Hallo Community,
nach Installation des Service-Release vom 30.09.21 klagen meine Terminalserver Benutzer über massive Performanceprobleme beim Öffnen von DATEV Anwendungen.
Wir haben uns bisher mit der Trägheit des Programmes arrangieren können. Nach dem Update kommt es jedoch zu extrem verzögertem Öffnen von DATEV Programmodulen. Hier die reproduzierbaren Startzeiten auf 2 verschiedenen Terminalservern:
Erstmaliges Öffnen DATEV Arbeitsplatz: 32 Sek.
Öffnen DATEV Dokumentenkorb: 24 Sek.
Erstmaliges Öffnen Bestand Kanzlei ReWe: 14 Sek.
Öffnen 2 Weitere Bestände Kanzlei ReWe: ca. 10 Sek.
Öffnen DATEV DMS ohne Mandantenbezug: 8 Sek.
Vor dem Update waren die Zeiten nahezu halbiert oder schneller.
In diesem Fall konnte der Performanceverlust eindeutig mit dem DATEV Update in Verbindung gebracht werden.
Es wurden zuvor keine Windows Server Updates installiert.
Konnte jemand ein ähnliches Verhalten beobachten?
Danke für Euer Feedback.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Siehe auch dazu den Post von @martinkolberg. Vielleicht ist das ja eine Idee. Die Native Images sind grün aka vorhanden?
Hallo,
danke für die schnelle Rückantwort.
Ja die Native-Images sind vorhanden.
Erstaunlicherweise ist der Leistungsindex gemessen besser als gefühlt.
... der Screenshot könnte noch anonymisiert werden, falls gewünscht ...
@S_U_P_E_R_V_I_S_O_R schrieb:
Wir haben uns bisher mit der Trägheit des Programmes arrangieren können.
16GB RAM und 4C? Wie viele User arbeiten denn darauf? Im DATEVasp setzt DATEV für max. 12 User 48GB RAM und 6C an (ohne Teams und Co.). Könnte sonst aber auch am mageren SingleThread Wert von ca. 1800 liegen. DATEV hätte gerne min. 2050 Punkte. Aber für sein technisches Alter von 7,5 Jahren ist die CPU dann gar nicht mal so schlecht 😇.
normalerweise 4-5 User pro WTS. Im Extremfall 6.
Ist der Proxy bei VIWAS hinterlegt?
Abgesehen davon könnte der Server bald in Rente.. ist der FS genauso alt?
Mit DATEV und DMS schon lange am laufen..
Wir verwenden DATEVnet. Im McAffee Endpoint ist "Proxy des Systems verwenden" konfiguriert.
Ja der Server muss wohl noch bis zu Abkündigung von Server 2012 R2 durchhalten.
Jetzt habe ich mal alle verfügbaren Windows Updates + optionale SQL Server Updates und die DATEV Service Releases bis 28.10. installiert. Leider hat sich da an der Performance nichts verbessert.
Kann es sein das die neuen McAfee Schutzkomponenten mehr Leistung ziehen. Ich meine im Release 30.09. wurde da was angefasst?
Hallo,
diesen Thread kennen Sie?
Performance seit ViWas- Oktober- Update - DATEV-Community - 245842
Danke an alle die zur Lösung beigetragen haben!!!
Ich hatte mir schon sowas gedacht.
Der Tipp mit dem Proxy hat im DATEVnet leider nicht wirklich weitergeholfen. Durch Abschaltung von GTI war auch keine spürbare Leistungsverbesserung zu merken.
Nachdem On-Access-Scans deaktiviert wurde läuft DATEV wenigstens wieder so "langsam" wie vor dem Release vom 30.09.
Meine Nutzer sind auf jeden Fall Happy und: "so kann man auch mit kleinen Sachen den Menschen eine Freunde machen ;-)"
@DATEV:
Ich hoffe da wird noch nachgebessert. So kann das nicht bleiben.
Den On-Access-Scanner zu deaktivieren (wenn auch nur übergangsweise) um mehr Performance zu gewinnen ist absolut fahrlässig.
Es ist mir ein Anliegen, dies an dieser Stelle nicht unkommentiert stehen zu lassen.
Nicht dass jemand auf die Idee kommt, dies sei auch nur ansatzweise lösungsorientiert.
AV-Schutz kostet Systemressourcen.
Besser langsamer, als unsicher.
Nicht jeder Anwenderwunsch muss umgesetzt werden und die Freude über mehr Geschwindigkeit kann im Ernstfall schnell getrübt werden.
Hallo Herr Treek,
da stimme ich Ihnen zu 100% zu!
Durch die Deaktivierung konnte nun wenigstens bestätigt werden das es am On-Access-Scan liegt.
Ich werde nun an den Stellschrauben drehen und durch Ausschlüsse etc. versuchen ein vernünftiges Verhältnis zwischen Sicherheit und Performance herzustellen.
Das muss ich Morgen auch direkt ausprobieren. Bei uns ist seit dem Update alles langsamer.
@berthold_treek: Naja, @S_U_P_E_R_V_I_S_O_R hat auch noch DATEVnet 🔥 im Einsatz. Das bietet ja ebenfalls schon sehr guten Schutz und wenn Sie mich fragen, ist gegen heutige Angriffe (Ransomware und Co.) so ein Scanner eher nicht mehr der Schutz, den es zu 100% braucht. Viren kommen heute auf so vielen Wegen an Ihr Ziel und wenn brain.exe nicht mehr funktioniert, hilft auch kein Scanner mehr.
Und ob VIWAS alleine so viel Schutz bietet, wage ich zu bezweifeln, wenn ich mir anschaue, was Sophos alles abfeiert 😎. Unter Windows 10 nutzen viele auch nur noch den Windows Defender, weil externe "Sicherheitssoftware" zum Teil erst die angreifbaren Lücken zu Tage bringt: Antivirus: Das Jahr der unsicheren Sicherheitssoftware
Und dann würde ich wie @S_U_P_E_R_V_I_S_O_R auch in Kauf nehmen, vielleicht weniger Schutz zu haben; dafür kann man aber arbeiten. DATEV ist so schon lahm genug und macht selten wirklich viel Spaß damit zu arbeiten. Wer bezahlt einem denn die längeren Wartezeiten und die gesunkene Produktivität? DATEV? Wohl kaum.
Nachher steckt noch jemand einen infizierten USB-Stick in den Rechner, der lokal kein VIWAS hat und schon breitet sich Schadware im ganzen Netz aus. Also VIWAS und alleinig die RDS zu betrachten ist zu kurz gedacht: Das ist USBSecure Professional
Ja, wie man es nimmt:
DATEV ist so schon lahm genug und macht selten wirklich viel Spaß damit zu arbeiten.
Ich würde gerne mal die neuen Alder-Lakes mit DDR5 und DATEV sehen :-).. wenn der Server mitspielt. Vielleicht interessant.. hat DATEV eigentlich 10gbe vom WTS zum Fileserver im RZ?..
@Gelöschter Nutzer schrieb:
hat DATEV eigentlich 10gbe vom WTS zum Fileserver im RZ?..
Wie nur 10Gbits? 😲
ja gut, wenn 1gb ausm netz die platten schon zum schwitzen bringen können ;-)... das thema 10gbe macht ja eigentlich keinen sinn, da meisst nur kleine pakete übertragen werden.. aber vielleicht ja doch.. bin da etwas unschlüssig, ob das noch was aus datev kitzeln kann.
isdn hat(te) ja auch heute noch einen ganz guten ping.. obwohl da an bandbreite kaum was durchgeht.
Nachdem diese Einstellungen für DATEVnet getätigt wurden läuft das System mit aktivem On-Access-Scan + aktivem GTI wieder flott wie vor dem 30.09.
Ich haue Euch das als Information einfach mal in diesen Thread: Security: McAfee könnte für 10 Milliarden verkauft werden