abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV-Updatedateien löschen

20
letzte Antwort am 06.01.2022 17:15:23 von JoergZielke
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
IKAR
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 21
1594 Mal angesehen

Hallo!

 

Wir betreiben DATEV auf virtuellen Servern und aktuell mit dem letzten Update vom 30.12.2021 ist nun der Fall aufgetreten, dass das Laufwerk aufgrund der vielen vorherigen Updates vollgelaufen ist und entsprechend eine Meldung erscheint.

 

Um weiterhin Updates installieren zu können, muss erst wieder Speicher freigeschaufelt werden. Natürlich könnte das virtuelle Laufwerk einfach vergrößert werden, aber es sollte doch möglich sein, alte Installations- bzw. Updatedateien zu löschen.

 

Falls ja, in welchem Ordner befinden diese sich?

 

Danke für die Antwort(en) im Voraus!

janm
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 21
1577 Mal angesehen

Moin,

 

siehe: https://apps.datev.de/help-center/documents/1002344

(Oder "Löschen" wählen und danach am besten einmal neu abrufen lassen.)

 

HTH

Jan

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 21
1564 Mal angesehen

Dann schmeiß doch die die ISO mit 7,4GB von DATEV mit Version 13.1 schon mal weg. Braucht kein Mensch mehr. Wir sind bei DVD 15.0 angekommen. Und wenn, kann man sich die ISO auch schnell selbst in der aktuellen Version herunterladen. Braucht man aber dank automatischem SR und DVD Download von DATEV nicht mehr. Dabei lässt DATEV meiner Meinung nach nur die letzten 2 Versionen übrig und löscht bereits automatisch. 

 

Abruf der DATEV-Programme per DFÜ einrichten (elektronischer Software-Abruf)

 

Und bei ca. 50GB hat man kaum Potential. Unser DATEV Laufwerk aus der Kanzlei hat 865GB; das meines alten AG hatte > 1TB. Also ruhig mal schauen, dass man aus den 50GB mal 100GB machen kann, wenn man braucht. Wenn Laufwerke voll laufen ist das nie gut und kann böse enden, gerade weil auf L: auch SQL Datenbanken liegen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Nutzer_8888
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 21
1563 Mal angesehen

Erstmal sollte man zunächst nichts manuell löschen.

 

Folgende "Speicherfresser" sind auf 2016er Servern bei uns aufgetreten:

 

  1. temporäre Reste von MS-Updates (können über Datenträgerbereinigung (rechte Maustaste auf Laufwerk, "Bereinigen" und mit Adminrechten "Systemdateien bereinigen" und dann wird nach kurzer bzw. längerer Suche angezeigt, was gelöscht werden kann, läuft aber eigentlich als automatische Aufgabe). Bei Server 2016 hier aber teilweise unvollständige Abarbeitung und Laufzeiten > 1 h möglich ohne größer Kontrolle mit möglicherweise Neustartanforderung nach Abschluss.
  2. Temporärer Update Speicher Datev (Unterordner in Datev\Daten\Instmann - Größe durchaus mehr als 20 GB). Diesen kann man über den Datev-Installationsmanager löschen aber auch eine "Bereinigung" anstoßen.
    Beim Löschen wird dann beim nächsten Abruf das "Nötige" wieder heruntergeladen (je nach Einstellung über die automatischen Abrufe oder halt beim manuellen Abruf, letzterer erlaubt auch direkt vor geplanten Installationen abzurufen - aber halt mit einer längeren Updatezeit und auch mit der Konsequenz, dass ggf. man ggf. auch über kritische Downloads bzw. Hotfixes nicht richtig im Bilde ist)
    Jedenfalls wird er erneute Download dennoch deutlich weniger Platz belegen.
    Die Bereinigung wird nach einem von der Datev festgelegten Prozedere (dieses ist aber nicht transparent beschrieben) durchgeführt, wobei alle ggf. noch notwendigen Daten erhalten bleiben. Dieser Prozess wird auch automatische von Zeit zu Zeit angestoßen. Ich vermute, dass durch diesen Prozess bei Ihnen in den nächsten Tagen oder Wochen auch Speicher freigesetzt werden würde.

 

Manuell sollte man m.E. nur bei Kenntnis eingreifen (z.B. können Inhalte von Temp-Verzeichnissen gelöscht werden, wobei ich danach immer einen Neustart empfehlen würde). Ausnahme: manuell angelegte Installationsdateien wie von Metalposaunist erwähnt z.B. alte ISOs, die sind einfach nur Speicher-Verschwendung.

 

Bei virtuellen Thin-Disks könnte man ggf. noch eine Datenträgerwartung anstoßen, wenn das System automatische Freigabe unbelegten Host-Speichers unterstützt. Dann würde auch die Platte im Host kleiner und ein Image-Backup schneller ablaufen.

 

 

IKAR
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 21
1543 Mal angesehen

Die automatische Bereinigung hat keinen Unterschied gemacht. Das manuelle 'Löschen' hat aber etwas bewirkt, da 30GB freigeschaufelt wurden.

 

Ein erneuter RZ-Abruf lädt jetzt etliches nach und der verfügbare Speicherplatz verringert sich wieder nach und nach. Verstehe ich das richtig, dass die abgerufenen Daten auf der Festplatte abgelegt werden und dort auch nach dem Update einfach weiter verweilen?

 

 

EDIT:

Ups, war das manuelle Löschen jetzt ein Fehler?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 21
1535 Mal angesehen

@IKAR schrieb:

Das manuelle 'Löschen' hat aber etwas bewirkt, da 30GB freigeschaufelt wurden.


Den Inhalt vom Ordner DEPOT? 

 


@IKAR schrieb:

Verstehe ich das richtig, dass die abgerufenen Daten auf der Festplatte abgelegt werden und dort auch nach dem Update einfach weiter verweilen?


Jap. Wenn man einen Client neu mit DATEV bestückt, braucht der ja auch wieder die aktuellen Dateien von DATEV und zieht sich diese aus L: - ist L: leer, wird das schwer. 

 

Wie ich sagte: 50GB sind jetzt keine große Kunst bei DATEV.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
IKAR
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 21
1510 Mal angesehen

Der Inhalt vom Depot muss es gewesen sein, da dieser jetzt aktuell nur noch 10,3GB groß ist, nachdem einiges wieder erneut gezogen wurde.

 

Also kann die ISO mit 7,4GB vom ersten Bild problemlos gelöscht werden? Und wie sieht es mit der ISO mit 7,8GB aus dem zweiten Bild aus? Kann diese auch gefahrenlos gelöscht werden?

 

 

Nutzer_8888
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 8 von 21
1497 Mal angesehen

Es wird sicher um die 8-10 GB weniger (so war es in der Vergangenheit bei uns), also nicht wieder 30 GB. Die Plattengröße ist mit 50 GB dennoch sicher zu knapp. Dann muss man nichts manuell anstoßen und die Automatismen entfernen nach gewissen Fristen und dem aktuellen Installationsstand unnötige Daten automatisch.

 

Leider hält sich Datev hinsichtlich dieser Automatismen bedeckt. Eine Funktion, die hart wirklich alles löscht, was nicht für die aktuelle Installation benötigt wird wäre schon cool (quasi das macht, was das Löschen des Depots über den Installationsmanager und anschließender Abruf auch macht).

 

Vielleicht erläutert jemand beider Datev hier etwas genauer, was konkret die Logik hinter dem automatischen bzw. manuellen Bereinigen ist.

Denkbar ist ja auch, das beim Neudownload eher das Betriebssystem für Einsparung wegen "Dubletten" im Download sorgt, die nur einmal abgelegt werden müssen?!

Auch hierzu wäre eine Aussage eines "Wissenden" bei der Datev mal interessant.

Nutzer_8888
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 9 von 21
1481 Mal angesehen

Da ist ja mal ein gutes Stück freigeschaufelt worden!

 

Nur, falls Sie diese dort manuell abgelegt haben, dann könnte dies problemlos möglich sein. Die Frage ist nur, ob dafür bereits eine neue ISO existiert oder die vorliegende für eine Installation auch aktuell noch notwendig ist.

 

Ich kenne das spezielle Programm selbst nicht und würde die ISO nicht anrühren, wenn die dort automatisch platziert wurde.

 

Ggf. weiß hier jemand mehr?!

IKAR
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 21
1471 Mal angesehen

Wenn jetzt die Rede von der zweiten ISO ist, also die mit 7,8GB Größe, kann ich nichts dazu weiter sagen. Ist dasselbe wie mit der ersten ISO mit 7,4GB Größe.

 

Deswegen bzw. aus Unwissenheit wurden die ISOs bisher auch nicht angerührt.

 

DATEV wurde von einem IT-Systemhaus eingerichtet.

0 Kudos
Nutzer_8888
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 11 von 21
1460 Mal angesehen

Was mir hier deutlich auffällt ist, dass die DATEV mit fremden Speicher hier offensichtlich sehr sehr großzügig umgeht (zu monatlichen Datev Speicher-Kosten möchte ich den nicht buchen ;-)). Eigentlich sollte man zu einer etwas schlankeren Depotverwaltung auffordern.

 

Nachtrag: Dann zu den ISOs besser Rücksprache mit dem Systemhaus nehmen (bei der 13.1 DVD sind wir uns hier aber recht sicher, dass die weg könnte).

 

Viele Grüße

0 Kudos
witte
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 21
1452 Mal angesehen

Hallo,

folgende Überlegen noch zum Volumenverbrauch:

  • Die Umstellung von der DOKORG mit Einzeldateien zur Datenbank, m.E. ca. Mitte 2019. Hier liegt auf meinem System noch das alte Verzeichnis: LW:\DATEV\DATEN\DOKORG. Diese wurden in die Datenbank überführt, die nun auf dem Verzeichnis: LW:\DATEV\DATEN\K0005100 liegt. Hier liegt m.E. keine offizielle Aussage von DATEV vor, ob die alten Dateien bzw. das alte Verzeichnis gelöscht werden kann. Ich meine, die können weg oder können auf ein NAS ausgelagert werden.
  • Bei den Installationen werden viele Log-Dateien erstellt, die zwar kein große Volumen verursachen, aber mehrere zig-Tausende Dateien erzeugen, die ja meistens auch gesichert werden. Hier mal über den Inst-Manager eine Löschung anstoßen. Ich weiß nicht, ob dass routinemäßig von der DATEV angestoßen wird.
Nutzer_8888
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 13 von 21
1429 Mal angesehen

Die Log-Dateien werden nach einer eingestellt Anzahl von Generationen gelöscht (kann man einstellen - weiß jetzt aber nicht genau wo). Die Service-tool-Protokolle werden ähnlich behandelt.

 

Bei den Logs handelt es sich um eine große Anzahl von Dateien, was beim Sichern mitunter etwas Zeit raubt.

0 Kudos
d_z_
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 14 von 21
1410 Mal angesehen

Seit geraumer Zeit kann ja der Depot Ordner frei gewählt werden. Gibt es denn nicht ein anderes freies Laufwerk mit entsprechend Speicherplatz? Ich habe dem Server eine normale SSD als Datengrab spendiert - dort landet das Datev Depot, Abbilder von bereitgestellten CD/DVD - also alles was nicht gesichert werden muss, da anderweitig verfügbar. Funktioniert eigentlich sehr gut und Platz ist kein Thema. Bei Problemen wird neu heruntergeladen / bereitgestellt.

JoergZielke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 21
1387 Mal angesehen

36 oder 42 GB für ein DATEV-Daten-Volume können schon knapp werden. Werden auch irgendwann wieder knapp werden.

Das Bereitstellungs-Depot kann durchaus auf 10-20 oder mehr GB anwachsen, je nach Umgebung und DATEV-Zugriffsrechten. Normalerweise erfolgt das Bereinigen des DEPOTS automatisch nach erfolgreichem Abschluss einer netzweiten Installation (oder Update). Wenn nicht: 

  1. Manuelles Bereinigen des Depotpfads im Installations-Manager über Menü => 
    Extras | Bereitstellung | Bereinigen
  2. Manuelles Bereinigen des ..\WINDVSW1\DATEV\DATEN\Instman\Depot-Ordners würde ich nicht empfehlen bzw. nur, wenn man genau weiß, was man da genau tut.
  3. Der DEPOT-Bereitstellungspfad lässt sich bei Bedarf auch ändern siehe: 
    https://apps.datev.de/help-center/documents/1002909 
  4. Irgendwelche DATEV-Programm-DVD.iso-Dateien vor 2021/ älter als v15.0/15.01 können definitiv weg. 
"IT works In most cases".

LG Joerg aus B
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 16 von 21
1378 Mal angesehen

@Nutzer_8888 
Ich kenne das spezielle Programm selbst nicht und würde die ISO nicht anrühren, wenn die dort automatisch platziert wurde.


Datev lädt keine iso herunter und deponiert diese!

 


@Nutzer_8888
Die Plattengröße ist mit 50 GB dennoch sicher zu knapp


 

Reicht locker bei dieser Installation mit einer Rewe DB von ca. 9 GB

 


@IKAR 
aber es sollte doch möglich sein, alte Installations- bzw. Updatedateien zu löschen.
Falls ja, in welchem Ordner befinden diese sich?


 

Den Ordner Install unter Windvsw1 gibt es nicht von Datev, dieser ist manuell vom Installateur angelegt

 

Alle Datev Installationsdateien liegen unter windvsw1\datev\daten\instman\depot

 

Ansonsten ist die korrekte Vorgehensweise in #2 und #3 beschrieben

 

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
Nutzer_8888
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 17 von 21
1370 Mal angesehen

Ja alles so, wie beschrieben. Hier noch ein paar Ergänzungen:

 

Das Depot kann sogar locker 30 GB groß werden.

 

Die Bereinigung des Depots findet m.E. nicht nur nach Abschluss der Installation statt - ggf. aber das der Logs.

 

Ich hatte öfter den Effekt gehabt, dass einige Wochen nach der Installation das Depot ohne manuelle Aktionen plötzlich um einige GB schrumpfte. Ggf. wird dies bei automatischen Rechteabrufen eingesteuert oder es gibt eine Aufgabe im Taskplaner - aber wie gesagt, nach welchen Kriterien die Bereinigung dann entscheidet, was gelöscht wird und was bleibt, ist mir nicht bekannt. Löschen und Neuabruf (manche hier rufen nur manuell direkt vor Installation ab und löschen nach Installation wieder das Depot) bringt aber von Zeit zu Zeit einige GB Ersparnis.

 

Die manuelle Bereinigung bringt - weil zumindest bei uns - automatisch laufend, selten etwas (wenn, dann eher kleine Verringerungen). Nur wenn die Automatik spinnt, könnte hier mehr passieren, aber eben auch erst nach Ablauf bestimmter Fristen....

 

Viele Grüße

0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 18 von 21
1361 Mal angesehen

 

... auf irgendeiner Partition wird sich schon ein größerer 'Parkplatz' für das Depot finden.

 

... der Pfad zum Depot kann im Installationsmanager geändert werden

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Nutzer_8888
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 19 von 21
1353 Mal angesehen

@siro 

Für die DB müsste es sicher reichen, tut es aber eben offensichtlich nicht, wenn hier auch andere Daten liegen und das Datev-Programm eifrig Update-Daten ablegt (wenn hier eine obere Grenze bestehen würde, wäre dieser Anteil zumindest planbar).

Im übrigen, muss der ausgelagerte Speicher ja letztlich auch bereitgestellt werden.

 

(Wenn auch trauriges) Fazit, auch wenn es sicher nicht so sein sollte -> Hier reichen die 50 GB nicht ohne regelmäßig Bereinigungen manuell anzustoßen. Allerdings würde z.B. Löschen unnötiger ISOs ja einen zusätzlichen Freiraum schaffen, wobei dann die Frage bleibt, ob das Depot künftig auch über 40 GB anwachsen kann.....

 

Viele Grüße

0 Kudos
IKAR
Beginner
Offline Online
Nachricht 20 von 21
1327 Mal angesehen

Die kleinere der beiden ISO-Dateien wurde gelöscht. Auch wurde die Festplatte vorläufig um 10GB vergrößert. Aktuell ist diese mit 35GB zur Hälfte belegt. Jetzt ist bekannt, wie diese bereinigt werden kann, sollte diese wieder voll laufen.

 

Danke für die zahlreichen Antworten, die mir weitergeholfen haben! 🙂

JoergZielke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 21 von 21
1222 Mal angesehen

Das Depot kann unerwartet wachsen, wenn es sich nicht nach erfolgreicher Installation automatisch selbst bereinigt. Manuelles Bereinigen wurde oben schon beschrieben. Ich habe auch schon Depots mit 30-40 GB in Kanzleien gesehen, wo offensichtlich das automatische Bereinigen nicht funktioniert hat, warum auch immer.

Alte ISO-Dateien hat möglicherweise ein Dienstleister/ Administrator hinterlassen und nein, die muss man nicht aufheben.

 

Für Neuinstallationen (zusätzlicher oder neuer Arbeitsplätze) lässt sich das Datenträger-Download-Portal benutzen. Man muss dazu nicht mehr zwingend eine oder mehrere DVD-ISOs herunterladen, es genügt der sogenannte "DATEV Basis-Installer".


Grundregel beachten:

  1. Bitte immer alle DATEV-Arbeitsplätze auf gleichem, aktuellen Stand halten und bereitgestellte Updates, Service-Release und Hotfixes rechtzeitig und gleichzeitig auf allen Arbeitsplätzen installieren. 
  2. Installationen oder Updates immer anhand der aktuellen Checkliste durchführen: http://www.datev.de/install-checklisten 
"IT works In most cases".

LG Joerg aus B
0 Kudos
20
letzte Antwort am 06.01.2022 17:15:23 von JoergZielke
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage