abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sammlung Verbesserungsvorschläge Steuer-Programme

115
letzte Antwort am 16.08.2022 16:16:11 von fruchtzwerg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 91 von 116
199 Mal angesehen

Danke für die Info.

Dann sollte die Erkennungsrate nahe 100% sein.

Gruß A. Martens

0 Kudos
bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 92 von 116
199 Mal angesehen

Außerdem gibt es unter Protokolle / Daten die Auswertung "Unveränderte VJ-Werte". Diese überfliege ich immer ganz zum Schluss der Bearbeitung, um tatsächlich fälschlicherweise stehengebliebene Vorjahreswerte noch auszumerzen.

Und mit dem Short-Cut "Strg+Bild runter" kann man von einem ausgefüllten Feld in der ESt-Erklärung zum nächsten springen - auch Anlagenübergreifend.

f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 93 von 116
199 Mal angesehen

Also zum einen sind bei uns unveränderte Vorjahreswerte in schwarzer Schrift dargestellt, veränderte oder neue Werte aber in grün. Nicht nur Zahlen sondern auch Texteingaben.

Zum anderen gibt es unter Protokoll -> Daten -> Unveränderte Vorjahreswerte eine Übersicht über alle gegenüber dem Vorjahr unveränderte Werte.

Dennoch finde ich es nicht schlecht, bei der Kapitalertragsteuer zum runterscrollen gezwungen zu werden. gerade beiden Kapitalerträgen habe ich relativ viele unveränderte Werte (Name der Bank, Referenznummer, Zuordnungsanteil zu einem Ehegatten), da könnte am ehesten noch ein Wert übersehen werden.

0 Kudos
bergerflorian
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 94 von 116
199 Mal angesehen

In Ergänzung dazu wäre es praktisch, eine komplette Anlage V inaktiv setzen zu können, anstatt alles löschen zu müssen. Wir hatten mal folgenden Fall: Objekt bis Jahr 01 vermietet, dann ab Jahr 02 unentgeltlich selbst genutzt mit dem Wissen, dass in einigen Jahren wieder vermietet werden soll.

0 Kudos
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 95 von 116
199 Mal angesehen

Inkl. Verlinkung mittels derer man "ganz leicht" "per Mausklick dort sofort" hinkommt.

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 96 von 116
199 Mal angesehen

Hallo Hr. Heiterschmidt,

richten Sie doch dafür eine Notiz ein.

Gruß A. Martens

Was meinen Sie damit?

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 97 von 116
199 Mal angesehen

oder man nimmt sogar noch eine dritte farbe auf

schwarz VJ

neue grün

bestätigtes VJ aber Betrag ist gleich = rot ?

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 98 von 116
199 Mal angesehen

Hallo Hr. Heitschmidt,

gehen Sie auf irgendein Feld (z. B. Afa) und fügen Sie dort eine Notiz ein. In der Notiz steht dann der Bodenwert. Notizfelder erkennen Sie daran, dass dieses Feld vollständig in Gelb hervorgehoben ist. Sieht zwar etwas merkwürdig aus und auch die Notizanzeige ist IMO etwas dümlich gehalten, aber zumindest hat man dann seinen Infowert.

Gruß A. Martens

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 99 von 116
199 Mal angesehen

Dennoch finde ich es nicht schlecht, bei der Kapitalertragsteuer zum runterscrollen gezwungen zu werden. gerade beiden Kapitalerträgen habe ich relativ viele unveränderte Werte (Name der Bank, Referenznummer, Zuordnungsanteil zu einem Ehegatten), da könnte am ehesten noch ein Wert übersehen werden.

Dann sollten die Erfassungsformulare etwas komprimierter sein. Ich kann nicht einsehen, um ein Stati zu ändern, jedesmal nach unten zu scrollen. Es ist einfach nervig, wenn man viele Banken hat.

Und wenn wir schon bei KapE sind:

Wünschen würde ich mir auch, wenn die Erfassungsnummer vor den Banken stehen würde, damit man diese auch leichter identifizieren kann.

Beispiel: 1) Deutsche Bank

DATEV hat doch schon eine Zeilennummer vergeben. Diese braucht man nur noch mit andrucken. Platz genug ist da.

Gruß A. Martens

0 Kudos
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 100 von 116
199 Mal angesehen

Ach so! Sie meinten die Funktion im Steuerprogramm. Ich habe Ihren Hinweis auf eine Funktion in der Community-Diskussion bezogen. Aber die "Notiz" - das liegt ja auf der Hand - kann hier nicht der Ersatz sein.

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 101 von 116
206 Mal angesehen

Leider ist das die einzige Möglichkeit. DATEV hinkt in den Steuerprogrammen jahrzehnte hinterher.

Ansonsten bliebe halt noch eine individuelle Excel-Anlage. Hier können Sie alle erforderlichen Angaben dauerhaft speichern. Da haben Sie auch mehr Eingabemöglichkeiten.

Gruß A. Martens

0 Kudos
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 102 von 116
206 Mal angesehen

Werter Herr Martens,

es fallen mir noch ein paar andere Möglichkeiten ein, wie man das von mir vermisste „Nicht-AfA-Feld“ kompensieren kann. Eine davon ist z.B. die bei uns geführte, altbekannte und dafür gut geeignete Dauerakte...

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 103 von 116
206 Mal angesehen

Hallo Hr. Heiterschmidt,

das ist zwar schon richtig, aber Informationen sollten auch dort erreichbar sein, wo man sie benötigt. Wenn ich zig. Grundstücke habe, dann wäre es schon schön, wenn ich alle Infos beisammen hätte.

In meinem alten DokMa-Programm gab es eine Übersicht, die nannte sich Grundstücksbeschreibung. Hier konnte man alle, und ich meine alle, Informationen zu einem Grundstück eintragen (Blatt-Nr., Lage, AK Boden/Gebäude, Kaufdatum, Baujahr, Grundsteuernr. uws. und auch die Dokumentenanlagen (=Dokumente wie Notarvertrag, AK-Nebenkosten etc.). Für jedes Grundstück konnte man sich so eine Grundstücksbeschreibung einrichten und verwalten (angezeigt in einer schönen Listenübersicht, mit sofortiger Detailansicht)

Bei DATEV gibt es das nicht. Da muss man sich entweder selbst behelfen. Hier wäre z. B. ein PDF-Dokument mit Anlagen möglich. Leider ist da DATEV wenig innovativ, sondern deckt nur Standardaufgaben ab.

Was mir z. B. in DokOrg fehlt, ist eine schöne Vertragsverwaltung (hatte ich übrigens in meinem DokMa auch!). In der Vertragsverwaltung könnte man alle relevanten Verträge in einer schönen Übersicht darstellen, mit z. B. Laufzeiten für Leasing/Finanzierung etc..

Abgeschaut hatte ich mir das einmal vom Programm hmd-Software. Die hatten so etwas auch.

Generell ist die DATEV-Lösung, immer nur Dokumente abzulegen, wenig zielführen, da eine vernünftige Übersicht fehlt. Hier wären Datenbankeinträge, mit entsprechenden Feldern für Recherchen bzw. Übersichten weitaus sinnvoller.

Aber da macht DATEV lieber schicke Werbefilme (s. Was halten Sie von den Zukunftsbildern der Konzeptstudie? ), die absolut nichtsagend sind, anstatt das Geld und die Resourcen in die Entwicklung von vernünftigen Programmen zu stecken.

Gruß A. Martens

0 Kudos
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 104 von 116
206 Mal angesehen

Es gibt ein Protokoll mit den unveränderten Vorjahreswerten. Wenn man sich dies anschaut, findet man alle unveränderten Werte des Vorjahres.

Die Pflicht ein Übernahmeprotokoll auszudrucken/anzuhaken kenne ich nicht.

Außerdem gilt das, was Herr Paul schreibt.

Ich weiß jetzt nicht wirklich warum Sie diese Anmerkungen schreiben, wenn Sie das Programm nicht nutzen und kennen.

Gruß

Martin Heim

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 105 von 116
206 Mal angesehen

Hallo Hr. Heim,

ich habe es schon verstanden und ja auch super, dass es solche Hilfmittel gibt.

Ich habe mich auch für die Teilnehmer bedankt, dass ich aufgeklärt wurde. Wie ich bereits sagte, habe ich bisher noch keine Jahresübernahme gemacht und war daher ahnungslos.

Ich glaube damit ist nun alles gesagt worden.

Gruß A. Martens

0 Kudos
0815
Fachmann
Offline Online
Nachricht 106 von 116
206 Mal angesehen

Zu behebender Fehler: Hinweis auf noch nicht durchgeführte Programmverbindung

In der USt wird es in Fehler und Hinweise als Hinweis angezeigt, wenn man die Programmverbindung zur Bilanz noch nicht durchgeführt hat. In anderen Steuerprogramm(en), z.B. GewSt (2017), passiert dies nicht.

Oder muss man diese Erinnerung erst aktivieren? Wenn ja, wo?

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 107 von 116
206 Mal angesehen

interessant ist mir noch nicht aufgefallen.

Wobei ich von der Ust die Übernahme ( hier werden Rundungsdifferenzen immer von 3820 weggebucht) was ich nicht will nicht durchführe.

Bei 4-3 ist ein Übergabe ohnehin obsolet.

Bei den anderen Programmmen Gewst und Kst wird es die Erinnerung nicht geben weil die Bilanz falsch ist ohne Übergabe.

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
0815
Fachmann
Offline Online
Nachricht 108 von 116
206 Mal angesehen

Gerade weil die Bilanz ohne die Übergabe falsch ist, sollte ein Hinweis, besser noch ein Fehler ausgeworfen werden.

f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 109 von 116
206 Mal angesehen

Fehler welche die elektronische Übermittlung blockieren bitte wirklich nur machen, wenn die Übermittlung auch tatsächlich nicht möglich ist! Man weiß nie was man für Fehler hat.

Ich muss gestehen, ich übergebe immer nur aus Rechnungswesen nach Steuern aber niemals umgekehrt...

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 110 von 116
206 Mal angesehen

Ich muss gestehen, ich übergebe immer nur aus Rechnungswesen nach Steuern aber niemals umgekehrt...

warum nicht?

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 111 von 116
206 Mal angesehen

sehr gute Frage.

Buchen Sie dann die Rückstellungen von Hand ? Mit dem Risiko des sich Vertippens ?

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 112 von 116
206 Mal angesehen

Ich buche in der Tat die Rückstellungen per Hand, ja. Allerdings bevor ich irgendwas an ein Steuerprogramm übergebe. Ich mache eigentlich immer eine Gewinnverprobung in Excel, da berechne ich auch die zu erwartenden Nachzahlungen und Erstattungen und buche diese. Dann erst übergebe ich in die Steuerprogramme, wenn ich alles richtig gemacht habe, kommt in der Berechnungsliste als Nachzahlung null raus, Tippfehler würden hier auffallen. Nur beim Mandantenschreiben muss ich die Nachzahlungen und Erstattungen händisch einfügen und zweimal nachrechnen.

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 113 von 116
206 Mal angesehen

So haben wir zuletzt vor über 10 Jahren gearbeitet. Damals gab es sogar noch die Divisor-Methode. Jetzt prüfe ich nur noch den Steuerbilanzgewinn mit der GewSt./KSt.-Berechnung. Auch die USt.-Verprobung hatten wir vollständig in Excel gemacht. Aber das ersparen wir uns jetzt auch noch.

Wäre schön, wenn DATEV das noch als abschließende Abstimmung im Berechnungsprotokoll auswerfen würde, dann würde ich mir auch diese Berechnung sparen.

Gruß A. Martens

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 114 von 116
206 Mal angesehen

Nun muss man dazu sagen, dass das ein typischer Anfängerfehler ist wenn man von einem Programm kommt welches diese Aufgabe sehr gut gelöst hat. DATEV liebt es halt am Workflow vorbei zu programmieren.

Alle Abstimmprotokolle etc. lassen sich ohne Handarbeit in DATEV finden, nur nicht da, wo man sie vermuten würde.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 115 von 116
206 Mal angesehen

Ich möchte noch anmerken, dass ich, wie oben beschrieben, bewusst arbeite, um noch einen gewissen Bezug zu dem Fall zu haben und nicht nur Knöpfe zu drücken. Auch stellt dies für mich noch eine letzte Kontrolle dar, etwa ob Konten umbenannt wurden ohne den Zweck anzupassen.

0 Kudos
fruchtzwerg
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 116 von 116
81 Mal angesehen

Hallo,

 

ich möchte mal wieder einen Verbesserungsvorschlag zu den Steuerprogrammen machen.

Gerade die Erfassung von z.B. Versicherungen in der ESt nervt mich...

ich möchte gerne ein Fenster in dem ich dann per Zuordnungspunkt steuern kann ob Ehemann oder Ehefrau.
und nicht jedes mal schließen und neu beim Ehemann öffnen usw.

 

und fast vergessen, ich möchte bitte einen Hacken um die Unfallversicherung zu 50% automatisch als WK zu berücksichtigen (so wie das andere Programme auch machen)

 

vg

0 Kudos
115
letzte Antwort am 16.08.2022 16:16:11 von fruchtzwerg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage