Guten Tag zusammen,
wir haben bei einigen wenigen Mitarbeitern folgendes Problem:
Wir möchten die eAU Abfragen und geben hierfür zunächst in den Fehlzeiten das "Beginn" und "Ende"-Datum inkl. des Grundes ein. Anschließend starten wir über den Button eAU-Abfrage die Abfrage.
Dabei erhlaten wir den Fehler #LO38691 -> Fehler festgestellt weshalb der Abruf nicht gesendet werden kann.
"Die Betriebsnummer der Krankenkasse des Mitarbeiters ist im Monat XX/XXXX nicht erfasst."
Fakt ist, das die Betriebsnummer erfasst ist (in diesem speziellen Beispiel geht es um die TK, bei der noch sehr viele andere Mitarbeiter sind bei denen es funktioniert. Ich habe das Problem aber auch beispielsweise bei der EK Hanseatische ErsatzKK)
Fehlermeldungen habe ich angehangen. Da die Abfrage bei anderen funktioniert, ist uns nicht klar, was wir ändern müssten.
Vielen Dank vorab für die Unterstützung!
BG
Tim Steffen
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Guten Tag zusammen,
wir haben gerade genau das gleiche Problem.. Gibt es hierzu mittlerweile eine allgemeine Lösung bzw. Info zur Entstehung des Problems?
Vielen Dank vorab.
Hallo,
auch wir haben das Problem.
Wir haben uns auch schon vor 10 Tagen damit an den Service gewandt, leider ist seitdem Funkstille.
Go @Sabrina_Simmerlein 🏎 - dann kann man sicherlich eine oder mehrere Lösungen hier posten, oder? Oder muss man jetzt in allen Fällen manuell in jeder DATEV Installation Hand anlegen? Dann ist die Sache aber nicht so gut skalierbar?
Hallo Community,
für die eAU-Abfrage wird die relevante Krankenkasse in folgender Reihenfolge ermittelt:
Eventuell ist bei dem betroffenen Mitarbeiter im Monat der Krankmeldung eine 0 als Betriebsnummer der abweichenden Krankenkasse für Geringverdiener/geringfügig Beschäftigte/kurzfristige Beschäftigte geschlüsselt. Diese 0 wird als Betriebsnummer der Krankenkasse geprüft und als nicht erfasst angesehen.
Bitte prüft das Feld Betriebsnr. abweichende Krankenkasse (für AU-Bescheinigung, AAG und A1-Antrag) unter Personaldaten | Schnellerfassung, Registerkarte Sozialversicherung und löscht den Wert 0 im entsprechenden Bearbeitungsmonat.
Die eAU-Abfrage kann dann erneut gestellt werden.
Sollte dies nicht zur gewünschten Lösung führen, benötigen wir weitere Informationen. Wendet euch in diesem Fall bitte über einen anderen Servicekanal an uns.
Löst das Problem bei uns nicht ...
Hallo,
gerne können Sie zur genaueren Klärung Ihres Sachverhalts, uns über einen anderen Servicekanal kontaktieren.
Hallo zusammen,
wir mussten dafür in dem entsprechenden Monat bei dem entsprechenden MA unter SV - Allgemeine SV-Daten -> Allgemeines ein Änderungskennzeichen bei "Betriebsnr. abweichende Krankenkasse (für AU-Bescheinigung, AAG und A1-Antrag)" setzen.
Danach hat es bei uns funktioniert.
VG
Guten Morgen und herzlichen Dank, so funktioniert es.
VG
Hallo zusammen,
die Fehlermeldung #LO38691 erhalte ich gerade bei der Abfrage einer eAU. Es handelt sich um die AOK NordWest, die bei dem MA seit 01/2019 hinterlegt ist. Es ist ein SV-pflichtiger MA.
Hat jemand eine Idee? Die aufgeführten Hinweise aus 2023 helfen mir aktuell nicht weiter.
Grüße
Greese
Hallo,
gerne schauen wir uns den Sachverhalt an. Setzen Sie sich dazu bitte über einen anderen Weg mit uns in Verbindung.
Meine Frage/mein Anliegen hat sich erledigt.
Warum auch immer, hatte jemand (Vorberater) in der Vergangenheit bei
Angaben zur Besteuerung geringfügig entlohnt beschäftigter AN: Pauschalsteuer berechnen mit 2 % ausgewählt.
Das hat Lodas gereicht um eine eAU-Abfrage zu verweigern.