Hallo zusammen, ich hatte es bereits in einem älteren Thread versucht, leider aber erfolglos. Wir planen DUO im Rahmen der E-Rechnungspflicht zu erwerben und stellen uns die Frage, wie viele Lizenzen / Abos wir benötigen. Frage 1: Wir sind eine kleine Bürogemeinschaft mit fünf Firmen, alle tätig im Bereich Immobilienverwaltung. Historischer Ursprung ist Firma A, die von Geschäftsführer 1 und 2 geleitet wird. Im Laufe der Zeit haben die beiden Geschäftsführer weitere Firmen mit jeweils alleiniger Geschäftsführung gegründet. Das sieht dann wie folgt aus: Geschäftsführer 1: Firma A, B, C & D Geschäftsführer 2: Firma A & E Wünschenswert wäre natürlich, dass DUO nicht für jede Firma separat bestellt werden muss und wir mit möglichst wenigen Abos auskommen. Gleichzeitig sollte es aber auch eine Trennung zwischen den Firmen der beiden GF geben. Laut diesem Beitrag ist für verbundene Unternehmen nur ein Vertrag notwendig. Kann mir jemand sagen, wie viele Verträge in unserem Fall mindestens notwendig sind und wie der Zugriff auf das Tool in der Praxis aussehen könnte? Frage 2: Für den Fall dass wir DUO (inkl. E-Rechnungsplattform) irgendwann kündigen: was passiert dann mit dem E-Rechnungspostfach bzw. den archivierten Rechnungen? Ist ein unkomplizierter Wechsel zu einem anderen Anbieter möglich? Besten Dank im Voraus!
... Mehr anzeigen