abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LODAS: Zahlungen über Zahlungsverkehr freigeben anstatt von Begleitzettel

6
letzte Antwort am 24.06.2024 14:09:08 von Wehrstedt-S
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Kalvelage
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
2429 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

die Banken erheben immer mehr Gebühren für die Ausführung der Lohnzahlungen per Begleitzettel. Wir haben derzeit eine Unterschriftenvollmacht und reichen die Begleitzettel bei den Banken ein. 

Die Banken möchten dieses Verfahren so schnell wie möglich abschaffen. 

 

Nun suchen wir eine Alternative. Leider werde ich aus den Info-Dokumenten nicht so ganz schlau.

 

Wir würden gern die Lohnzahlungen über Zahlungsverkehr ausführen und so den Mandanten als auch die Bank nicht in die Ausführung einbeziehen wollen.

 

Sind außer die Vereinbarungen zum EBICS-Verfahren in LODAS Änderungen/Schlüsselungen notwendig?

 

Beste Grüße

Anna-Lena Kalvelage

DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 7
2388 Mal angesehen

Hallo,


Zahlungsaufträge können direkt aus LODAS an das Programm Zahlungsverkehr weitergegeben werden.


Hierzu müssen Sie in LODAS unter Mandantendaten | Auswertungssteuerung | Zahlungsverkehr in der Spalte Datenübermittlung den Eintrag Überweisungen/Papier wählen.


Mit der nächsten Abrechnung stehen die Zahlungsaufträge zur weiteren Verarbeitung im Programm Zahlungsverkehr bereit. Die rückübertragenen Zahlungsaufträge befinden sich im Programm Zahlungsverkehr unter Zahlungsaufträge | SEPA.


Diese Informationen finden Sie in unserem Dokument 1033993 - Zahlungsaufträge erstellen in LODAS im Abschnitt Zahlungsaufträge an das Programm Zahlungsverkehr übergeben.

 

 

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Kalvelage
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
2348 Mal angesehen

Hallo Frau Frohmeyer,

 

vielen lieben Dank für Ihre Antwort. Muss bei der Umstellung noch irgendetwas beachtet werden? Bzw. muss die Umstellung mit der Bank besprochen werden?

 

Wir würden dann gern die Zahlungen durch uns freigeben, ohne das der Mandant oder die Bank tätig werden müssen.

 

Beste Grüße

Anna-Lena Kalvelage

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sabrina_Simmerlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 7
2317 Mal angesehen

Hallo,


Voraussetzung für die beleglose Datenübermittlung ist die "Vereinbarung über die Teilnahme an der beleglosen Datenübermittlung unter Einschaltung eines Service-Rechenzentrums".

 

Einen Vordruck hierfür finden Sie im Hilfe-Dokument 1034613 .

Beste Grüße Sabrina Simmerlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Wehrstedt-S
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 7
1776 Mal angesehen

Hallo,

 

ich weiß nicht was ich falsch mache, schon den zweiten Monat sind in unserem Datev Zahlungsverkehr nicht die Gehaltszahlungen abgestellt, obwohl ich in der Auswertung 200, 201, 205, 210 und 211 als Ausgabefach Rückübertragung RZ und als Datenübermittlung Überweisung/Papier gewählt habe, so wie es überall beschrieben wird.

 

Gibt es eine Anleitung die ich hierzu durchgehen kann? Kann ich die Überweisungsdatein nochmal ansteuern, dass sie manuell übernommen werden?

 

Und wie kann ich es einstellen, dass die Datei im Zahlungsverkehr und, wenn es nicht übertragen wird, wenigstens nochmal auf einer Liste erscheint ausgegeben wird?

 

Ich bitte um Hilfe.

 

VG

 

 

0 Kudos
DanaP
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 7
1748 Mal angesehen

Hallo,

 

wird in LODAS Auswertungen die Auswertung 200 als Hinweis angezeigt?

DanaP_0-1719228488400.png

Damit wird von der Datev der Übertrag an den Zahlungsverkehr angezeigt.

 

 

Mit Abruf der Auswertungen 203, 208 und 213 kann man sich auch nachträglich die Überweisungslisten Lohn/Gehalt, Nettoabzüge und VWL ansehen.

Abruf in LODAS über die temporäre Auswertungssteuerung:

DanaP_1-1719228919819.png

Und dann beim Daten senden nur die Auswertungsabrufe anhaken.

 

Ob über die temporäre Auswertungssteuerung auch die Auswertung 200 nachträglich nochmal abgerufen werden kann, so dass die Zahlungen nachträglich in den Zahlungsverkehr übernommen werden, weiß ich allerdings nicht.

 

Viel Glück.

Wehrstedt-S
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 7
1736 Mal angesehen

Tausend Dank!! Ich war nicht im Bereich Lodas Auswertungen. Sobald ich die Daten geholt habe waren die Überweisungen im Zahlungsverkehr abgestellt. Das mit Lodas Auswertungen war mir leider noch nicht bekannt!!

 

Vielen lieben Dank!!

0 Kudos
6
letzte Antwort am 24.06.2024 14:09:08 von Wehrstedt-S
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage