Wir Kooperationskanzleien mit der DATEV hatten heute um 8.30 Uhr unsere erste Videokonferenz mit bluejeans.
Es gibt derzeit aber keine direkte Möglichkeit für uns Kanzleien über die DATEV hier Lizenzen zu bekommen. Die DATEV kennt aber den Wunsch und versucht etwas umzusetzen. Ergebnis aber offen.
Zu bluejeans kann ich sagen, funktionierte klasse als Videokonferenz. Man braucht selbst eine Lizenz um Leute einladen zu können. Deine Mandanten brauchen sich aber nirgends zu registrieren. Einfach die App auf das Smartphone oder Tablet -> Sitzungsnummer und los gehts.
Meine Empfehlung wäre, nutze die App als Videokonferenz und zum Teilen des Bildschirms nutzt Du die DATEV Fernbetreuung. Dann bist auch beim Thema Sicherheit doch gut bedient und kannst das schnell und günstig umsetzen.
Grüße André
@oliverhärtlein schrieb:Hallo Herr Blum,
Sie können Externe ganz einfach einladen, indem Sie eine SofortBesprechung initiieren oder einen Kalendereintrag planen.
Viele Grüße
Oliver Härtlein
Leiter Team Collaboration
Guten Morgen Herr Härtlein,
vielleicht sehe ich gerade den Wald vor Bäumen nicht. Wie starte ich eine SofortBesprechung?
Viele Grüße,
Olaf Bietz
Hallo Herr Bietz,
kein Problem, gerne 😉
Gehen Sie auf Office.com, melden Sie sich an und dann starten Sie TEAMS.
Dort können Sie dann links entweder über den Punkt KALENDER einen Termin erstellen oder Sie gehen rechts oben auf die Besprechung wo Sie dann im Nachgang einen Link zum Teilnehmen kopieren können.
Es kommt auch immer etwas auf den Plan an, den Sie bei MS haben. Man könnte z.B. einen 1-monatigen Test eines sog. E1-Planes verwenden. Ansonsten kostet so etwas ca. um die 5 Euro pro Monat.
Hallo Community,
seit ein paar Tagen gibt es zum Thema Videokonferenzlösungen eine Empfehlung auf datev.de/corona bzw. auf dem DATEV-Marktplatz.
Es handelt sich um die Lösung RED connect Videosprechstunde. Die Videosprechstunde ist als kostenlose Unterstützung gedacht. Sie bietet eine bilaterale Mandantenbesprechung (aktuell noch nicht konferenzfähig und noch kein Screen-Sharing). Berufsträger haben bekanntlich sehr strenge Verschwiegenheitsverpflichtungen zu erfüllen, die mit RED connect eingehalten werden können, u.a. § 203 StGB.
Viele Grüße
Bernd Meyer
analog zu Thema aus unseren IT-Club Veranstaltungen -> "Videokonferenzen aus 2019" haben wir Gestern ein aktuelles Video zu diesem Thema veröffentlicht.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=ukHsa_4Uebs
Beleuchtet haben wir drei Anbieter:
1. BlueJeans (Die Lösung von DATEV mit uns System-/Lösungspartner)
2. ZOOM
3. Blizz von TeamViewer
Ebenso enthalten und ergänzt haben wir es um die Themenbereiche:
- Welches Equipment wir benötigt?
- Welche Kosten kommen auf uns zu?
- DSGVO! - Hier sogar mit Gastreferent: Herr Fuchs, DATEV-Consulting
Vielleicht bringt es denn ein oder anderen ja weiter.
Grüße aus Herxheim und bleib Gesund!
Jan Frederik Mattes
msystems IT-Solutions GmbH
Wieviele verschiedene Threads zum Thema Videokonferenzen gibt's denn mittlerweile hier, die sich dann auch noch überschneiden?
Mal mit DSGVO mal ohne, mal mit Servicepartner, mal ohne.
Wie wäre es denn, wenn man die einfach mal unter einem Thread zusammenfasst?
Oder ist das gar nicht gewünscht, weil man das Rad neu erfinden will?
Übersichtlich ist das nicht, oder?
VG,
Andreas Hofmeister
Hallo @Dirk_Jendritzki ,
... wäre es nicht sogar sinnvoll, einen eigenen Bereich für "Home-Office & Conferencing" anzulegen ?
In einem eigenen Bereich würde man 'Struktur' hineinbekommen und man bräuchte keine Angst vor 'Bandwürmern' zu haben ('ellenlange' Threads)
@vogtsburger schrieb:
Hallo @Dirk_Jendritzki ,
... wäre es nicht sogar sinnvoll, einen eigenen Bereich für "Home-Office & Conferencing" anzulegen ?
Bitte! Unbedingt! Sehr guter Vorschlag!
Das wäre eine sehr gute Idee, das ist im Moment mit mehreren Threads sehr unübersichtlich !
Atm habe ich sowieso das Gefühl, das hier die Ordnung etwas verloren geht und sich viele Themen überschneiden und es teilweise sehr zeitaufwendig und frustrierend ist - oder liegt das an mir ?
Gestern habe ich zum Bsp. die ganzen Lohnsachen bei mir rausgefiltert, weil es nicht mein Thema ist und die Posts und Threads enorm zugenommen haben, so habe ich wieder etwas Übersicht hineinbekommen.
Alle die auf ZOOM als Videokonferenzing System um- bzw. eingestiegen sind, sollten diesen Artikel beachten.
@andreashofmeister so ist das wohl. "Wir berichteten" ja bereits.... 😉
@Dirk_Jendritzki auch ich unterstütze hier die Zusammenfassung der Threads oder gar einen eigenen Bereich zum Thema Video-/Webkonferenz-/Kollaborationstools....
Ansonsten: Zoom und ich werden - nachweislich - keine Freunde mehr. 😄
🙂
Das Zusammenführen verschiedener Themen ist zwar möglich, aber bei der Fülle an Beiträgen und mit Blick auf die Nachvollziehbarkeit der Chronologie schwierig, daher schließe ich hier.
Zum Austausch über Videokonferenzsoftware bitte hier entlang:
https://www.datev-community.de/t5/Technisches-zu-Software/DSGVO-konformes-Videokonferenzing-System/m-p/139586