Hallo,
ein Kollege hat einen neuen Windows 11 Laptop erhalten. Wir arbeiten mit Datev über Terminalserver, nicht lokal.
Sowohl auf dem Terminalserver (Win10) und auch dem lokalen PC (Win 11) ist das Sicherheitspaket installiert.
Auf dem lokalen Windows 11 Rechner ist das SIPAcompact 7.2 installiert und auf dem Terminalserver (Win 10) ist das normale Sicherheitspaket 7.2 installiert.
Die Installationen des Sicherheitspakets sind bei allen Kollegen im Haus gleich, außer das hier noch kein Windows 11 lokal im Spiel ist.
Die Smartcard wird lokal und in der Terminalumgebung auch erkannt und ist grün. Bei jeder Abfrage erscheint angehängter Screenshot.
Es wurden auch midentity Sticks von andern Mitarbeitern an dem Win 11 PC getestet - gleiches Ergebnis.
In der Kompatibilität von Programme öffnen in Windows steht auch nichts drin. Bitte um Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Seidenspinner
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@Werttreuhand schrieb: Bei jeder Abfrage erscheint angehängter Screenshot.
Der fehlt leider... 😉
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Upps... zu schnell..
Welcher Browser ist das? Chrome oder Edge?
Ein Fall für Kobra 11 - äh @Andreas_Bär 🤓.
Hallo Andreas,
dasselbe Problem hatte ich gerade bei einer Kollegin, wenn auch mit Win10 und Edge.
Smart Token ausgeworfen, rausgezogen, reingesteckt, keine Änderung. So funktionierte es mal bei einem anderen Problemchen.
Auch in privaten/inkognito Tabs getestet. Dasselbe.
Erst nach einem Neustart des Rechners (nicht herunterfahren) funktionierte es wieder.
Grüße
pogo
Laut diesem Dokument, Punkt 3.1.3 ist das Sicherheitspaket Compact am Client für WTS nicht freigegeben.
https://apps.datev.de/help-center/documents/1001014
Viele Grüße
Hallo @Werttreuhand,
wie schon von @pogo erwähnt: es sollte reichen den lokalen Win11 PC neu zu starten. Unbedingt beachten: Neu starten wählen (NICHT: Herunterfahren).
Siehe auch Meldung ‚Smartcardgerät auswählen‘ bei Nutzung der DATEV SmartCard
@reichert schrieb:Laut diesem Dokument, Punkt 3.1.3 ist das Sicherheitspaket Compact am Client für WTS nicht freigegeben.
https://apps.datev.de/help-center/documents/1001014
Viele Grüße
Das ist richtig, es ist für die Konstellation derzeit nicht freigegeben, technisch ist es aber kein Problem, solange man aufpasst dass die Versionen identisch sind und vor allem lokal nicht neuer als am WTS. Da es beim Sicherheitspaket compact Zwangsupdates gibt, könnte das passieren wenn der Admin mit den normalen Updates am WTS sehr spät dran ist.
Zunächst einmal tausend Dank für die wie immer sehr schnellen Antworten hier in der Community.
Tatsächlich war die Lösung wirklich ein NEUSTART, nicht Herunterfahren 🤔🙈
Vielen Dank!!!
Moin Moin
Noch meinen Senf dazu!
Das Problem ist, dass MS in den Energiesoptionen unter Herunterfahren als Standard "Schnellstart" setzt. Der SChnellstart bedeutet eigentlich "suspend to disk", der RAM-Inhalt wird abgespeichert und beim nächsten Start so wieder ins RAM zurück geschrieben. Im Grund ist es eine Fortführung der vorherigen Session. Softwarefehler können so mit der Zeit das System immer instabiler machen. Und irgendwann fällt etwas aus.
Mein Rat ist deshalb: Diese Option ausschalten. Folge: Mit jedem Start wird der Rechner neu gebootet. Dauert etwas länger, bewahrt aber vor solchen - oder noch unangenehmeren Zwischenfällen.
Ausschalten:
Energieoptionen, rechts auf den Link "Auswählen was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll", dort auf den Link "Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar" klicken, dann werden die unteren Einstellungen freigeschaltet. Dann den Haken bei "Schnellstart" rausnehmen.
Gut versteckt, nicht wahr?
QJ
Moin,
ich hatte auch schon öfters, dass Smartcards plötzlich nicht mehr funktionieren. Auch ein Neustart behebt das Problem nicht immer. Erfolg hatte ich immer in einem Konsolenfenster (cmd/powershell) folgenden Befehl abzusetzen:
shutdown -s -f -t 2
Damit wird der Rechner komplett heruntergefahren. Nach dem Neustart funktioniert die Smartcard/identity wieder zuverlässig.
Gruß blablax
Danke für den Tip 👍