Wir möchten ja nicht von dort weg. Bisher fühlen wir uns immer gut beraten und aufgehoben. Und letztendlich muss man sagen, dass die die solche Systeme lahm legen auch immer besser werden, da ist es schon mal schwierig, ständig auf dem aktuellsten Stand zu sein... aber ich bin davon überzeugt, dass Geiger/Convotis alles dafür tun wird, um das Thema schnellstmöglich vom Tisch zu bekommen. Nicht zuletzt im eigenen Interesse.
Wir haben Geiger nach einer Möglichkeit gefragt, Lohnabrechnungen zu erstellen, Lösungsvorschlag war dann die lokale Installation von Lodas vor Ort. Das läuft gerade, ob es funktioniert, werden wir sehen.
Mit MS365 hat das nichts zu tun.
Jein, nur weil man etwas sehen kann, ist es nicht automatisch sicherer. Die Incidents mit lokaler IT-Infrastruktur liegen höher, als bei gehosteten Lösungen.
... speziell bei Lohnabrechnungen über LODAS könnte ich mir vorstellen, dass die Datev evtl. auch gute Möglichkeiten hat, um zu helfen.
Die Datev bietet diesen Service der Lohnabrechnungen direkt über Mitarbeiter der Datev auch für andere Notsituationen an
(Auszug)
Temporäre, kurzfristige Unterstützung: Auftragsfall Mitgliederhilfe
Die Mitgliederhilfe unterstützt Sie temporär (max. 6 Monate), wenn Sie kurzfristig, schnell und ohne Änderung Ihrer Abläufe Unterstützung bei der Abrechnung Ihrer Lohn-Mandate benötigen.
Systemausfall bei Systempartner / ASP - Tu DAS! (Hilfe für alle Steuerkanzleien)
Hier sind die wichtigsten Tipps und Tricks für dich als Steuerkanzlei, was du jetzt tun solltest. Alle weiteren Informationen solltest du direkt mit dem Kundenverantwortlichen des ASP abklären. Beachte, dass es sich hierbei nur um Maßnahmen handelt, die in unserer Kanzlei erfolgreich umgesetzt wurden. Im Folgenden findest du einen Notfallplan, der aufzeigt, was du als Steuerkanzlei jetzt tun solltest. Weitere Details und Informationen findest du in dem Video.
Hier gehts zum Video:
Lieber "Manuel1",
>Systemausfall bei Systempartner / ASP - Tu DAS! (Hilfe für alle Steuerkanzleien)
>
>Hier sind die wichtigsten Tipps und Tricks für dich als Steuerkanzlei, was du jetzt tun solltest. Alle weiteren Informationen >solltest du direkt mit dem Kundenverantwortlichen des ASP abklären. Beachte, dass es sich hierbei nur um Maßnahmen >handelt, die in unserer Kanzlei erfolgreich umgesetzt wurden. Im Folgenden findest du einen Notfallplan, der aufzeigt, was >du als Steuerkanzlei jetzt tun solltest. Weitere Details und Informationen findest du in dem Video.
Dein ernst, hier jetzt mit KlickBait Werbung zu machen? Im übrigen ist der erste Satz in Deinem Werbevideo falsch. Es gibt keine generelle Störung bei DATEVpartnerASP.
@marco_keuthen schrieb:
Dein ernst, hier jetzt mit KlickBait Werbung zu machen?
Naja, da warst Du @marco_keuthen in der Vergangenheit auch nicht besser oder frei von 😉. Auch wer im Glashaus saß ...
Wie man sauber zitieren kann, steht hier: Tipp für Power-Zitierer zur Nutzung von Mehrfachzitate
Technik ist immer nur so gut, wie man sie anwenden kann 😉. Danke @manuelmoucka!
Da spricht der Werbefachmann.
Was mir bei dieser Angelegeheit am meisten Kopfzerbrechen macht ist dieses Zitat von der Convotis Website:
Sicherer Datenspeicher
Weil uns Ihre Daten wichtig sind und wir hohen Wert auf Datenschutz und Datensicherheit legen, befinden sich unsere Server natürlich im DATEV-Rechenzentrum.
Es hätte demach jeden Anbieter treffen können!
Jein, nur weil man etwas sehen kann, ist es nicht automatisch sicherer. Die Incidents mit lokaler IT-Infrastruktur liegen höher, als bei gehosteten Lösungen.
das ist auch nicht automatisch bewiesen, weil man es äussert
Es hätte demach jeden Anbieter treffen können!
wird auch nicht der letzte sein..
... aber wozu sind Backups und redundante Speicherung da, wenn nicht zur Wiederherstellung eines möglichst aktuellen und lauffähigen Zustands
@vogtsburger schrieb:
... aber wozu sind Backups und redundante Speicherung da, wenn nicht zur Wiederherstellung eines möglichst aktuellen und lauffähigen Zustands
In der Größenordnung ist das nicht mehr so einfach zu handhaben.
Zudem müssen sehr wahrscheinlich Techniker, Forsensiker, etc. erst einmal feststellen wie wo und warum. Und erst wenn die zu grundeliegenden Systeme (BackEnd, etc.) gesichert sind, kann man darüber nachdenken das Backup zu ziehen (so fern dies nicht mit in Leidenschaft gezogen wurde --> Spekulation).
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Naja, da warst Du @marco_keuthen in der Vergangenheit auch nicht besser oder frei von 😉. Auch wer im Glashaus saß ...
Sehe den Zusammenhang hier gerade nicht...
@marco_keuthen schrieb:Naja, da warst Du @marco_keuthen in der Vergangenheit auch nicht besser oder frei von 😉. Auch wer im Glashaus saß ...
Sehe den Zusammenhang hier gerade nicht...
Nicht drüber nachdenken - der Zusammenhang hier in der DATEV-Community geht des Öfteren mal verloren... 🤓
Auch wenn es eigentlich nicht zum Thema passt stelle ich trotzdem die Frage ob @metalposaunist ein paar schöne Beispiele der Eigenwerbung des @marco_keuthen in allen sozialen Medien heraussuchen soll.
@einmalnoch schrieb:
Es hätte demach jeden Anbieter treffen können!
ASP-Partner bekommen von DATEV eine öffentliche IP und sind für die Firewall der Systeme eigenverantwortlich. Von daher: Grundsätzlich kann es jeden treffen, faktisch entscheidet jeder Partner über "seine" Firewall.
Finde ich jetzt aber gerade gar nicht so wichtig. Ich drücke den Kollegen die Daumen und hoffe für die gemeinsamen Kunden, den wir sind DATEV Partner, wie Geiger, etc., dass das Problem behoben zeitnah werden kann.
In der Größenordnung ist das nicht mehr so einfach zu handhaben.
Nur um das noch genauer zu umschreiben:
In der Kanzlei, in der ich als Admin tätig war, hatten wir bei 10 Standorten und ca. 250 Mitarbeiter ein Gesamtsicherungsvolumen aller Systeme von über 4 TB (wobei die Anzahl eigentlich keine Rolle spielt, aber mal eine Kanzleigröße darstellen soll).
Wenn wir das nun bei Geiger mal anfangen zu skalieren, kommen wir schnell in TB-Volumen, die selbst mit Delta-SnapShots, etc. einfach schwierig zu handhaben sind. Sicherung geht noch, aber komplette Rücksicherung ist dann schon eine ganz andere Nummer...
Naja, einerseits ist es korrekt da erstmal zu schauen wo was ist.
Das ist also OK die Server erstmal auszulassen.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Jein, nur weil man etwas sehen kann, ist es nicht automatisch sicherer. Die Incidents mit lokaler IT-Infrastruktur liegen höher, als bei gehosteten Lösungen.
das ist auch nicht automatisch bewiesen, weil man es äussert
Schau halt mal in die Statistiken.
Aber wie oben bereits geschrieben, ich hoffe, dass die Kollegen von Geiger die Systeme zeitnah wieder online bekommen und die betroffenen Kanzleien wieder arbeiten können.
@einmalnoch schrieb:
Auch wenn es eigentlich nicht zum Thema passt stelle ich trotzdem die Frage ob @metalposaunist ein paar schöne Beispiele der Eigenwerbung des @marco_keuthen in allen sozialen Medien heraussuchen soll.
Auch diesen Post verstehe ich nicht. Natürlich mache ich Werbung in Sozialen Medien, Das ist mein Job. Social Media ist unser Kanal, um Leads zu generieren.
Was hat das aber hier mit dem ClickBait auf Kosten anderer zu tun?
Ich bin hier übrigens mit meinem Real-Name und einem Foto unterwegs. Du?
Schau halt mal in die Statistiken.
finde keine
@marco_keuthen schrieb:
Du?
Ich kenne @einmalnoch auch 😀! DATEV Community rocks 😍.
Als Einsteiger hier ein solches Fass aufzumachen ist doch genau die Richtung die dem anderen Kollegen vorgeworfen wird. Da ist es natürlich klar, dass man es nicht verstehen will. Leistungen außer Werbung in der Community = NULL.
Also was soll die dumme Bemerkung hinsichtlich meines Nicks?
Im Übrigen wurdest Du schon einmal aus einer XING Gruppe hinausgeworfen weil Du dort Werbung verbreitet hast.
Mir gehen nur die großspurigen Werbeaussagen zum Thema Sicherheit der asp Lösungen auf den Senkel, es hätte nämlich jeden Anbieter treffen können. Wenn nämlich mit dem DATEV Rechenzentrum und der Sicherheit desselben geworben wird, wird auch eine entsprechende Erwartungshaltung geschürt. Dann kommt on top noch die Zertifizierung (durch DATEV?) die einen einheitlichen Standard darstellen soll. Da bleiben grundsätzliche Fragen für die Zukunft offen.
... speziell bei Lohnabrechnungen über LODAS könnte ich mir vorstellen, dass die Datev evtl. auch gute Möglichkeiten hat, um zu helfen.
Die Datev bietet diesen Service der Lohnabrechnungen direkt über Mitarbeiter der Datev auch für andere Notsituationen an
Na, dann nimm das mal in Anspruch, da wirst du ernüchtert😎 Die Worte hör ich wohl, allein........
Gruss Mike
um das nochmal klarzustellen:
- es kann natürlich jeden treffen, das habe ich doch nicht in Abrede gestellt
- KlickBait und ein Video zu feiern, das eine falsche Aussage trifft, ist halt einfach nicht richtig
- ich fiebere mit den Kollegen von Geiger mit, dass sie das gelöst bekommen, denn wir sind Partner
Meine herzliche Einladung: Wenn Du irgendein Problem mit mir hast, sprich mich doch bitte persönlich an. Du solltest mich problemlos finden, weil ich hier als reale Person auftreten, wer Du bist, weiß ich immer noch nicht.
Marco
... klingt jedenfalls so, als ob das eine der Möglichkeiten sei, um einen 'Karren aus dem Dreck zu ziehen' ... , hier das Teil-Problem mit den Lohnabrechnungen
Wir mussten diesen Service (Gott sei Dank) noch nicht in Anspruch nehmen
... aber es gab auch schon andere Notsituationen, in denen die Datev helfen konnte, z.B. in Corona-Zeiten und wegen der Flutkatastrophe an der Ahr ...
nicht ablenken.
Sie schulden mir noch ne Statistik! Ich nehm auch ne Excel.. mir egal.
@Gelöschter Nutzer auch an Dich die herzliche Einladung mich persönlich anzuschreiben.
Hallo, die Kollegen sind wohl dran, wir sind selber auch DATEV Solution Partner und sowas ist natürlich echt ärgerlich! Wir drücken dem Partner die Daumen...
@Gelöschter Nutzer: Leitest Du mir die Statistik dann weiter 🤔? Da bin ich auch dran interessiert. Danke!