Hallo Community,
seit dem 10.07.2025 steht das neue Service-Release 14.8 von Lohn und Gehalt zur Installation per DFÜ bereit.
Alle Informationen rund um die Software-Bereitstellung findet Ihr hier.
Update 18.07.2025:
Zusätzlich zum Service-Release 14.8 stehen folgende weitere Versionen für Euch bereit:
Informationen hierzu findet Ihr in den Antworten unter diesem Beitrag.
DÜ-Verfahren zum Abruf der Kinderdaten (DaBPV)
Im Beitrag Neue Version: Lohn und Gehalt 14.75 steht bereit haben wir Euch über die gesetzliche Änderung zum neuen DÜ-Verfahren (DaBPV) ab dem 01.07.2025 informiert.
Die Gebührenpositionen für das DÜ-Verfahren zum Abruf der Kinderdaten können nun mit der neuen Version direkt in die Rechnungsschreibung übernommen werden.
Ausblick: Zur nächsten Version (voraussichtliche Bereitstellung am 07.08.2025) ist die Umsetzung der Systemwechselmeldungen geplant.
Eine Übersicht aller Update-Termine findet Ihr in DATEV MyUpdates.
Baulohn: Änderung der Beitragssätze im Bauhauptgewerbe
Es treten neue Änderungen in den Tarifverträgen VTU, TZA BAU und BBTV in Kraft. Der Antrag auf Allgemeinverbindlichkeit wird in Kürze beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales eingereicht.
Die ab dem 01.07.2025 geltenden Beitragssätze wurden mit der neuen Version umgesetzt.
Baulohn: Informationen zum Tarifabschluss im Bauhauptgewerbe
💡Kennt Ihr bereits unseren Infoservice?
Der Infoservice Personalwirtschaft ist ein kostenloser Service-Newsletter. Der Newsletter informiert Euch über wichtige gesetzliche Änderungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung und über funktionale Programmänderungen. Ihr könnt den Infoservice hier abonnieren.
Viele Grüße
Euer Community-Team PWS
Hallo Community,
seit dem 11.07.2025 steht für Euch der Hotfix P0000000-14810 mit der Lohn und Gehalt Version 14.81 bereit.
Der Hotfix ist insbesondere für alle Kunden relevant die DATEV Personal im Einsatz haben.
Grundsätzlich empfehlen wir aber allen Nutzern von Lohn und Gehalt den Hotfix zu installieren.
Grund für den Hotfix ist folgende Fehlerbehebung:
Wenn Daten über das Datentransfer-Cockpit mit der Version 14.8 bereitgestellt werden, fehlen bei der Übergabe an DATEV Personal Mitarbeiterdaten, wie z.B. die Krankenkasse.
Wenn vor der Installation des Hotfix Daten über das Datentransfer-Cockpit mit der Version 14.8 bereitgestellt wurden, übermittelt nach der Installation des Hotfix die Daten erneut auf Mandantenebene über Mandant | Programmverbindungen | Datentransfer-Cockpit | Daten bereitstellen (DATEV Personal/eAU-Abfrage in DATEV Personaldaten/ANo Stammdaten).
Hallo Community,
seit dem 17.07.2025 steht für Euch ein weiterer Hotfix P0000000-014820 mit der Lohn und Gehalt Version 14.82 bereit.
Folgende funktionale Änderung wird mit dem Hotfix umgesetzt:
#LN02014 im Verarbeitungsprotokoll wegen Anzahl monatlicher Verarbeitungskennzeichen
Durch das neue DÜ-Verfahren zum Abruf der Kinderdaten (DaBPV) werden große Datenmengen in Lohn und Gehalt zurückgemeldet. Das kann dazu führen, dass bei Mandanten mit mehr als 500 Mitarbeitern die maximale Anzahl monatlicher Verarbeitungskennzeichen (VKZ) erreicht wird. Um den Verbrauch der VKZ zu verringern, werden nach Installation des Hotfix und sobald etwa 75 % der verfügbaren VKZ verbraucht sind, die Rückmeldedaten nicht mehr automatisch in das Programm übernommen und Sie erhalten den Hinweis #LN02014.
Weitere Informationen: Dokument 1039565 - LN02014 im Verarbeitungsprotokoll in Lohn und Gehalt
Hallo Community,
die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) führt derzeit bei sich Wartungsarbeiten an der DaBPV-Schnittstelle durch.
Vom 21. Juli bis voraussichtlich 01. August werden Euch deshalb keine Rückmeldedaten zu Kinderdaten im DaBPV-Verfahren in Lohn und Gehalt zur Verfügung gestellt.
Wichtig für Euch:
Es besteht für Euch kein Handlungsbedarf. Nach Abschluss der Wartungsarbeiten werden die Rückmeldungen wie gewohnt in Lohn und Gehalt zur Verfügung gestellt. Die Kinderdaten aus den verspäteten Rückmeldungen werden automatisch mit der nächsten Abrechnung berücksichtigt.
Weitere Informationen findet Ihr im Dokument 9233700.