abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SIP Trunk Telekom Umstellung auf Glasfaser ?

10
letzte Antwort am 11.12.2024 10:54:37 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 1 von 11
1008 Mal angesehen

Heute von der Telekom erhalten :  Hat jemand aus der Community Infos ? Umstellung notwendig, sinnvoll ? 
Mein Gefühl die Telekom möchte über diesen Weg in die Betreiber der Cloudtelefonieanlagen wie z.Bsp. Pascom massiv einsteigen und deren Geschäftsmodell übernehmen ? Für Infos bin ich wie immer dankbar. 

 

bodensee_0-1733227701601.png

 

 

Echtdaten im Screen durch @Dirk_Jendritzki gelöscht.

Beitrag zu Technisches zu Hardware verschoben von @Christina_Schulze 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 11
941 Mal angesehen

niemand eine Idee?

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 11
909 Mal angesehen

Vertrag auf CompanyFlex umstellen

SIP Daten im Kundencenter erhalten und in TK Anlage eintragen

fertig

 

  1. TK bleibt wie es ist
  2. Kupfer bleibt wie es ist
#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 11
894 Mal angesehen

@siro  schrieb:

Vertrag auf CompanyFlex umstellen

SIP Daten im Kundencenter erhalten und in TK Anlage eintragen

fertig

 

  1. TK bleibt wie es ist
  2. Kupfer bleibt wie es ist

War zwar dann jetzt nicht die Frage, @siro , aber:

Man sollte dann schon zusehen, dass man langfristig eine sichere Infrastruktur in Anspruch nehmen kann, oder?

 

Ich traue der Telekom durchaus zu, dass sie dann irgendwann sagt, dass Kupfer (in dieser Straße dort) nicht mehr bereitgestellt wird.

Man kennt diese Aussage, die man @bodensee so ggü. geäußert hat, ja mittlerweile schon.

Nach dem Motto "das lohnt sich bei Ihnen nicht, da zu wenig Nutzer in der Straße...."

 

Oder hat das andere Gründe?

 

 

0 Kudos
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 11
876 Mal angesehen

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das es nicht schädlich ist den Vertrag auf CompanyFlex umzustellen.

Ich kann dann trotzdem alles so weiter betreiben wie vorher.

 

Ich kann allerdings in der Zukunft:

den Anschluss innerhalb des Vertrag auf Glasfaser umstellen

IP und Sprache trennen

eine Cloud PBX von Telekom nutzen

u.w.d.G.w.n.

 

🙂

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
JosefB
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 11
875 Mal angesehen

Hallo @bodensee ,

 

Ich glaube man muss umsteigen, da der Sip-Trunk von der Telekom komplett nach und nach eingestellt wird.

Wir sind dieses Jahr auf Glasfaser und von Sip-Trunk auf Company Flex umgestiegen. "Kleine" Anlage mit Anlagenanschluss mit 10 Durchwahlnummern

Hatten eine Elmeg Telefonanlage und Router mit Systemtelefonen im Haus. Die ließ ich vom meinem Bürotechnikanbieter vor Ort überprüfen ob die für den von der Telekom angebotenen Anschluss (Glasfaser - Company Fles) tauglich war.

Grundsätzlich wäre der Umstieg auch mit der Elmeg möglich gewesen aber anscheinend hätte es sein können das die Anlage evtl. später Komplikationen machen könnte (Anlage war ca. 10 Jahre alt; weitere Softwareupdates für kleine Anlagen bei Elmeg fraglich wurde mir gesagt).

Wir sind dann auf eine AGFEO-Telefonanlage  im Haus umgestiegen - das war der teuerste Part, da neuer Router D-Link, Telefonanlage und Systemtelefone (analoge Telefone konnten beibehalten und wieder integriert werden) angeschafft wurde.

Mit den Cloudlösungen habe ich mich nicht auseinandergesetzt; habe auch keine Preisvergleiche gemacht.

 

Ich glaube mich rief damals eine von der Telekom beauftragte Service-Firma an weil ich den Info-Brief ewig liegen gelassen habe. Die Ansprechperson klärte mit mir telefonisch alles was ich brauche (Glasfasermodem, usw. usw.). Umstellung funktionierte Reibungslos nach Vorplanung.

 

Also kurz um: Wenn der Umstieg von Sip-Trunk auf Company-Flex notwendig ist, dann auf jeden Fall klären ob die eingesetzte Telefonanlage und Router zur Anwendung von Glasfaser und Company Flex passt bzw. ob Cloud-Lösung.

 

Hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen.

 

Gruss

J.Besold

 

bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 11
750 Mal angesehen

Die Telekom ist doch immer wieder niedlich.


Ob VoIP über Kupfer, Koax oder über LWL läuft, ist doch erst einmal egal.
Auch dürfte es egal sein, ob die TK-Anlage, die sich am SIP-Gateway des Providers anmeldet, im Büro oder in irgendeinem RZ steht. 

Die Telekom steckt halt immer noch in dem Zeitalter, indem man davon ausgeht, dass VoIP mit einem spezifischen WAN-Anschluss verheiratet ist.

Auch mein Tipp: Nutze den ISP, der die stabilste Leitung mit dem benötigten Durchsatz und einem guten Service bietet.

Für VoIP Anschlüsse würde ich die Plusnet empfehlen. Dort sitzen fähige Leute, die bei Problemen auch schnell helfen können. Die Telekom ist einfach zu häufig überfordert.

 

Gruß

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 11
665 Mal angesehen

Danke allen für den Input. 

 

Werde auf Glasfaser umsteigen - Telekom- und dann den SIP Trunk bei der Telekom abbestellen und diesen zukünftig über meinen Cloudbetreiber - Telefon - Pascom betreiben. Die unterstützen auch die Glasfaser Variante. 

 

Dann ist Internet und Telefon schön getrennt, alles was mit Telefon zu tun bei Pascom ( Cloud) und Internet wie seit jeher bei der Telekom. 

 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
VerenaWied
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 11
600 Mal angesehen

Vllt. noch ein Input:

 

Wir haben auch PASCOM eingeführt (letztes Jahr). 

 

Unser IT-Partner hat uns damals empfohlen eine weitere Leitung mit 100 Mbit dazuzubuchen, so dass Telefon und "alles andere" (IT etc.) getrennt und dann wohl stabiler laufen. 

 

Funktioniert zumindest bei uns. 

0 Kudos
bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 11
598 Mal angesehen

Für einen Sprachkanal braucht man keine 0,1 MBit/s. Mit einer 100 MBit/s Leitung kannst du, sofern Sie synchron ist, schon viele gleichzeitige Telefonate führen.

Gruß

0 Kudos
VerenaWied
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 11 von 11
595 Mal angesehen

Ich habe keine Ahnung, also wirklich gar keine Ahnung 😂. Gebe nur das weiter, was uns empfohlen und umgesetzt wurde. 

 

An einem anderen Standort mit drei Mitarbeitenden, wird aktuell nur eine Leitung für alles genutzt und die wurde als ausreichend bewertet. Unser großer Standort sollte aufrüsten.

 

Zumindest ist das Ergebnis so wie versprochen: Es läuft stabil. 😎

10
letzte Antwort am 11.12.2024 10:54:37 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage