abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nach Service-Release unnötige Hinweise

28
letzte Antwort am 03.09.2020 18:13:31 von vogtsburger
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 29
1932 Mal angesehen

Aus irgendwelchen Gründen werden Programmhinweise nicht mehr aus dem Programm heraus angezeigt, sondern hierfür wird eine Verbindung ins Internet aufgebaut. Ertragsreicher sind die Hinweise damit aber nicht.. Nach der heutigen Installation werden mir im Internet bei der ESt oder Schenkungsteuer Uralthinweise vom letzten Jahr angezeigt:

06.JPG

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 29
1902 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Aus irgendwelchen Gründen


Naja, dann hat DATEV hier leider eine Chance vertan, weil das genau der Grund ist, den Sie suchen: Online sind alle Formulare schneller auf Stand gehalten und man löst sich von programminternen Neuerungen. Zusätzlich muss man alle Neuerungen nur noch online an 1 Stelle pflegen anstatt online und zusätzlich im Programm selber und da bei DATEV ohne Internet sowieso fast nichts geht, kann man gleich darauf verweisen. 

 

Schritt in die richtige Richtung, der nur richtig aktuell oder mit dem richtigen Info-DB verknüpft werden muss. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
bernd_wettstein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 29
1895 Mal angesehen

Hallo zusammen, ich denke auch, dass die Datev in dem Fall die jahrelange Kritik an den vielen Informationstöpfen zunächst einmal aufgreift, indem sie auf das Internet / möglichst in die Info-DB umlenkt. Das ist erstmal positiv.

 

@andreashofmeister

@Christian_Kaiser  @Alper_Aslan 

wir erinnern uns an dieser Stelle sicher auch an das eine oder andere Barcamp wo wir über die unnötige Redundanz der Informationstöpfe und Kanäle was Datev-Wissen angeht mit geneigten Kolleginnen und Kollegen in- und außerhalb der Datev oft debattiert hatten. ;). 

 

 

Viele haben es seinerzeit gewollt, jetzt haben wir die aufkommende „ Dominanz“ der Infodatenbank gegenüber Offlinehilfen (bzw.. in manchen Fällen haben wir auch den Salat oder ähnliches... 😄 ).

 

....  nicht immer ist gut gemeint eben auch gut gemacht. 😉

 

Im Grunde ist es gut, wenn Onlinemedien wg. der besseren Aktualisierbarkeit bevorzugt werden. Allerdings kann es dann tatsächlich nicht mehr als Argument gelten, dass “das halt bei einer so großen Info-DB so halt ist“ wenn man auf falsche oder veraltete Info-Dokumente stößt (man hört diese „Begründung“ an der Hotline immer noch hin und wieder). 😉Wobei ich da auch positiv anmerken möchte, dass die Datev mittlerweile sehr viel zeitnaher als noch vor 2-3 Jahren Änderungen und Pflegehinweise auf Info-Dokumente umsetzt, teils innerhalb weniger als 24h nach dem Hinweis, ansonsten spätestens nach ein paar Tagen - je nach dem wie kritisch der Lapsus ist und wie die Gesamtlage (Auslastung) aussieht.

 

 

Was aber dagegen immer noch stark verbesserungsfähig ist, ist m.E. die UX & GUI auf dem Weg zum situativ sinnvollen Info-Dokument aus den Programmen heraus.  Manchmal geht‘s fix, manchmal noch über Umwege und zeitweise interne Viewer und Rechtechecks die länger dauern als wenn es direkt in den Browser ginge.

 

In manchen Programmen ist zudem immer noch eine Offline-Hilfe im Vordergrund die oftmals asynchron zur Info-DB ist und - in seltenen exotischen Fällen - schlimmstenfalls selbst ein veralteter Oldtimer (ich sage nur „KIS-Handbuch“ - also proto-IDVS & proto-EO Comfort - Offlinehilfe aus OS/2 und NT-Zeiten in der Drucksteuerung von EO comfort).

 

Datev-Programme neuerer Generation wiederum gehen einen ganz anderen Weg: in Datev Datenprüfung wird am Startbildschirm ein Link auf den Datev Ideas-Bereich des Programmes angeboten.  :). Das finde ich sehr gut.  Schade nur dass selbst dann offenbar recht wenige draufklicken, geschweige denn in der Community registrieren oder gar Ideas zum Programm beisteuern. 😞

 

Im beispielhaft genannten Programm selbst gibt es jedoch kaum bzw. nicht immer konsistente Kontexthilfe über F1 bei Markierung einer Schaltfläche. Auf Rückfrage bei der Hotline wird darauf verwiesen, dass Datev keine Kontexthilfe als Offlinehilfe mehr entwickeln wird (dabei ging es mir ja generell um Kontexthilfe - egal über welchen Kanal oder welches Medium). 

Schließlich ist es in manchen Bereichen so, dass trotz Einstieg über ein konkretes Thema im Infodokument nochmal ausgewählt werden muss, welche Produktvariante (classic, comfort, compact, Sondervariante) man lizenziert hat und einsetzt. Das ist in vielen Fällen unnötig und vermeidbar - aus dem Programmen kommend weiß man ja eigentlich eindeutig, welches Programm jetzt hilfreich wäre. Einigermaßen ok ist hierbei noch die Berücksichtigung, Strukturierung und Formulierung bei den Stanard-Leistungserstellungs-Programmen wie ReWe und Steuern in ihren Variationen.  Etwas weniger geschmeidig wird es schon im Lohnbereich wenn es um L&G vs. LODAS geht. Abschlussprüfung classic / comfort / Bilanzbericht ist je nach Autor bei der Datev in der Info-DB schon manchmal fummelig.  Und grausam strukturiert sind ausgerechnet die Infodokumente zur Datenprüfung: bei jedem Dokument und in jedem Kontext (sofern es überhaupt im jeweiligen Kontext überhaupt Kontexthilfe in der Info-DB) gibt muss ich mich durch eine Litanei der Programmvariationen klicken (Datenprüfung compact, classic, comfort oder ACL mit und ohne Comfort....  arglglg). Und das obwohl die Themen in gefühlten 75-90% fast auf alle Produktvarianten gleich anwendbar wären und auch hier bei direktem Aufruf aus dem Programm ja eigentlich klar ist, welche Variante ich habe. Selbst wenn von einem Infodokument auf ein anderes verlinkt wird muss ich mich bei Datenprüfung erneut wieder erklären, welche Variante eingesetzt wird....

 

Hier ein Beispiel für so ein „Höllen“-Infodokument:  9215647 

Für mehr „Vergnügen“ nach dem Probelesen durch aufklappen der jeweiligen Programmvariante (oder mal mehrere auf und zuklappen um über die Wiederholungen zu schmunzeln) am besten ganz unten dann auf die „Weiterführende Links“ klicken... beim nächsten Link geht der Spaß von vorne los...

 

Soweit zur Theorie (alle Hilfesysteme einheitlich im Intetnet in der Info-DB) und der dazugehörigen Praxis. 😉



@Gelöschter Nutzer :

Von Neuigkeiten die keine sind (also alte „Was ist neu?“) wie im o.g. Fall noch gar nicht zu reden. 😉

 

@metalposaunist 

es soll ja auch Offlinehilfesysteme geben, die offline verfügbar sind und sich synchronisieren - zumindest da wo Offline evtl zeitweise passieren kann wie z.B. in der Basisinstallation könnte sowas manchmal (!) helfen.  Auch ein nicht-verfügbares RZ bedeutet manchmal Offline.  In jedem Fall technisch obsolet ist aber m.E. ein interner Viewer der doch nur den Inhalt direkt abruft wie es noch der klassische Lexinform-Aufruf in den Programmen oftmals darstellt. Warum nicht einfach direkt den Browser öffnen wenn es nur um die Anzeige eines Infodokuments geht.  Den Standardbrowser aufrufen kann Datev ja mittlerweile (siehe UO) 😉

 

Viele Grüsse, Bernd Wettstein.

 

 

freiburgersteuermann
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 29
1880 Mal angesehen

Dazu sollte eine neue Idee erfasst werden, aber auch für diese kann in diesem Zusammenhang gestimmt werden:

 

DMS neu: Leseliste 

 

 

Wir spielen mit dem Gedanken, eine Kanzlei-Wiki über Wordpress im Intranet aufzubauen, die gegebenenfalls auch für Mandanten zugänglich werden soll. Dort sollen Anleitungen zu allem möglichen abgelegt und schnell gefunden werden. Auch sollen die Anwender die Möglichkeit bekommen, Änderungen an den Texten vorzunehmen, die dann nach Genehmigung veröffentlicht und allen betroffenen Anwendern mitgeteilt werden.

 

All dies tun wir nur aus der Not heraus, weil DATEV keine einfach zu lesende Hilfe bietet. Mein Vorschlag, das Hilfesystem Lexinform und Informationsdatenbank ähnlich dem Kontenrahmen S/K/I aufzubauen, ist zwar aufgegriffen, aber "ein Termin für die Umsetzung...".

 

Der Filter "Kanzlei" sollte nur die Hilfen anbieten, die mit den von der Kanzlei genutzten Programmen benötigt werden.

 

Zum einen programmbedingte Einschränkungen:

- wenn LODAS genutzt wird, dann kommen keine Hilfetexte zu Lohn und Gehalt.

 

Zum anderen praktische Aspekte, über die auch in der Community abgestimmt werden könnte:

- wenn wir meinen, Zahlungsverkehr sollte alle Bankumsätze abrufen, dann kommen keine Hilfetexte, wie man dies auch mit Rechnungswesen könnte

 

Ziel soll sein, dass nicht jeder Mitarbeiter sein eigenes Süppchen kocht, sonder dass auch bei Krankheitsvertretung gleich klar ist, wo was steht und wie was geht.

 

Der Filter "Mandant" sollte nur die Hilfen anbieten, die mit den Einstellungen des Mandanten in den Stammdaten benötigt werden - wenn Überschussrechner, dann kommen keine Hilfetexte zu Jahresabschluss.

 

Die Leselisten sollten über die Benutzerverwaltung gesteuert werden. Abschlussbearbeiter sollten andere Listen erhalten als Lohnsachbearbeiter, Auszubildende oder gar Mandanten.

 

Es sollte auch die Möglichkeit geben, ein Lesen zu erzwingen und den Wissenstand abzufragen. So wäre sichergestellt, dass nicht mit altem Wissen falsch weitergearbeitet wird.

Grüße
Boris Lemler
bernd_wettstein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 29
1872 Mal angesehen

@freiburgersteuermann  sehr einverstanden.

 

Nur: jetzt schlägt womöglich wieder altes Inseldenken durch.

@Christian_Kaiser : Dein Thema? 😉

 

Denn:  womöglich ist meine „Idea“ zu o.g. Beispielen wenn ich auf Hotlines & Co. höre

am besten als Datev Idea zur Datenprüfung aufgehoben, weil es ja dieses Programm „betrifft“.

 

@Alper_Aslan : ich sehe dieses aber aus dem Blickwinkel „User Experience“ völlig anders. 😉

 

Wenn ich mich überhaupt auf eine Programminsel begeben soll, dann allenfalls Lexinform. Besser wäre es jedoch, nicht einmal das zu tun, da es ja - über mein Beispiel im Programm Datenprüfung hinaus gedacht - quer alle Datev-Produkte, sowie Guidelines zur Artikelerstellung wie auch Guidelines zur Programmierung von Kontexthilfeaufrufen in den Programmmenüs betrifft.

 

Im übrigen auch wenn der Hinweis von

@Gelöschter Nutzer  ja im Kontext Steuern auftrat hat die Auflösung des Ganzen ja alles im Grunde nichts oder nur wenig mit den Steuerprogrammen zu tun.  Ähnlich wie bei Themen um die Benutzerrechteverwaltung wird dies sicherlich traditionell bei Datev auch bei den Erstanlaufstellen wie Servicekontakte, Hotlines & Co. auch wieder ganz anders gesehen. 😕

 

Also: wo platzieren wir unsere Idea am besten möglichst übergreifend und „inselfrei“, ohne dass sie gleich wieder als „themenfremd“ o.ä. abgelehnt wird?

 

Ich meine das alles übrigens ohne Sarkasmus ganz ernsthaft und konstruktiv. 


Nächtliche Grüsse, Bernd Wettstein.

freiburgersteuermann
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 29
1864 Mal angesehen

Die Idee habe ich erfasst:

 

passende Hilfen und Hinweise für alle Programme in DMS integrieren 

 

Und spätestens, wenn diese Idee Liebe DATEV, zerschlagt den gordischen Knoten und fangt an, abteilungsübergreifend zu denken umgesetzt wird, hört das Inseldenken auf.

 

 

Grüße
Boris Lemler
bernd_wettstein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 29
1863 Mal angesehen

@freiburgersteuermann 

meinen Vote haben Sie.  Bin gespannt, ob das Thema überhaupt verstanden und aufgegriffen wird, oder ob es eben (mal wieder eine Insel) ja nichts mit DMS zu tun hat (was als Programminsel ja auch stimmt) und als „themenfremd“ abgeheftet wird.

 

Aber man soll die Hoffnung nlcht aufgeben. 😉

 

@Christian_Kaiser :  wenn das hier nichts werden sollte, bitte schonmal ein Session-Kärtchen für‘s nächste Barcamp für mich reservieren.  Thema: modernes & zeitgemäßes Hilfesystem, kontextbezogenes Datev-Wissen und übergreifendes Querdenken bei Datevthemen jenseits der Programminseln.  Etwa Kürzeres als Titel fällt uns bis dahin sicher auch noch ein. 🙂

 

 

Schlaflose Grüße, Bernd Wettstein.

freiburgersteuermann
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 29
1856 Mal angesehen

 

@Christian_Kaiser :  wenn das hier nichts werden sollte, bitte schonmal ein Session-Kärtchen für‘s nächste Barcamp für mich reservieren.  Thema: modernes & zeitgemäßes Hilfesystem, kontextbezogenes Datev-Wissen und übergreifendes Querdenken bei Datevthemen jenseits der Programminseln.  Etwa Kürzeres als Titel fällt uns bis dahin sicher auch noch ein. 🙂

Der Titel könnte folgendermaßen lauten:

 

Zukunft gemeinsam gestalten!

Grüße
Boris Lemler
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 29
1818 Mal angesehen

 

@bernd_wettstein , @freiburgersteuermann 

 

... klingt stark nach "künstlichen neuralen Netzen".

 

Im Zusammenhang mit der Datev-Umgebung kann ich mir ein solch intelligentes Hilfesystem nicht vorstellen.

 

... übrigens, ... was nützt ein intelligentes Hilfesystem, wenn die 'erklärungsbedürftige' Software selbst nicht intelligent ist ?

 

Nachtrag:

... und was, wenn die Intelligenz des Users zu stark von der Intelligenz der Software abweicht (nach unten oder nach oben) ? 🤔😮

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 10 von 29
1762 Mal angesehen

Nur so nebenbei, die Idee den Designfehler endlich zu bereinigen ist gefühlt 100 Jahre alt, real eher 5-6. Suchen Sie einmal in der alten Newsgroup nach den Beiträgen von Herrn Blum zum Thema DMS, Sie werden erstaunt sein, welche Ideen dort schon auf den Markt geworfen wurden.

 

Hat es was genützt? Nein, leider nicht. Ich frage mich ohnehin wie er den Mut aufbringt auf DMS neu zu migrieren, aber das ist ein anderes Thema.

 

Zum Thema des Threads zurück. Wenn in einer Hilfe, wo sie auch immer gespeichert ist, immer wieder nichtssagende Themen angezeigt werden, ehöht es nicht den Informationsgehalt sondern nervt und frisst Zeit. Diesmal hat DATEV es sogar hinbekommen, dass die InfoDB Dokumente nicht mehr aus dem Service Release pdf aufrufbar sind. Peinlich.

 

Hilfe in den InfoDB Dokumenten ist eine elenden, zeitverschwenderische Krücke. DATEV möchte sich vor einer vernünftigen Programmdokumentation drücken - und das seit Jahrzehnten.

 

Das in der Kanzlei ein Wiki eingeführt werden muss um unnötige Doppelsuchen bereits gelöster Probleme zu vermeiden weil es mit den kostenpflichtigen Programmen (siehe z. B. ProCheck) nicht funktioniert ist dann nur noch oberpeinlich.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 11 von 29
1753 Mal angesehen

@einmalnoch  schrieb:

Nur so nebenbei, die Idee den Designfehler endlich zu bereinigen ist gefühlt 100 Jahre alt, real eher 5-6. Suchen Sie einmal in der alten Newsgroup nach den Beiträgen von Herrn Blum zum Thema DMS, Sie werden erstaunt sein, welche Ideen dort schon auf den Markt geworfen wurden.

 

Hat es was genützt? Nein, leider nicht. Ich frage mich ohnehin wie er den Mut aufbringt auf DMS neu zu migrieren, aber das ist ein anderes Thema.

 

Eben! Seit Jahren! Reaktion der DATEV: (fast) nix....

 


@einmalnoch  schrieb:

 

Das in der Kanzlei ein Wiki eingeführt werden muss um unnötige Doppelsuchen bereits gelöster Probleme zu vermeiden weil es mit den kostenpflichtigen Programmen (siehe z. B. ProCheck) nicht funktioniert ist dann nur noch oberpeinlich.


Mir entzieht sich auch die Sinnhaftigkeit eines solchen Kanzlei-Wikis. Das ist nur noch ein Datentopf. Sieht natürlich anders aus, wenn es um interne Prozessabläufe und deren Dokumentation geht. Aber vielleicht bekommt man ja mal ein solches Wiki "in real" zu sehen. 

 

Spätestens bei Anbindung des Wikis an die DATEV-Software bzw. Integration derselben wird's doch zum Scheitern verurteilt sein, oder, @freiburgersteuermann ?

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 12 von 29
1744 Mal angesehen

@andreashofmeister  schrieb:


Mir entzieht sich auch die Sinnhaftigkeit eines solchen Kanzlei-Wikis. Das ist nur noch ein Datentopf. Sieht natürlich anders aus, wenn es um interne Prozessabläufe und deren Dokumentation geht. Aber vielleicht bekommt man ja mal ein solches Wiki "in real" zu sehen. 

 

Spätestens bei Anbindung des Wikis an die DATEV-Software bzw. Integration derselben wird's doch zum Scheitern verurteilt sein, oder, @freiburgersteuermann ?


Wenn sich die Sinnhaftigkeit eines KanzleiWikis entzieht stellt sich zum Glück auch nicht die Frage, wo denn erarbeitete Informationen, Arbeitsanweisungen, fachliche Weisungen etc. abgelegt und aktuell gehalten werden. Führt in der Regel zu einer permanenten Neuerfindung des Rades. Oder?

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 13 von 29
1712 Mal angesehen

zum Thema zurück ... 🙂

 

Das wäre - wenn überhaupt - das richtige Dokument gewesen:

07.JPG

DATEV-Mitarbeiter
Christian_Kaiser
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 14 von 29
1634 Mal angesehen

Freue mich, dass wir zumindest mit dem Barcamp schon mal einen Platz für so einen Dialog gefunden haben. Und nach den ersten Erfahrungen auf 'Online Barcamps', die wir gerade sammeln bin ich mit @Katja_Knoedel einig, dass wir auch bald ein solches anbieten können, so lange uns persönliche Großveranstaltungen noch verwehrt bleiben.

freiburgersteuermann
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 15 von 29
1565 Mal angesehen

Eine Genossenschaft, in der jeder einzelne viele Räder neu erfindet muss doch nicht sein, deshalb habe ich diese beiden Ideen erfasst:

 

passende Hilfen und Hinweise für alle Programme in DMS integrieren 

 

Liebe DATEV, zerschlagt den gordischen Knoten und fangt an, abteilungsübergreifend zu denken 

 

Und ganz richtig @andreashofmeister , die Wiki kann ich nicht alleine entwickeln - dazu sollten wir uns zusammentun. Wir brauchen eine Plattform, angegliedert an diese Communtiy, auf der die Anleitungen strukturiert von allen weiterentwickelt und bewertet werden können.

Grüße
Boris Lemler
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 16 von 29
1534 Mal angesehen

Und ganz richtig @andreashofmeister , die Wiki kann ich nicht alleine entwickeln - dazu sollten wir uns zusammentun. Wir brauchen eine Plattform, angegliedert an diese Communtiy, auf der die Anleitungen strukturiert von allen weiterentwickelt und bewertet werden können.



Dann bin ich gespannt, wie DATEV Ihre Eingabe als IDEA-Beitrag beurteilen wird. Das ist ja ein strategischer Wunsch, der plattformübergreifende Auswirkungen hat.

 

Zumindest darf man sich von Ihrem IDEA-Beitrag also eine fundierte Stellungnahme der DATEV erhoffen, @freiburgersteuermann .

 

 

bernd_wettstein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 17 von 29
1448 Mal angesehen

Hallo zusammen,


ich hoffe sehr, dass die eigentliche Thematik - nämlich die veralteten Teilsysteme bei den Offlinehilfen, veränderte Auswirkung veralteter Info-Dokumente wenn man nur noch darauf setzt, uneinheitliche Strukturen zwischen den Info-Dokumenten, teils unbedienbar gewordene Kontexthilfen etc. im Vordergrund stehen.

 

Ob die eierlegende Wollmilchsau inkl. Kanzleiintranet dabei hilfreich ist, weiß ich dabei zugegeben nicht so recht.

 

Wir verwenden als kanzleiinternes Intranet Topdesk und können selbst geschrieben Infodokumente durchaus mit einem URL-Link auch mit ProCheck verknüpfen. Aber das hat natürlich nicht jeder, deshalb verstehe ich die Idee des S/K/I-Modells durchaus. M.E. bringt das nachhaltig aber nur etwas, wenn der Kontextzugriff gut funktioniert und dann auch eine semantische Begriffeerkennung (die im Gegensatz zu Infodok.Anzeige beim Servicekontakt dann hoffentlich funktioniert) mit internen und externen Begriffen arbeitet.  Die klassische Semantische Suche hat übrigens weniger etwas mit "künstlicher Intelligenz" im Sinne von "neuronalem Netz" oder "Machine Learning" zu tun.  Man kann soetwas aber einbauen, wenn der geneigte Nutzer die gefundenen Treffer anhand der Nützlichkeit und zutreffendem Kontext bewertet und die "Hilfemaschine" dann daraus lernt... 😉   TopDesk arbeitet bei uns bei Kanzlei-internen-Dokumenten übrigens genau so und das obwohl es selbst als Lösung weniger eine Wissensdatenbank als ursprünglich eher ein Ticketsystem ist.  😉

 

Die Haufe Suite hatte auch mal soetwas ähnliches vor, war sich dann aber (natürlich? scheinbar?) gegenseitig  „spinnefeind“ was eine Kooperation mit DATEV Lexinform angeht. 

von daher: wenn die Ideas an dem Wunsch der internen Informationen und der Verknüpfung scheitert, sollte sie die Konsistenzherstellung wenigstens innerhalb der Datev schaffen und im Zweifel wenigstens dass noch als Idea umsetzen.

 

Also kurzum:

 

Falls wir merken, dass Ideen wie Verschmelzen mit interner WissensDB, Topdesk, Sharepoint u.ä. die Vorschläge zum Hilfesystem innerhalb Datev eher behindert als voranbringt, sollten wir ggfs. überlegen, ob wir die Idea „aufteilen“.

 

Was meint das Publikum dazu? 🙂

 

Grüße, Bernd Wettstein.

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 18 von 29
1428 Mal angesehen

@bernd_wettstein  schrieb:

Hallo zusammen,

 

Was meint das Publikum dazu? 🙂

 

Grüße, Bernd Wettstein.


Machen Sie bitte einen neuen Thread auf.

 

Das Thema ist viel zu wichtig und komplex als es in einem gekaperten Thread "mitlaufen" zu lassen.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
bernd_wettstein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 19 von 29
1420 Mal angesehen

@einmalnoch :  naja, gekapert ist in dem Fall doch eigentlich was anderes.

 

Ich denke ich werde dies unter der Ideas platzieren, von dort aus sollte man dann entscheiden, in wie weit die Ideas so beibehalten wird oder aufgeteilt wird. Das maße ich mir nicht alleine an, daher die Rückfrage an der Publikum. 😉

 

Grüße, Bernd Wettstein.

bernd_wettstein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 20 von 29
1402 Mal angesehen

Hier geht's zur (bislang noch zusammengefassten) Idea / zum Voten.

https://www.datev-community.de/t5/ideas/ideapage/blog-id/Ideen-zu-DATEV-DMS/article-id/307/comment-id/313#M313

😉


Mit der Kategorie "DatevDMS" bin ich allerdings nach wie vor eher unglücklich, habe aber schon alleine aufgrund der Tatsache, dass es ja -wenn ich nichts falsch verstehe- in der DATEV-Welt nach wie vor keine "übergreifenden" DATEV-Ideas geben soll/kann/darf (sic!) auch keine bessere Idee...   

@Dirk_Jendritzki , @Christian_Kaiser :  bitte gerne prüfen, ob die offenbar sehr gute und auch für andere Mitglieder recht interessante Idea in einen anderen Bereich verschoben werden kann/muss, bevor sie alleine wg. des fehlenden DatevDMS-Bezugs wg. "themenfremd" abgelehnt wird.   Vielen Dank.  🙂

Viele Grüße, Bernd Wettstein.

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 21 von 29
1319 Mal angesehen

Einen Thread kapern bedeutet eigentlich, dass man das Thema mit einem anderen Thema überlagert (oder steuerlich infiziert = Infektionstheorie😋). Es würde am Ende ja auch kein Nutzer darauf kommen, was sich hinter dem Titel verbirgt.

 

Insoweit vielen Dank für die neue Idee.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
freiburgersteuermann
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 22 von 29
1303 Mal angesehen

Da es ja Hilfedokumente sind, war doch DMS ganz gut gewählt, oder?

 

@blum  hatte zu einem ähnlichen Thema schon mal etwas geschrieben: Leseliste in der DMS mit einer Vorgangsmappe. und eine Idee hier erfasst: DMS neu: Leseliste 

 

 

Grüße
Boris Lemler
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Erich_Zollner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 23 von 29
1251 Mal angesehen

Hallo zusammen,

vielen Dank für die spannenden Gedanken zum Hilfeangebot der DATEV.

 

Gerne würde ich zu ein paar Ideen Stellung nehmen und auf ein Angebot hinweisen, das wir zur 14.0 (September 2020) ausliefern werden: das DATEV Hilfe-Center.

 

@Gelöschter Nutzer: „Aus irgendwelchen Gründen werden Programmhinweise nicht mehr aus dem Programm heraus angezeigt, sondern hierfür wird eine Verbindung ins Internet aufgebaut.“

  • Ja, genau. Das hat damit zu tun, dass die bisher offline vorhandenen Programmhilfen sukzessive online gestellt werden. Bei den Steuerprogrammen war das zum Jahreswechsel 2019/20 der Fall.
    Die Gründe dafür wurden auch schon genannt: nur einmal pflegen, leichter aktualisierbar (Danke @mentalposaunist).
  • Nicht erledigt ist damit die Herausforderung, dass die Informationen aktuell sein müssen. Das hat oberste Priorität, sonst können die Selbsthilfen ihre Aufgabe nicht erfüllen. Hier spielt auch das Dokumenten-Feedback eine wichtige Rolle. Hier wurden seit 2017 die Prozesse ständig optimiert, so dass wir nun in der Lage sind, Feedback auch schneller umzusetzen (Danke @bernd_wettstein). Es gibt eine überschaubare Anzahl an Dokumenten, die eine nennenswerte Anzahl von Feedback bekommen, viele Dokumente bekommen wenig Feedback. Die meisten gar keines. Bezogen auf die Dokumentaufrufe gehen etwa 0,6 % Feedback bei uns ein.
  • Ein Problem wird dadurch aber trotzdem angegangen: Die Autoren der offline-Programmhilfen (Beschreibung von Oberfläche und Funktion) und die Autoren "klassischer" Info-DB-Dokumente (Reaktion auf Nachfrageschwerpunkte an den Hotlines) arbeiten immer stärker zusammen, setzen Feedback zu den Dokumenten gemeinsam um und beheben Redundanzen. Offen gesprochen stehen wir hier eher am Anfang des Prozesses denn am Ende.

 

@bernd_wettstein: „Was aber dagegen immer noch stark verbesserungsfähig ist, ist m.E. die UX & GUI auf dem Weg zum situativ sinnvollen Info-Dokument aus den Programmen heraus.“

  • Ja, keine Frage. Das Design z.B. der LEXinform/ InfoDB ist nicht aus diesem Jahrtausend. Und genau daran arbeiten wir. Mit den Programmversionen 14.0 (geplant zum September 2020) liefern wir das DATEV Hilfe-Center aus. Es ist die Nachfolgelösung zur InfoDB. Die bestehende LEXInform/ InfoDB fokussiert sich zur Programmversion 15.0 (Sommer 2021) auf den Bestand der Fachinformationen in LEXinform. Das DATEV Hilfe-Center ist auf Fragen rund um die Programmbedienung spezialisiert. Bis zur 15.0 wird es laufend um Funktionen ergänzt: Filtermöglichkeiten nach Produkt, Zielgruppe etc., bessere Einbindung Servicevideos, bessere Feedbackmöglichkeiten. Das DATEV Hilfe-Center wird zur 14.0 über den Suchschlitz der Anwendungen heraus direkt verfügbar sein. Einen ersten (nicht fertigen) Stand haben wir am 16.04.2020 für die Anwender der modernisierten Oberfläche von DATEV Unternehmen online ausgeliefert (Link).
  • Über die erwähnten Produktfilter versuchen wir Ihnen eine passgenauere Trefferliste anzubieten. Den Produktkontext können wir dabei aus der aufrufenden Anwendung übernehmen
  • Wohlgemerkt: Das DATEV Hilfe-Center wird ein Anzeigewerkzeug sein. Parallel dazu muss die Aufbereitung des Inhaltes erfolgen: vollständig, aktuell, richtig und mit den richtigen „Metadaten“ versehen. Das sind die Produkte oder die Zielgruppe, für die eine Information relevant ist. Das wird nicht mit einem Release abgeschlossen sein. Das ist eine Daueraufgabe bei uns.

 

@bernd_wettstein: „Die klassische Semantische Suche hat übrigens weniger etwas mit "künstlicher Intelligenz" im Sinne von "neuronalem Netz" oder "Machine Learning" zu tun.  Man kann soetwas aber einbauen, wenn der geneigte Nutzer die gefundenen Treffer anhand der Nützlichkeit und zutreffendem Kontext bewertet und die "Hilfemaschine" dann daraus lernt...“

  • Im DATEV Hilfe-Center werden wir eine andere als die bisherige Stichwortsuche einsetzen. Die neue Suchtechnologie berücksichtigt im Ranking der Treffer neben den Dokumentfeedbacks „hat geholfen/ hat nicht geholfen“ auch folgenden Informationsbestand: Für jede Anfrage, die in unserem persönlichen Service eingeht, erfassen unsere Servicemitarbeiter die Anfrage (möglichst im Original-Wortlaut) und eine zugehörige schriftliche Lösung. Jede Frage, die im DATEV Hilfe-Center gestellt wird, stellt die Suche diesen bereits vorhandenen Anfragen gegenüber und gibt die verknüpfte Lösung aus.

 

Wenn Sie weiter zu diesem Thema mitdiskutieren wollen, hier nochmal der Link zu DATEV Ideas: https://www.datev-community.de/t5/ideas/ideapage/blog-id/Ideen-zu-DATEV-DMS/article-id/307/comment-id/313#M313

 

Gruß, Erich Zollner

Mit freundlichem Gruß
Erich Zollner, Product Owner für Software Wissen | DATEV eG
DATEV-Mitarbeiter
Melanie_Koller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 24 von 29
875 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

 

wie von @Erich_Zollner angekündigt, starten wir mit dem neuen Serviceangebot DATEV Hilfe-Center. Erste Kommunikationsmaßnahmen finden Sie hier: DATEV magazin

 

Wir werden das Portal weiter ausbauen und im September 2021 die Info-Datenbank ablösen. Zu diesem Zeitpunkt werden auch unsere Anwendungen so überarbeitet, dass sämtliche Hilfe-Aufrufe in das DATEV Hilfe-Center führen. 

 

Im DATEV Hilfe-Center finden Sie die Möglichkeit uns direkt Feedback zu geben. Wir sind schon ganz gespannt auf die Rückmeldungen. 

 

viele Grüße

Melanie Koller

Viele Grüße Melanie Koller
Specialist Customer Service DATEV Hilfe-Center | DATEVeG
0 Kudos
Tags (1)
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 25 von 29
847 Mal angesehen

Oh, so schnell schon? Ich dachte, das braucht noch seine Zeit wie ich mit @Ulrike_Drefs schon diskutiert habe. Die Darstellungsfehler sind ja nicht ganz ohne aber ich hoffe das beste - denke aber ehrlich gesagt, dass man den BETA Status trotz Fehler verlässt und das DATEV Hilfe-Center durch und mit uns wieder reift, bis man es schick an jedem Endgerät nutzen kann. Wenn das denn der Fall sein wird ...

 

hope the best! 🤞

 

@Erich_Zollner: Bin noch immer der @metalposaunist und habe mit mental oder auch Metall nicht so viel am Hut. Geht eher in Richtung Musik bei mir 🤘.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 26 von 29
838 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

...

@Erich_Zollner: Bin noch immer der @metalposaunist und habe mit mental oder auch Metall nicht so viel am Hut. Geht eher in Richtung Musik bei mir 🤘.

...


... nur interessehalber:

gibt es denn auch Holz-Posaunisten oder Glas-Posaunisten oder andere Materialien für Posaunen ? 🤔

... bin jetzt auch davon ausgegangen, dass Sie evtl ab und zu in Wacken heavy-metal-posaunieren 😉

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Melanie_Koller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 27 von 29
837 Mal angesehen

@metalposaunist Manchmal ist die DATEV schneller als gedacht.😉 Wir starten damit, dass bei Verwendung des Such-Schlitzes (oben rechts in den on Premise Anwendungen) das Hilfe-Center aufgerufen wird. Die Umleitung sämtlicher Info-DB-Links erfolgt aus den von Ihnen angesprochenen Gründen erst später. 

Viele Grüße Melanie Koller
Specialist Customer Service DATEV Hilfe-Center | DATEVeG
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 28 von 29
832 Mal angesehen

@vogtsburger  schrieb:

gibt es denn auch Holz-Posaunisten oder Glas-Posaunisten oder andere Materialien für Posaunen ? 🤔


Und ich dachte, ich hätte geklärt, dass es nichts mit Metall oder Materialien zu tun hat aber okay. Anyway. 

 

Gibt's auch aus Plastik.

 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 29 von 29
816 Mal angesehen

 

@metalposaunist ,

... sorry, war mir leider entgangen, dass Sie bereits geklärt hatten, dass "metal" nichts mit "Metall" zu tun hat 🤐

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
28
letzte Antwort am 03.09.2020 18:13:31 von vogtsburger
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage