abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

mehrere Unternehmen auf einer mandantengenutzten Beraternummer mit Unternehmen online verbinden

16
letzte Antwort am 14.03.2025 14:01:38 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Max1109
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 17
5603 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir haben in unserer Kanzlei ein neues Mandat übernommen. Dieses Mandat besteht aus mehreren Unternehmen, die alle den gleichen Geschäftsbereich haben. Jedes Unternehmen hat natürlich eine eigene Mandanten-Nummer. Nun  soll für jedes Unternehmen Datev Unternehmen online bestellt werden. Ich kann ja für jede Mandanten-Nummer unter einer mandantengenutzten Beraternummer einen Uo-Bestand anlegen. 

 

Zählt dies dann nur als ein Unternehmen online Vertrag und ich muss nur einmal die Gebühr zahlen?

 

Mit freundlichen Grüßen

Max 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 17
5596 Mal angesehen

DATEV hatte dazu mal ein Dokument, wo das gut erklärt war. Ich zitiere da mal raus, weil ich's nicht mehr finde.

 


Die Antwort: Es kommt darauf an ...

a) ... ob die Firmen des Mandanten unabhängig voneinander sind.

b) ... oder ob es sich um verbundene Unternehmen handelt.



Fall a) Die Firmen des Mandanten sind unabhängig voneinander:

In diesem Fall muss pro Firma je ein Vertrag unter jeweils einer gesonderten mandantengenutzten Beraternummer für DATEV Unternehmen online bestellt werden.

 

Beispiel:

Mandant Mustermann ist Inhaber einer Firma für Gebäudedienstleistungen. Seine Frau arbeitet für ihn mit Unternehmen online und ist gleichzeitig selber Inhaberin eines Kosmetikstudios, für das sie auch mit Unternehmen online arbeitet. Bei diesem Fall handelt es sich um unabhängige Unternehmen, da die Inhaber unterschiedlich sind und auch das Geschäftsmodell jeweils ein anderes ist.



Fall b) Es handelt sich um verbundene Unternehmen:

In diesem Fall muss nur ein Vertrag für DATEV Unternehmen online bestellt werden. Mit diesem können dann mehrere Mandantenbestände bearbeitet werden.

 

Beispiel:

Mandantin Mustermann ist Inhaberin eines Kosmetikstudios und gleichzeitig Inhaberin eines Webshops für den Verkauf von Kosmetikprodukten. Beide Buchführungen werden mit Hilfe von Unternehmen online erledigt. In diesem Fall handelt es sich um verbundene Unternehmen, da die Inhaberin dieselbe und das Geschäftsmodell eng verbunden ist. Weitere Beispiele für verbundene Unternehmen sind: Konzern, Tochterunternehmen, Unternehmensgruppe, Franchise-Unternehmen, Fondsgesellschaften, Stiftungen.


Ich denke, mit der Erklärung kann man das gut entscheiden.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Elly08
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 17
5591 Mal angesehen

Hallo Max,

 

wenn du für jedes Unternehmen eine mandantengenutze Beraternummer möchtest, musst du auch für jedes Unternehmen Unternehmen Online bestellen und bezahlen.

 

Du kannst unter der mandantengenutzten Beraternummer mehrere Unternehmen anlegen in Unternehmen Online. das heißt einmal bestellen und dann in UO die Mandanten unter der Beraternummer anlegen. Dann hast du nur einen Vertrag.

 

Grüße

 

PS: Der Posaunist hat es super erklärt 🙂

Max1109
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 17
5587 Mal angesehen

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

 

Unser Mandant besteht aus mehreren GmbH, die eher als Filialen zu sehen sind. Also jeder Standort wird als eigene GmbH geführt, somit wären es meines Erachtens verbundene Unternehmen. 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 17
5577 Mal angesehen

Sehe ich auch so und hatte ich mir fast so gedacht 😉. Dann 1 neue mandantengenutzte Beraternummer anlegen (Haupt-GmbH bzw. Hauptstandort; bitte daran denken, dass benötigte Hardware (z.B. mIDentity) immer an diese Adresse gesendet wird und DATEV im Bestellprozess keine abweichende Lieferadresse kennt) und X mal DUO Stammdaten und die DATEV Medien dann im Nachgang via Rechteverwaltung online entsprechend berechtigen, wer welche GmbH sehen darf mit welchen Funktionen.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Max1109
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 17
5569 Mal angesehen

Vielen Danke für die schnelle und gute  Hilfe. 😊 

Kroete
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 17
4626 Mal angesehen

Hi!

Mir geht es in diesem Punk gerade um die Technische Umsetzung.

 

Hab das jetzt gerade auch mal wieder seit einer Ewigkeit. 

Früher haben wir dafür den DATEV Kundenbetreuer eine E-Mail schreiben müssen.

 

Jetzt wurde der Kollegin nach Anfrage per Servicekontakt am Telefon gesagt, dass das entfällt und man es einfach in Unternehmen online unter "Stammdaten"/ "Unternehmensauswahl" /"Neu anlagen/erweitern" unter der Beraternummer (in dem Falle wäre es auch noch die normale Kanzleiberaternummer) den Belege online Bestand anlegen soll ohne irgendwas.

 

 

 

Die Verechtung in RVO ist klar, das weiß, kapier und krieg ich hin. Bin nur grad skeptisch gegenüber dem "einstieg" .

 

Vielen Dank vorab

 

 

p.s. hilfedokument von DATEV hab ich keins gefunden, nehm ich aber gern, wenn es das gibt

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 17
4622 Mal angesehen

@Kroete schrieb:

Bin nur grad skeptisch gegenüber dem "einstieg" .


Nein, passt. Belege online Bestand anlegen und via Rechteverwaltung 2 globale Freigaben auf einer Gruppe einrichten. Fertig.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Kroete
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 17
4619 Mal angesehen

super,  danke für die schnelle Antwort!

AK_
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 17
3885 Mal angesehen

Wie sieht es denn aus, wenn mein Mandant mehrere Firmen (GmbH und Einzelunternehmen hat)?

Müsste ich dann für jedes Unternehmen eine Beraternummer anlegen?

Oder z.B. für die GmbH eine eigene und für die Einzelunternehmen eine andere?

 

Mich irritiert nur die Auswahl bei der Anlage der Beraternummern zwischen natürliche Person und juristische Person.

 

Oder kann ich die Beraternummer des EinzelUN´s auch für die GmbH verwenden?

Liebe Grüße
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 17
3876 Mal angesehen

@AK_ schrieb:

Müsste ich dann für jedes Unternehmen eine Beraternummer anlegen?


Nein. 

 


@AK_ schrieb:

Oder z.B. für die GmbH eine eigene und für die Einzelunternehmen eine andere?


Nein.  

 


@AK_ schrieb:

Oder kann ich die Beraternummer des EinzelUN´s auch für die GmbH verwenden?


Ob natürlich oder juristisch, spielt nahezu keine Rolle. Noch nie einen Fall gehabt, bei dem das die Ursache war. 

 

Aussuchen, wer die etwaigen Kosten für DUO tragen soll und die Beraternummer dazu bestellen. Bei einer GmbH würde ich diese Adresse nutzen, damit die GmbH die 19% Steuer vom Finanzamt sich erstatten kann. Das ist aber nur relevant, wenn das MigMag vereinbart wurde und DATEV direkt die DUO Vertragskosten an die GmbH stellen darf, ohne, dass die Kanzlei dazwischen ist,  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
sms6478
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 17
3186 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich hänge mich hier mal mit rein, da ich einige Fragezeichen habe. Ich betreue im Rahmen eines Holding-Geflechts mehrere Mandanten.

 

Kann man in Unternehmen online die Rechte so vergeben, dass es zum Beispiel einen Administrator gibt, der auf alle Mandanten Zugriff hat und einzelne Mitarbeiter nur Zugriff auf einen oder mehrere spezifische Mandanten?

Danke im Voraus.

 

 

0 Kudos
azuppa
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 17
2599 Mal angesehen

Das geht sehr gut in der Rechteverwaltung Online. Da kann genau angegeben werden wer Zugriff auf welches Mandat hat.

0 Kudos
esreicht
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 17
1757 Mal angesehen

@metalposaunist: Ich hole das Thema nochmal hoch. Vielleicht kann mir jemand helfen.

 

Wir sind eine kleine Bürogemeinschaft mit fünf Firmen, alle tätig im Bereich Immobilienverwaltung. Historischer Ursprung ist Firma A, die von Geschäftsführer 1 und 2 geleitet wird. Im Laufe der Zeit haben die beiden Geschäftsführer weitere Firmen mit jeweils mit alleiniger Geschäftsführung gegründet. Das sieht wie folgt aus:

 

Geschäftsführer 1: Firma A, B, C & D

Geschäftsführer 2: Firma A & E

 

Wir haben vor, DUO vorerst hauptsächlich für die Verarbeitung und Archivierung von E-Rechnungen zu erwerben. Wie sieht das in unserem Fall mit der Rechte- bzw. Lizenzverwaltung aus? Wünschenswert wäre natürlich, dass DUO nicht für jede Firma separat bestellt werden muss. Gleichzeitig sollte es aber auch eine Trennung zwischen den Firmen der beiden GF geben.

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 15 von 17
1382 Mal angesehen

Hallo @esreicht,

 

wie in diesem Thread insbesondere von @metalposaunist in Nachricht 2 bereits geschrieben kommt es bei dieser Entscheidung auf die Beziehung der Unternehmen untereinander an. Die Frage nach dem Grad der Verbundenheit der Unternehmen können Sie nur selbst beantworten. 

 

Im Fall einer gemeinsamen mandantengenutzten Beraternummer und damit eines Vertrages für DATEV Unternehmen online kann eine Trennung zwischen den Firmen der beiden Geschäftsführer über die Rechtevergabe im Programm Rechteverwaltung online erreicht werden. Dort kann für jede Person definiert werden, auf welche(n) der in Unternehmen online angelegten Bestände zugegriffen werden kann.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
badura
Beginner
Offline Online
Nachricht 16 von 17
688 Mal angesehen

Hallo Frau Naumann,

 

ich verstehe noch nicht, wie das funktioniert. Ich habe eine mandantengenutzte Beraternummer und dort einen unternehmen online Vertrag. Angelegt wird der Bestand im unternehmen online aber mit meiner eigenen Beraternummer und der Mandantennummer, die ich im Kanzlei Rechnungswesen nutze.

 

Wie kann ich denn dann im Unternehmen online eine zweite Gesellschaft meines Mandanten anlegen, die ebenfalls über die mandantengenutzte Beraternummer läuft?

 

Mit freundlichen Grüßen

Inge Badura

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 17 von 17
668 Mal angesehen

Hallo @badura,

 

bei der Anlage eines DATEV-Unternehmen-online-Bestandes über die myDATEV-Mandantenregistrierung werden die Ordnungsbegriffe (Beraternummer und Mandantennummer) verwendet, mit denen der Mandant in der Buchführung angelegt ist. So wird sichergestellt, dass zwischen dem Rechnungswesen-Programm und DATEV Unternehmen online eine Programmverbindung besteht.

 

Wenn der Unternehmen-online-Bestand unter der mandantengenutzten Beraternummer angelegt werden soll, dann ändern Sie zuvor die Ordnungsbegriff des Fibu-Bestandes wie im Dokument  Bestand in Kanzlei-Rechnungswesen unter anderem Ordnungsbegriff speichern beschrieben. Achten Sie dabei unbedingt auf die im Dokument beschriebenen Abhängigkeiten zu anderen Anwendungen.

 

Falls es sich um einen Mandanten im mitgliedsgebundenen Mandantengeschäft handelt, beachten Sie bitte außerdem das Dokument  Mitgliedsgebundenes Mandantengeschäft in DATEV Unternehmen online und dort  insbesondere die Hinweise zur Berechnung im Kapitel 2.2.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
16
letzte Antwort am 14.03.2025 14:01:38 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage