Der Smart-Card Pin wird immer wieder angefordert; nachfolgend ein Beispiel:
1. Beim Starten des PC (wenn die Windowsoberfläche geladen ist)
2. Beim Starten des Arbeitsplatzes
3. Beim Starten von Zahlungsverkehr-Online-Betrieb
4. Vor dem Holen der Auszüge von den Banken
5. Vor dem Aufrufen der Bankkontoumsätze im Mandanten.
5 Mal ist wirklich etwas oft!!
Was läuft da falsch? Durch das Update auf Version 19 ist es auch nicht besser geworden, eher noch schlimmer!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Nein. Das hat alles seine Richtigkeit. DATEV steht für Hochsicherheit.
mit freundlichen Grüßen
Normaler Weise wir die SmartCard-PIN bei jeder Anmeldung bei DATEV benötigt.
An irgendeiner Stelle konnte man auswählen, dass die PIN im Arbeitsspeicher bleibt bis man den Nutzer abmeldet. Leider weiß ich nicht mehr, wo dieser Eintrag vorgenommen werden musste.
im Sicherheitspaket unter Eigenschaften der Smartcard den Haken bei "PIN verschlüsselt im Arbeitsspeicher halten" setzen.
Sieht bei mir genauso aus, die Auswahlmöglichkeit habe ich nicht mal. Schön wenn es so einfach wäre. Der Pin-Code wird auch völlig "unmotiviert" werden der Arbeit in anderen Programmen angefordert!! Ist bald so schlimm wie eine "Dauerschleife". Das hat meiner Meinung nach nichts mehr mit Sicherheit zu tun.
Gesehen und getestet?
-> PIN muss mehrfach eingegeben werden bei Nutzung der DATEV SmartCard - DATEV Hilfe-Center
Eventuell trifft ja eine der beschriebenen Ursachen zu:
PIN muss mehrfach eingegeben werden bei Nutzung der DATEV SmartCard - DATEV Hilfe-Center
Bei mir sieht es so aus
Ggf. ist das ein Unterschied zwischen WTS Sitzung und lokaler Sitzung
Danke für die Antwort; bei mir fehlt der obere Eintrag; es gibt da wohl wirklich einen Unterschied im Sitzungs-Typ.
Ich habe auch die Version 8.02 - die kommt mit dem Update auf Programmversion 19.00.
Hallo @brueck ,
wir haben 19.0 noch nicht installiert. Daher habe ich noch die alte Version. Müsste mal die Änderungen im SiPa durchforsten, ob dort was steht.
Mit freundlichem Schwitzen
Frank Bähren
Hallo,
Ggf. ist das ein Unterschied zwischen WTS Sitzung und lokaler Sitzung
das könnte natürlich sein, kann ich aber nicht beurteilen.
Möglicherweise liegt es, wie bereits angesprochen, auch an der Version der Sicherheitspakets.
Hallo zusammen,
den Haken gibt es in der aktuellen Version nicht mehr. Der PIN ist immer im Cache (außer bei einem Leser mit eigener Tastatur und Einstellung Leser-Tastatur).
Das passende Hilfe-Dokument zur Abhilfe des eigentlichen Problems wurde schon genannt: PIN muss mehrfach eingegeben werden bei Nutzung der DATEV SmartCard - DATEV Hilfe-Center
Das hat geklappt - obwohl ich trotz Klimaanlage - ganz schön ins Schwitzen gekommen bin!! Vielen Dank.
Guten Morgen,
gestern war es gut; nach dem heutigen Hochfahren des Computers geht der "Pin-Code-Terror" wieder los.
Offensichtlich hat er die Maßnahme von gestern vergesssen!!
Hallo @brueck,
wenn Sie sonst alles aus dem Dokument schon gemacht haben, dann bitte mal mit einem anderen mIDentity-Stick testen. Wenn kein weiterer vorliegt: DATEV mIDentity-Stick ohne SmardCard
Wenn das schon gemacht wurde oder auch nicht hilft, dann müssen Sie sich bitte per Servicekontakt Programmservice SmartCard melden.
Guten Morgen,
das Problem bestand wohl in den admin-Rechten beim Öffnen des Datev-Arbeitsplatzes; die Pin-Code-Abfrage kommt jetzt nur noch einmal -- ABER; alle Änderungen die ich jetzt im Programm Rechnungswesen vornehme, kann ich jeden Tag neu machen, diese Änderungen werden nicht gespeichert. Als Beispiel: Größe der Anzeige muss immer auf Vollbildschirm umgestellt werden, die Einstellungen rechts müssen immer wieder ausgeblendet werden; das Fenster Top-Themen wird taucht immer wieder auf, obwohl es deaktiviert wurde.
Was mache ich jetzt!!
Vielen Dank.
Hallo @brueck,
@brueck schrieb:das Problem bestand wohl in den admin-Rechten beim Öffnen des Datev-Arbeitsplatzes; die Pin-Code-Abfrage kommt jetzt nur noch einmal -- ABER; alle Änderungen die ich jetzt im Programm Rechnungswesen vornehme, kann ich jeden Tag neu machen, diese Änderungen werden nicht gespeichert. Als Beispiel: Größe der Anzeige muss immer auf Vollbildschirm umgestellt werden, die Einstellungen rechts müssen immer wieder ausgeblendet werden; das Fenster Top-Themen wird taucht immer wieder auf, obwohl es deaktiviert wurde.
Auf die Schnelle hab ich das hier gefunden: Geänderte Einstellungen in DATEV-Rechnungswesen-Programmen werden nicht ... - DATEV Hilfe-Center
Ansonsten bitte an den Programmservice Rechnungswesen wenden. Die Anwendungen als Admin auszuführen ist jedenfalls nicht die richtige Lösung.