abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nachtzuschläge

11
letzte Antwort am 24.10.2023 22:38:25 von vw
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AngelinaMüller
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 12
474 Mal angesehen

Liebe Community, 

 

ich habe mal eine Frage zu den Nachtzuschlägen. 

 

Bei einem Mandanten bekommt ein Mitarbeiter Nachtzuschlägen. 

 

Mitarbeiter arbeitet von 18.00 Uhr bis 3.00 Uhr, teils auch bis 6.00 Uhr. 

Er bekommt von 20.00 Uhr - 0.00 Uhr und von 4.00 Uhr bis 6.00 Uhr 25 %

und von 0.00 Uhr bis 4.00 Uhr 45%. Die Zuschläge werden mit 12 €/Stunde bezahlt. 

 

Er bekommt ein Festgehalt von 2.800 €. 

 

Jetzt kommt der Knackpunkt. Manchmal hatte er über 200 Stunden im Monat. Ich habe darauf hingewiesen, dass er damit unter den Mindestlohn rutscht. Jetzt war eine Prüfung und das Ganze ist aufgeploppt. War ja klar. Meine Chefin meinte, wir sind nicht dafür verantwortlich, dass Mandant den Mindestlohn einhält. 

Nun soll ich, laut Chefin, dem Mandant mitteilen, dass er den Bruttogehalt erhöht, damit er bei den Zuschlägen nicht unter den Mindestlohn fällt. 

 

Ich verstehe das irgendwie gerade nicht. Er bekommt ja für die Nachtzuschläge für die 12 €. Oder liege ich da jetzt falsch? 

Vielen Dank schon mal. 

Liebe Grüße Angelina

azeemapk
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 12
462 Mal angesehen

Die Mitarbeiterin erhält Nachtzuschläge von 25% zwischen 20:00 und 0:00 Uhr sowie von 4:00 bis 6:00 Uhr und 45% von 0:00 bis 4:00 Uhr, jeweils auf ihren Stundenlohn von 12 €. Sie hat jedoch Bedenken, dass die vielen Nachtstunden den Mindestlohn unterschreiten könnten. Die Chefin empfiehlt, das Bruttogehalt zu erhöhen, um sicherzustellen, dass der Mindestlohn eingehalten wird. Die Mitarbeiterin ist verwirrt, da sie meint, die Nachtzuschläge würden den Mindestlohn bereits abdecken.

0 Kudos
vw
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 12
452 Mal angesehen

Guten Abend,

 

also der Kollege bekommt 2.800,-- brutto. Selbst bei 200 Stunden wären das  14,--/ h, also über dem derzeitigen MiLo von 12,--/ h.

Bei 220 Stunden immer noch 12,72/ h.

 

Des Weiteren erhält er Nachtzuschläge auf Basis des derzeitigen MiLo von 12,--.

 

Insofern verstehe ich die Frage nicht und auch nicht die bisherige "Antwort".

 

Allerdings beträgt m.W. der steuerfrei zulässige Höchstsatz für Nachtarbeit zwischen 0 und 4 Uhr nur 40%, allerdings bezogen auf den Grundlohn, der über dem MiLo liegen dürfte.

 

Gruß, vw

 

 

 

 

„Ein Geschäft, das man nicht macht, ist nicht unbedingt ein schlechtes Geschäft.“
(Justus Dornier (*1936), deutscher Unternehmer)
0 Kudos
AngelinaMüller
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 12
451 Mal angesehen

Ja, genau so denke ich auch.

 

Aber wie gesagt, bei der Prüfung ist es dann aufgeploppt. Das sie unter dem Mindestlohn liegt. Vom Bruttogehalt her. Die Nachtzuschläge sind ja da nicht mit drin. 

 

Wie gehe ich da jetzt am Besten vor? Den Stundenlohn der Zuschläge erhöhen? Oder den Bruttogehalt erhöhen? Natürlich nach Absprache mit dem Mandanten.

0 Kudos
AngelinaMüller
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 12
448 Mal angesehen

@vw er hat zum Teil schon mal 250/260 Stunden gehabt. Und die Prüfung meinte, da liegt er unter dem Mindestlohn. 

 

 

0 Kudos
vw
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 12
446 Mal angesehen

Hi, das ist natürlich heftig und dann wäre es unter MiLo.

Arbeitszeitgesetz wird eingehalten?

Gruß, vw

„Ein Geschäft, das man nicht macht, ist nicht unbedingt ein schlechtes Geschäft.“
(Justus Dornier (*1936), deutscher Unternehmer)
0 Kudos
AngelinaMüller
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 12
442 Mal angesehen

Ich habe ja darauf schon mal hingewiesen. Aber es ist nichts passiert. Die haben vom September 22 bis jetzt überprüft. Und die Monate bemängelt. Meine Chefin meinte, wir sind nicht dazu verpflichtet, darauf zu achten, ob der Mindestlohn eingehalten wird. 

 

In der Rechtsabteilung habe ich mal nachgefragt. Da kam dann nur die Aussage: "Wo kein Kläger, da auch kein Richter" und wenn der Mitarbeiter das so akzeptiert, dann ist es so. Na toll

0 Kudos
AngelinaMüller
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 12
309 Mal angesehen

Hallo, 

 

keiner eine Idee oder einen Tipp, ob ich nun den Bruttogehalt oder den Stundenlohn von den Nachtzuschläge erhöhe? 

Danke 🙂

0 Kudos
Ulla
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 12
286 Mal angesehen

Ich würde das Bruttogehalt erhöhen, weil sich daraus auch der Grundlohn für die Nachtzuschläge errechnet.

 

 

0 Kudos
sonja
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 12
277 Mal angesehen

Hallo,

 

steht  im AV für welche Stunden der AN das Festgehalt von 2.800 € bekommt?

 

Bsp:  für 40 Wochenstunden (~173Std/Monat) , dann sollte doch jede weitere Arbeitsstunden als Überstunde zählen und extra bezahlt werden, oder?

AngelinaMüller
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 12
222 Mal angesehen

@Ulla Also, du würdest den Bruttogehalt erhöhen? Aber was wäre den so das Bruttogehalt, dass am Ende passen würde?

@sonja nein, es gibt keinen AV. Nur einen mündlichen. 

0 Kudos
vw
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 12 von 12
218 Mal angesehen

@sonja nein, es gibt keinen AV. Nur einen mündlichen. 

Kopfschüttel. Nur so (für den Mandanten):

 

https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/nachweisgesetz-anforderungen-an-arbeitsvertraege_76_342998.html

 

Gruß, vw

„Ein Geschäft, das man nicht macht, ist nicht unbedingt ein schlechtes Geschäft.“
(Justus Dornier (*1936), deutscher Unternehmer)
0 Kudos
11
letzte Antwort am 24.10.2023 22:38:25 von vw
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage