abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mitgliedschaftsübergreifende Zuordnung einer SmartCard via DATEV-DFÜ

24
letzte Antwort am 08.12.2022 10:29:30 von andrereissig
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Helener_r
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 25
1505 Mal angesehen

Hallo,

 

ich soll für einen externen Buchhalter drei Lohnmandate abrechnen. Bis jetzt hat seine Mitarbeiterin die Löhne gemacht, diese hat aber gekündigt).

 

Dafür haben wir eine Mitgliedschaftsübergreifende Zuordnung einer SmartCard via DATEV-DFÜ beantragt und meine Smartcard wurde jetzt dem anderen Mitglied (der Beraternummer) zugeordnet. Er hat mich wohl auch in der Rechteverwaltung freigeschaltet.

 

Wie komme ich jetzt an die Daten. In meiner Übersicht (wir sind ein Steuerbüro) taucht diese Beraternummer nicht auf.

 

Vielen Dank im Voraus!

TN
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 25
1480 Mal angesehen

Falls es sich um LuG handeln sollte: würde es nicht genügen, den Lohnmandanten in der Kanzlei über die abweichende Beraternummer zu führen (FiBu/Allgemeine Daten/Registerkarte Export/Abweichende Ordnungsangaben) so nicht weitere Programmmodule betroffen sein sollten?

0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 25
1465 Mal angesehen

Entweder müssen die Daten von dem Kollegen zu dir in dein Büro exportiert werden. (Möglichkeit 1) - Vorteil: du bleibst auf deinem System. Nachteil: die Daten des Kollegen wandern auch physisch von ihm weg.

 

Oder der Kollege muss dir auf seinem System einen entsprechenden Benutzer anlegen. (Möglichkeit 2) Vorteil: der Kollege behält die Datenhoheit. Nachteil: du musst dich parallel auf ein weiteres System aufschalten.

 

Eine mitgliedschaftsübergreifende Freischaltung von Smartcards macht ja nur dann Sinn, wenn sich beide Parteien in der Onlinewelt bewegen (DUO) oder wenn beide Beraternummern (bzw. deren Daten) auf ein und demselben System liegen. 

 

 

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 25
1414 Mal angesehen

@Datev: Kann ich eine "Zuordnung SmartCard/mIDentity/Smartlogin in eine andere Mitgliedschaft" digital signieren (lassen)? 

in dubio pro theo
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 25
1400 Mal angesehen

Wenn die Daten im RZ gespeichert sind (bei LODAS immer der Fall/ bei LuG nur wenn explizit gesendet). Kann mad diese aus dem RZ holen .

GGf muss der Buchhaltungsservice die Daten einmalig ins RZ senden oder eine loakle Datensicherung per Email, CD oder Usb-Stick.

0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 25
1378 Mal angesehen

@theo  schrieb:

@Datev: Kann ich eine "Zuordnung SmartCard/mIDentity/Smartlogin in eine andere Mitgliedschaft" digital signieren (lassen)? 


So in der Art wie Logistikauftrag online?

 

Geht Stand heute (leider!!!) nur über das gedruckte, unterschriebene, gescannte PDF-Formular.

 

In etwa genau so wie beim Übertrag einer mandantengenutzten Beraternummer... 

 

Weiß der Geier, warum.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 25
1375 Mal angesehen

@nadimb: Aber man kann die PDF Datei doch mit FP Sign oder anderen Produkten digital signieren und damit unterschreiben 😉? Fragt sich, was DATEV mit solchen PDFs macht und ob DATEV diese annimmt, oder der Mailserver gleich abweist. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 25
1368 Mal angesehen

Genau. Anderer Stb schickt Formular (eingescannte Unterschrift), ich fülle es aus, leite es an den Chef zur digitalen Unterschrift u. tüte das Resutat in einen Servicekontakt. So würde ich mir das vorstellen.

in dubio pro theo
0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 25
1366 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@nadimb: Aber man kann die PDF Datei doch mit FP Sign oder anderen Produkten digital signieren und damit unterschreiben 😉? Fragt sich, was DATEV mit solchen PDFs macht und ob DATEV diese annimmt, oder der Mailserver gleich abweist. 


Ja, kann man. Wahrscheinlich. Ist dann aber auch wieder ein Würgaround.

 

Ich verstehe das schon beim Übertrag der mandantengenutzten Beraternummer nicht. Bei der mitgliedschaftsübergreifenden Freischaltung genauso wenig.

 

Der Stick ist doch bereits personalisiert. Bei jeder Abfrage VDB bestätige ich doch auch mit Eingabe meiner PIN, dass ich davor sitze. Ich halte das tatsächlich für fälschungssicherer als eine Unterschrift auf einem gescannten Dokument.

 

Aber sei es drum. Bei diesen Prozessen ist leider nicht bis zum Ende gedacht worden.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 25
1352 Mal angesehen

Würgaround


🤣

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 25
1296 Mal angesehen

@theo  schrieb:

@Datev: Kann ich eine "Zuordnung SmartCard/mIDentity/Smartlogin in eine andere Mitgliedschaft" digital signieren (lassen)? 


Hallo Datev,

 

konntet Ihr schon was rausfinden?

 

 

in dubio pro theo
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 25
1253 Mal angesehen

@theo  schrieb:

@theo  schrieb:

@Datev: Kann ich eine "Zuordnung SmartCard/mIDentity/Smartlogin in eine andere Mitgliedschaft" digital signieren (lassen)? 


Hallo Datev,

 

konntet Ihr schon was rausfinden?

 

 


Hallo Datev,

konntet Ihr schon was rausfinden? 🤔

in dubio pro theo
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 13 von 25
1223 Mal angesehen

Es ist aber schon ganz amüsant. Wir bieten jetzt allen (Banken, Datev) die Möglichkeit standardmäßig nach EU-Recht (EIDAS) fortgeschritten signierte Dokumente einzureichen - bisher will mir keiner verbindlich sagen, ob das geht.

 

Stattdessen werden Emails mit eingescannten Signaturen ohne weiteres akzeptiert.

 


PS Die Kammer (war es Bayern @bernhardholleitner ?) ist da ganz fortschrittlich - fortgeschrittene Signatur ist ok.

in dubio pro theo
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 14 von 25
1191 Mal angesehen

Hallo,


bei den Formularen zur Zuordnung in eine andere Mitgliedschaft handelt es sich um PDF Formulare, die nicht digital signiert werden können.

 
Grund hierfür ist, dass dieses Formular eine Gemeinschaftsleistung von zwei unabhängigen Steuerberatern darstellt.

 

Steuerberater 1 gibt an, welches Medium aus seiner Mitgliedschaft abgegeben wird und Steuerberater 2 bestätigt, dass er dieses Medium aufnehmen möchte.


Hier müsste also mit zwei verschiedenen SmartCards signiert werden.

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 15 von 25
1189 Mal angesehen

@Jacqueline_Schön schrieb:

Hier müsste also mit zwei verschiedenen SmartCards signiert werden.


Klappt mit FP Sign und zwischen StB und Mandant ja auch?! Baustelle 1002 gefunden. Weg mit dem Papier 🤢

 

EDITH: @Jacqueline_Schön: Wie wäre es mit einem Onlineportal dazu 🤓? Ähnlich dem LAO. Sollte doch auch damit gehen, oder? Und wenn 1 natürliche Person 2 Kanzleien gehören und er beidseitigen Zugriff gewähren möchte, kann er das alles alleine machen - ganz ohne DATEV. In 2min alles erledigt. 

 

Wir alle leben in der DATEV Welt :herz_datev: wie im Apple 🍏 Ökosystem, können uns alle bei DATEV mit Service TAN, SmartCard PIN, SmartLogin PIN und Co. bei DATEV authentifizieren aber solche Dinge müssen manuell, per Post 📬, analog gemacht werden 😲? Wir haben 2021!

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 16 von 25
1182 Mal angesehen

@Jacqueline_Schön  schrieb:

bei den Formularen zur Zuordnung in eine andere Mitgliedschaft handelt es sich um PDF Formulare, die nicht digital signiert werden können. [...] Hier müsste also mit zwei verschiedenen SmartCards signiert werden.


Naja, also bisher schickt der andere Berater ein Formular mit eingescannter Unterschrift, mein Chef unterschreibt, ich scanne das ein u. schicke es als Email an Datev. Eindeutig digital signiert.

Ich dachte bei elektronischer Signatur eher an eine fortgeschrittene Signatur nach EIDAS, nicht an Smartcards.

 

 

in dubio pro theo
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 17 von 25
1173 Mal angesehen

@Jacqueline_Schön  schrieb:

Hallo,


bei den Formularen zur Zuordnung in eine andere Mitgliedschaft handelt es sich um PDF Formulare, die nicht digital signiert werden können.

 
Grund hierfür ist, dass dieses Formular eine Gemeinschaftsleistung von zwei unabhängigen Steuerberatern darstellt.

 

Steuerberater 1 gibt an, welches Medium aus seiner Mitgliedschaft abgegeben wird und Steuerberater 2 bestätigt, dass er dieses Medium aufnehmen möchte.


Hier müsste also mit zwei verschiedenen SmartCards signiert werden.


Wo ist der Unterschied zum klassischen Mandantenübertrag? Mit den oben geschilderten Argumenten haben Sie gerade die Büchse der Pandora geöffnet. Denn das können maximal Scheinargumente sein! Denn LAO funktioniert nach dem identischen Muster. A gibt ab und B nimmt an. Signieren erfolgt durch zwei verschiedene SmartCards - die ja entsprechend personalisiert sind.

 

"Kompliziert" kann es ja höchstens bei MigMag werden, weil C (Mandant) zustimmen muss. Aber auch der hat ein "signierfähiges" personalisiertes Zugangsmedium (SC oder SL). 

 

Also: wo liegt das wahre Problem?

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 18 von 25
1167 Mal angesehen

Probleme gib es u.U. hierbei nur beim mandantengebundenen Direktgeschäft.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 19 von 25
1163 Mal angesehen

Es gibt keine Probleme - es gibt für alles eine technische Lösung 🤓! Ganz auf Seiten von @nadimb 👍! Man muss nur wollen und das analoge Problem auch erkennen bzw. eine digitale Lösung anbieten wollen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 20 von 25
1154 Mal angesehen

Diese technische Lösung haben wir aber nicht.

Diese würden so aussehen, dass der StB den Auftrag starten kann und der Mandant dann Zustimmen kann, bevor er an den anderen StB geht.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 21 von 25
1152 Mal angesehen

@mkinzler schrieb:

Diese technische Lösung haben wir aber nicht.


Richtig. DATEV hat aber auch so viel anderes nicht. Also: Go, Go, Go 🏎

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Steuererklärer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 22 von 25
1147 Mal angesehen

bei den Formularen zur Zuordnung in eine andere Mitgliedschaft handelt es sich um PDF Formulare, die nicht digital signiert werden können

 

Da wird mir ja leicht übel. Man nehme:

 

zwei Steuerberater

zwei qualifizierte Signaturkarten

ein PDF-Dokument

 

Und dann hat man die freie Auswahl, ob man inline (in der PDF-Datei, PAdES) oder als separate Signaturdatei (CAdES) signiert. Das geht auch mit mehreren Unterschriften. Inline ist "schöner", weil beide Signaturen innerhalb der PDF-Datei bleiben.

 

Und da es sich um qualifizierte Signaturen handelt, sind sie auch rechtswirksam, und zwar unabhängig davon, ob jemand sie anerkennen möchte oder ein schlechtes Gefühl oder mangelnde Kenntnisse hat.

 

Himmihergottsaggramentzefixalleluja. 😅

 

Achja: ein Signaturprogramm braucht man noch.

 

Übrigens: Früher war ja auch DATEV mal ein Anbieter qualifizierter Signaturkarten, aber seit sie das nicht mehr sind, scheinen sie qualifizierte Signaturen für eine Art Voodoo zu halten.

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 23 von 25
1119 Mal angesehen

Ich habe heute eine positive Antwort einer Bank, bei der die meisten unserer Kunden Konten haben, erhalten. Die fortgeschrittene Signatur wird akzeptiert.


Das betrifft aber nur das Verfahren für RZ-Bankinfo. Eine generelle Akzeptanz wird ausgeschlossen.

in dubio pro theo
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 24 von 25
504 Mal angesehen

Jetzt geht DATEV steil 😲:

 

metalposaunist_0-1670490083969.png

 

https://apps.datev.de/lao 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 25 von 25
494 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Jetzt geht DATEV steil 😲:

 

metalposaunist_0-1670490083969.png

 

https://apps.datev.de/lao 


Abwarten:

 

Mandantenübertrag online: Wo können die angeforder... - DATEV-Community - 325156

 

Das ist erfreulich, aber wenn ich mich dort einlogge, steht oben im Auswahlfenster zwar meine Hauptberaternummer, aber die Personen, die ich auswählen kann, sind ausnahmslos NICHT aus meiner Hauptberaternummer, sondern lediglich aus den dieser BN untergeordneten, mandantengenutzten Beraternummern entsprungen.

Live long and prosper!
0 Kudos
24
letzte Antwort am 08.12.2022 10:29:30 von andrereissig
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage