abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Midijob nach der Ausbildung

12
letzte Antwort am 28.06.2023 12:21:53 von Trommler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Trommler
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 13
454 Mal angesehen

Hallo zusammen, ein Auszubildender möchte nach seiner Ausbildung bis zu seinem nächsten Job mit 20Std./Woche bei uns arbeiten. Nach meinen Berechnung würde er mit dem Lohn in der Zeit unter 2000€ sein(eigentlich auch mit den Sonderzahlungen). Dementsprechend würde doch die Midijob Regel greifen, oder? Oder muss das nicht? 
Muss ich da was bestimmtes in den Stammdaten beachten? Er wird Mitte Juni seine Ausbildung beenden? Kann ich dann im Juni die Stammdaten einfach auf Midijob umstellen? 
Besten Dank vorab! 

Constanze_GM
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 13
410 Mal angesehen

Hallo,

Du hast 2 Möglichkeiten.

 

1. Du meldest den Auszubildenden mit Ausbildungsende ab, die Ausbildungsvergütung wird automatisch runtergerechnet und meldest ihn mit neuer Personalnummer ab dem nächsten Tag im Midijob an. Dann hätte dieser Mitarbeiter in diesem Monat halt 2 Lohnabrechnungen.

 

2. Du behältst die gleiche Personalnummer, gibst das Datum vom Ausbildungsende ein und rechnest das anteilige Lehrlingsentgelt raus. Dieses hinterlegst Du in der Entlohnung mit dem Kürzungsschlüssel nk/nk. Dann errechnest Du das anteilige Gehalt für den Restmonat und gibst es wieder mit dem gleichen Kürzungsschlüssel für diesen Monat ein. Erst ab dem nächsten Monat würde ich dann den Personengruppenschlüssel ändern und das volle Gehalt mit k/k und Midijob einschlüsseln.

 

Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter. Viel Erfolg.

 

Constanze

Trommler
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 13
327 Mal angesehen

Hallo Constanze,

 

die 1. Möglichkeit hatte ich mir auch überlegt. 
Wie rechne und melde ich ihn denn tag genau ab?

Also ich würde ihm dann gerne auch im Monat die Abrechnung für die Ausbildung ausstellen. 
Durch die Tag genaue Abmeldung würde es ja auch eigentlich nicht zu einer Steuerklasse 6 kommen. 

danke vorab! 😊

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 13
303 Mal angesehen

Moin,

 

für den Wechsel von Ausbildung zum Angestellten innerhalb des Monats gibt es eine Anleitung im Hilfecenter:

 

Wechsel von Ausbildung in ein Beschäftigungsverhältnis oder umgekehrt in LODAS ... - DATEV Hilfe-Center

 

In der Anleitung fehlt m.E. noch der Hinweis, dass die Schlüsselung für die BG angepasst werden muss, da dort die Meldung nur unter einer Personalnummer erfolgen darf. Dies ist im Dokument

 

Meldeverfahren zur Unfallversicherung: Stammdaten erfassen - DATEV Hilfe-Center

 

im Abschnitt 4.11 beschrieben.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

Trommler
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 13
284 Mal angesehen

Moin Herr Lutz,

 

vielen lieben Dank!

 

Was bei dem Dokument für mich nicht herausgeht, ist wie das abgerechnet werden muss. 

Ich würde ihn zum 15.06. abmelden über Mitarbeiter | Elektronische Lohnsteuerkarte und am Folgetag die neue Personalnummer über ELStAM abrufen. Also ist dann keine Einzelabrechnung am 15.06. nötig, um die Steuerklasse 6 bei der neuen Pers.Nr. zu vermeiden? Das reicht dann schon aus, um am Ende des Monats beide Pers.Nr. mit der Steuerklasse 1 abrechnen zu können?

 

Danke vorab.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 13
240 Mal angesehen

Hallo,


bitte halten Sie hierzu Rücksprache mit dem zuständigen Finanzamt, mit welcher Steuerklasse der Monat 06/2023 abgerechnet werden soll.

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 13
230 Mal angesehen

@Trommler  schrieb:

Moin Herr Lutz,

 

vielen lieben Dank!

 

Was bei dem Dokument für mich nicht herausgeht, ist wie das abgerechnet werden muss. 

Ich würde ihn zum 15.06. abmelden über Mitarbeiter | Elektronische Lohnsteuerkarte und am Folgetag die neue Personalnummer über ELStAM abrufen. Also ist dann keine Einzelabrechnung am 15.06. nötig, um die Steuerklasse 6 bei der neuen Pers.Nr. zu vermeiden? Das reicht dann schon aus, um am Ende des Monats beide Pers.Nr. mit der Steuerklasse 1 abrechnen zu können?

 

Danke vorab.


Egal wie. St.-Kl. 6 kann beim selben AG für Azubi und anschließenden Midijob niemals entstehen.

0 Kudos
Trommler
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 13
205 Mal angesehen

Natürlich... Dementsprechend müsste das dann auch klappen, wenn ich am ende des Monats den Mitarbeiter mit zwei Personalnummern abrechne, oder? Oder muss die „Azubi-Abrechnung“ vorher erfolgen?

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 13
187 Mal angesehen

Zwei* PersoNrn. mit abweichenden Beschäftigungszeiträumen bereiten beim senden/verarbeiten keine Probleme.

 

*Nachtrag: Eine Person betreffend.

0 Kudos
Trommler
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 13
129 Mal angesehen

Moin Herr Lutz,

 

besten Dank nochmal! 

 

Ich wollte die Daten bezüglich der UV-Meldung machen.

 

Jedoch stellt sich mir jedoch die Frage, wo ich die Werte herbekomme. 

 

Spalte Nr. GTS

Spalte SV-pfl. UV-Brutto

Spalte Ungek. UV-Brutto

Spalte Stunden

 

Außerdem habe ich mich noch gefragt, wo ich die Vorarbeitgeberwerte herbekomme, bevor die alte Personalnummer noch nicht abgerechnet ist. "Um im Falle eines Einmalbezugs eine korrekte Steuerberechnung zu gewährleisten: Ggf. in der neuen Personalnummer unter Personaldaten | Steuer | Vorarbeitgeberwerte den Verdienst der bisherigen Personalnummer erfassen."

0 Kudos
pogo
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 13
116 Mal angesehen

@Trommler  schrieb:

 

Außerdem habe ich mich noch gefragt, wo ich die Vorarbeitgeberwerte herbekomme, bevor die alte Personalnummer noch nicht abgerechnet ist. "Um im Falle eines Einmalbezugs eine korrekte Steuerberechnung zu gewährleisten: Ggf. in der neuen Personalnummer unter Personaldaten | Steuer | Vorarbeitgeberwerte den Verdienst der bisherigen Personalnummer erfassen."


Du kannst ja einfach eine Vorwegabrechnung für den Azubi machen.

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 12 von 13
106 Mal angesehen

@Trommler  schrieb:

 

 

Jedoch stellt sich mir jedoch die Frage, wo ich die Werte herbekomme. 

 

Spalte Nr. GTS

Spalte SV-pfl. UV-Brutto

Spalte Ungek. UV-Brutto

Spalte Stunden

 

 


Ich erfasse die Daten in den Fällen im Regelfall erst im Folgemonat - dann habe ich die Daten in der Auswertung 420.

Trommler
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 13
98 Mal angesehen

Reich es nicht dann auch, wenn ich die Werte im Juli eintrage, wenn ich die ganz normal abgerechnet habe? Die erste Einmalzahlung als Midijobber wird auch erst im Juli fließen. 

0 Kudos
12
letzte Antwort am 28.06.2023 12:21:53 von Trommler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage