abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

E-Rechnung nochmal versenden aus Auftragswesen next

13
letzte Antwort am 23.05.2024 11:03:54 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
-Kila-
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 14
310 Mal angesehen

Hallo liebes Forum,

 

ich schreibe meine Rechnungen mit DUO/Auftragswesen next und sie wird als E-Rechnung zugestellt.

Zwei Rechnungen stehen als versendet und archiviert im System, kamen aber nicht beim Empfänger an. Ich bekam auch keine Empfangsbestätigungsmail. Leider erst gemerkt, als keine Zahlungen eintrudelten.

 

Nun möchte ich ich diese Rechnungen nochmal versenden. Wie geht das?

 

Oder muss ich diese Rechnungen stornieren und neu schreiben?

jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 14
303 Mal angesehen

Oder muss ich diese Rechnungen stornieren und neu schreiben?

 

Da wir hier von DATEV sprechen kann ich mir das leider sogar vorstellen.

 

Da die E-Rechnung ja das Original der Rechnung ist müsste man im Zweifel eine E-Rechnungskopie versenden. Ansonsten würde die Rechnung ja zweimal zugestellt. 🤔

 

Anders ist es wenn man eine Rechnung unterschreibt scannt und dem Kunden den Scan schickt. *duck und weg*

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 14
297 Mal angesehen

Leider hört exakt da das Hilfe Dokument auch auf 😅: DATEV Auftragswesen next - E-Rechnung erstellen

 


Der Status Versendet bedeutet nicht, dass die Rechnung beim Empfänger auch angenommen und bearbeitet wird, da durch die Rechnungsempfänger unterschiedliche Verfahren angewendet werden. Um die Annahme, Bearbeitungsstand oder Ablehnung einer E-Rechnung zu kommunizieren, ist eine diesbezügliche Statusanzeige nicht möglich.


Und nun @Melanie_Koller? Dann also keine Rechnung mehr schreiben und auf dem Schaden sitzen bleiben? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
renek
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 14
277 Mal angesehen

Ärgerlich natürlich, aber wenn man die Rechnung nicht neu zustellen kann, dann spricht nichts gegen eine Neuschreibung über die gleiche Leistung mit neuer Rechnungsnummer und den Verweis auf die alte Rechnung (die man dann eben intern storniert). Kann mich irren, aber das Gesetz sagt, dass ich sehr wohl die gleiche Leistung zweimal abrechnen kann, ohne dass es hier zu doppelten Erlösen oder gar USt kommt.

DATEV-Mitarbeiter
Kristina_Bluhm
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 14
244 Mal angesehen

Hallo @-Kila- ,

 

bitte melden Sie sich bei uns im Service Auftragswesen.

Sie können entweder einen Servicekontakt schicken oder einen Termin buchen:

 

https://www.datev.de/auftragswesen

 

 

Freundliche Grüße Kristina Bluhm
Online-Lösungen Rechnungswesen | DATEV eG
0 Kudos
cms
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 14
228 Mal angesehen

Hallo in die Runde,

 

ich hätte da nur die Idee den Beleg sich nochmal in AW NEXT anzeigen zulassen, wie unten zusehen

cms_0-1715955017751.png

Dann auf E-Mail runterladen klicken und einfach mit eigener E-Mailadresse versenden.

cms_1-1715955074508.png

Könnte dann das gleiche Dokument sein (ZUGFeRD) welches auch von DATEV verschickt wird, dass weiß ich aber nicht genau.

 

Was besseres fällt mir sonst auch nicht ein.

 

schöne Grüße

-Chris

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 14
197 Mal angesehen

@Kristina_Bluhm: Das ist jetzt nicht der DATEV Ernst, dass es keine Möglichkeit gibt? 😂 Kann DATEV das mit auf meine 15 Punkteliste setzen? 

 

@cms: Kann man machen aber wenn der Empfänger eine Runde automatisiert hat: wenn Absender Y und Betreff lautet Z, dann leite an DUO oder ähnlich weiter, fällt das schön auf die Nase 😂 und nachher wird auch diese Rechnung übersehen oder wird nicht fristgerecht gezahlt. 

 

Aber hey, Automatisierung und so. Ferne Welten, für die ich eintrete.

 

Also mit meiner L-Lösung habe ich eine Testrechnung so lange schicken können, bis ich die Fehlermeldung von M365 ausmerzen konnte 😎

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
renek
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 14
162 Mal angesehen

Unser Dienstleister hat uns empfohlen auf die Produkte von Datev zur E-Rechnung-Schreibung zu wechseln, da das alles so schön easy ist.

 

Aus Erfahrung weiß ich allerdings auch: Unsere Kunden fordern öfters mal Rechnungskopien. Ist dies dann wirklich so schlau AW next zu nutzen? Ich hab echt meine Bedenken...

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 14
147 Mal angesehen

@renek schrieb:

Ist dies dann wirklich so schlau AW next zu nutzen?


Wie oben geschrieben, gibt es noch > 10 andere Punkte, die heute schon mit anderen Tools möglich sind, die uns echte Automatisierung ermöglichen, wenn man will. Mit DATEV kann man das teils aber nicht mal, auch wenn man will.  

 


@renek schrieb:

Unser Dienstleister hat uns empfohlen auf die Produkte von Datev zur E-Rechnung-Schreibung zu wechseln, da das alles so schön easy ist.


Einfach mal zurückfragen: Warum? Was ist Eurer Beweggrund? Habt Ihr das getestet? Wisst Ihr schon? Oder bekommt Ihr wegen Empfehlung Provision? 

 

Oder lieber nicht das dunkle Fass der Macht aufmachen ... 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
-Kila-
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 14
136 Mal angesehen

 

ich hätte da nur die Idee den Beleg sich nochmal in AW NEXT anzeigen zulassen, wie unten zusehen

 

Dann auf E-Mail runterladen klicken und einfach mit eigener E-Mailadresse versenden.

 

Könnte dann das gleiche Dokument sein (ZUGFeRD) welches auch von DATEV verschickt wird, dass weiß ich aber nicht genau.

 


Gute Idee, das habe ich mal ausgetestet und als Email runtergeladen.  Man bekommt dann eine angehängte XML.Datei zum versenden.

Ob das die Deutsche Bahn akzeptiert? Ich kann ja nicht wieder 1 Monat warten, ob sie zahlen oder nicht.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 14
125 Mal angesehen

@-Kila- schrieb:

Ob das die Deutsche Bahn akzeptiert?


Was akzeptiert sie? Die XML Datei? Ja, weil das eine XRechnung ist, die die DB haben möchte. Ob die DB auch die Zustellung via manueller E-Mail akzeptiert, steht auf einem anderen Blatt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
durchschnittsbenutzer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 14
116 Mal angesehen

@-Kila-  schrieb:

Ob das die Deutsche Bahn akzeptiert?


Die Deutsche Bahn hat auf ihrer Webseite umfangreiche Informationen zum Thema E-Rechnung bzw. XRechnung:

- Rechnungsübermittlung

- Wissenswertes zur XRechnung

- Ihr Weg zur XRechnung: unser XRechnungsgenerator

 

-Kila-
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 14
54 Mal angesehen

Nach zweimaligen Kontakt mit dem DATEV Support, die mir auch nicht genau sagen konnten, warum es nicht angekommen ist, wurde mir empfohlen, die Rechnung herunterzuladen und per Mail zu verschicken.

 

Genauso wie es @cms vorgeschlagen hat.

Nun warte ich mal ab, ob die Zahlungen eintrudeln.

 

Vielen Dank

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 14 von 14
50 Mal angesehen

@-Kila- schrieb:

Nach zweimaligen Kontakt mit dem DATEV Support, die mir auch nicht genau sagen konnten, warum es nicht angekommen ist, wurde mir empfohlen, die Rechnung herunterzuladen und per Mail zu verschicken.


Was für einen unprofessionellen Eindruck das als mitunter größtes Softwarehaus Europas macht 😶. Da fällt mir nichts mehr zu ein. Wieder ein neuer Workaround am Standardprozess vorbei. Unfassbar. 

 

Nur mal so, was mit dem L-Wort möglich ist:

metalposaunist_0-1716454794607.png

 

Dann gibt es bei der E-Rechnung mit DATEV, obwohl die auch per E-Mail versandt wird? kein SMTP Protokoll, wo man den Handshake der E-Mail Server nachverfolgen kann? 😅 Gestern erst eine Kollegin, die mir sagte, dass eine E-Mail nicht angekommen sei. Im Exchange online und Security Center habe ich die E-Mail gefunden inkl. Grund, warum sie noch in Quarantäne liegt und es nicht bis ins Postfach geschafft hat. 

 

Bei der DO-net GmbH habe ich in SMTP Protokollen haarklein nachlesen können, was mit beiden E-Mail Servern Schritt für Schritt passiert und konnte dem Absender exakt sagen: DKIM, DMARC und Co. nicht korrekt. Unser E-Mail ist so eingestellt, dass ... Problem liegt beim Absender, der seinen E-Mail Server falsch konfiguriert hat. 

 

DATEV? Laden Sie herunter und verschicken manuell mit einem on-premises Outlook? Was macht man mit einem Outlook im Web? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
13
letzte Antwort am 23.05.2024 11:03:54 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage