abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

eAU: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verpflichtend ab 01.01.2023

67
letzte Antwort am 01.08.2024 16:06:05 von Jacqueline_Schön
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
sue
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 61 von 68
1604 Mal angesehen

Das wurde im DATEV-Jahreswechsel-Seminar auch so und sehr deutlich kommuniziert.

0 Kudos
OlafB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 62 von 68
1534 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

die Folgebescheinigungen werden weiterhin nicht elektronisch übernommen. Mit der Fehlermeldung das der Anfangszeitraum nicht korrekt ist. 

 

Die Krankenkassen verweisen auf DATEV, DATEV wiederum verweist auf die Krankenkassen....ein Kreis der nicht endet. Hier noch in der Bearbeitung den Überblick zu behalten ist faktisch kaum noch möglich und mit enorm viel Mehrarbeit verbunden. Zeit die man eigentlich dafür nicht hat.  

 

Wir werden künftig wohl wieder die Folgebescheinigungen komplett manuell eingeben. Das spart Zeit und fördert die Effizienz denn die ist aktuell mit diesen vielen Fehlermeldungen nicht gegeben. 

OlafB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 63 von 68
1080 Mal angesehen

Guten Morgen Frau Mack,

 

leider werden immer noch Folgebescheinigungen nach eAU mit Fehler in Lodas abgelehnt und nicht automatisch in die Fehlzeiten übernommen. 

 

Gibt es hier noch keine Lösung von Datev?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Christopher_Fürther
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 64 von 68
986 Mal angesehen

Hallo @OlafB,


wir lassen das gerade in unserer Entwicklung klären.
Wir melden uns wieder, sobald wir neue Informationen haben.

 

Freundliche Grüße Christopher Fürther
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
sonja
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 65 von 68
904 Mal angesehen

Toll, liebe DATEV  😉

isses endlich soweit, dass daran gearbeitet wird  🙄

 

Mein 1. Beitrag zu der Fehlermeldung war bereits am  17.08.2022 .

Da war ja alles erst noch in Bearbeitung.  Also alles halb so schlimm.

 

Ab 2023 sollte man meinen, nun läuft es.  Obwohl inzwischen mehrere Anwender (auch ich wieder 23.01.) darauf  hinwiesen, gibt es immer noch diese Fehlermeldung.

 

Ich beachte sie ich schon nicht mehr.

 

Inzwischen habe ich mir angewöhnt, bei Bedarf ein Häkchen unter

Fehlzeiten -> Fehlzeit-Ende nicht durch eAU-Rückmeldung überschreiben

zu setzen.

 

 

 

 

0 Kudos
SNdStb
Beginner
Offline Online
Nachricht 66 von 68
321 Mal angesehen

Hallo Frau Mack,

ich suche ein Hilfevideo das "DATEV Personal" den Mandanten erklärt. Für die Personalakte gibt es ja bereits einiges. Für DATEV Personaldaten finde ich aber nichts, das ich den Mdt schicken könnte, auch keim Musteranschreiben oder ähnliches, um ihn in diesem Bereich zu digitalisieren. Auch findet man im allgemeinen DUO Hilfe Video nichts. Habe ich da etwas übersehen oder der gibt es da wirklich (noch) nichts? 

 

Herzliche Grüße, Sabine Nägler

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 67 von 68
282 Mal angesehen

@Christopher_Fürther  schrieb:

wir lassen das gerade in unserer Entwicklung klären.

Da es auch 2024 noch so ist, dass (vom Arzt) fälschlicherweise als Folgebescheinigung gekennzeichnete Erstbescheinigungen nicht automatisch übernommen werden können - Entwicklung sagt "nein"?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 68 von 68
185 Mal angesehen

Hallo,


in diesem Fall wird von der Krankenkasse die AU als Folge und nicht als Erstbescheinigung zurückgemeldet. Daher kann keine Übernahme in den Fehlzeiten stattfinden.

 

Hier ist das Vorgehen mit der zuständigen Krankenkasse entsprechend zu klären.

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
67
letzte Antwort am 01.08.2024 16:06:05 von Jacqueline_Schön
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage