abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Personalkostenreport in Lohn + Gehalt

10
letzte Antwort am 14.10.2016 13:54:26 von rvh
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 1 von 11
2352 Mal angesehen

Hallo Community,

wie bereits im vorangegangen Tweet dargestellt, überlegen wir die gesamte Kanzlei von LODAS auf L+G umzustellen und eigentlich sind wir - Dank der Beiträge von Kollegen Reich und Hein - ziemlich dazu entschlossen. Jetzt habe aber ich in Lexinform gesucht, wie denn der Personalkostenreport (Auswertung 93) in L+G zu realisieren ist. Dazu finde ich aber nichts.

Kann es wirklich möglich sein, dass es das in L+G nicht gibt?

Das würde ich als erheblichen Nachteil einstufen. Und wenn der in L+G nicht realisiert wäre, dann die Frage an DATEV ob und wann damit zu rechnen ist?

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 11
690 Mal angesehen

Guten Morgen,

mir ist diese Auswertung nicht bekannt und ich habe deshalb gerade in Lexinform nachgeschaut. Das Sie die Auswertung vermissen, kann ich nachvollziehen. Mit wäre nicht bekannt, dass es diese oder eine ähnliche Auswertung für L+G gibt.

Möglich, aber sehr umständlich, wäre die Erstellung solcher Auswertungen über Datenanalyse und Weiterbearbeitung, insbesondere von Diagrammen, über Office.

Ja, nicht alles ist Gold was glänzt... . Wie ich schon geschrieben hatte, auch Lodas hat seine Vorteile... . Deshalb würde ich, wenn möglich, und nicht zu kostenintensiv mit beiden Programmen arbeiten und mir dann die "Rosinen" - also das jeweilig sinnvollere Programme - rauspicken.

Viele Grüße

T. Reich

0 Kudos
andreasberger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 11
690 Mal angesehen

Guten Morgen,

meinen Sie damit eine Übersicht über die Arbeitgeberbelastung? Die gibt es nämlich in Lohn und Gehalt. Das ist eine kurze Übersicht auf der jeder Mitarbeiter einzeln aufgeführt ist und am Ende Summen für jede Spalte.

In Lohn und Gehalt heißt diese Auswertung übrigens "Personalkosten"

Viele Grüße

A. Berger

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 11
690 Mal angesehen

Hallo Herr Renz,

wenn Sie das Datev-Mehrwert-Angebot (Art. 50507) beziehen, sind alle Lohnprodukte (LuG, Lodas, Lovor, etc. in der Comfort-Version) enthalten.

Aber selbst die wirklich gute Auswertung 93 aus Lodas vermisst hier in LuG keiner, wenn man z.B. bei einem Mandanten oder Arbeitnehmer alle Auswertungen 10 Jahre rückwärts an einer Stelle hat.

Und mit LuG lassen sich im Mandantengespräch über die -Mandantenübergreifende Mitarbeitersuche- (täglich im Zugriff)  z.B. 5 AN ruckzuck öffnen, individuell auswerten und vergleichen.

Gruß

C. Rohwäder

0 Kudos
rvh
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 11
690 Mal angesehen

Hallo,

zwei Ergänzungen meinerseits :

1. Die mandantenübergreifende Mitarbeitersuche funktioniert sowohll mit LuG als auch mit LODAS - wer beides nutzt, bekommt mit der Suche übergreifend angezeigt, wo der Suchbegriff/AN zu finden ist.

2. Es war zu allen Zeiten der Koexistenz von LODAS und LuG so, dass mal das eine und mal das andere Programm - idR aus technischen Gründen - einen Schritt vor dem anderen war (z.B. die Pfändungsverwaltung) - immer war das nach meiner Erinnerung temporärer Natur. So hat momentan LODAS mit dem neuen Personalreport die Nase vorn. Technischer Grund dürfte sein, dass bei der RZ-Aufbereitung andere/grafische Möglichkeiten bestehen, die der bislang rein textorientierten Aufbereitung in LuG - die Formulare liegen ja allesamt als seitenfüllendes Hintergrundbild in der Anwendung vor - erst noch beigebracht werden müssen. Schauen wir mal, wie lange es noch dauern wird, bis LuG hier wieder nachzieht. Wenn die neue Auswertung in LODAS/RZ ein Renner wird - wovon ich persönlich ausgehe - dann werden wir LuG-Anwender nicht allzu lange warten müssen. Bis dahin hole ich für unsere Mandanten die interessierenden Daten über DALY raus, exportiere diese nach Excel und bereite mit dessen Bordmitteln danach die Daten auf. Wenn man das mit mehreren Tabellenblättern (Daten, Zwischenaufbereitung z.B. mit Pivot und "optisch optimiertes" Ausgabeblatt) in einer Datei aufsetzt, kann man sich mit wenigen Arbeitsschritten die interessierenden Werte immer wieder aufbereiten.

Beste Grüße

R.Hein

Herzliche Grüße aus Nordbaden
Rolf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Das Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.“
(Albert Einstein, 1879-1955)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 11
690 Mal angesehen

Hallo Herr Hein,

genau richtig. Und Datev darf sehr gerne die Auswertung 93 aus Lodas ihn LuG übernehmen.

In den Anfängen von LuG konnte man übrigens sämtliche!! Auswertungen nach Excel !!! 1zu1 transportieren und nachbearbeiten.

Gruß

C. Rohwäder

rvh
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 11
690 Mal angesehen

Hallo Herr Rohwäder,

das von Ihnen genannte Exportverhalten nach Excel können Sie auch heute noch über den Zwischenschritt PDF-Export erreichen. Wenn man danach die Datei mit einem passenden PDF-Bearbeitungsprogramm (wir verwenden seit Jahren Nuance PowerPDF als die günstigere Variante von Adobe) konvertiert, kann man zu diversen Office-Programmen passende Dateien erzeugen.

Allerdings war und ist das zu keiner Zeit ein Unterfangen gewesen, dem man sich mit Freude näherte ...  (denn man musste immer massiv manuell eingreifen, um z.B. die Nachkomma-Stellen sauber abzubilden, die in der Originalauswertung durch entsprechende Raster abgebildet sind)

Da ist mir die Variante über DALY wesentlich angenehmer, da die Zahlen dort im Normalfall schon passend aufbereitet ankommen.

Grüße

R.Hein

Herzliche Grüße aus Nordbaden
Rolf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Das Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.“
(Albert Einstein, 1879-1955)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 11
690 Mal angesehen

Liebe Kollegen,

zuerst will  ich mich GANZ HERZLICH bei allen Diskussionsteilnehmern bedanken. Es ist echt klasse, wie durch fundierte User-Infos sich solche Entscheidungen vorbereiten lassen und das Kollegenengagement freut mich RIESIG.

Zum eigentlichen Problem: ich würde gerne den  Personalkostenreport als Ergänzung unserer laufenden betriebswirtschaftlichen Beratung (aus dem Controllingreport machen wir monatliches Individual-Reporting) verwenden. Insofern sollte das schnell und ohne große Handarbeit via DALY oder EXECL gehen. Aber ich bin zuversichtlich, dass DATEV den auch in L&G einarbeiten wird.

Wenn ich auf meine Anfrage so tolle Resonanz finde, sollte es doch uns hier Versammelten auch möglich sein, den - glaube ich wichtigen - Wunsch an den richtigen DATEV-Stellen zu platzieren.

Ich werde - also auch Dank ihrer tollen Unterstützung - auf L&G umstellen.

Nochmals ein herzliches Dankeschön in die Runde.

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
DATEV-Mitarbeiter
Laura_Klaus
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 11
690 Mal angesehen

Hallo zusammen,

vielen Dank für Ihre zahlreichen guten Beiträge.

Ich möchte gerne noch eine Information ergänzen:

Mit der LODAS-Version 10.3, die aktuell mit der DVD 10.0 ausgeliefert wird, gibt es eine neue Auswertung 93, den Personalreport.
Der Personalreport wird voraussichtlich mit der Jahreswechselversion 2016/2017 auch für Lohn und Gehalt bereitgestellt.

Ein sonniges Wochenende wünscht
Laura Klaus
Personalwirtschaft
DATEV eG

rvh
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 10 von 11
690 Mal angesehen

Hallo Frau Klaus,

vielen Dank für Ihre Mitteilung, dass wir als LuG-Anwender dann dieses Jahr ein zweites Mal Weihnachten feiern dürfen ...

Einen kleinen Ergänzungswunsch hätte ich noch zu dem von Ihnen genannten Info-DB-Dok. 1080728 : das "Anhängen" einer Musterauswertung an diese Info hielte ich für sehr hilfreich.

Beste Grüße

R. Hein

Herzliche Grüße aus Nordbaden
Rolf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Das Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.“
(Albert Einstein, 1879-1955)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
rvh
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 11 von 11
690 Mal angesehen

Hallo Frau Klaus,

ganz herzlichen Dank für die Ergänzung des Info-DB-Dokuments 1080728 um den Punkt 6, der nach meiner ersten Sichtung sehr ausführlich sowohl die Auswertung als auch die Ermittlungsmethodik für die Auswertung darstellt.

Damit sollten wir Anwender fürs Erste für Rückfragen der Mandantschaft gewappnet sein.

Ein geruhsames Herbst-Wochenende wünscht Ihnen und allen Mitlesenden

R. Hein

Herzliche Grüße aus Nordbaden
Rolf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Das Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.“
(Albert Einstein, 1879-1955)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
0 Kudos
10
letzte Antwort am 14.10.2016 13:54:26 von rvh
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage