abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Pin-Dialog abgebrochen, trotz grünem SiPa

9
letzte Antwort am 10.08.2020 16:40:50 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mhp
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 10
579 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir haben das Problem, dass beim öffnen einer E-Mail der DATEV die Smartcard abgefragt wird, aber die Meldung "Pin-Dialog abgebrochen" erscheint. 

 

Sobald man den Pin für eine andere Online-Anmeldung eingegeben hatte, funktioniert die Anzeige, jedoch direkt beim ersten mal schaut es so aus, als ob dieser Dialog nicht dargestellt werden kann.

 

Hinweise:

 

- Standardbrowser Edge (IE ist auf System ebenfalls installiert)

- Sipa zeigt Smartcard beim Anzeigen der Mail grün an

 

Vielen Dank für eure Unterstützung.

 

MFG

L.Dürr

 

MFG
Lea Novak
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 10
573 Mal angesehen

Wenn man schon mit SmartCards verschlüsselt, würde ich auch einstellen, dass jede E-Mail via SmartCard signiert rausgeht. Datei > Optionen > Sicherheitscenter > E-Mail Sicherheit. 

 

Dann fragt Outlook schon beim Starten in meinem Fall nach der SmartCard und dann kann man auch verschlüsselte Mails öffnen.

 

Keine Lösung aber ein Workaround. Sonst mal schauen: SC0504502 beim Nutzen der DATEV SmartCard 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
mhp
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 10
555 Mal angesehen

Hallo Herr Bohle,

 

wir verschlüsseln unsere Mails nicht, sondern die DATEV schickt uns eine Mail, welche verschlüsselt ist. Dafür benötigt man seinen Stick.

 

Problem die Vorschau wird blockiert, sofern man eben nicht den Pin eingibt.

 

MFG

L.Dürr

MFG
Lea Novak
0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 10
550 Mal angesehen

 

... der PIN-Dialog 'versteckt' sich gerne in der Taskleiste oder hinter einem anderen Fenster, evtl auch auf dem zweiten Bildschirm oder außerhalb der Desktopfläche.

... dann müsste das kleine PIN-Abfrage-Fensterchen in den sichtbaren Bereich geschoben werden und den Fokus erhalten (also angeklickt werden).

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
mhp
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 10
546 Mal angesehen

Hallo Herr Vogtsbauer,

 

wir haben kein Problem mit einem versteckten Fenster, sondern bei generellem Aufrufen welche einen geschützten Bereich betreffen und somit der Pin eingegeben werden muss, wird direkt der Hinweis "Pin-Dialog abgebrochen" angezeigt.

 

Die Meldung ist direkt vorhanden, nicht weil das Fenster irgendwo im Hintergrund geistert...

 

Leider... 😞

 

MFG

L.Dürr

MFG
Lea Novak
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Thomas_Puritscher
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 10
487 Mal angesehen

Hallo Frau Dürr,

 

hatten Sie schon die Möglichkeit den Lösungsansatz von Hr. Bohle zu testen? Das Dokument ist auf jeden Fall auch unsere Empfehlung. Die Ursache des von Ihnen beschriebene Szenario ist meistens in einem fehlerhaften Microsoft Windows Update bzw. einem Fehlverhalten direkt im Sicherheitspakets zu suchen.

 

Sollten Sie mit dem Dokument Probleme haben oder der Lösungsvorschlag keinen Erfolg zeigen, können Sie sich direkt mit unserem Service unter der Rufnummer 0911 / 319 34445 in Verbindung setzen. Zusammen finden wir bestimmt eine Lösung.

 

Noch eine schönes Wochenende

 

Thomas Puritscher

DATEV eG

0 Kudos
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 10
448 Mal angesehen

Moin Frau Dürr

 

Ist jetzt meine Erfahrung bei unserem Systemen. Wenn Sie mit Terminalservern arbeiten, dann kann der Treiber für die Smartcard (oder Sipacompakt)  auf dem Client schlicht zu alt sein. Ich habe das jüngst selber mehrfach erlebt, dass das Durchreichen auf den TS nicht mehr klappen wollte.

 

Ich habe dann das aktuelle Sipacompakt installiert und alles funktionierte wie es soll.

 

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, das Sipacompakt zu instellieren als den aktuellen Treiber. 

 

Vielleicht hilft Ihnen das weiter

 

QJ

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 10
430 Mal angesehen

Streng genommen ist das aber auch keine Lösung. Eigentlich sollte es mit Windows 10 ausreichen, nur Windows samt Internetzugriff zu haben. DATEV mIDentity anstecken, geht. Dann braucht man nämlich auch keine DATEV SmartCard Treiber oder ähnliches. 

 

Wenn man lokal das SiPa wieder installiert, muss man das ja auch wieder pflegen, statt nur den WTS/RDS aber ja, ich kann Ihre Erfahrungen nachvollziehen. Auch in einem Fall bei mir klappte das nur mit lokal installierten SiPa. Sehr seltsam. 

 

Aber wenn DATEV im DATEVasp Paket auch das lokale SiPa compact installiert, wird das ja schon seine Gründe haben 😉

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
JoergZielke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 10
383 Mal angesehen

Das SIPA compact wird ja auch für die Verbindung zu ASP (oder SmartIT) benötigt. Deshalb wird es auch mit installiert, weil die ebenfalls aufzubauende VPN-Verbindung nur über das Smartcard-Zertifikat funktioniert. 

 

Ich hatte es allerdings in Einzelfällen auch schon beobachtet, dass bei normalen WTS-Clients, wo eigentlich der Smartcardtreiber genügen sollte, hatte erst das SIPA compact zur Smartcard-Funktion verholfen.

"IT works In most cases".

LG Joerg aus B
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 10 von 10
378 Mal angesehen

@JoergZielke  schrieb:

Das SIPA compact wird ja auch für die Verbindung zu ASP (oder SmartIT) benötigt. Deshalb wird es auch mit installiert, weil die ebenfalls aufzubauende VPN-Verbindung nur über das Smartcard-Zertifikat funktioniert. 

 

Ich hatte es allerdings in Einzelfällen auch schon beobachtet, dass bei normalen WTS-Clients, wo eigentlich der Smartcardtreiber genügen sollte, hatte erst das SIPA compact zur Smartcard-Funktion verholfen.


Zu diesem Thema gibt es m.E. irgendwie nie den richtigen Weg. Mal klappt es jahrelang mit der ältesten Version des SIPA (habe ich am TAP erfolgreich vollzogen), dann auf einmal fangen irgendwelche "Zickereien" an.

 

Ein mIdentiy, der jahrelang funktioniert, gibt auf einmal den Geist auf. Warum auch immer. Egal. Irgendwie bekommt man das Teil dann schon wieder ans Laufen. Letztendlich hilft als letzte Konsequenz die "SIPA-Installationskeule". Obwohl man es gar nicht benötigt.....

 

Seitdem ich z.B. am völlig autarkem (da keine Internetverbindung außerhalb des DATEV-Tunnels) TAP das allerneueste SIPA installiert habe, sind die Probleme mit dem mIdentiy eher mehr als weniger geworden. Was hilft,  ist ein Neustart am schnellen Rechner.

 

Auch im Einsatz bei Mandanten (Belegtransfer setzt das Teil nun mal voraus) macht man sich mit dem mIdenty-Sipa-Einsatz eher lächerlich. Einfach nur lästig,  diese unzuverlässige Hardware...

 

Der einzige Ort/die einzige Ressource wo es klappt ist der USB-Server, das läuft und läuft...

 

 Ansonsten,: grauenvoll diese rückständige aber leider notwendige Hardware-Schikane...

 

 

9
letzte Antwort am 10.08.2020 16:40:50 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage