abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Belegtransfer... es nervt... Update nur mit Admin- Rechten?

49
letzte Antwort am 05.12.2024 10:58:08 von martinkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
seb_ms
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 31 von 50
674 Mal angesehen

Das Problem, dass der BT 5.43 nach dem Update von 5.41 nicht mehr starten wollte, hatte ich letzte Woche mehrfach. Im August einen Satz NUCs frisch aufgesetzt mit BT 5.41, diese dann letzte Woche an die Anwender verteilt. Und es hat keine 2 Tage gedauert, bis der erste anrief, weil nach dem Update auf BT 5.43 der BT nicht mehr startete.

 

Da denkt man ja erstmal: Anwenderfehler. Hab es dann bei einigen anderen PCs selbst ausprobiert und das Update auf 5.43 gemacht. Auch da: anschließend lief der BT nicht.

 

Was geholfen hat: die Reparatur der Installation - anschließend lief der BT wieder. Übrigens alles unter dem gleichen Windows-User ohne Admin-Rechte.

 

Ich verstehe es einfach nicht mehr, wie gefühlt jedes Update neue Probleme mitsichbringt…

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 32 von 50
653 Mal angesehen

@metalposaunist : Ich hatte bei den diversen Testinstallationen für die silent Installation auch diverse Phänomene. Wenn der Belegtransfer nach der Installation / dem Update nicht startete, fehlten in meinem Fall ein paar DLLs im Programmverzeichnis. (Auf dem Testsystem ist kein AV o.ä. aktiv, kann also ausgeschlossen werden.)

 

Ich habe es allerdings den wilden Installations- und Deinstallationsversuchen in die Schuhe geschoben. Evtl. trifft das aber auch bei "normaler" Installation / Nutzung auf?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 33 von 50
642 Mal angesehen

Da ich nicht sagen kann, was die connect aus Berlin im asp getan hat, habe ich das Beste aus der Tatsache gemacht. Im asp war Version 5.4 dann installiert, als sich die EXE dann endlich öffnen lies. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 34 von 50
631 Mal angesehen

(Ich kenne jetzt die vorliegenden Gegebenheiten nicht. Generell (meine Meinung): Vielleicht sollte man in solchen Fällen erstmal ein Ticket beim ASP Anbieter öffnen und denen ein wenig Zeit geben zu antworten. "Einfach" in "fremden" Systemen (im Userkontext) "rumfriemeln" ist halt nicht die feine englische Art.)

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 35 von 50
628 Mal angesehen

@janm schrieb:

Vielleicht sollte man in solchen Fällen erstmal ein Ticket beim ASP Anbieter öffnen und denen ein wenig Zeit geben zu antworten.


Habe ich schlechte Erfahrungen mit gemacht (per Powershell konnte man dort nicht mal (es ist 1 Befehl) eben alle freigegebenen Postfächer auf DE stellen) und es gibt bis zum 05.10 eine Frist, die der Mitarbeiter wahren muss. Wenn's gut werden soll, mach's selbst 😉

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
seb_ms
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 36 von 50
621 Mal angesehen

Ich werde das mal Beobachten ob nach dem Update auf 5.43 die o.g. DLLs fehlen. Denn komischerweise hat bei mir in dem Fall (BT 5.43 lief nach dem Update nicht mehr) eine einfach Reparatur der Installation Abhilfe geschaffen. 

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 37 von 50
604 Mal angesehen

Wenn es fehlende DLLs waren, müsste das AFAIK im Anwendungs Eventlog mit der Quelle ".NET Runtime" protokolliert worden sein.

seb_ms
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 38 von 50
578 Mal angesehen

Also die detailsJJJJMMTT.log und startJJJJMMTT.log im Verzeichnis AppData\Roaming\Datev\DATEN\BTTnext\LOG, richtig? Schaue ich mir an, sobald ich wieder so einen Fall habe, ob da missing dlls aufgeführt werden 🙂

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 39 von 50
562 Mal angesehen

Ich rede von "eventvwr.msc" bzw.

Get-EventLog -LogName Application `
    -Source ".Net Runtime" `
    -EntryType Error |
        Select-Object TimeGenerated, Message |
            ForEach-Object { $_.TimeGenerated; $_.Message }
seb_ms
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 40 von 50
535 Mal angesehen

Magst Du mir bitte noch den richtigen 'Application' Namen verraten für den Belegtransfer? Ich komme mit meiner Suche nicht weiter:

 

Screenshot 2024-09-30 123342.png

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 41 von 50
523 Mal angesehen

Der o.g. Befehl findet die Meldungen der ".Net Runtime". Das ist einfach nur eine Meldung im Applicationlog mit der Quelle ".Net Runtime". 🙂

 

(Ich bin mir aber wie gesagt nicht mehr sicher, ob da was geloggt wurde. Ich meine aber schon. Ich kann es nicht mehr prüfen, da ich den ein und anderen Snapshot gemacht und zurückgesetzt habe.)

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 42 von 50
521 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Aber um die Rechnungsdatenservices zu bestellen, braucht man einen mIDentity aus der Mitgliedschaft, richtig @andrereissig?


Korrekt!

Live long and prosper!
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 43 von 50
517 Mal angesehen

DLLs kann man ja verschwinden lassen. 😉

 

Get-EventLog -LogName Application `
>>     -Source ".Net Runtime" `
>>     -EntryType Error |
>>         Select-Object TimeGenerated, Message |
>>             ForEach-Object { $_.TimeGenerated; $_.Message }

Montag, 30. September 2024 13:02:01
Application: BTTMain.exe
CoreCLR Version: 8.0.824.36612
.NET Version: 8.0.8
Description: The process was terminated due to an unhandled exception.
Exception Info: System.IO.FileNotFoundException: Could not load file or assembly 'Serilog, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=24c2f752a8e58a10'. Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
File name: 'Serilog, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=24c2f752a8e58a10'
   at BTTMain.App..ctor()
   at BTTMain.App.Main()
oliverstippe
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 44 von 50
432 Mal angesehen

@seb_ms  schrieb:

Ich werde das mal Beobachten ob nach dem Update auf 5.43 die o.g. DLLs fehlen. Denn komischerweise hat bei mir in dem Fall (BT 5.43 lief nach dem Update nicht mehr) eine einfach Reparatur der Installation Abhilfe geschaffen. 


Danke für den Tipp mit der Reparatur. Hat hier dann auch funktioniert, da ich, ohne vorher in die Community geschaut zu haben, einfach so drauf los installiert habe. 😉

 

seb_ms
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 45 von 50
416 Mal angesehen

Das freut mich zu lesen, dass der Tipp geholfen hat.

 

Dann scheint es also ein Problem zu geben, wenn von BT Version 5.41 auf BT Version 5.43 aktualisiert wird. So zumindest war das bei mir der Fall. Erst nachdem ich die Installation repariert hatte, lief der BT wieder.

 

Also der Ablauf - falls DATEV sich drum kümmern mag - war auf mehreren frisch installierten PCs mit Win 11 (inkl. aller Updates) wie folgt:

 

BT Version 5.41 installiert und testweise gestartet (aber nicht eingerichtet) - das hat funktioniert.

Dann ein paar Wochen später das Update auf BT Version 5.43 gemacht - BT startet nicht mehr (ohne Fehlermeldung).

Dann Installation repariert - BT startet wieder.

oliverstippe
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 46 von 50
412 Mal angesehen

Dieselbe Vorgehensweise wie @seb_ms , nur hier Installation auf WTS für alle Benutzer. 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 47 von 50
400 Mal angesehen

Dass eine Reparatur hilft, kann ich unabhängig von Version 5.41 und 5.43 bestätigen. Den Fall hatte ich früher am WTS auch schon. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
seb_ms
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 48 von 50
355 Mal angesehen

Hallo @Gerlinde_Huebl ,

 

ich hatte gerade wieder so ein Fall, wo der Mandant mich verzweifelt anruft, weil er auf einem neuen, frisch installierten Windows 11 Rechner den Belegtransfer nicht installiert bekommt. Mein erster Gedanke war: vielleicht fehlen die Admin-Rechte bei der Installation. Hat aber auch damit nicht geklappt. Dann schalte ich mich auf und schaue zu, was der Mandant macht: Belegtransfer 5.43 von der DATEV Webseite runterladen, ausführen als Benutzer mit Admin-Rechten. Dann kommt die Windows-Meldung, dass Windows Smart App Control die Installation blockiert weil der Software nicht zu trauen sei. Dem glaubt der Mandant natürlich (ICH mittlerweile leider auch) und die Installation bricht ab. Hilft nur: Smart App Control ausschalten und dann läuft die Installation. Oh man!

 

Ich mache den Belegtransfer-Intallationszirkus jetzt seit ein paar Jahren geduldig mit und höre mir auch gelassen die Schimpftiraden der Mandanten an, wenn wieder mal was nicht funktioniert - und glauben Sie mir, die Mandanten merken sehr häufig in letzter Zeit, dass Dinge nicht (mehr) funktionieren.

 

Aber irgendwann werde auch ich keine Lust mehr auf den ganzen Käse haben. Und mich anderen Dingen widmen, die erbaulicher sind, als ständig hinter irgendwelchen Fehlern herzulaufen, die andere verbockt haben. Dann stehen etliche Mandanten ohne Ansprechpartner da, wenn mal wieder der Belegtransfer muckt oder die SmartCard mal wieder nicht so will, etc. pp.

 

Bitte, bitte: kümmern Sie - die DATEV ist gemeint - sich doch bitte darum, das so „Basics“ wie ein Belegzugang in die Kanzlei wenigstens gescheit, ohne ständiges Gefrickel, funktioniert. Nachdem Upload Mail für die neue Personalakte ja auch erst 2025 kommt, braucht es um so mehr einen funktionierenden Belegtransfer. Wenn ich in unsere Zeiterfassung schaue, steht da in einem von drei Tickets „Belegtransfer“.

 

Das kann es doch nicht sein. Es muss doch mal möglich sein, einen Belegtransfer zu veröffentlichen, der auf Anhieb von einem normalen Anwender installiert werden kann. Von Einrichten will ich gar nicht reden. Aber wenigstens Installieren und Aktualisieren sollte ein normaler Anwender ohne 6 Semester IT-Studium doch hinbekommen müssen, oder nicht.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 49 von 50
335 Mal angesehen

@seb_ms schrieb:

Hilft nur: Smart App Control ausschalten und dann läuft die Installation.


Jein. Mit ein paar nervigen Klicks sollest Du Windows auch sagen können: Ich kenne das Risiko. Dann installiert er trotz SmartScreen Warnung. Abstellen und Anstellen muss man da nichts extra. So meine Erfahrung. Ist wie beim Edge und unbekannten Downloads. Auch da muss man öfter klicken, damit die EXE 🦎 gespeichert wird. 

 


@seb_ms schrieb:

Das kann es doch nicht sein. Es muss doch mal möglich sein, einen Belegtransfer zu veröffentlichen, der auf Anhieb von einem normalen Anwender installiert werden kann.


Und für IT-Administratoren und größeren Firmen auch gleich via GPP / InTune als MSI ohne Schnörkel verteilt werden kann. Wie DATEV intern den Belegtransfer ausrollt bei > 8800 Mitarbeitern, ist mir bis heute schleierhaft. Vielleicht müssen da auch die Mitarbeiter "mitspielen"? Wobei das ja sicher gegen die Grundsätze der IT-Sicherheit bei DATEV spricht, wenn da jeder mitspielen muss. 

 

@seb_ms: Dafür brauchen wir erst einen Rat und ein Gremium. Denn nur weil wir zwei ähnliche Probleme haben und sich viele nicht melden, muss das ja nichts heißen. Das muss erst durch Zahlen auf sichere Füße gestellt werden. Ende 2025 tut sich dann vielleicht was, wenn wir auch einen Testkreis an Personen festgelegt haben.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 50 von 50
132 Mal angesehen

Offensichtlich wird wieder eine neue Version vom Belegtransfer & SiPa verteilt.

 

Beim Mandanten läuft das "Jetzt aktualisieren" erneut in einen Unfall.

 

Lösung:

 

- Auf dem PC mit Admin- Rechten einloggen

- Jetzt die DATEV- Pakete Installieren

- Zurück als User

 

-> Geht wieder.

 

PS: "Ausführen als Admin" verunfallt genauso.

 

Belegtransfer

Sicherheitspaket compact V. 7.86

 

0 Kudos
49
letzte Antwort am 05.12.2024 10:58:08 von martinkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage