abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Keine RDP-Sitzung mit DATEV-Smartcard ohne WTS ab Herbst 2020 mehr möglich?

51
letzte Antwort am 22.10.2020 09:35:04 von Thomas_Neumeier
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 31 von 52
1587 Mal angesehen

Ich meinte Kommserver auf einem normalen Windows mit aktivierter RDP- Freigabe...

 

Mit anderen Worten...

 

Die am Gerät gesteckte Smartcard wird wie bisher nicht durch eine zufällige RDP- Sitzung abgeschossen, so daß sich der Admin auch weiterhin auf alle Geräte aufschalten kann, ohne ein Chaos auszulösen.

Homeoffice genauso... 
Die eigentlich sehr schlechte Angewohnheit, die Smartcards immer am Kanzlei- Arbeitsplatz stecken zu lassen (natürlich Gehäuse- Rückseite) erweist sich als zukunftsträchtig...

 

 

0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 32 von 52
1561 Mal angesehen

 

... aber nach Abmelden / Wiederanmelden des Datev-Benutzers ist doch die erneute PIN-Eingabe erforderlich.

Reicht das Login-Passwort und die SmartCard-PIN nicht als Absicherung für den Zugang zum RZ ?

 

... natürlich wäre es schön, wenn man auf mehrere SmartCards im Wechsel zugreifen könnte, aber ein 'Home-Officer' arbeitet ohne WTS ja vermutlich i.d.R. mit seinem 'eigenen' Büro-Arbeitsplatz, oder übersehe ich hier etwas ?

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 33 von 52
1552 Mal angesehen

Am  Kommserver kann sich das Sipa bei der korrekten Installation die PIN merken, so daß auch ein automatisiertes Ausschalten und späterer Neustart des PC ohne Benutzer- login keinen manuellen Eingriff erfordert.

 

Sipa- Installation "als Dienst"

Die Pin wird lediglich dann abgeworfen, wenn es einen undefinierten Zustand bei dem RZ- Login  gibt.

0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 34 von 52
1543 Mal angesehen

 

... ok, stimmt, mit Kommunikationsserver hat man andere Gegebenheiten.

Ich war davon ausgegangen, dass jeder Mitarbeiter seine eigene "DFÜ über Internet" mit der eigenen SmartCard hat.

 

.... es war von Mandanten, Rechnungswesen Compact usw. die Rede. Bei uns sind das nur die ganz kleinen Mandate mit einzelnen Datev-Arbeitsplätzen. Da gibt es i.d.R. keinen Kommunikationsserver.

 

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
DATEV-Mitarbeiter
Thomas_Puritscher
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 35 von 52
1474 Mal angesehen

Hallo Herr Kolberg,

 

von einer RDP-Verbindung auf einen Kommserver hat DATEV schon immer abgeraten. Insbesondere wenn Aktionen mit der SmartCard ausgeführt werden, wie z.B. die Aktivierung der gerätebezogenen Absicherung. In Servicefällen haben sich durch RDP-Verbindungen immer wieder Probleme ergeben, so dass im Allgemeinen eine Unterstützung im Fehlerfall nur erfolgt, wenn eine Konsolen-Sitzung besteht.

 

Mit den DATEV-Programmen 14.0 bzw. dem Sicherheitspaket 6.7 wird ein Zugriff auf eine am Zielsystem (z.B. Kommserver) gesteckte SmartCard in einer RDP-Sitzung definitiv nicht mehr möglich sein!

 

Das Dokument Remotedesktopverbindung führt zu Problemen im Zusammenhang mit DATEV SmartCard / mIDentity wurde erst vor wenigen Tagen erneut überarbeitet und listet die nicht unterstützen Szenarien, sowie die jeweilige Empfehlung dazu auf.

 

Das „Homeoffice-Szenario“ ohne Terminalserver (SmartCard steckt lokal, RDP auf einen Windows 10 PC in der Kanzlei) wird zwar offiziell weiterhin nicht unterstützt, ist aber nach manueller Konfiguration ab dem Sicherheitspaket 6.7 möglich. Informationen hierzu finden Sie im Dokument DATEV SmartCard in einer Remotedesktopsitzung ohne Terminalserver nutzen (Pilotierungsversion / Stabilisierungsversion).

 

Noch ein schönes Wochenende!

 

Thomas Puritscher

Datev eG

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 36 von 52
1472 Mal angesehen

@Thomas_Puritscher  schrieb:

Das „Homeoffice-Szenario“ ohne Terminalserver (SmartCard steckt lokal, RDP auf einen Windows 10 PC in der Kanzlei) wird zwar offiziell weiterhin nicht unterstützt, ist aber nach manueller Konfiguration ab dem Sicherheitspaket 6.7 möglich.


Wie sinnvoll ist das? Ist das von DATEV eine offizielle Lösung oder muss man dann bei jedem Update manuell nacharbeiten oder kann auch ein Windows Update die manuelle Änderung zurücksetzen? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Thomas_Puritscher
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 37 von 52
1395 Mal angesehen

Hallo metalposaunist,

 

bei der "offiziellen Lösung" handelt es sich um einen Workaround für ein von DATEV nicht unterstütztes Szenario. Leider muss die Einstellung nach einem Update bzw. Reparatur des Sicherheitspakets neu vorgenommen werden. Ein Windowsupdate beeinflusst die Konfiguration nicht.

 

Noch einen schönen Nachmittag!

 

Thomas Puritscher

DATEV eG

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 38 von 52
1382 Mal angesehen

ja, das bekommt man doch hin.

 

was ist jetzt, wenn ich mich per remote auf den kommserver (Win10) schalte:

funktioniert dann die ganze kommunikation nicht mehr und muss ins büro fahren oder habe ich per remote schlicht keinen zugriff auf die smartcard?

 

zweite frage:

wenn eine smartcard an der quelle und am ziel sitzt: gibt das probleme?

 

dritte frage:

ich benötige die smartcard für den telearbeitsplatz. kann ich dann mit dieser smartcard von der quelle aus am ziel auch noch steuerkonto etc. abrufen (die smartcard durchschleifen)?

 

 

Ob WTS Sinn macht oder nicht und ob man mit GPOs umgehen kann oder nicht oder Datenschutz oder hin oder her soll jedem selbst überlassen sein.

Ich würde behaupten: ich bin schneller mit den Updates durch als die meisten mit WTS-Systemen.

 

 

JoergZielke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 39 von 52
1339 Mal angesehen

Zu erstens:
Auf dem Komm.Server laufen u.a. DFÜ-Komm.Server-Dienste die u.a. von der (lokal gesteckten) SC abhängig sind. Und ggf. sogar Programme in einer angemeldeten Konsolensitzung, z.B. Zahlungsverkehr online o.ä.  - und die PIN für die SC am Komm.Server wird über die gerätebezogene Absicherung der RZ-Verbindung hinterlegt. Meldet sich ein Benutzer per RDP mit SC an, könnten diese Dienste, die angemeldete Konsolensitzung und die darin laufenden Programme bis hin zum Sicherherheitspaket-Dienst u.U. nicht oder nicht mehr richtig arbeiten. RDP und das Sicherheitspaket unterstützen auch nicht mehrere, gleichzeitige Benutzersitzungen am Win10-PC. Es gilt daneben der Grundsatz: never try 2 verschiedene SC gleichzeitig an einem System. Eine lokale und eine Remote-SC zusammen für verschiedene Dienste und Anwendungen funktionieren definitiv nicht und der Komm.Server, ggf. auch der eventuell dort gleichzeitig laufende Lizenz-Manager würden u.U. inkonsistent werden. Deshalb ist von RDP-Verbindungen mit dem Ziel Komm.Server grundsätzlich abzuraten. Einzige Ausnahme wäre zu gelegentlichen, administrativen Zwecken für Installationen oder Updates, wobei ich anschließend immer auch neustarten würde (shutdown -r auf der Befehlszeile). Ergo ist die einfachste Lösung um Inkonsistenzen am Komm.Server zu vermeiden, sich im Produktivbetrieb nicht (mehr) per RDP draufzuschalten. 

Zu zweitens:
Ja, siehe: never try 2 verschiedene SC zur gleichen Zeit, auch nicht eine lokal und eine remote.

Zu drittens:
Ja. (ggf. ab SIPA Version 6.7 siehe weiter oben einstellbar)

Schlusssatz: ja, ist jedem selbst überlassen. Aber nein: Ein Einzelplatz oder 2-3 Systeme sind relativ schnell aktualisiert. Eine WTS-Umgebung ist um Faktor 25-50% schneller aktualisiert als eine klassische Client-Server-Umgebung mit > 4 PCs. Weil an 2 oder 3 Systemen eben deutlich weniger zu tun, zu überwachen und zu prüfen ist als bei >4. 

"IT works In most cases".

LG Joerg aus B
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 40 von 52
1324 Mal angesehen

ist letztlich ne glaubensfrage.. bei uns, mit 25 clients, brauch ich nicht viel überwachen. der instman zeigt mir ja alles.. und ob ich 5 oder 50gb durchs gbit-netz schicke ist auch ziemlich egal.

 

momentan sind zwei scs nutzbar. eine für den vpn zum datevnet, eine für das steuerkonto usw. auch hatte ich nie probleme mich am kommserver per rdp anzumelden, auch wenn die „literatur“ etwas anderes sagt.

 

so richtig weiter hilft mir die antwort leider nicht.

0 Kudos
JoergZielke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 41 von 52
1306 Mal angesehen

Sorry, 25 Clients ohne WTS, das ist eine späte Form der RDP-Turnschuhadministration. Jede Wette, dass ein Update in einer WTS-Umgebung VIEL schneller geht: Ein Kasten Bier, ein Eimer Bratkartoffeln!

Und die Merksätze mit den zwei SC und nie Remote-SC am Komm.Server mit lokaler SC im Produktivbetrieb sind einfach auch Fakten und keine Religion. Dringende Empfehlung in Richtung akzeptiere oder lass' es. 

Das MUSS helfen oder es hilft nix. 

"IT works In most cases".

LG Joerg aus B
0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 42 von 52
1298 Mal angesehen

 

momentan sind zwei scs nutzbar. eine für den vpn zum datevnet, eine für das steuerkonto usw. auch hatte ich nie probleme mich am kommserver per rdp anzumelden, auch wenn die „literatur“ etwas anderes sagt.

 

 


Hi,

 

Zufall... So richtig supported war das von Microsoft noch nie. Hat in vielen Fällen funktioniert, war aber auch nicht immer gegeben.

 

DATEV hält sich (im Gegensatz zu anderen SW-Herstellern) nun an die neuen Styleguides zur Softwareentwicklung, die Microsoft vorgibt. Und da wird nun aus Sicherheitsgründen konsequent die lokal gesteckte SC des RDP-Clients durchgereicht. Eine gesteckte SC am RDP-Server ist dann raus. 

Alternativ geht da nur noch VNC. Das war auch eigentlich schon immer die bessere Wahl im Bezug auf SC's. 

 


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

ist letztlich ne glaubensfrage.. bei uns, mit 25 clients, brauch ich nicht viel überwachen. der instman zeigt mir ja alles.. und ob ich 5 oder 50gb durchs gbit-netz schicke ist auch ziemlich egal.

 


Möglich. Aber in dem Punkt würde ich den anderen Schreibern tatsächlich zustimmen. Bei 25 Clients die Updates auszurollen, ist zwar deutlich angenehmer geworden, birgt aber immer noch "lustige" Effekte.... Da ist ein oder zwei Terminalserver deutlich angenehmer. 

 

Aber hier gilt: Jeder so wie er mag. Ich mach hier keine Vorschriften, lediglich Vorschläge / Empfehlungen.

 

Grüße

Chr.Ockenfels

 

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 43 von 52
1283 Mal angesehen

ja, naja.. ich brauch das nichts akzeptieren..

In Spitzenzeiten habe ich 20min für ein nicht kleines Service-Release und eine Stunde für eine DVD gebraucht.

Inkl. Datenanpassung und aller Vor- und Nacharbeiten.

Da der Instman leider mittlerweile "Gedenksekunden" einlegt sind es nun im Schnitt etwa 30min und 1h20.

Die ganze "Farm" inkl. DMS, bequem von Zuhause.

Wenn man mit GPOs umgehen kann und weiß, wie man die Prozesse straffen kann, geht das.

 

In der Regel esse ich dann auch mal Abendbrot und es interessiert mich einfach nicht ob es 5min länger dauert..

 

Was soll ich da akzeptieren..

