Hallo Zusammen,
wir haben eine neue Kollegin, die mir ein Schreiben der Dt.RV vorgelegt hat, mit einer Abweichung des Geburtsmonats (vom 01.07. auf 01.08.). Diese Nr. habe ich in Lodas eingepflegt. Nun erhalte ich die Fehlermeldung, dass das Geburtsdatum nicht mit der SV-Nr. übereinstimmt.
Im Aufenthaltstitel steht unter Geburtsdatum der 01.07. auch auf dem Personalfragebogen.
Nach Rücksprache mit der Dt.RV ist die Nr. neu vergeben worden, weil wohl eine Geburtsurkunde oder Pass nicht vorgelegt hat.
Was mache ich nun? Ändere ich den Geburtsdatum einfach auf 01.08. um? obwohl die AN angegeben hat, dass Sie am 01.07. geboren wurde und dies auch so auf dem Aufenthaltstitel steht? Hilfeeee hat da vielleicht jemand auch so einen Fall gehabt?
Vielen Dank!
Gruß
Moin,
ich würde mich in diesen Fällen immer raushalten und die Daten so nehmen, wie sie kommen. Das amtliche Dokument, welches Ihnen vorliegt, ist der Aufenthaltstitel. Daraus entnehmen Sie das Geburtsdatum. Und damit würde ich eine Abfrage der Versicherungsnummer machen und dann nehmen, was dort kommt.
Den Geburtsmonat von Juli auf August zu ändern, weil kein Dokument vorliegt, erklärt sich mir sowieso nicht. Ich kenne das eher so, dass immer der 1. Januar eines Jahres genommen wird, wenn das Geburtsdatum ungeklärt ist.
Viele Grüße
Martin Seemann
Einen ähnlichen Fall hatten wir auch. Wir hatten hier eine Mail an die DtRV verfasst, mit der Bitte, eine neue SV-Nummer mit dem richtigen Geburtsdatum zu erstellen, 2 Monate später wurde uns dann eine neu angepasste SV-Nummer mit richtigem Geburtsdatum zugestellt.
Ich das auch schon und habe bei der Krankenkasse nachgefragt:
SV-Nummer und Geburtsdatum so nehmen und Fehlermeldung ignorieren
@GRE schrieb:
Was mache ich nun? Ändere ich den Geburtsdatum einfach auf 01.08. um? obwohl die AN angegeben hat, dass Sie am 01.07. geboren wurde und dies auch so auf dem Aufenthaltstitel steht? Hilfeeee hat da vielleicht jemand auch so einen Fall gehabt?
Noch anders....
Du musst das Geburtsdatum erfassen, dass beim Finanzamt zur SteuerID gespeichert ist!
Denn wenn das in LODAS erfasste Geburtsdatum nicht mit dem des FA übereinstimmt, erhältst du keine ELStAM-Daten.
Und das Geburtsdatum beim FA kann auch noch mal ein ganz anderes sein. 🤣
@GRE schrieb:Hallo Zusammen,
wir haben eine neue Kollegin, die mir ein Schreiben der Dt.RV vorgelegt hat, mit einer Abweichung des Geburtsmonats (vom 01.07. auf 01.08.). Diese Nr. habe ich in Lodas eingepflegt. Nun erhalte ich die Fehlermeldung, dass das Geburtsdatum nicht mit der SV-Nr. übereinstimmt.
Im Aufenthaltstitel steht unter Geburtsdatum der 01.07. auch auf dem Personalfragebogen.
Nach Rücksprache mit der Dt.RV ist die Nr. neu vergeben worden, weil wohl eine Geburtsurkunde oder Pass nicht vorgelegt hat.
Was mache ich nun? Ändere ich den Geburtsdatum einfach auf 01.08. um? obwohl die AN angegeben hat, dass Sie am 01.07. geboren wurde und dies auch so auf dem Aufenthaltstitel steht?
Das muss unbedingt mit der DRV geklärt werden. Telefon, Hinweis auf Aufenthaltstitel (für diesen wird das Geburtsdatum geklärt oder festgelegt; nur wenn wirklich keine Unterlagen vorhanden sind, "nimmt" die DRV ein Datum "an") und nochmalige Vergabe einer RV-Nummer verlangen (siehe @jackyy).
@Ewa123 schrieb:
Ich das auch schon und habe bei der Krankenkasse nachgefragt:
SV-Nummer und Geburtsdatum so nehmen und Fehlermeldung ignorieren
Da hat sich die Krankenkasse einen schlanken Fuß gemacht, weil sie die Beiträge haben wollte. Krankenkassen arbeiten intern mit Versicherten-Nummern und haben mit der Vergabe von RV-Nummern nichts zu tun. Da fällt das Kind erst in den Brunnen, wenn es um Bescheinigungen geht, welche übermittelt werden müssen.
Um Himmels Willen nicht nachmachen!
Ich hatte in meiner beruflichen Tätigkeit schon mehrfach das "Vergnügen", Hilfe bei der Korrektur von Rentenversicherungskonten leisten zu müssen.
Entweder wurde für drei Menschen das gleiche RV-Konto geführt oder es gab mehrere RV-Nummern für eine Person (gerade bei Beantragung für Menschen aus dem arabisch-sprachigen Raum kann Vorname und Name verwechselt werden, was erst später auffällt, wenn z. B. als Geschlecht männlich hinterlegt wird und die Seriennummer aber mit einer 5 beginnt).
BTW, wenn man ergebnisorientiert arbeitet: Diese Zusatzarbeiten am besten selbst machen. Keiner der sonst Beteiligten weiß richtig Bescheid über diese ganze Thematik und gibt dann auch noch zeitnah Informationen weiter.
Das sind dann natürlich aber auch Zusatzarbeiten, die gesondert vergütet werden müssen.
Hallooo, lieben Dank für die vielen Antworten.
ich bin leider nicht weitergekommen.
die DRV ändert die Nr. nur, wenn eine Geburtsurkunde oder Reisepass vorgelegt wird. Die AN hat aber kein Pass und Geburtsurkunde aus Eritrea..., denn sie ist als Flüchtling damals eingereist und hatte keine Dokumente dabei.
Fakt ist, ich kann einfach das Geburtsdatum in LODAS nicht ändern, wenn auf Personalfragebogen und Aufenthaltstitel der 01.07. steht! aber die DRV 0108 meldet....
die Krankenkasse kann mir auch nicht weiterhelfen.
die DRV ändert nur die Nummer, wenn ein Dokument vorgelegt wird
die AN hat keine Dokumente....
und ich? ich dreh hier durch! 😞
Hallo GRE,
das ist immer wieder so, dass uns derartige Probleme an der Backe kleben. Aber letztendlich kann uns das Fehlerprotokoll doch wurscht sein, solange Abrechnungen und Meldungen laufen. Daher würde ich nur auf das achten, was pogo oben schon geschrieben hat. Und wenn jeder bemüht ist, nur seinen eigenen Brei zu kochen, ohne über den Tellerrand zu schauen, können wir allein die Welt auch nicht retten.
Sollten Sie nicht eine stimmige SV-Nummer bekommen, wenn Sie die Anmeldung nur mit Geburtsdatum, Geburtsort und Geburtsname machen? Und die Steueridentnummer sollte auf Basis des Aufenthaltstitels auch mit dem 01.07. verschlüsselt sein.
Viele Grüße
Martin Seemann
Ich würde mir keinen Kopf machen sofern den Fehler ignorieren.
Ich hatte auch bereits solch einen Fall und habe es genauso gemacht . Auch nach Rücksprache mit der Krankenkasse .
Wenn die SV-Nummer wie sie berichten nicht geändert werden kann ohne die Papiere ist es eben nicht anders möglich.
Wenn sie das Geburtsdatum ändern plopot warscheinlich eine Fehlermeldungen für die Steuer-ID auf und diese wird gelöscht.
Würde ich nicht machen