Ich versuche seit Stunden/Tagen ein Samsung Android Handy Galaxy A35 5G in die Smart-IT- Umgebung einzubinden und komme nicht mehr weiter.
Cisco ist installiert. Arbeitsplatz ist installiert. Separates Google-Konto wurde eingerichtet. Leider kann auf dem Arbeitsplatz über den Google Playstore keine weitere Software installiert werden. Ich finde bei Aufruf des Playstore keine APPS. E-Mail-Konten einbinden geht nicht.
Ich habe den DATEV Support mehrfach kontaktiert. Helfen konnte der Support auch nicht.
Hatte in der Community bereits jemand das Problem und kennt ein Lösung?
Für die Blöden, die das System nicht verstehen: Warum sind auf dem Arbeitsplatz vorinstalliert: Eigene Dateien, Playstore, Ivanti Arbeitsplatz, Kontakte, Galerie, Kamera, Telefon und Anyconnect - aber kein Mailprogramm?
Meine Internetrecherche ergab: Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator, damit er ihnen weitere Apps im Playstore freischaltet.
Wie soll ich das machen? Ich habe dazu kein Info-Dokument gefunden.
Wenn ich das System nicht zum Laufen bekomme, dann bleibt mir nur die Kündigung des Vertrags für die Handy-Einbindung.
Um auf die Citrix Umgebung vom Handy aus zuzugreifen, sollte die Citrix Workspace App (Citrix Workspace – Apps bei Google Play) genügen. Entweder lässt die sich dann mit dem Server "smartit.datev.de" einrichten oder man geht über den Browser auf "https://smartit.datev.de" und meldet sich dort an.
Ansonsten wäre die Frage, was soll denn über das Handy in der Smart IT gemacht werden?
Ich möchte meine Mails abrufen können. Dazu muss ich ein E-Mail-Programm (egal welches) auf dem Arbeitsplatz installieren. Dazu müsste ich es aus dem App-Store runter laden können.
Das geht nicht, weil ich im APP-Store keine APPS finde.
https://apps.datev.de/help-center/documents/1071295
Ich scheitere an Punkt 9 im Abschnitt: E-Mail App installieren.
Ich habe mit dem DATEV Support telefoniert. Die wissen auch nicht, wo das Problem ist.
Da bin ich raus.
(Würde aber auch niemandem dazu raten, den Exchange "von Smart IT" zu nutzen sondern Exchange online.)
Hallo,
bei Android kenne ich mich nicht aus, aber evtl. hilft Ihnen diese Seite weiter:
@peter Da war ich auch schon.
Bin ein braver User gewesen. Ich hatte auch schon ein Gespräch mit ChatGTP. ===> Wenden Sie sich an den Support.
wahrscheinlich sind das "Professionelle Wünsche" von Ihnen und nicht nur "Professionelle Grüße"
... und diese "Professionellen Wünsche" schreien vielleicht aus Datev-Sicht nach "Professioneller Beratung", also nach Datev-Consulting" 😉
... mit den entsprechenden Risiken und (pekuniären) Nebenwirkungen 😉
@vogtsburger Interner Running Gag: ChatGTP hat als Festeinstellung: Professionelle, sachliche Kommunikation.
Ich habe einen Musterbrief an Mandanten aufsetzen lassen. Da hat die Maschine statt "mit freundlichen Grüßen"
"Professionelle Grüße
Ihr Steuerberatungsteam"
geschrieben. In dem Kontext war es so abstrus und völlig daneben, dass ich mir das Lachen nicht verkneifen konnte.
Mit "Professionelle Grüße - Ihr Steuerberatungsteam" erinnere ich mich jeden Tag daran, dass ich die KI nicht so bierernst nehmen sollte.
... und sind die Mandanten 'humorkompatibel' ?
... man könnte z.B. auch schreiben
"Professionelle, ki-unterstützte Grüße" schreiben 😉
Aber die Voraussetzungen liegen vor, wenn auch ein wenig widersprüchlich?
"
| Hinweis Vereinfachter Vollzugriff mit dem Citrix-Zugang Mit dem Zugang über die Citrix Workspace-App kann ohne die Einrichtung von DATEVnet mobil auf die DATEV-SmartIT Sitzung zugegriffen werden." |
Zudem benötigen Sie:
Vertrag DATEVnet mobil (Art. 62330)
E-Mail-Postfach (DATEV-SmartIT-Serviceportal: E-Mail-Postfach anlegen (Dok.-Nr. 1003238))
Zugriff auf DATEVnet-Administration 2.0 mit der Hauptbenutzerkennung oder Administrator-Rechten
Mobilnummer für die Einrichtung und später ggf. für den SMS-Empfang der zukünftigen DATEVnet-TAN
Von DATEV freigegebenen Versionen der Firmware Ihres mobilen Endgeräts und der benötigten Apps: DATEVnet mobil: Freigabestatus (Dok.-Nr. 1004023)
Ein Google-Account für den Download von Apps aus dem Google Play Store.
Nicht, dass es daran scheitert.
Welchen "DATEV-Service" haben Sie denn kontaktiert...?
@andreashofmeister Zu allen Punkten: check✔️.
Diesen externen Einrichtungssupport. Die sind zuständig für die Einbindung der Handys.
@vogtsburger Viel spaßiger ist es, wenn die Mandanten eine KI-Mail auf meine KI-Mail schreiben. Nur ein paar Profis haben der KI ihren oder einen eigenen Schreibstil beigebracht. Der Rest schreibt "Chatty".
Irgendwann, in nicht ferner Zukunft, kommunizieren nur noch Maschinen miteinander.
Hallo @SKD-Steuer_und_Beratung,
Ihrer Beschreibung nach haben Sie alle Einstellungen im Arbeitsbereich korrekt durchgeführt, damit es gehen müsste. Meine Vermutung ist, dass Sie zwar das Google-Konto eingerichtet haben, dieses wird Ihnen jedoch dann nicht als Standard im Geschäftsbereich gesetzt und muss durch Sie manuell oben rechts im geschäftlichen Google Play Store ausgewählt werden. Hierzu finden Sie eine Beschreibung, wo genau, im Hilfe-Center Dokument 1071295 im Kapitel 3.3.1 E-Mail App installieren im Schritt 8.
Sollte dies nicht die Abhilfe sein, dann senden Sie gerne einen Servicekontakt online z. Hd. an mich, damit ich den Fall richtig routen kann.
@Mirco_Leikam Das Google-Arbeits-Konto ist im Arbeitsbereich fest eingestellt. Ich habe es mehrfach bevor ich in den APP-Store gehen wollte, noch einmal extra ausgewählt und angeklickt. - Leere Suche.