 

Fakt ist, ich mache das schon bald 10 Jahre so und ich will wissen ob es weiterhin so funktioniert (wenn auch mit leichten Anpassungen). 

 

Fakt ist auch, wenn mal ein Client abrauchen sollte, reparier ich den ebend oder tausch das Teil einfach aus.

Da steht nicht die ganze Kanzlei und die Ersatzteile müssen von irgendwo weg eingeflogen werden.

Ein "normales" Mainboard in der Ecke liegen zu haben kost nichts.

 

Aber hast recht.. ist "Oldschool". Also knall ich uns da jetzt 2 WTS mit Broker, Lizenzen, irgendwelche Thinclients für 50.000 Eur hin und darf bei (Performance)-Problemen die Nadel im Heuhaufen suchen (lassen). 

Das System wird nicht unbedingt stabiler..

 

Alles hat so seine Vor- und Nachteile..

 

Turnschuhgelaber bringt auf jeden Fall nichts..

Stefan_Laux
Beginner
Offline Online
Nachricht 44 von 52
1018 Mal angesehen

Hallo, ich kann mich Deinen Ausführungen voll und ganz anschließen, wir sind ein kleiner Betrieb der die Buchhaltung im Hause macht und wurde nicht Informiert vor dem update, danach ging nichts merh. Nach einen Anruf bei den Göttern von Datev wurde mir labidar erklärt das wäre noch nie gegangen obwohl das bei uns schon 4 Jahre läuft.

 

Jetzt mus ich jedesmal per ANydesk oder Konsolensitzung von der HyperV drauf was sehr komfortabel ist und wir Du schon sagst ein Sicherheitsgewinn der fragwürdig ist. Das die IT-ler keine andere Lösung hevrorufen ist ernüchternt.

0 Kudos
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 45 von 52
1006 Mal angesehen

Hallo Herr Laux @Stefan_Laux 

 

nur als Frage und nicht weil ich ihren berechtigten Ärger über die fehlende Information zur Smartcard-Umstellung als Mandantw abtun will!

 

Wäre es für Sie eine gangbare Alternative, mit Smartcard auf einem bei Ihrem Steuerberater gehosteten System (ggf dem Server der Kanzlei) zu buchen?

 

Ich kenne einige Kanzleien, die so ein Modell ganz erfolgreich anbieten. Dabei wäre dann wichtig zu wissen, ob Sie auch Über Darev fakturieren?


So ein Zugang ist - ohne Fakturierung - relativ schnell eingerichtet, wenn der StB über eigene Server verfügt!

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
JoergZielke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 46 von 52
990 Mal angesehen

Die DATEV- und jede andere Smartcard ist eine Wissen+Besitz-Sicherheitskomponente, im Normalfall auf eine natürliche Person ausgestellt, die Berechtigungen hat (die nicht jeder haben sollte, der möglicherweise auch die PIN kennt oder errät). Schon immer.

Benutzer von WTS/RDP-Servern haben ihre Smartcard oder Midentity schon immer am eigenen Schlüsselbund und benutzen diese von dort, wo sie konkret sind. Soweit bekannt, funktioniert das weiter auch ohne WTS/RDP-Server mit beschriebenen Workaround siehe verlinkte Dokumente unten. 

Das Dokument http://www.datev.de/lexinform-infodb/1009322 ist inhaltlich schon viele Jahre alt und wird nur an aktuelle Verhältnisse angepasst. Das angeblich "neue" Problem oder Szenario ist unter den Kundigen und Interessierten hier schon seit vielen Monden bekannt und wurde u.a. auch hier angekündigt und diskutiert, genauso wie der Umstand, dass die architektonische Anpassung an MS-Sicherheitskonzepte notwendig ist und weder DATEV noch MS die bisher u.U. noch "funktionierende Funktionalität" offiziell unterstützt haben.

Natürlich kann man darüber Emotionen pflegen und diese hier auch gern lüften. Der objektive Nutzen abseits dem eigenen eigenen Ärger wegen Uninformiertheit Luft zu machen ist zweifelhaft. Der Workaround DATEV SmartCard in einer Remotedesktopsitzung ohne Terminalserver nutzen http://www.datev.de/lexinform-infodb/1009322  funktioniert ODER man meldet sich direkt an der Konsole an (Berechtigung erforderlich). Alles andere ist eigentlich genügend erklärt. Diskussion ziemlich müßig. Trotzdem einen schönen Tag @all.

"IT works In most cases".

LG Joerg aus B
DATEV-Mitarbeiter
Thomas_Neumeier
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 47 von 52
811 Mal angesehen

Hallo Community!

 

DATEV stellt am 30.10.2020 das Service-Release Sicherheitspaket 6.82 per DFÜ und Internetdownload bereit.

Voraussetzung für die Installation ist ein vorhandenes Sicherheitspaket 6.8 oder 6.81.

 

Neben kleinerer Fehlerbehebungen ist die wichtigste Neuerung, dass mit dieser Version die Mitnahme einer am lokalen System gesteckten SmartCard in eine Remotedesktopverbindung auch außerhalb einer WTS-Sitzung möglich ist. 

 

Anders ausgedrückt, der derzeit im  DATEV SmartCard in einer Remotedesktopsitzung ohne Terminalserver nutzen beschriebene Workaround wird flächendeckend an alle Anwender ausgeliefert. 

 

Anwender, die diesen Workaround bereits manuell eingerichtet haben, müssen nichts weiter beachten, das Update wirkt sich nicht auf die bereits konfigurierte Einstellung aus.

 

Es ist aber weiterhin nicht möglich eine SmartCard, die am Zielsystem steckt, innerhalb einer Remotedesktopverbindung zu nutzen. Dies wird auch zukünftig nicht möglich sein!

 

mit besten Grüßen

Thomas Neumeier

DATEV eG Nürnberg

mit besten Grüßen Thomas Neumeier
SmartCard/Sicherheitspaket | DATEV eG
BKOP
Beginner
Offline Online
Nachricht 48 von 52
760 Mal angesehen

Vielen Dank  thomasdneumeier

 

Terminalserver sind für uns keine alternative zu VM,s, wir sind kein Steuerberater sondern ein Wasserbau unternehmen.

Wenn wir alles auf Terminalserver umstellen müssten... die Softwarekosten für uns wären enorm.

 

Mit der Lösung können wir sehr gut leben.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 49 von 52
752 Mal angesehen

@BKOP schrieb:

die Softwarekosten für uns wären enorm.


Gibt's doch alles gebraucht bei UsedSoft oder VendoSoft oder ... das würde sich in Grenzen halten, nehme ich an, je nach dem wie viele User und welchen Server man hat. Hat man schon eine aktuelle M365 Lizenz, kann man die auch auf WTS/RDS nutzen.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
BKOP
Beginner
Offline Online
Nachricht 50 von 52
742 Mal angesehen

Es geht nicht um Windows und Office sondern einige Programme die wir benötigen die als Einzelplatzlösung einmalig 5000€ kosten + Jährliches Upgrade 450€

Als Terminalserver Lizenz aber bevor überhaupt einer Arbeitet schon mal 25.000 Kostet ( Lizenz kosten je nach Kern und 1GB Ram ) und jeder Terminalmitarbeiter dann weitere 500€ Pro Monat 

 

Bei uns ist alles andere als eine VM Lösung zudem sinnloses gefrickel. 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 51 von 52
724 Mal angesehen

Man könnte ja rein DATEV als WTS/RDS betreiben oder muss DATEV mit lokalen Programmen reden? Ein Ex- und Import kann via Datei und Netzlaufwerk stattfinden. 

 

@Thomas_Neumeier: Weiß man, wie lange DATEV das so lässt? Nicht, dass das mit DVD 15.0 nächstes Jahr doch endgültig nicht mehr möglich ist? Dann müsste sich @BKOP vielleicht doch mal Gedanken machen und etwas planen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Thomas_Neumeier
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 52 von 52
718 Mal angesehen

Die von mir weiter oben dargestellte Situation wird nach derzeitigem Kenntnisstand so bleiben.

Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass Microsoft keine neuen "Beschneidungen" im RDP Protokoll einführt.

 

mit besten Grüßen

Thomas Neumeier 

DATEV eG Nürnberg

mit besten Grüßen Thomas Neumeier
SmartCard/Sicherheitspaket | DATEV eG
51
letzte Antwort am 22.10.2020 09:35:04 von Thomas_Neumeier
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage