abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neues Service-Release: LODAS V.11.35

9
letzte Antwort am 07.09.2020 11:37:35 von grandfunck
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 1 von 10
1399 Mal angesehen

Hallo Community,

 

das Service-Release 11.35 von LODAS classic/comfort steht seit heute per DFÜ und LODAS compact im Download-Bereich zur Verfügung.


Folgende Änderungen sind in der Version 11.35 von LODAS enthalten:

 

Gesetzliche Änderungen

 

Vortrag für stufenweise Erhöhung Kurzarbeitergeld
Mit dem 2. Sozialschutz-Paket wurde entschieden, dass das Kurzarbeitergeld (Kug) in Stufen erhöht wird.

 

Das Kurzarbeitergeld steigt bis zum 31.12.2020 an:

 

- ab dem 4. Monat des Bezugs auf 70 Prozent oder 77 Prozent (mit Kind)

- ab dem 7. Monat des Bezugs auf 80 Prozent oder 87 Prozent (mit Kind)

 

Voraussetzung für die Erhöhung ist, dass im jeweiligen Bezugsmonat die Differenz zwischen Soll- und Ist-Entgelt mindestens 50 Prozent beträgt.

 

Wenn Sie einen Mandanten von einem Vorsystem übernommen haben und Monate mit Kurzarbeitergeld für die Erhöhung aus dem Vorsystem berücksichtigen müssen, erfassen Sie ab LODAS 11.35 in den Personaldaten | Lohnkonto Ergebniswerte | Kurzarbeit das Feld Anzahl Bezugsmonate Vorsystem.

 

Weitere Informationen finden Sie in den Dokumenten:

 

• Kurzarbeitergeld (Kug) abrechnen in LODAS compact / classic / comfort (Dok.-Nr. 1008704 )
• Kurzarbeitergeld: Aktuelle Änderungen im Überblick (Dok.-Nr. 1021894 )


Hinweis

 

Ab LODAS 11.35 gibt es das Kontrollkästchen alleinerziehend in den Personaldaten | Personaldaten, Registerkarte Persönliche Angaben.


Das Feld hat derzeit jedoch keine Auswirkungen auf die Abrechnung!

 

Hintergrund:

 

Gemäß Corona-Steuerhilfegesetz vom 05.06.2020 besteht Anspruch auf Entschädigung, wenn Einrichtungen zur Betreuung von Kindern oder Schulen von der zuständigen Behörde vorübergehend geschlossen werden, für 10 Wochen oder 20 Wochen für Alleinerziehende.

 

Der Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber besteht aber weiterhin nur für die ersten 6 Wochen der Fehlzeit Entschädigungszahlung nach IfSG wegen Beaufsichtigung Kind. Nach Ablauf der 6 Wochen wird für den Arbeitnehmer eine DEÜV-Abmeldung erstellt.

 

Der Arbeitnehmer muss daraufhin seine Ansprüche auf Entschädigungszahlung selbst und direkt bei der Gesundheitsbehörde stellen.

Für die DEÜV-Abmeldung gibt es nicht mehr – wie ursprünglich angenommen - eine Unterscheidung zwischen alleinerziehend oder nicht alleinerziehend.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums.


Beste Grüße von Ihrem Community-Team Personalwirtschaft LODAS

 

@Katharina_Dietl@Kristin_Frohmeyer@Verena_Heinlein@Vanessa_Mertel@Monique_Müller@Wolfgang_Stein 

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
M_H
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 10
1270 Mal angesehen

Guten Tag Herr Stein oder jemand aus der Community,

 

normalerweise versuche ich meine Probleme selber zu lösen, aber mir rauscht gerade der Kopf. Kann mir vielleicht jemand mitteilen, warum die SV-Tage gekürzt werden? Ich habe einen Mitarbeiter rückwirkend zu korrigieren, er ist genau 6 Wochen ab dem ersten Entschädigungstag wegen Betreuung zu Hause geblieben (unterbrochen von der Ferienzeit):

 

01.04.-09.04.: Ausfall

10.04.-19.04.: Ferien und Feiertage

20.04.-12.05.: Ausfall

 

Im April sind 30 SV-Tage, im Mai nur 19, ist das korrekt?

 

Danke für die Hilfe

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 10
1131 Mal angesehen

Hallo, 

 

die Kürzung der SV-Tage bei Entschädigungszahlung wegen Kinderbetreuung wurde durch einen Fehler verursacht. Dieser ist seit gestern behoben. 


Mit einer Nachberechnung auf den betreffenden Monate oder einer Wiederholungsabrechnung des letzten Monats werden die SV-Tage nicht mehr gekürzt.

 

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stein
Personalwirtschaft
DATEV eG

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
grandfunck
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 10
456 Mal angesehen

Moin,

 

heute im Infoservice LODAS: "ab sofort können Sie die neue LODAS-Version 11.53 installieren..."

 

Wir haben hier bislang die 11.35 und wundern uns über den Sprung von 35 auf 53. Gibt es dafür eine Erklärung? Haben wir etwa einige Updates (11.4 ... 11.50) übersprungen?

 

Zumindest aktuell steht hier auch kein Update im Installationsmanager bereit, aber das kann ja noch kommen.

 

Fragende Grüße in die Runde

 

WF

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 10
435 Mal angesehen

Nein Sie haben nichts vergessen.

 

Auf der neuen DATEV DVD die ab 11.09.2020 versendet wird ist die neue LODAS Version 11.53 enthalten.

Eventuell können Sie aber die DVD schon jetzt über den Installations-Manager abrufen und installieren.

 

 

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 6 von 10
400 Mal angesehen

Moin,

 

nach dem Dokument  1021678 würde ich es so verstehen, dass die Version nur per DFÜ ausgeliefert wird (nur die Compact-Variante gibt es auch auf einer gesonderten DVD).

 

Auch in den wichtigsten Neuerungen zur DVD 14.0 (https://www.datev.de/web/de/media/datev_de/pdf/sonstige_pdfs/wichtigste_neuerungen_der_datev-programme_14-0_2207.pdf) ist von LODAS nicht die Rede.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
rvh
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 10
365 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

bei uns im InstMan ist unter dem Datum 03.09.2020 die LODAS comfort-Version 11.53 als DVD-Recht eingetragen ...

rvh_0-1599214186240.png

 

Grüße

 

Rolf Hein

Herzliche Grüße aus Nordbaden
Rolf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Das Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.“
(Albert Einstein, 1879-1955)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
grandfunck
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 10
353 Mal angesehen

Moin, 

 

wir warten noch auf die Bereitstellung, das wird schon klappen.

 

Was mich vor allem wundert ist der Sprung von Version .35  auf .53.

Wenn dazwischen nichts ausgeliefert wurde, wie die anderen Beiträge nahelegen, könnte es sich dann auf interne - nicht veröffentlichte - DATEV-Versionen handeln?

 

Erst einmal abwarten, Tee trinken und noch etwas produktiv arbeiten...

 

Ein schönes Wochenende wünscht

 

WF

0 Kudos
rvh
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 9 von 10
286 Mal angesehen

Hallo,

 

es bringt nichts, wenn man sich auf die Suche macht, ob man Zwischenreleases übersehen hatte ...

 

DATEV macht solche Sprünge des öfteren, ohne dass es auf Anwenderseite erkennbar wäre, warum das so ist. Z.B. gibt es im Bereich der Steuerprogramme schon mal Sprünge von Version nn.1 auf nn.5 - die Hintergründe könnte uns allenfalls jemand aus der Entwicklung erläutern.

 

Insofern bin ich jedes Mal einfach wieder froh, wenn nach dem Update die Programme die erwarteten Dienste tun.

 

Momentan mache ich gerade das Update auf DVD14 und hoffe ...

 

Schönes Wochenende

 

Rolf Hein

Herzliche Grüße aus Nordbaden
Rolf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Das Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.“
(Albert Einstein, 1879-1955)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
0 Kudos
grandfunck
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 10
226 Mal angesehen

Moin, 

 

vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutung/Erwartung. In der Regel achte ich auch nicht so auf die Versionsnummern, aber von .35 auf .53 war irgendwie so auffällig...

 

Frohes Schaffen wünscht

 

WF

0 Kudos
9
letzte Antwort am 07.09.2020 11:37:35 von grandfunck
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage