abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neue Version: LODAS 14.65 steht bereit

36
letzte Antwort gestern 11:50:26 von ulli_preuss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 31 von 37
629 Mal angesehen

Hallo @rschoepe,


aktuell ist uns dazu nichts bekannt.


Wenden Sie sich gerne über einen anderen Servicekanal an uns, damit wir uns das ansehen können.

 

 

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 32 von 37
623 Mal angesehen

Hallo Community,

 

hier hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. 🙂


Das Kontrollkästchen befindet sich nicht in LODAS, sondern in Lohn und Gehalt.


Wir haben das Dokument am 24.06.2025 überarbeitet und alle notwendigen Anpassungen vorgenommen.

 

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
DATEV-Mitarbeiter
Selina_Heubeck
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 33 von 37
295 Mal angesehen

Hallo Community, 


die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) führt derzeit bei sich Wartungsarbeiten an der DaBPV-Schnittstelle durch.


Vom 21. Juli bis voraussichtlich 01. August werden Euch deshalb keine Rückmeldedaten zu Kinderdaten im DaBPV-Verfahren in LODAS zur Verfügung gestellt.


Wichtig für Euch:
Es besteht für Euch kein Handlungsbedarf. Nach Abschluss der Wartungsarbeiten werden die Rückmeldungen wie gewohnt in LODAS zur Verfügung gestellt. Die Kinderdaten aus den verspäteten Rückmeldungen werden automatisch mit der nächsten Abrechnung berücksichtigt.


Weitere Informationen findet Ihr im Dokument 1039221.

Beste Grüße Selina Heubeck
Personalwirtschaft | DATEV eG
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 34 von 37
269 Mal angesehen
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 35 von 37
212 Mal angesehen

Es ist doch wieder mal zum Haare ausreißen:

• DATEV kann nix für die Probleme eines Dritten. Wohl aber dafür, dass trotz an zig Stellen hinterlegten E-Mail-Adressen keine zeitnahe Infos zu dieser Thematik kommen. Nein, da stößt man mehr als zufällig im Forum drauf. 

Und selbst in dem extra geschaffenen Community-Bereich "Wartungen und Störungen": Nix. Nun ja, auch das war ja quasi eine DATEV-"Idea". 

• Dass ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt Wartungsarbeiten an der DaBPV-Schnittstelle durch die ZfA durchgeführt werden, ist an Inkompetenz nicht mehr zu überbieten.

  • Wenn der ganze Bums problembehaftet sein sollte, dass sollte es auch so benannt werden. Allerdings wurde dann wieder mal ein nicht ausreichend getestetes Verfahren unter Zeitdruck eingeführt, um es dann bei den Nutzern "reifen" zu lassen (früher Shareware, heute MVP).

  • Wenn es wirklich nur Wartungsarbeiten sind, ist es nicht zu fassen! Das ist dann in etwa so, als würde man in ein U-Boot steigen, abtauchen und dann macht der Kaleu eine Durchsage: "Freunde der Nacht, danke fürs Einsteigen. Es wird leider gleich etwas feucht. Die Luken sind undicht."

 

Viele Grüße
• Wer lacht, hat noch Reserven. •
0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 36 von 37
106 Mal angesehen

@Selina_Heubeck, könnte das (auch in Zukunft) wohl auf Wartungen und Störungen unter "Störungen außerhalb der DATEV" aufgenommen werden? Dann fühlt die Ewigkeitsmeldung zur Finanzverwaltung sich nicht so allein.

ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 37 von 37
62 Mal angesehen

Ich rudere ein klein wenig zurück. In den Brennpunkten ist eine Mitteilung hinterlegt.

Viele Grüße
• Wer lacht, hat noch Reserven. •
0 Kudos
36
letzte Antwort gestern 11:50:26 von ulli_preuss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage