abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

BiBer, Performance beim Programmstart

18
letzte Antwort am 19.03.2025 07:49:01 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 19
878 Mal angesehen

Die Performance von BiBer (Bilanzbericht) wird von Jahr zu Jahr schlechter.

gemessene Zeiten: (Klick aus der Leistungsübersicht, DAP)

BiBer: Bestand öffnen 22 Sekunden 
BiBer. Daten (ohne Anlag) aktualisieren: 25 Sekunden

zugehöriger ReWe- Bestand öffnen: 5 Sekunden
Word- Dokument aus der Dokumentenablage: 1 Sekunde

 

Kann bitte die Programmierung dafür sorgen, daß das einfache Öffnen eines BiBer- Bestandes superschnell erfolgt. Bitte komplett ohne Stammdatenabgleich, Datencheck, usw., einfach nur Öffnen und Anzeigen. DANKE

 

Somit kann der Anwender sehen, was bei BiBer gespeichert ist und wie der Stand des Dokumentes ist.

Der kundige Anwender wird wissen, wann er aktuelle Daten benötigt.


Anwendungsscenario:

Ich möchte schnell alle meine Berichte sichten, um zu sehen, wo sich die ToDo- Punkte befinden.
Und: Nur mal schnell den Dokumentenstatus "in Bearbeitung" prüfen und auf "Fertig" stellen.

 

Wenn jedes Öffnen knapp 1/2 Minute dauert, dann ist das Arbeiten zäh, wie Gummi.

 

Hardware: 
Server mit SSD läuft mit 4,5 GHz (ohne Last)
PC: einer der 12 Kerne wird auf 4 GHz hochgetaktet.
Virusschutz: Defender, DATEV- Pfad ausgenommen. 

Netz: GB und feste IP- Adressen

Verzeichnis WP/Standard: 8.000 Dateien, 17GB Daten.

Dauert nur bei uns BiBer so lange, oder haben wir irgend welche Einstellungen vermurxt?

Wenn BiBer irgendwo deutlich schneller starten sollte, bitte ich um Erfahrungsaustausch betreffs Hardware, Konfiguration oder Datenhaltung.

 

steuerbär
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 19
824 Mal angesehen

Habe das gleiche Problem. Der Bilanzbericht ist seit dem Update 30.12.2022 extrem langsam und bleibt oft minutenlang mit "Keine Rückmeldung" hängen. Vernünftiges Arbeiten ist so nicht möglich.

 

Auch in Kanzlei-Rechnungswesen gibt es seit dem Update massive Performance-Probleme.

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 19
816 Mal angesehen

Biber kann ich bestätitigrn, Karewe läuft normal.

 

An was das bei Biber liegt keine Ahnung aber der Kreis dreht sich unendlich langsam, was bin ich froh kein Raucher mehr zu sein, da würde jede Menge verqualmt weil man darauf wartet weiterarbeiten zu können.  

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 19
810 Mal angesehen

@martinkolberg 

 

Auch hier die Schnecke im System. Hardware weniger Power, aber (handgestoppt) ziemlich gleiche Zeiten ermittelt.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
Chris1980
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 19
699 Mal angesehen

Auch bei uns ist Biber comfort V. 14.5 langsamer geworden seit dem Update.

 

Das Programm war noch nie wirklich schnell. Jetzt ist aber so, dass wenn ich ein anderes Programm aktiv setze und dann Biber wieder aktiv setzte es ca. 10 sec. keine Rückmeldung gibt.

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 19
675 Mal angesehen

Gestern die Zeit gestoppt zum aktualisieren 40 sec. 

 

Mit ziemlicher Neuer EDV AUsstattung ( server neu aus 2021, mein PC intel 11. Generation ) alle anderen Programmen sind sehr schnell seit dem neuen Server, aber Bilanzbericht ist seit dem update unterirdisch. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 19
626 Mal angesehen

Jetzt nach dem Steuertermin bin ich wieder am Bilanzieren.

 

Eine Katastrophe mit der Schnecke !!!

 

Mein Workflow:

 

Ich habe BiBer mit dem aktuellen Erläuterungsbericht offen.

Zeitgleich arbeite ich mich durch die ReWe- Abschlußkonten und nehme meine Buchungen vor.

Wenn irgend etwas Erläuterungsbedürftig ist, wie Rückstellungen, usw. gehe ich in Biber, klicke auf "Daten aktualisieren" um dann meine Änderungen zu bearbeiten. 
Was früher keine 7 Sekunden dauerte (Version 7) benötigt heute trotz 3 * "ohne" knapp 1/2 Minute. 

 

In dieser Zeit sind die Daten aus meinen Kurzzeitgedächtnis weg, und so ist ein effizientes und flüssiges Arbeiten nicht möglich.

 

DATEV, bitte lösen Sie das Problem, daß der Anwender ohne neue Stammdaten, Zuordnungen oder Kontenzwecke einfach nur die Kontenwerte aktualisieren kann, um die eine Rückstellungsbuchung zu sehen.

Es brennt!!! Bitte das Problem zeitnah lösen.

DANKE

0 Kudos
svenarnepeters
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 19
614 Mal angesehen

Temporäre Abhilfe:

 

Deaktivieren des Hakens "Prüfung bei jedem Programmwechsel"

0 Kudos
Tags (1)
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 19
606 Mal angesehen

Selbstverständlich sind alle Haken deaktiviert.

der Programmwechsel macht nicht das Problem, sondern wenn ich eine Umbuchung in ReWe habe, dann MUSS ich BiBer aktualisieren, damit ich die Kalkulationstabellen richtig bauen kann.

 

Wir bauen sehr viel auf Tabellen und mehr oder weniger automatische Berichtsbestandteile. 
Das muß aber geprüft werden, denn ich schaffe es nicht, komprimierte Konten in Biber- Kalkulationstabellen automatisch aufzusplitten. 
Der Bericht sollte in 20 Minuten stehen, bei 30 * aktualisieren... 
... nicht aber, wenn man jedes Mal knapp 1/2 Minute ausgebremst wird.

0 Kudos
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 10 von 19
578 Mal angesehen

Moin Moin

 

Keine Lösung, aber eine mögliche Suchrichtung (für Datev). Das Aktualisieren in einem GigaBit-Netz darf keine 30 Sekunden dauern. Der Datenserver darf ebenfalls nicht so einknicken.

 

Meist, nach meiner Erfahrung, passiert so etwas, wenn das Programm auf irgendein Ereignis wartet. Das Ereignis kann auch schon eingetreten sein, nur das Programm bekommt es nicht mit - dann liegt wahrscheinlich ein Fehler in Event-Verarbeitung vor. Oder das Ereignis wird nicht ausgelöst, weil irgendetwas anderes nicht richtig zusammenarbeitet.

 

Da ist Debugging-Arbeit bei der Entwicklung angesagt.

 

Was auch noch sein kann: Ich beobachte in letzter Zeit immer mehr, dass sich nach längerer Nutzung Datev-Programme gerne aufhängen. Manchmal reicht es diese abzuschießen und neu zu starten, Oft ist aber ein kompletter Neustartz der TS-Session notwendig. Dies ist i.d.R. die Folge von Fehlern im Programmablauf, die sich mit der Zeit imm weiter hochschaukeln, bis nichts mehr geht. ICh spreche zu unseren Mitarbeitern immer von "Verknoten".

 

QJ

svenarnepeters
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 19
551 Mal angesehen

Das ist die derzeitige Empfehlung von DATEV zu dem Thema (PSI 532557 )

 

Fehlerausbau soll zum 26.01.2023 erfolgen.

0 Kudos
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 12 von 19
495 Mal angesehen

evtl.  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1026054 

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 13 von 19
459 Mal angesehen

Das Herausnehmen des Haken verbessert die Performance bei mir deutlich  aus 40 sec bei Aktualisierung werden 20sec.  Ist zwar immer noch nicht perfekt aber immerhin😊

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 14 von 19
454 Mal angesehen

@bodensee 

Ich dachte da eher an den heutigen Hotfix

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 15 von 19
397 Mal angesehen

Hotfix installiert, Performance nochmals besser liege jetzt bei der Aktualisierung bei 14 sec. 

 

Schlechter als die 7sec @martinkolberg  aber von den anfänglichen 40 sec. schon ein erheblicher Fortschritt. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 16 von 19
360 Mal angesehen

Bei einem kurzen Test habe ich den Eindruck, daß die vom mit genannten 7 Sekunden weit unterboten werden. Natürlich sind längst alle Haken für optimale Performance gesetzt. 

DANKE Datev, daß ihr auf uns Power- Anwender hört und uns auch dann ernst nehmt, wenn nur 5 von 40.000 BiBer- Nutzer ein Problem ansprechen.

Nicht getestet: die Baustelle mit zeitgleichem geöffneten Bericht in Handels- und Steuerrecht bei abweichendem Wirtschaftsjahr, wo bei jedem Wechsel irgendwelche Tabellen weg geklickt werden müssen.

Ich bin aber optimistisch, daß auch das gefixt wurde.

martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 17 von 19
295 Mal angesehen

Stand heute: 
Öffnen des Mandanten. keine 10 Sekunden
Aktualisieren. 4 Sekunden nach dem Klick kann weiter gearbeitet werden.

Danke DATEV

martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 18 von 19
126 Mal angesehen

Leider sind wir wieder bei den katastrophalen Zuständen:

 

Abweichendes WiJa, HB & SB: 40 Sekunden vom Doppeltklick im DAP, bis mit der Arbeit gestartet werden kann.


 

Natürlich 2 * das Prozedere. (HB & SB)

 

Aktualisieren Ohne [ x ] für Anlag 7 Sekunden und Übersicht Anlag weg !
Nochmals Aktualisieren

 

-> Drucken  BÄÄÄH !!!  Warum ist das Datum: "Dokument geändert am" nicht aktuell???

 Speichern und nochmals drucken.

 

Es nervt, (Auslöser war eine klitzekleine Umbuchung)

 

Client- Server, Alles SSD, OS: Win 11 24H2, Server 2019, Nur Defender, GB- Netz, ausreichend Arbeitsspeicher. Outlook startet Wieselflink!

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 19 von 19
100 Mal angesehen

Das dient der Vorbereitung auf die neuen Rechenzentrumsprogramme. Damit dem Anwender der Programmstart im Rechenzentrum pfeilschnell vorkommt darf die lokale Anwendung natürlich nicht zu schnell ausfallen, also werden bewusste Bremsen eingebaut. Ist vergleichbar mit DMSclassic, auch wurden Funktionen eingeschränkt und die Laufzeit t sich dadurch verlängert. Aufruf Schriftguterstellung ging auch schon einmal schneller.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
18
letzte Antwort am 19.03.2025 07:49:01 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage