man mit IT nicht hampeln will, weil IT wenig Aufwand machen und uns unterstützen soll. Da sind die hier skizzierten anderen Wege die besseren.