abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen Next

14
letzte Antwort vor 3 Stunden 11:12:48 von Yvo4
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Elisa_B
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 15
1803 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

das leidige Thema E-Rechnungen.

 

Meine Mandantin  benutzt seit dem 2. Quartal 2024 Auftragswesen Next, um ihre Ausgangsrechnungen zu schreiben. Jetzt kamen zwei wichtige Fragen auf.

 

1. Weiß jemand, ob das für die Schweiz ebenfalls verpflichtend wird? (ich habe leider keine konkrete Antwort gefunden)

2. Wie schreibe ich denn eine E-Rechnung über Auftragswesen Next?

 

Ich bin durch unseren Mustermandanten im Programm, aber ich finde einfach kein Button oder ähnliches. Beim Fertigstellen der Rechnung sagt mir das System nur, das eine PDF-Rechnung erstellt und festgeschrieben wird.

 

Liebe Grüße!

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 15
1790 Mal angesehen

@Elisa_B schrieb:

2. Wie schreibe ich denn eine E-Rechnung über Auftragswesen Next?


DATEV Auftragswesen next - E-Rechnung erstellen Einen eigenen E-Mail Absender kann man nicht wählen. Beim Kunden des Mandanten kommt DATEV mit e-invoice@datev.de als Absender an.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Elisa_B
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 15
1778 Mal angesehen

Super, ich danke dir! Kann es leider nicht nutzen, da unsere Muster GmbH natürlich auch nur eine imaginäre UStID hat. Wäre aber interessant, dass in der Praxis zu sehen.

 

Liebe Grüße

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 15
1771 Mal angesehen

@Elisa_B schrieb:

Wäre aber interessant, dass in der Praxis zu sehen.


Was genau? Wie diese E-Mail aussieht?  

 

So: Beispiel: E-Rechnung im ZUGFeRD-Format als E-Mail via DATEV E-Rechnung Service 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Elisa_B
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 15
1762 Mal angesehen

Nee, wie das in Auftragswesen Next aussieht. 

 

Meine Mandantin hat Kunden in der Schweiz deshalb auch die Frage mit der Pflicht zur E-Rechnung. 

Ob Sie das dann für einen Schweizer Kunden gesondert einstellen kann, dass er weiterhin eine PDF-Rechnung bekommt oder ob mit der Einstellung automatisch nur noch E-Rechnungen an alle Kunden versendet werden.

 

Manchmal ist es so hilfreich, sich durch die unterschiedlichen Programme zu klicken, als Sachbearbeiter. 

0 Kudos
glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 15
1757 Mal angesehen

Bei Zugpferd 2.0 ist doch der Sichtbeleg ein PDF, das kann dem Schweizer doch auch egal sein, wenn im PDF noch die xml-Datei mit dabei ist.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 15
1756 Mal angesehen

@Elisa_B schrieb:

Ob Sie das dann für einen Schweizer Kunden gesondert einstellen kann, dass er weiterhin eine PDF-Rechnung bekommt oder ob mit der Einstellung automatisch nur noch E-Rechnungen an alle Kunden versendet werden.


Das ist vollkommen egal, weil es eine ZUGFeRD Rechnung ist, die neben der PDF auch eine XML eingebettet hat, sodass die Schweiz im Zweifel halt nur das PDF und OCR nutzt aber die eingebettete XML einfach ignoriert.  

 


@Elisa_B schrieb:

Manchmal ist es so hilfreich, sich durch die unterschiedlichen Programme zu klicken, als Sachbearbeiter.


Das stimmt. Die UStID muss aber meine ich nicht echt sein. Das Feld muss nur gefüllt sein. Eine Plausibilitätsprüfung, ob es diese UStID gibt, findet meine ich nicht statt.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 15
1667 Mal angesehen

Gib einfach eine fiktive USt-ID an. Habe ich ebenfalls gemacht und läuft:

 

 

VerenaWied_0-1728976520512.png

Dann legts du dir einen Musterkunden an und schaltest den für die E-Rechnung frei. Und dann kannst du testen :).

 

Tadaahhh:

 

VerenaWied_1-1728976614613.png

 

SE2024
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 15
1524 Mal angesehen

Auftragswesen next:

 

Wie kann man bei einem Kunden mehrere Lieferadressen hinterlegen,
welche man dann beim Lieferscheindruck auswählen kann ?

Neu-Mandant bräuchte dies dringend, sonst macht es keinen Sinn

dieses Produkt zu nutzen !!!

(War angeblich beim alten Auftragswesen möglich !!!)

 

Für kurze Info besten Dank !

 

0 Kudos
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 15
1515 Mal angesehen

Geht derzeit nicht, ob das auf der Agenda steht weiß ich nicht. Habe den Überblick verloren. 

 

Auftragswesen next / Stammdaten zusätzlichle Adres... - DATEV-Community - 418330

 

 

EDIT: 

Gerade zufällig gefunden. Sollte im Oktober kommen, war aber nicht im Update vom 09.10. dabei.

VerenaWied_0-1729857255768.png

 

0 Kudos
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 15
1497 Mal angesehen

Änderungen in den Onlineanwendungen werden unabhängig von den Updateterminen vorgenommen.

Dinosaurier
0 Kudos
MarkusG_VOCUS-GmbH
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 15
1052 Mal angesehen

Hallo Elisa_B,

 

ab etwa 03.12. ist keine Rechnung in die Schweiz möglich.

Bei einer Programmänderung kann keine Rechnung erstellt werden, wenn nicht ein Länderkennzeichen angegeben wurde. In der Liste der zu Verfügung stehenden Länderkennzeichen sind allerdings nur EU-Staaten hinterlegt. EU-Ausland und damit Schweiz ist nicht wählbar und so ist eine Rechnungserstellung blockiert.

 

Mit freundlichen Grüßen

Markus Gallenberger

 

MarkusG_VOCUS-GmbH
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 15
1010 Mal angesehen

Hallo Elisa_B,

ich muss mich da korrigieren:

Beim Anlegen eines Kunden in der Schweiz ist nur darauf zu achten, dass, wenn vorhanden, nur die Steuernummer angegeben wird.

 

Keinesfalls darf, wenn die Eingabe des Kunden über die Stammdaten erfolgt, eine USt-Nummer eingegeben werden. Falls ja, wird die Angabe des Länderkennzeichen gefordert. Da aber keine Schweiz (oder nicht EU-Staat) enthalten ist, wird durch die Prüfung des Updates vom 03.12.24 die Erstellung der Rechnung blockiert.

In den Kundendaten bei Auftragswesen Next muss zuerst das Länderkennzeichen angegeben werden, bevor eine USt-ID angegeben werden kann. In den Stammdaten ist die Eingabe der USt-ID ohne Länderangabe möglich.

 

Viele Grüße

Markus Gallenberger

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 14 von 15
645 Mal angesehen

Da hab ich mich mal dazu hinreisen lassen, aufgrund der Updates 02/2025 dem Auftragswesen Next noch einmal eine Chance zu geben... 

 

Insbesondere bzgl. der Anzahlungsrechnungen... 

 

Ergebnis: Nach 10min im Musterbestand aufgegeben. Angeblich ist bei dem Kunden eine falsche Mailadresse angegeben. Dumm nur, dass ich die Adresse tagtäglich nutze... die ist aktiv und funktional. Nur DATEV sieht das anders.

 

Weiterhin keine Empfehlung für Mandanten. Wenn ich schon entnervt aufgebe.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

Yvo4
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 15
39 Mal angesehen

Hallo zusammen,

ich habe eine dringliche Frage zu den E-Rechnungen in Auftragswesen Next.

 

Wenn ich eine E-Rechnung geschrieben und versendet habe, wird diese ja als no-response Email mit dem ganzen DATEV Look and Fell versendet - schon mal furchtbar, aber nehmen wir hin....

 

Aber was mir fehlt ist, der Nachweis, dass die E-Rechnung tatsächlich an die vorgegebene E-Mail-Adresse versendet wurde. Also so etwas wie ein "Postausgang". Es wird ja lediglich in der Übersicht angezeigt, dass die Rechnung "offen" ist. 

Wenn mein Kunde nun aber sagt, er habe die Rechnung nicht erhalten. Wer ist dann in der Beweispflicht und wie kann ich beweisen, wann die Rechnung wohin zugestellt wurde?

 

Danke im Voraus für euren immer wertvollen Input!!!!

0 Kudos
14
letzte Antwort vor 3 Stunden 11:12:48 von Yvo4
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage