Hallo zusammen,
bei Lodas bekomme ich heute beim Eintrag einer IBAN" zum zweiten Mal die Meldung:
"Die erfasste IBAN ist ungültig. Die Prüfziffer der eingegebenen IBAN ist ungültig."
Haben wir aktuell ein Problem im System?
Viele Grüße
Ulrike Glätsch
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Die IBAN ist nicht Sache der DATEV. Der Kontoinhaber ist am besten anzusprechen.
Hatte in schon öfter. In 100% der Fälle wurde die IBAN vom Mitarbeiter falsch mitgeteilt 😉
Die Prüfziffer, das sind die beiden Zahlen nach dem DE, errechnet sich, einfach gesagt, aus Bankleitzahl und Kontonummer.
Gibt man nun eine IBAN ein, in der irgendwo eine falsche Zahl steht, das kann auch bei der Prüfziffer sein, errechnet sich eine andere Prüfziffer, die nicht mit der zu prüfenden Prüfziffer übereinstimmt.
Folglich ist die mitgeteilte IBAN falsch.
Hallo,
wie pogo es geschrieben hat kann der Mitarbeiter sich bei seiner eigenen IBAN vertan haben und eine falsche Zahl aufgeschrieben haben (selber schon einige/etliche Male erlebt).
Bei der Erfassung in Lodas oder LuG kann das einem natürlich selber auch passieren.
Hier mal ein Link wo man die "Prüfzimmer" ermitteln kann:
Gruss
Olaf
@UG
Kleiner Tipp:
Sie können direkt im DATEV Arbeitsplatz die IBAN auf Gültigkeit prüfen. Entweder per Klick auf das markierte Symbol
oder per Aufruf im Menü Extras prüfen:
Es erscheint dann dieser Dialog:
Dadurch erhalten Sie naturgemäß nicht die korrekte IBAN, aber immerhin ein Prüfergebnis.
In Lodas kann die IBAN-Erfassungshilfe (direkt neben dem IBAN-Eingabefeld) verwendet werden. Soweit man die BLZ und die Kontonummer hat, also nur die Prüfziffern fehlen, kann damit die IBAN erstellt werden.
@tbehrens
Die Möglichkeit gibt es und ich habe sie auch schon genutzt. Allerdings nur, wenn die BLZ und Kontonummer eindeutig angegeben worden ist.