Bis jetzt hat Microsoft nur bekanntgegeben, dass einen Nachfolger zum Office LTSC 2021 geben wird. In der Techcommunity von Microsoft steht die Frage - seitens Microsoft - im Raum, ob man sich als Endkunde einen M365 App Support während der Maintanace Supportphase vom ServerOS vorstellen kann.
Momentan laufen die M365 Apps jedenfalls auf Terminalserver vNext. Die Frage bleibt halt beim späteren Support.
Alles auf Basis Clientbetriebssystem, ob jetzt Client/Server oder VDI, wäre zumindest meiner Meinung nach derzeit das Zukunftssichersete, bis Microsoft sich zu Office und dem neuen ServerOS äußert.
Dieses Thema wurde ja im März 2023 zum letzten Mal in der DATEV-Community angepackt.
Ich denke es ist Zeit, dieses Thema noch einmal zu beleben.
Ich stehe aktuell, wie viele, vor demselben Problem.
Ich möchte mich auch nicht in sowas, wie dem IT-Ausfall vom 19.07.2024 wiederfinden (www.n-tv.de/wirtschaft/So-kam-es-zur-weltweiten-IT-Stoerung-durch-Crowdstrike-Unsere-kritische-Infrastruktur-ist-abhaengig-von-verwundbaren-Systemen-article25102178.htm).
Client/Server muss es ja bei 40 Arbeitsplätzen incl. HomeOffice aber auch nicht sein.
Die Windows und Office Konfiguration-Support-Matrix wurde ja am 31.05.2024 aktualisiert (https://aka.ms/windows-office-support-matrix).
Des weiteren ist ist ein Office 2024 LTSC in der Pipeline (www.heise.de/news/Microsoft-Office-2024-kommt-9659402.html).
Ist also Windows Server 2022 + MS Office 2021 LTSC (MS Office 2024 LTSC) in der Terminalserverumgebung die Lösung?
So kurz vor Windows Server 2025 würde ich Windows Server 2022 nicht mehr als Lösung betrachten. Wer nichts mit der M365 online Welt am Hut haben möchte, kann aber definitiv auf den Windows Server 2025 + Office LTSC Zug setzen.
Am Ende des Tages muss das Office LTSC Paket dann aber auch alle 5 Jahre getauscht werden.
Im Terminalserverumfeld sollte man bei der "perpetual" Office Lizenzierung allerdings im Blick behalten, dass jedes zugreifende Gerät lizenziert werden muss. Das macht heutzutage häufig die M365 Apps deutlich interessanter.
Soll denn überhaupt noch ein Office Paket nach 2021 kommen, oder ist ab 2026 nur MSO365 angesagt?
@glasi schrieb:Soll denn überhaupt noch ein Office Paket nach 2021 kommen, oder ist ab 2026 nur MSO365 angesagt?
Alle lokalen Office-Produkte unterliegen der MS-5-Jahres Fixed-Richtline. Danach ist EOL, bei 2021 also am 13.10.2026.
Danach lebt nur noch Office 365, denn das unterliegt der Modern-Lifecycle-Richtlinie (Modern Lifecycle-Richtlinie - Microsoft Lifecycle | Microsoft Learn) und nicht der Fixed.
Office 2021 - Microsoft Lifecycle | Microsoft Learn
Microsoft 365 Apps - Microsoft Lifecycle | Microsoft Learn
@glasi schrieb:Soll denn überhaupt noch ein Office Paket nach 2021 kommen, oder ist ab 2026 nur MSO365 angesagt?
Ja: Upcoming preview of Microsoft Office LTSC 2024 - Microsoft Community Hub
Im Oktober kommt O2024 mit 5y Support.
Ich hoffe bis Weihnachten ist es auch freigegeben... oder wie lange hat das immer gedauert?!..
Wenn ich mir das aus Overview of Office LTSC preview - Office | Microsoft Learn anschaue:
What changed in Office LTSC preview
The installation and operation of Office LTSC 2024 for commercial preview remain largely consistent with Office LTSC 2021, showing no significant differences.
Würde ich fast davon ausgehen, dass man nahtlos mit Office LTSC 2024 loslegen kann.
Wenn ein Testclient inkl. DATEV Installation vorhanden ist einfach mal die Preview installieren (Install Office LTSC preview - Office | Microsoft Learn). Ich würde vermuten, dass es "normal" läuft.
In einem jüngsten Gespräch mit unserem DATEV Key-Account Manager wurde erwähnt, dass Microsoft das Ende des On-Premise SQL Servers ab dem Jahr 2030 angekündigt haben soll. Danach soll dieser nur noch in der Azure-Welt erhältlich sein.
Wenn nun auch die Hoffnung besteht, dass es mit dem Terminalserver erst einmal ein paar Jahre weitergeht, dann wäre das die nächste Baustelle, sofern etwas an diesem Gerücht dran ist.
Ich habe noch keine Belege dafür gefunden. Somit wird wieder in der Gerüchteküche gekocht.
@bjoern schrieb:In einem jüngsten Gespräch mit unserem DATEV Key-Account Manager wurde erwähnt, dass Microsoft das Ende des On-Premise SQL Servers ab dem Jahr 2030 angekündigt haben soll. Danach soll dieser nur noch in der Azure-Welt erhältlich sein.
Aber immerhin hat das "Gerücht" jemand aus der DATEV-Welt geäußert.
Zumindest ein Ansatz, um das mal beim nächsten Admin-Workshop auf die Agenda zu setzen, @Guenter_Stettner ?
@bjoern schrieb:
Ich habe noch keine Belege dafür gefunden. Somit wird wieder in der Gerüchteküche gekocht.
Zur Zeit gibt es nur das Jahr 2033 als EOL der aktuellen Version.
sql war schonmal thema beim workshop...
da ging es, glaube ich, aber mehr um die lizenzkosten.
ich meine 2026 wird neu verhandelt..
grundsätzlich wird immer soviel abgekündigt und die gerüchteküche brodelt.. bei office haben sie auch einen rückzieher gemacht. wird bei ms sql vermutlich genauso laufen oder datev wird auf postgre o.ä. umstellen.
auch dafür wird es eine lösung geben.
2030 only cloud wird es wohl nicht geben.. lange nichts von lohn online gehört..
itsg zertifizierung durch?..
BTW: Office 2024 LTSC ist veröffentlicht:
And how long is long these days? 🤔 Ist doch eher STSC 😅.
Der aktuelle Stand, nachdem Windows Server 2025 GA und von DATEV freigegeben ist: