Liebe DATEV-Community,
wir haben Schwierigkeiten bei der Abrechnung von Kind krank eines einzelnen Mitarbeiters. Das Programm rechnet die Fehlzeit Kind krank nicht ab. Auch der Versuch, andere unbezahlte Fehlzeiten abzurechnen funktioniert nicht. Bei allen anderen Mitarbeitern funktioniert es. Hat hier jemand eine Idee?
Liebe Grüße Janine
Hallo @Janine22 ,
vielleicht sind bei gerade diesem Mitarbeiter die Kürzungsvorschriften der Festbezüge falsch eingestellt?
VG
Das würden wir überprüfen, wo lassen sich die Kürzungsvorschriften einstellen?
Da:
wie sieht es hier aus:
Da ist alles richtig eingestellt. Wir sind absolut ratlos!
Haben Sie die richtige Fehlzeit erfasst oder versehentlich Kinderpflege mit Entgeltfortzahlung?
Da ist auch alles richtig erfasst. Zur Probe wurde auch versucht einen Zeitraum mit unbezahlten Urlaub abzurechnen. Da erfolgte auch keine Kürzung des Gehalts.
Ein Tag Kinderkrank? Also 30 bezahlte Tage? Dann ist bestimmt das rot markierte hinterlegt - dann kommt es nämlich zu keiner Kürzung.
Habt ihr die Fehlzeit mal gelöscht und neu hinterlegt?
Eventuell auch mal Lodas schließen + neu öffnen.
Ich hatte das auch kürzlich auch schon. Nachdem ich gelöscht habe und Lodas neu gestartet, war es auf einmal da.
Frag mich nicht warum.
Sind drei Tage Fehlzeit.
Alles bereits mehrmals probiert.
Blöde Frage: Ist das zu kürzende Gehalt als Festbezug in den PSD hinterlegt oder wurde es über die Bewegungsdaten erfasst worden?
Blöde Frage 2: Ist im Datum vielleicht ein Zahlendreher und Sie haben 2042 erfasst?
Kommt vielleicht eine Fehlermeldung zu der Personalnummer bei einer Probeabrechnung?
Nein, beides nicht. Mehrmals versucht, neu eingegeben und über Fehlzeit erfasst.
Eine Fehlermeldung kommt nicht.
was für ein AN ist das? 101/109/?
prüfe mal hier was bei den Ergänzenden Angaben zur bezahlten Freistellung drin steht.
Mandantendaten/SV/Allgemein/
101
Da ist nichts hinterlegt, wir rechnen ausschließlich Gehälter
Nur wenn Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder Arbeitsvertrag ausgewählt wird, kann eine EEL erstellt werden
Ist alles richtig in den Mandantendaten hinterlegt. Bei allen anderen MA funktioniert es ja.
Ist die Arbeitszeit an den Ausfall-Tagen größer als Null in den Stammdaten?
Nein, die Arbeitszeit ist immer gleich.
Ich glaube das ist ein Fall für DATEV.
Ich bin überfragt und warte mal gespannt auf die Lösung.
Letzte Idee: als Stundenlöhner geschlüsselt?
@lohnexperte schrieb:Besonders bedauerlich ist, dass auch Herr @Uwe_Lutz noch keine Idee beisteuern konnte. 🤔
Moin,
es sind doch schon alle wesentliche Prüfungen angesprochen, was soll ich da noch dazu beitragen?
War mir noch einfällt:
Erfolgt die Nichtberücksichitigung in der normalen Abrechnung oder in der Probeabrechnung?
Wenn dies in der Probeabrechnung so ist, einmal nur die Stammdaten ins RZ senden, Verarbeitung abwarten und dann noch mal versuchen.
Viele Grüße
Uwe Lutz
Letzte Idee…sind die Kinderdaten wirklich korrekt erfasst?