abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DUO: Daten aus E-Rechnung werden nicht übernommen

9
letzte Antwort am 01.07.2025 16:11:59 von stkr002
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
stkr002
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 10
360 Mal angesehen

 

 

Hallo,

 

leider müssen wir immer mal wieder feststellen, dass in DUO im erweiterten Modus bei der Erfassung von Eingangsrechnungen Rechnungsdaten (Lieferant, Rechnungsbetrag, Bankverbindung, etc.) aus manchen E-Rechnungen nicht übernommen werden und die Felder einfach leer bleiben. 

 

An der E-Rechnung kann es eigentlich nicht liegen, da in der Datenvisualisierung - diese wird ja auch aus der XML-Datei erzeugt - alle Daten korrekt dargestellt werden.

 

Habt Ihr das auch schon festgestellt? Gibt es vielleicht eine Lösung?

 

 

mjsapxrwswxöa
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 10
340 Mal angesehen

importprotokoll pruefen 

GLH
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 10
333 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich würde mal das Importprotokoll überprüfen. Ggf. sind einzelne E-Rechnung "invalide".

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 10
318 Mal angesehen
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 10
271 Mal angesehen

jjunker_0-1751360125103.png

Hängt nicht vielleicht hiermit zusammen?

MVP 
0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 10
231 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

Hängt nicht vielleicht hiermit zusammen?


Die Status-Website sagt zu der Meldung weiter:

Momentan wird die Rechnung „Download Bestätigung“ verzögert gesetzt.
Alle Rechnungen werden weiter normal versendet. Es ist nicht notwendig Rechnungen erneut zu senden.

E-Rechnung Service ist also der Versand durch Datev, nicht die Bearbeitung in DUO/Belege online.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 10
223 Mal angesehen

Sorry, bei den teils klingonischen Produktbezeichnungen der DATEV komme ich gelegentlich durcheinander.😇

MVP 
stkr002
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 10
160 Mal angesehen

 

Danke für den Hinweis zum Protokoll! Im Importprotokoll steht folgendes:

 

Ihre hochgeladene ZUGFeRD-Rechnung ist nicht valide. Informieren Sie ggf. den Versender der ZUGFeRD-Rechnung oder Ihren Rechnungsschreibungsanbieter. 

 

 

Mir stellt sich dabei nur die Frage: Warum kann DATEV in der Datenvisualisierung alles richtig anzeigen, aber die Daten nicht den entsprechenden Eingabefeldern zuordnen ?!? Von mir aus auch gern gelb hinterlegt, wenn man sich unsicher ist...

 

0 Kudos
noescher
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 9 von 10
143 Mal angesehen

Hallo @stkr002 

ich vermute, dass die DATEV nicht 2x programmieren will und daher pauschal die Datenübernahme von nicht validen E-Rechnungen deaktiviert. Da nicht valide E-Rechnungen ab 2028 (lt. Auffassung des BMF) fehlerhaft und damit für die UST nicht verwendbar sind. Spielt keine Rolle, dass das bis 2027 ggf. egal ist.

 

Diese Vermutung basiert darauf, dass die DATEV häufig exakt nach dem Gesetz bzw. der Verwaltungsauffassung programmiert. Und nicht unbedingt 100% anwenderorientiert.

Viele Grüße
Peter Nöscher
stkr002
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 10
106 Mal angesehen

 

Ich habe jetzt mal eine Rechnung bei https://www.e-rechnungs-checker.de/ prüfen lassen und siehe da: Der Datensatz hat 2 Fehler. Es scheint also tatsächlich an der Rechnung zu liegen. Man kann sich auf der Seite ein Prüfprotokoll downloaden, was man dann an den Rechnungsausteller senden kann.

 

 

 

0 Kudos
9
letzte Antwort am 01.07.2025 16:11:59 von stkr002
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage