abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Umlage wird nicht berechnet

12
letzte Antwort am 29.05.2024 15:12:46 von Jacqueline_Schön
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
k_maas84
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 13
941 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ein Mandant von uns steckt gerade in der Prüfung der Dt. Rentenversicherung. Dort wurde festgestellt, dass für einen Minijobber keine Umlagebeträge bezahlt worden sind. Bei dem Mandanten ist nur 1 einziger Mitarbeiter beschäftigt.

 

Nun wollte ich das für die Zukunft ändern und kann aber den Fehler nicht finden?!

 

Beim Mitarbeiter ist "Umlage 1 und 2" ab 01/2020 hinterlegt.

 

Im Mandantenstamm bei der Knappschaft steht: Umlageart U1_1 ab 01/2020. Extra Fenster: gültig ab 01.01.2023 80% = 1,1 %.

 

Im Mandantenstamm unter Allgemeine Daten ist der Haken gesetzt "Umlage-Beiträge berechnen" ab 01/2020.

 

Hat das schon einmal jemand gehabt? Habe ich irgendwas übersehen?

 

Liebe Grüße

Kerstin

CVolz
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 13
931 Mal angesehen

gelöscht

 

0 Kudos
durchschnittsbenutzer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 13
922 Mal angesehen

Gibt es ein Fehler-/Hinweisprotokoll im Programm "LODAS Auswertungen und Druck"?

 

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 13
910 Mal angesehen

Sind alle Stammdaten tatsächlich im RZ?

0 Kudos
k_maas84
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 13
900 Mal angesehen

Da drin steht nur der Hinweis, dass die nächste Abrechnung am 20.06. durchgeführt wird. (Automatiker) Sonst nichts.

0 Kudos
CVolz
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 13
894 Mal angesehen

Vielleicht in den Auswertungen nochmal alle Fehlerprotokolle (Ausw. 1) ab Beginn durchschauen, ob es dort einen Hinweis gibt?

0 Kudos
k_maas84
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 13
893 Mal angesehen

Das vermuten wird mittlerweile auch, dass das nicht angenommen wurde.

 

Wir haben jetzt mal ein Änderungskennzeichen gesetzt im Mandantenstamm bei Umlage-Beiträge berechnen. Mal schauen wie es nach der Abrechnung aussieht.

k_maas84
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 13
891 Mal angesehen

Nichts, kein einziger Hinweis.

 

Wäre mal schön gewesen. Jetzt muss der Mandant von 2020 - 2023 die Umlagebeiträge nachbezahlen.

0 Kudos
fraua
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 13
861 Mal angesehen

Hallo,

ist denn auf der Lohnabrechnung im Feld "Umlage" die 1 beim Mitarbeiter drin?

Haben Sie in den PSD sowohl in der Schnellerfassung die Umlage erfasst, als auch unter

"SV"--"Allgem.SV-Daten" bei "Umlage" "Angaben zur Umlage" hier die 2 Felder bei "Angaben zur Umlage"?

Haben Sie die Auswertung 48 auch nicht erhalten seit 2020?

viele Grüße

0 Kudos
k_maas84
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 13
848 Mal angesehen

Hallo,

 

auf der Lohnabrechnung steht bei Um. eine 1.

 

Ja ist alles erfasst.

 

Auswertung 48 ist vorhanden, da steht aber nur die Insolvenzgeldumlage drauf.

 

Zumindest steht jetzt, nach dem ich das Änderungskennzeichen gesetzt habe, in der Auswertungen 501 "Mandantendaten allgemein" unter dem Block "Sozialversicherung - Allgemeine Angaben": Umlagebeiträge berechnen "JA". In den Auswertungen davor, steht es nicht drin.

 

Dann klappt es hoffentlich mit der nächsten Abrechnung. Und ja, ich weiß das ich manuell ab 1/24 die Nachberechnung bzgl. der Umlage anstoßen muss. (BS 96 + 1)

 

fraua
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 13
808 Mal angesehen

... nur weil ich grad was gelesen habe, mit welcher Lohnart wird denn das Gehalt des Mitarbeiters verrechnet, weil z.B. bei Einmalbezug keine U1/U2 abgerechnet wird, sondern nur Insolvenzgeldumlage.

Vllt. ist hier eine falsche Lohnart der Fehler=

0 Kudos
k_maas84
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 13
805 Mal angesehen

Hallo,

 

das ist eine Minijobberin mit Festgehalt. Stammlohnart 200. Kein Einmalbezug.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 13
753 Mal angesehen

Hallo,


gerne sehen wir uns den Sachverhalt einmal genauer an.

 

Bitte wenden Sie sich hierzu über einen anderen Service-Kanal an uns.

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
12
letzte Antwort am 29.05.2024 15:12:46 von Jacqueline_Schön
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage