abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hardware-Anschaffungen in 2025

10
letzte Antwort am 20.03.2025 12:22:16 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Bookholder01
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
573 Mal angesehen

Guten Morgen in die Runde,

 

zu folgendem Sachverhalt konnte ich in der Community noch keine passende Konversation finden:

 

Aktuell habe ich einen Standrechner, der allerdings mit der Zeit Schwächen aufweist... Einerseits macht das die Nutzung von DATEV unkomfortabel, andererseits ist es eine Frage der Zeit, bis DATEV die Hardware des Rechners für ungenügend befindet.

 

Demnach sollte ich mir langsam Gedanken um ein neues Gerät machen.

 

Künftig möchte ich keine StandPC mehr, sondern gerne ein NoteBook, da ich oftmals den Arbeitsplatz ändere und auch von unterwegs manche Buchungen machen möchte. Darüberhinaus gibt DATEV ja zukunftssichere Empfehlungen, welche technischen Daten das Gerät erfüllen sollte. Daraus werde ich allerdings nicht sehr schlau, da die Suche nach einem Notebook mit einem expliziten Chip (und nicht nur nach irgendein i5-Chip) für mich Fragen aufwirft.

 

Demnach suche ich nach einem NoteBook mit den entsprechenden Empfehlungen (siehe Anhang).

 

Für mich sollte das NoteBook nicht zu groß (≤ 15 Zoll) und gebraucht nicht zu teuer sein (< 800 €). Abschließend sollte das NoteBook zwei externe Bildschirme ansteuern können - auch wenn das die meisten Windows-Rechner können. Habe da besondere Erfahrungen mir meinem MacBook vor 2 Jahren gemacht...

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

Gruß und euch einen schönen sonnigen Tag

 

 

 

Thema von @Katharina_Schoenweiss aus Programm-Bereich Betriebliches Rechnungswesen verschoben und Kategorie entfern

 

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 11
553 Mal angesehen

@Bookholder01  schrieb:

Für mich sollte das NoteBook nicht zu groß (≤ 15 Zoll) und gebraucht nicht zu teuer sein (< 800 €).


Gibt es für die 800 Euro einen Grund? (bitte nicht GWG sagen, steuerlich kann jedes Notebook im Jahr der Anschaffung abgeschrieben werden)

blablax
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 11
534 Mal angesehen

Moin,

 

in dieser Konfiguration gibt es eine breite Auswahl. Eine CPU i5 in der 12 Generation ist in der Regel ausreichend. Kann aber auch eine i5 der 13. Generation sein. 16GB Arbeitsspeicher sind heute Grundvoraussetzung. Bei der SSD reichen in der Regel 500GB. Da das Notebook häufig transportiert wird, sollte es robust sein. Beim Gehäuse würde ich darauf achten, dass es nicht so eine Kunststoffkiste ist, sondern aus Aluminium besteht. Beim Bildchirmformat würde ich zu 16 Zoll tendieren.  Das gibt mehr Höhe und ist praktisch, wenn mit digitalen Belegen gearbeitet wird. Der Betrieb von 2 Monitoren ist über HDMI und USB-C (wenn dieser Anschluss Monitore unterstützt) auch mit 2 Monitoren möglich. Ich würde aber zu einer Dockingstation im Büro tendieren und daran alle Geräte des Schreibtisches anschließen. Das Notebook wird dann bei Bedarf mit einem Kabel (USB-C) verbunden. Trotzdem würde ich bei den Monitoren auf den Anschlüsse HDMI/Displayport und USB-C achten. Die Größe bei 2 Monitoren mit 24". Wenn der Platz auf dem Schreibtisch ausreicht, dann 27". Achte darauf das die Monitore höhenverstellbar sind und auch auf hochkant gedreht werden können. Ein Notebook kostet rund  570,- netto. Dazu noch die Dockingstation mit um die 200,-. Dann noch 2x Monitor für jeweils 130-180 Euro. Bei mehr Qualität gern auch etwas mehr. Eine gute Tastatur und Maus für den Schreibtisch (Bluetooth) wäre mir noch wichtig.  Die 800,- Preisgrenze für Notebook und Dockingstation erreicht man also locker.

 

Gruß Blablax

Bookholder01
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 11
442 Mal angesehen

Nein, mit geht es nicht um die GWG. Mit geht es allgemein um meinen Geldbeutel 😉

 

0 Kudos
Bookholder01
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 11
430 Mal angesehen

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Hast du ein Beispiel für ein Notebook mit der Ausstattung in dieser Preisregion?

0 Kudos
blablax
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 11
423 Mal angesehen
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 11
416 Mal angesehen

Black Weeks % - Lenovo L15 Mobiler Monitor - IPS-Panel, Full HD, USB Type-C | NBB

 

sowas ist über USB anzusteuern. Für die Anzeige digitaler Belege auf dem rechten Bildschirm völlig ausreichend.

 

Im Büro würde ich dennoch zwei vollwertige Bildschirme haben wollen.

 

Schon drüber nachgedacht einen neuen Leistungsstarken Standrechner ins Büro zu stellen und mobil einen älteren Laptop mit Ubuntu als Betriebssystem einzusetzen?

 

Laptop nur als Anzeigegerät für die VPN Verbindung zum Standrechner. Setzt natürlich voraus, dass der Standrechner 24/7 läuft.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 11
409 Mal angesehen

Bei max. 15" passt ein 16" Notebook nicht direkt. 😉 Ich würde auch kein Windows 11 Home als Betriebssystem nutzen.

 

Das wichtigste ist hier aber noch gar nicht angesprochen worden und gerade bei Notebooks zum mobilen Arbeiten: Ans Backup denken! (Da hätte Wortmann allerdings auch direkt ein cooles Produkt im Portfolio: TERRA CLOUD Backup)

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 11
401 Mal angesehen

Genau wegen des BACKUPs. Mobile Geräte sind nur Anzeigekomponenten.

Die Arbeit findet in einer anderen Umgebung statt in welcher eine regelmäßige Sicherung gefahren wird.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 11
369 Mal angesehen

Man kann Notebooks ja durchaus regelmäßig beim Herunterfahren, im "Leerlauf" oder per Scheduled Task - sofern das Notebook eingeschaltet ist - sichern. Sinnigerweise dann halt in eine Cloud, da USB Platten o.ä. genauso mobil sind und verschwinden können oder einfach durch Transport kaputt gehen.

 

(Die "beste Lösung" könnte dann tatsächlich wohl der DATEV (Einzel) Arbeitsplatz in einer verwalteten Cloud sein. (Und auch da gibt es tolle Lösungen aus der TERRA CLOUD oder alternativ halt ein Smart-It / PARTNERasp.))

0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 11
290 Mal angesehen

@Bookholder01  schrieb:

Demnach suche ich nach einem NoteBook mit den entsprechenden Empfehlungen (siehe Anhang).

 

Für mich sollte das NoteBook nicht zu groß (≤ 15 Zoll) und gebraucht nicht zu teuer sein (< 800 €). Abschließend sollte das NoteBook zwei externe Bildschirme ansteuern können - auch wenn das die meisten Windows-Rechner können. Habe da besondere Erfahrungen mir meinem MacBook vor 2 Jahren gemacht...


Kurz mal mit was ich jeden Tag arbeite:

 

Lenovo Thinkbook E15 G4  580,00

Lenovo Docking-Station    155,00

2 x DELL P2722H            je 235,00

Kleinzeug wie Tastatur und Maus.

 

Wenn man das mal zusammenrechnet kommt man neu auf ca 1.200 Euro plus Zubehör.

 

Das ist deutlich über Deinen angepeilten 800 Euro. Soll aber verdeutlichen wie gering die Grenze ist (wenn es alles umfasst). Und ich arbeite auf ASP, ob Datev direkt lokal gut läuft, wer weiß.

 

Wenn Du Selbständig bist (was ich so ein bisschen herauslese), dann wäre es sinnvoll mehr zu investieren. Und wenn Du aufgrund Deiner finanziellen Möglichkeiten aktuell nicht so viel hast, schau mal ob Du den Laptop eventuell irgendwo in Langzeitmiete bekommst oder eben Leasing (hier hat man aber meist feste Laufzeiten). Wäre zumindest für den Anfang eine Überlegung.

 

Zumindest aber bei mehreren Monitoren vorzugsweise eine Dockingstation über USB-C (inklusive Power in) nutzen. Damit musst Du auch nur 1 Kabel lösen um den Laptop in die Tasche zu verpacken.

0 Kudos
10
letzte Antwort am 20.03.2025 12:22:16 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage