abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vorgangs-ID im Arbeitgeber-Meldeverfahren

37
letzte Antwort am 27.06.2024 10:53:42 von lohnetc
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 31 von 38
505 Mal angesehen

Und an welcher Stelle findet man diese im nach erfolgreicher DÜ? (Also ohne dafür 9Euro Servicekontaktgebühr zu zahlen :-)) Danke.

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 32 von 38
499 Mal angesehen

@Wolfgang_Stein  schrieb:

aus technischen Gründen


Ist das ein Euphemismus für "die Datenbank kann die nötige Feldlänge nicht"?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 33 von 38
463 Mal angesehen

Hallo,


alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, die Datensatz-ID bei der zuständigen Krankenkasse zu erfragen.

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
ennoh
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 34 von 38
452 Mal angesehen

@Wolfgang_Stein

kann diese aus technischen Gründen

Das verstehe ich nicht. Wir haben ein tolles Rechenzentrum, eine tolle DÜ-Anbindung und können sämtlichen Kram über Anschaltungen abrufen (Beispiel: genaue Uhrzeit der Datenübermittlung von Steuererklärungen und deren Transaktions-ID [die übrigens auch erst im Nachgang nach erfolgter Übermittlung von der Finanzverwaltung zurückgemeldet wird!], Beitragsnachweisen und Steueranmeldungen).

Warum sollte es "aus technischen Gründen" nicht möglich sein, auch die Datensatz-ID nachträglich per DFÜ aus dem RZ anzeigen zu lassen?

 

Tut mir leid Herr Stein, aber solche Aussagen halte ich einfach für unglaubwürdig - aber leider DATEV-typisch. Ganz getreu nach dem Motto, daß DATEV dazu einfach keinen Bock hat.

 

Gruß Enno

Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 35 von 38
425 Mal angesehen

Danke, ich denke aber, diese Info ist jedem klar, aber auch mit hohem Aufwand verbunden.

spacediver83
Beginner
Offline Online
Nachricht 36 von 38
338 Mal angesehen

Trotzdem wäre eine Auswertung bzw. Auslesemöglichkeit hilfreich. Die Daten liegen ja offensichtlich nachträglich vor und keiner von uns hat Lust stundenlang in irgendwelchen Warteschleifen zu hängen für Daten, die ja eigentlich vorliegen. Die Nummer muss ja nicht zwingend auf dem PDF liegen. Es reicht ja eine separate Liste, in der man bei Bedarf schauen kann. In der Regel hat man ja gleich mehrere Meldungen zu stornieren (mehrere Sachverhalte, mehrere Jahre, mehrere Mitarbeiter).

Wir behelfen uns jetzt auch mit den Nullen und Wälzen damit die Arbeit ab. Im Zweifel muss uns dann die Krankenkasse anrufen. Schade...

DATEV-Mitarbeiter
Alexandra_Friedrich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 37 von 38
297 Mal angesehen

Hallo, 

 

der Wunsch nach einer entsprechenden Darstellung wurde an unsere Entwicklung weitergegeben. 

Eine Umsetzung ist aktuell nicht in Planung. 

 
Beste Grüße Alexandra Friedrich
Personalwirtschaft | DATEV eG
lohnetc
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 38 von 38
198 Mal angesehen

@spacediver83  schrieb:

... Im Zweifel muss uns dann die Krankenkasse anrufen. Schade...


Ich musste heute aufgrund einer BP eine Jahresmeldung ändern und habe erstmals die Stornierung und Neuerfassung über das Meldeportal abgewickelt. Die Transaktions-ID muss zwangsweise eingegeben werden, der Anruf bei der Krankenkasse hat zwei Minuten gedauert. Es war allerdings auch ein Sachbearbeiter, der nicht schon bei Nennung der Uhrzeit alles mit "Datenschutz" abbügelt  🙂

0 Kudos
37
letzte Antwort am 27.06.2024 10:53:42 von lohnetc
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage