abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Feedback myDATEV Bestandsmanagement

87
letzte Antwort am 27.05.2024 15:43:21 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 61 von 88
1115 Mal angesehen

@jjunker schrieb:

@metalposaunist Dein Ernst? Ich hoffe das ist ein böser Scherz?


Seinerzeit tatsächlich Realität. So bin ich der DATEV Rechnung auf die Schliche gekommen, warum Positionen falsch berechnet wurden. Es ging um ein paar Euro (wir leben als Kanzlei noch) aber in der Masse mit anderen Beratern und wenn's ums Prinzip geht 😉

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 62 von 88
1112 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@Jonas_Busch schrieb:

Ich bin persönlich auch nicht zufrieden mit der Datenauswahl an dieser Stelle.


Wie oft werden DVDs bestellt, die aber nicht das gesamte WJ enthalten? Dann braucht man an der Stelle nur das WJ auswählen und nicht noch den Monat dazu. Bisher habe ich keine Anforderung erhalten, eine DVD mit den Daten Mai 2018 bis Juni 2020 zu erstellen. Wenn das WJ ein abweichendes ist, vollkommen egal. 

Und ob, natürlich!

 

Es gibt UST-Sonderprüfungen, die wollen durchaus nur einen Monat, oder 3, oder 7.

 

Schnell erstellt, dazu braucht man keinen DATEV-DVD-Abruf. Es gibt Prüfer, die kommen mit nem Stick vorbei. Den befüllen wir zwar nicht, sondern liefern nen eigenen über den Tresen.

 

Natürlich gibt es diese Anforderungen!

 

 

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 63 von 88
1111 Mal angesehen

Details? --> 40 k weitere Rechnungsempfänger.. : *EVIL*

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 64 von 88
1105 Mal angesehen

@andreashofmeister schrieb:

Es gibt UST-Sonderprüfungen, die wollen durchaus nur einen Monat, oder 3, oder 7.


Und dann bekommt er von mir das ganze WJ. Bums aus. Soll er sich die Daten selbst raussuchen. Irgendwann ist dann auch mal gut, wenn wir jetzt langsam anfangen können WJ > 14 Jahre zu löschen, weil die kein Mensch mehr braucht. 

 

Ich kenne doch Murphy. Haben Sie zufällig auch Monat Oktober? Nein, Sie haben nur September bestellt. Du doof?! 😂 Daten löschen, ignorieren oder ausblenden kann man immer. Aber wo keine Daten sind, kann man auch nichts prüfen oder auswerten. Und wenn ich im Monat Oktober noch was verstecken will und daher die Daten nicht rausrücke, haben wir ein ganz anderes Problem. 

 

Aber ja, ist wohl meine IT-Vollfreak-Denkweise. Daten kann ich noch nicht herzaubern. Auch nicht mit der Glaskugel, die ich von @MikeWHerbs bekomme 😅.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 65 von 88
1098 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@andreashofmeister schrieb:

Es gibt UST-Sonderprüfungen, die wollen durchaus nur einen Monat, oder 3, oder 7.


Und dann bekommt er von mir das ganze WJ. Bums aus....

 

 


Nein, gibt´s nicht. Es gibt das, was gefordert wird. Nicht mehr, nicht weniger. Denn dann weiß man, was auch herausgegeben wurde.

 


@metalposaunist  schrieb:

Aber ja, ist wohl meine IT-Vollfreak-Denkweise. Daten kann ich noch nicht herzaubern. Auch nicht mit der Glaskugel, die ich von @MikeWHerbs bekomme 😅.


Muss nix mit Vollfreak zu tun haben. Ich würde  es als "branchenspezifisches Verhalten" bezeichnen, nur die Daten rauszugeben, die auch angefordert werden.

Steht ja in diesen völlig altbackenen Prüfungsanordnungen, die auch noch per Papier kommen...

 

Hinterher hat man Erklärungsnöte....und das ist dann voll uncool...

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 66 von 88
1071 Mal angesehen

@metalposaunist ein Prüfer bekommt exakt das was er anfordert. Wort und Buchstaben getreu. Gib du Mal den Oktober raus wenn bis September erwünscht ist. Und genau im Oktober findet der Prüfer den Beweis das zwischen. Juli und September was flasch gebucht wurde.... Viel Glück das beider Vermögensschaden Haftpflicht zu erklären.

 

Ich bin genau wie du Freund von vollständigen gut strukturierten Daten. Ganz dem Motto folgend Rohdaten sind geil. Aber an der Stelle.... Schaff dir nen bisschen Wissen in Sachen Haftung drauf und du wirst @andreashofmeister voll umfänglich zustimmen.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 67 von 88
1068 Mal angesehen

Schade, in welcher Welt wir mittlerweile leben 😕. Google will deine Daten, amazon dein Geld und der Prüfer, dass man in den Knast kommt. Läuft bei uns 👍. Solange wir dafür noch Zeit & Personal haben (wobei ja Richter auch "Mangelware" sind) wird die Digitalisierung winkend 👋 an Deutschland vorbei fahren - ohne Auswirkung aufs Land 😂

 

Geben & Nehmen aber nein, Prüfer sind scheinbar sehr böse Menschen, die nur ein Ziel im Kopf haben. 

 

Dann zeigt man dem Prüfer den Oktober besser nicht. Da hat man dann einfach keine Daten und eine Lücke im Datenfluss. Was haben Sie da gemacht? Einen Fehler! 👿 

 

Hätten die Prüfer bei WireCard mal besser genau hingeschaut! 

 

Diesel-Skandal: Wie Stadler dem Gefängnis entging Ja, ich weiß, NTV - der Inhalt ist aber in anderen Medien identisch & ich habe ein großes Problem mit meinem Ethikverständnis! Das muss ich dringend beheben lassen 🤑

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 68 von 88
1056 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Schade, in welcher Welt wir mittlerweile leben 😕. Google will deine Daten, amazon dein Geld und der Prüfer, dass man in den Knast kommt. Läuft bei uns 👍...

 

 


Chill mal Deine base....

 

"Wir" (als "Angehörige" dieser Branche) geben hier Daten raus, die wir erstellt, erarbeitet, mit Fachwissen angereichert, abgespeichert haben.

 

Für die wir "unsere Hand ins Feuer legen", soweit wir das verantworten können (da sind wir dann irgendwann bei der von @jjunker erwähnten "Haftung").

 

Und wir halten uns an das, was wir "gelernt" haben zu tun.

 

Wir sind nicht Google und Amazon. Sondern unterliegen entsprechenden "§§§§".

 

In dieser Welt bewegen und leben wir. Hier und jetzt. Das macht ja diesen Beruf so interessant.

 

Und nicht einfach "Daten raus und dann soll der andere sehen, was er sich da rauszieht". 

 

Wenn September dann September. Und nicht Juli bis Oktober. 

 

Ganz einfach. 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 69 von 88
997 Mal angesehen

Ich kann scrollen im Scrollen? Echt jetzt DATEV 😫? Aber im ANO Cockpit darf es wegen der UI für eingeschränkte Menschen keine endllos-Liste geben? Warum ist rechts und links noch so viel Platz? Nutzt doch wenigstens den Platz von FullHD aus. 

 

Oder bin ich wieder die 1% Ausnahme, die 4 DVDs bestellen muss? Und warum muss ich den Sums 4x durchlaufen, wenn alle Einstellungen für alle 4 Mandate gleich (WJ 2018 - 2020 & Belege und alle Stapel und Kennwort XY) sind?

 

metalposaunist_0-1688391902295.png

 

Warum ist der Button Auftrag kostenpflichtig absenden aktiv, obwohl der Haken bei den AGBs fehlt? Anderswo werden Haken erst anklickbar = aktiv, wenn man die AGBs oder anderen Sums angehakt hat.

 

Go, Go, Go DATEV! 

 

EDITH: Warum werde ich auf die Startseite gelotst, wo ich bei 0 anfange? Ich hätte erwartet, dass mich DATEV automatisch (ohne nervigen Klick, weil war ja erfolgreich und DATEV möge sich nur um Fehlerfalle melden) in die Übersicht zurückwirft und ich dann oben links in der Ecke auf das Logo klicken kann, wenn ich auf die Startseite aktiv will? Wie in der Community hier auch aber auch die Kollegen vom ANO Cockpit haben sich da 3 unterschiedliche Reaktion eingebaut ... 

 

metalposaunist_0-1688392294587.png

 

EDITH2: Die Startseite: Scrollen im Scrollen. Geil! 

metalposaunist_0-1688392426613.png

 

In Meine DVD-Bestellungen (Anzahl) kann ich auch scrollen, obwohl aber alle Informationen sichtbar sind? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 70 von 88
973 Mal angesehen

@metalposaunist das ist der Wundertüteneffekt. Den musst du als Service seitens DATEV auffassen. Du musst jedesmal aufs Neue nachdenken wie welche Seite reagiert.

Andere bezahlen für Gedächtnistraining, DATEV Anwender werden während der Arbeit dafür bezahlt. *Ironie Off*

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 71 von 88
930 Mal angesehen

Moin @Jonas_Busch

 

Danke fürs Ändern der Auswahl des Zeitraums. Erspart jede Menge Klicks und ist intuitiv 👍. Noch cooler wäre es, wenn die beiden Pfeile nicht erscheinen würden, wenn man nur max. 3 WJ hat und die Box groß genug ist und wenn DATEV bei der Auswahl des Zeitraumes von an den Anfang der im RZ gespeicherten WJ geht und man sich nicht erst dahin klicken muss und beim Ende vice versa gleich ans Ende des verfügbaren RZ Datensatzes springt. 

 

Oder: Monitort ihr, wie viel % aller Aufträge alle WJ im RZ beinhalten? Dann wäre ein Button "alles" auch sehr schick, wenn man dem Mandanten beim Offboarding diese DVD in die Hand drücken möchte.  

 

Leider merkt sich die Merkliste nicht dauerhaft die vorgemerkten DVDs? Ich muss 4 DVDs bestellen und bei Nummer 4 stelle ich fest, dass im RZ nur 1 von 3 WJ liegt aka muss ich in die Bestandsdienste Rechnungswesen rein und erstmal ein Komplettsenden erledigen und mir damit wieder 1 Knick ins Ohr machen, weil man der DATEV gern 24h gibt, damit es keine Fehler gibt. Dann fange ich morgen wieder an und klicke mir alle 4 Firmen neu und auch 4x einzeln statt 1x 4 zusammen ...   

 

Nach dem Relogin hatte ich gerade 0 Berater, 0 Mandanten. Ich musste auf dem Startbildschirm erst wieder unsere Beraternummer auswählen. 

 

Könnt Ihr Euch bzgl. der UI alle mal an einen Tisch setzen? Dann weiß man manuell automatisiert, wohin man klicken muss. So bedient sich jede DATEV Cloud Anwendung komplett anders. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 72 von 88
885 Mal angesehen

metalposaunist_0-1692166464648.png

Ich habe gestern via Bestandsdienste alles ins RZ gesendet. Der schreibt aber keine Stapel fest? Also muss ich nun 1x je Jahr = 3x nachträglich die Stapel im RZ festschreiben, weil auch wenn ich im Sendeumfang ab WJ 2019 auswähle, kann ich höchstens bis 12/19 alle Stapel festschreiben aber nicht jahresübergreifend 😫

 

Warum die nicht festgeschrieben sind: gute Frage. Anders: Warum zwingt DATEV einen nicht dazu? 

 

Jetzt fasse ich den Prozess bald zum 3. Mal an und wäre wohl schneller, wenn ich die DVD einfach aus REWE heraus bestellt hätte, weil man alle notwendigen Arbeiten auch gleich da erledigen kann. So muss man nicht zwischen on-premises und Cloud hin und herwechseln. Wo ist der Vorteil der Cloud dabei? 

 

Wenn Apple seine Brille so gebaut hätte ...  

 

EDITH: So ist das nicht sinnvoll 👎. Wann wird das geändert?

 

metalposaunist_0-1692169964094.png

 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jonas_Busch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 73 von 88
846 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist,

 

wieder einmal vielen Dank für das ausführliche Feedback. Wir werden weiterhin sukzessive Verbesserungen für unsere Anwender schaffen. Dazu gehört beispielsweise, dass die Merkliste zukünftig auch über eine Session hinaus gespeichert werden soll. Das können wir aktuell nicht. Bei Logout gehen also nicht abgeschickte Aufträge verloren. Wir werden das verbessern.

 


Monitort ihr, wie viel % aller Aufträge alle WJ im RZ beinhalten? Dann wäre ein Button "alles" auch sehr schick, wenn man dem Mandanten beim Offboarding diese DVD in die Hand drücken möchte. 

Laut den Fach-Kollegen ist die Auswahl "Alle Daten" bei der Archiv-DVD eher ein Sonderfall. Die Festlegung des „Prüfungsdaten-Zeitraum“ (in der Regel 3 Jahre) obliegt dem Betriebsprüfer. Da der Zeitraum von archivierten Mandantenbeständen bei uns im RZ sehr unterschiedlich ist, meist aber mehr als 3 Jahre umfasst, ist eine „alles“-Auswahl hierfür nicht sinnvoll.

 

Ich habe gestern via Bestandsdienste alles ins RZ gesendet. Der schreibt aber keine Stapel fest? Also muss ich nun 1x je Jahr = 3x nachträglich die Stapel im RZ festschreiben, weil auch wenn ich im Sendeumfang ab WJ 2019 auswähle, kann ich höchstens bis 12/19 alle Stapel festschreiben aber nicht jahresübergreifend 😫.

 

Warum die nicht festgeschrieben sind: gute Frage. Anders: Warum zwingt DATEV einen nicht dazu?

Grundsätzlich müssen Buchungen zeitnah nach einer IT-gestützten Erfassung festgeschrieben werden. In der Rechnungswesen-Programmen ist dies mit Abgabe eine Umsatzsteuer-Voranmeldung zwingend erforderlich. Auch der Abruf der Prüfungsdaten, bzw. der Archiv-DVD, darf nur auf Basis festgeschriebener Buchhaltungen erfolgen. Dies ist zeitnah in den Erfassungsprogrammen vorzunehmen. Die Anwendung Bestandsmanagement unterstützt lediglich den korrekten Abruf dieser Daten.

 

Beste Grüße
Jonas Busch, DATEV eG

Business Analyst Produktangebot I Basis
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 74 von 88
816 Mal angesehen

@Jonas_Busch schrieb:

Die Festlegung des „Prüfungsdaten-Zeitraum“ (in der Regel 3 Jahre) obliegt dem Betriebsprüfer. 


Für den Fall: ja. Wir wollen bei Mandanten, die uns verlassen haben aber weder die FiBu ewig lang noch speichern; noch die Gebühren für Belege online ewig zahlen noch möchte das Mandat knapp 0,5K EUR zahlen, wenn wir im RZ nur deaktivieren, weil das Mandat mit DUO ohne eigene DATEV Installation nicht mehr an die FiBu kommt (wenn nur an die Belege in DUO, die es aber selbst noch auf Papier / digital hat, weil DUO nur eine Kopie ist; ersetzendes Scannen ist ja eher sehr, sehr selten de Fall).

 

Die Rechnungswesen Archiv DVD ist bei Mandatsabgabe immer eine valide, günstige Option, die wir hier in der Community nennen. 

 


@Jonas_Busch schrieb:

Die Anwendung Bestandsmanagement unterstützt lediglich den korrekten Abruf dieser Daten.


Wo sind Lösungen? Dass es so ist, wie es ist, weiß ich auch 😅. Mich nervt das immer, wenn ich doch wieder ins on-premises Rechnungswesen muss, um Daten festzuschreiben und das auch noch manuell mehrfach ... 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
pascal_duennebacke
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 75 von 88
790 Mal angesehen

Das Problem liegt nicht in der Anwendung bzw. dem Bestellprozess, sondern in den vorgelagerten Prozessen.

Zur Festschreibung der Stapel kannst du die Mitarbeiter via Rechteverwaltung zwingen (sonst ist keine USTVA möglich). Wenn Mitarbeiter Stapel nicht festschreiben, nachdem die Buchführung/Jahresabschluss erstellt wurde, ist das nicht das Problem der DATEV (bzw. dieses speziellen Prozesses), sondern ein Prozessproblem innerhalb der Kanzlei.

Diese Anwendung ist schon perspektivisch ausgerichtet. Deine Kritik zwischen Offline/Cloud hin und her zu springen, wird sich irgendwann ja erledigen bzw. erfolgt sowieso nur, wenn vorher nicht sauber gearbeitet wurde.

 

Ich habe gerade die ersten Exports "bestellt". Einwandfrei und wunderbar einfach lief alles durch. Viel schneller als der Prozess via Kanzlei-Rechnungswesen! Großes Lob! - Jetzt bin ich nur noch auf die Daten gespannt, welche mir bereitgestellt werden.

 

 

marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 76 von 88
734 Mal angesehen

@pascal_duennebacke  schrieb:

Das Problem liegt nicht in der Anwendung bzw. dem Bestellprozess, sondern in den vorgelagerten Prozessen.

Zur Festschreibung der Stapel kannst du die Mitarbeiter via Rechteverwaltung zwingen (sonst ist keine USTVA möglich). Wenn Mitarbeiter Stapel nicht festschreiben, nachdem die Buchführung/Jahresabschluss erstellt wurde, ist das nicht das Problem der DATEV (bzw. dieses speziellen Prozesses), sondern ein Prozessproblem innerhalb der Kanzlei.

Das sehe ich auch so. Und wir würden den BP-Vorbereitungsprozess gerne vom Sachbearbeiter in die Verwaltung verlagern (Stichwort Daten abrufen/Bereitstellen). Oder wie von Daniel erwähnt in den IT-Bereich.

 

Meine letzten Erfahrungen sahen so aus, dass sich dann jemand z.B. mit nicht festgeschriebenen Stapeln für OPOS_EB-Werte beschäftigen muss. Und dann gerne solange in die Vergangenheit, bis ich mit dem richtigen Jahr starte und dann am besten nochmal die Saldenübergabe anstoßen muss.

 

Dabei werden unsere Prozesse durch solches Programmverhalten von DATEV nicht grade unterstützt:

 

marcohwe_0-1692280854196.png

 

 

Und ohne USt-Pflicht (Stichwort Ärzte) komme ich in keinen Zwang zur Festschreibung.

 

Ich kann z.B. auch (mit EO Comfort) Rechnungen schreiben, ohne im Jahresabschluss alles festgeschrieben und/oder gesendet zu haben. 

 

Den bereitgestellten oder übertragenen Steuererklärungen ist es auch egal, wie der zugrundeliegende Jahresabschlussbestand aussieht.

 

Die Funktion "Wirtschaftsjahr schützen" aus Kanzlei-Rewe kann da auch gerne weiter ausgebaut werden. Diese verhindert jetzt z.B., dass ich (vergessene) Gegenstandswerte für EO Comfort bereitstelle. Bei den Steuerprogrammen lässt sich das mit "Erklärung abschließen" wieder automatisieren.

 

Das hätte ich gerne im Standard für unsere abgeschlossenen Jahre. Genau genommen auch ruhig übergreifend für die leistungserstellenden Programme (inkl. Steuern und Abschlussprüfung) zu einem Veranlagungsjahr. 

 

In Summe sehe ich da einiges an Verbesserungspotential seitens DATEV. Das können wir auch nicht alles durch Prozessbeschreibungen kompensieren. Vor allem dann nicht, wenn bestimmte "Pflichtaktionen" wie die Festschreibung sich nicht einfach, automatisch und kanzleiweit - mit Bezug zum verantwortlichen Mitarbeiter - auswerten lassen.

 

Falls das Thema OPOS_Eb-Werte mittlerweile geändert wurde oder einfacher möglich ist, lasse ich mich auch gerne aufklären.

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 77 von 88
668 Mal angesehen

@metalposaunist schrieb:

Die Rechnungswesen Archiv DVD ist bei Mandatsabgabe immer eine valide, günstige Option, die wir hier in der Community nennen. 


Und wir haben wieder 3 Mandate, die zu einem Berater ohne DATEV gehen. Ich habe dem Mandanten alle 4 Optionen zur Auswahl gestellt (was man mit Belegen und der FiBu macht) und gewünscht war die DVD der DATEV mit einmaligen, sich im Rahmen bewegenden Kosten. 

 

Nun klicke ich mich wieder 3x durch den Assistenten und kann statt "alle Jahre" nur die Pfeile ⬅️➡️ nutzen, um zum ersten und letzten WJ zu kommen. In dem Fall 2007 bis 2018.

 

Das nervt. Ich mag eine DVD mit allen Daten mit wenigen Klicks bestellen können wollen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 78 von 88
646 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

und kann statt "alle Jahre" nur die Pfeile ⬅️➡️ nutzen, um zum ersten und letzten WJ zu kommen.


Da geht nicht mal direkte Eingabe der Zahlen? 😲

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 79 von 88
625 Mal angesehen

@rschoepe schrieb:

Da geht nicht mal direkte Eingabe der Zahlen? 😲


Nö?

 

metalposaunist_2-1695818836499.png

 

@Jonas_Busch: Seit neuestem muss ich immer erst den Pfeil rechts einmal anklicken, damit der Pfeil links auch klickbar wird. Weiß man das nicht, geht man davon aus, dass das WJ X das letzte sei, was nicht stimmt. 

 

Oder mag der Assistent keine 17 WJ im RZ?

 

metalposaunist_3-1695818898128.png

 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 80 von 88
603 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Nö?

 

metalposaunist_2-1695818836499.png


😱

JanettRettig
Beginner
Offline Online
Nachricht 81 von 88
561 Mal angesehen

Hallo alle zusammen,

 

gibt es die Möglichkeit im Bestandsmanagement nach aktiv/inaktiv zu filtern?

 

LG aus Dresden

Janett

DATEV-Mitarbeiter
Jonas_Busch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 82 von 88
544 Mal angesehen

Hallo @JanettRettig,

 

aktuell ist es nicht möglich in MyDATEV Bestandsmanagement nach aktiven / inaktiven Mandanten zu filtern. Dafür fehlt uns die Anbindung an den zentralen Mandanten. Wir werden das in der Zukunft umsetzen. Einen Zeitplan kann ich leider noch nicht nennen.

Beste Grüße
Jonas Busch, DATEV eG

Business Analyst Produktangebot I Basis
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 83 von 88
498 Mal angesehen

Kann DATEV vor dem endgültigen Logout eventuell warnen? Sie werden nach weiteren 5min Inaktivität abgemeldet. Klicken Sie hier, um die Sitzung zu verlängern. 

 

Jetzt ist's zu spät:

DC1.PNG

DC2.PNG

 

Dann fange ich mal von vorne an. OK. 

 

Klickt man übrigens auf Abbrechen, haben wir einen GLLoD - die green loading line of death:

 

metalposaunist_0-1701694858966.png

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 84 von 88
465 Mal angesehen

Wie es andere machen: 

 

metalposaunist_0-1701948621125.png

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 85 von 88
344 Mal angesehen

Hallo @Klaus_Stuhlmüller

 

ich habe zwei Fragen:

 

1) Ich möchte aufgrund dieser Thematik hier Gelöst: Preismaßnahmen Daten älter als 14 Jahre – Seite 5 - DATEV-Community - 222367 bei uns aufräumen und lande jetzt hier bei der Limitierung von 128 Einträgen.

 

 

marcohwe_0-1716801766459.png

 

Erstmal finde ich eine Formulierung wie "...könnte überschreiben..." etwas seltsam. Dass ich oben links 209 Einträge gewählt habe sollte das Programm auch selbst erkennen - und sich nicht so schwammig ausdrücken.

 

Meine Merkliste zeigt mir im nächsten Schritt dann 67 Einträge:

 

marcohwe_3-1716802228998.png

 

 

 

Ich bin verwirrt über die abweichenden Angaben. Da wäre ja noch Platz bis 128.

 

Und wenn ich die ersten 67 Einträge zum Löschen absende, muss ich die ganze Such -und Auswahlprozedur  (siehe Punkt 2 - Favoriten klappen nicht) wiederholen?

 

Danach sehe ich wie zu Beginn immer noch 209 von 3529 Mandanten

 

-> Muss ich jetzt einen Verarbeitungslauf abwarten, um hier weiterarbeiten zu können?

-> wenn ja: wie lange dauert so ein Schritt?

 

 

2) Warum kann ich keinen Favoriten für meinen Filter anlegen/speichern?

 

marcohwe_1-1716802047395.png

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Jonas_Busch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 86 von 88
313 Mal angesehen

Hallo @marcohüwe

 

 

aktuell haben wir leider diese technische Limitierung auf 128 Einträge auf der Merkliste. Wir arbeiten bereits an der Umsetzung, um dieses Limit weiter nach oben setzen zu können.

 

 

Zu der Formulierung "...könnte überschreiten...": Damit ist gemeint, dass die maximale Anzahl an Auftragspositionen überschritten werden könnte. Es wird nichts überschrieben. Ich gebe Ihnen allerdings recht, dass das keine nachvollziehbare Formulierung ist. Wir nehmen das mal mit.

 

Zum Hintergrund: Bei "Alle Auswählen" werden im Front-End alle gefilterten Bestände nacheinander angehakt. Dabei wird stets geprüft, ob bei der Auswahl eines weiteren Mandanten das 128-Limit erreicht werden könnte. Wenn dies der Fall ist, erhalten Sie den entsprechenden Hinweis und die Auswahl stoppt.

 

 

Zum Vorgehen:

Sie können nun den Auftrag über die Merkliste abschicken und anschließend den Prozess wiederholen. Die im Auftrag zuvor ausgewählten Bestände sind zwar noch vorhanden, werden aber automatisch übersprungen.

 

Sie müssen für dieses Vorgehen keine Verarbeitungsläufe abwarten. Bestände aus bereits abgeschickten Aufträgen sind zwar noch vorhanden, aber bereits für weitere Aufträge gesperrt.

 

Beachten Sie, dass Sie für weitere Durchläufe die Filter leider erneut setzen müssen. Das Speichern der Filter als Favorit ist aktuell noch nicht möglich.

 

Eine Beschreibung des Vorgehens finden Sie auch in folgendem Hilfe-Dok (Kapitel 4):  Mandantenbestände im DATEV Rechenzentrum verwalten.

 

 

Uns ist bewusst, dass der Workflow an dieser Stelle noch Optimierungsbedarf hat, allerdings haben wir uns dafür entschieden die Funktion "Mehrfachauswahl / Alle Auswählen" trotzdem schon bereitzustellen, um zumindest eine kleine Verbesserung zu bieten (besser als alles einzeln anzuhaken).

 

Weitere Verbesserungen werden sukzessive folgen! Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback.

 

Beste Grüße
Jonas Busch, DATEV eG

Business Analyst Produktangebot I Basis
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 87 von 88
297 Mal angesehen

128? Sind die Strukturen so alt, dass einem diese Zahl nochmal über den Weg läuft? 128 MB RAM wären mal viel. 128 MB als Stick waren zwischendurch unfassbar viel. Und jetzt in Jahr 2024 läuft einem die Zahl als Limit über den Weg.....

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 88 von 88
281 Mal angesehen

@Jonas_Busch schrieb:

um zumindest eine kleine Verbesserung zu bieten (besser als alles einzeln anzuhaken).


Also ich würde auf der Tastatur dann stumpf ⬇️ und die Leertaste zum Markieren nutzen. Oh, Moment - das kennt DATEV nicht. 

 

Leute, ich sag's Euch doch: #BigData is calling DATEV :herz_datev:. Die Leitung ist nur etwas länger als gewohnt und es gibt noch Manuel, der vermittelt .

 

Und wir fragen uns, warum man 1 Standard nicht über alle Mandanten stülpen kann, wenn uns DATEV nötigt, jeden Mandanten einzeln anzufassen ... 

 

128. Die Zahl des Tages in der WDR aktuellen Stunde! 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
87
letzte Antwort am 27.05.2024 15:43:21 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage