Hallo zusammen,
wir haben die Smart-IT im Einsatz und bei der Einrichtung (das ist schon einige Jahre her) wurde uns mitgeteilt, dass nur mit Schwierigkeiten ein eigenes Office-Paket zu nutzen ist. Offensichtlich ist das mit Office 365 anders geworden, im Dokument 1024761 ist m.A.n. ersichtlich, dass es mittlerweile geht, wenn man Artikel 42688 bestellt.
Nun meine Fragen:
1. ich habe nichts zu den kosten für die Installation gefunden, gibt es dafür eine Preisliste/Tabelle?
2. Ich sehe das doch richtig, wenn die kundeneigene Office-Version installiert ist, könnte auch aus der DokOrg ein Beleg/Rechnung versendet werden? (z.b. werden im Outlook dann auch eigene Logos und die Signatur genutzt, die in der Weboberfläche bereits eingebunden sind)
3. Verringert sich der Preis (Art.Nr. 62146) in der DATEV-Rechnung mit der installierten Kunden-Version des Office-Pakets?
Vielen Dank an alle 🙂
Schöne Grüße
Erika Pfeiffer
Beitrag nachkategorisiert
@e_pfeiffer schrieb:
1. ich habe nichts zu den kosten für die Installation gefunden, gibt es dafür eine Preisliste/Tabelle?
Einfach nach Artikel 42688 suchen.
2. Ich sehe das doch richtig, wenn die kundeneigene Office-Version installiert ist, könnte auch aus der DokOrg ein Beleg/Rechnung versendet werden? (z.b. werden im Outlook dann auch eigene Logos und die Signatur genutzt, die in der Weboberfläche bereits eingebunden sind)
Verstehe die Frage nicht. Das funktioniert doch so oder so.
3. Verringert sich der Preis (Art.Nr. 62146) in der DATEV-Rechnung mit der installierten Kunden-Version des Office-Pakets?
Da verringert sich nichts, da Sie den Artikel gar nicht erst mitbestellen.
@andrereissig schrieb:
3. Verringert sich der Preis (Art.Nr. 62146) in der DATEV-Rechnung mit der installierten Kunden-Version des Office-Pakets?
Da verringert sich nichts, da Sie den Artikel gar nicht erst mitbestellen.
Ich bin mir nicht sicher, aber wenn ich die Preisliste richtig lese wird der Artikel 62146 weiter berechnet.
(Mit)bestellen kann man ihn ja nicht weil er lt. Liste obligatorisch ist.
Ah, ich kannte es nur so, dass 62146 automatisch rausfliegt, wenn man 42688 bucht.
@andrereissig schrieb:Ah, ich kannte es nur so, dass 62146 automatisch rausfliegt, wenn man 42688 bucht.
Wenn das aus der Praxis ist, um so besser für den Kunden!
Bei mir war es nur der Versuch die Preisliste zu interpretieren.
Das ist bei mir jetzt aber auch schon so ca. ein Jahr her - vielleicht erinnere ich mich da auch falsch. Das will ich jetzt mal nicht ausschließen.
2. Ich sehe das doch richtig, wenn die kundeneigene Office-Version installiert ist, könnte auch aus der DokOrg ein Beleg/Rechnung versendet werden? (z.b. werden im Outlook dann auch eigene Logos und die Signatur genutzt, die in der Weboberfläche bereits eingebunden sind)
Verstehe die Frage nicht. Das funktioniert doch so oder so.
Dann gibt es offensichtlich in unserer Smart-IT einen Bug, ich konnte (mit der obligatorischen Office-Variante der DATEV) noch nie aus einem Programm heraus etwas mailen. Oder ich bin zu unbedarft und hätte etwas einrichten müssen, was mir nicht mitgeteilt wurde.
Was mich zur nächsten Frage leitet: Falls das kundeneigene Office-Paket installiert wird, sind dann darin endlich alle Logos und Signaturen wie in der Webversion vorhanden oder müsste dann trotzdem erstmal nachgepflegt werden?
Um in der DATEV SmartIT per Outlook zu mailen benötigt man doch (AFAIK) entweder DATEVnet Hosted Exchange oder Microsoft Exchange online.
Möglicherweise scheitert es an den Bedingungen?
Das ist auch mein Kenntnisstand. Dann sollte es doch funktionieren. Egal ob MS-Vertrag von DATEV oder eigener Tenant.