Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die Elternzeit im Kalender vorzutragen anstatt diese monatlich zu erfassen.
Klappt auch nicht wenn der Haken gesetzt ist.
Guten Morgen Angelica Iodice,
ich gebe Mutterschutz und Elternzeit immer über die Personalstammdaten ein:
Stammdaten - Besonderheiten - Mutterschutz
"Übernahme Kalender" auswählen
dann sind die Daten automatisch in den Kalender übernommen und werden jeden Monat automatisch berücksichtigt.
Gruß Birgit Kurewitz
Danke Birgit Kurewitz,
bei dieser Variante muss ich ja trotzdem immer jeden Monat den Butten zur Übernahme in den Kalender anklicken. Mir geht es darum, dass man die Elternzeit ja von bis einträgt und genau das nicht im Kalender übernommen wird, sondern vor jeder Abrg. den Kalender aktualisieren muss.
Schöne Grüsse
A. Iodice
Hallo Angelica Iodice,
also ich muss nicht jeden Monat die Übernahme in den Kalender anklicken.
Einmal eingetragen und Übernommen ist dann für die Zukunft gespeichert.
Haben Sie einmal eine Probeabrechnung ohne erneute Eingabe/Übernahme probiert, ich glaube, die Daten schreiben sich erst bei der Abrechnung in den Kalender.
Gruß Birgit Kurewitz
Hallo Frau Kurewitz,
gerade aktuell getestet, Probeabrechung ohne Kalenderübernahme: Gehalt wird abgerechnet
In Mutterschutz - Übernahme in Kalender: Keine Abrechnung (genau diesen Schritt möchte ich mir ersparen)
Das gleiche anderer Mandant, MA im Besch.Verbot.
Probeabrechnung: Gehalt + Muttersch.Geld wird abgerechnet
Das kann doch nicht sein, dass diese Dinge monatlich angepasst werden müssen.
Schönen Gruss
A. Iodice
Gerade noch einmal probiert.
Also Abrechnung erstellt und siehe da ... es klappt.
Wir machen immer eine Probeabrg. und wundern uns ....
Danke & schönes Wochenende
A. Iodice
Hallo,
die Probeabrechnung in L+G weist leider einige Schwächen auf. Wenn die Probeabrechnung Fehler zeigt, führt die richtige Lohnabrechnung oft zum richtigen Ergebnis.
Schade, ist im Moment aber so.
Viele Grüße
Hallo,
stimmt, habe ich auch schon mehrfach festgestellt.
Schönen Freitag
ich greife das hier nochmal kurz auf,
ich habe im Kalender unten den Haken bei Fortschreiben der Unterbrechung bis September gesetzt, das passt soweit.
Nur kann ich irgendwo einstellen das er somit automatisch den Ausfallschlüssel (hier EZ) im Kalender auch bei den jeweiligen Tagen einträgt?
Ich finde das so etwas unübersichtlich, ich würde gerne sofort auf den ersten Blick sehen für welche Tage der Schlüssel jeweils gilt.
Oder muss ich noch irgendwo einen Haken machen?
VG
Sie müssen die Elternzeit vollständig eintragen und dann oben Übernahme Kalender anklicken. Dann sind die Zeiten im Kalender drin. Mehr ist nicht notwendig,
Hallo zusammen,
auf der Mitarbeiterebene unter Stammdaten | Besonderheiten | Mutterschutz finden Sie die Funktion "Übernahme Kalender". Dadurch werden folgende Zeiträume in den Kalender übernommen:
- Mutterschutzfrist:
Nach der Übernahme ist der komplette Mutterschutzzeitraum im Kalender mit dem Ausfallschlüssel MS eingetragen.
- Beschäftigungsverbot:
Die Zeiten eines Beschäftigungsverbots werden mit dem Ausfallschlüssel ML und den für die Mitarbeiterin relevanten täglichen Arbeitszeiten in die Kalendererfassung eingetragen. Beschäftigungsverbote mit Teil-Entgeltausfall können nicht automatisch in die Kalendererfassung übernommen werden.
- Elternzeit:
Mit dem Ausfallschlüssel EZ wird für zukünftige Monate die Funktion "Fortschreiben Unterbrechung" des Kalenders aktiviert und das Ende der Elternzeit als Ende der Unterbrechung gesetzt. Elternzeiten nach dem 3. Lebensjahr des Kindes müssen Sie selbst in der Kalendererfassung eingeben.
Bitte beachten Sie, dass die Übernahme der Daten in den Kalender für den Folgemonat immer erst mit dem erfolgreichen Erstellen der Lohnabrechnung erfolgt.
Viele Grüße aus Nürnberg
Selina Heubeck
Personalwirtschaft
DATEV eG
Bei mir funktioniert das bei dem Ausfallschlüssel Elternzeit nie. Mutterschutz geht monatsübergreifen, Elternzeit nicht. Auch nicht nach Abrechnung der Lohnabrechnung. Hier muss jeden Monat weiterhin "Übernahme in den Kalender" geklickt werden, obwohl der gesamte Zeitraum im ersten EZ-Zeitraum erfasst ist.
Hallo,
ich habe den Haken bei "Automatischen Erfassen der Anwesenheit" drin und nach der Lohnabrechnung erhalte ich die automatische Hinterlegung der EZ.
Alleine der Haken bei " Fortschreiben Unterbrechung" führt bei mir auch nicht zu einem automatischen Eintrag.
Gruß Nicole
Hallo Nicole,
nachträglich kann ich den Haken wie es aussieht nicht mehr setzen, wenn da schon Kalenderbuchungen in der Zeit gemacht wurden. Es erscheint die Fehlermeldung ln08630, zu der ich keine weiteren Informationen finden konnte. Schade, aber in diesem Fall muss ich wohl erneut monatlich die Buchungen anstoßen.
Ich hatte das auch gerade, dass die eingetragene Elternzeit nicht weitergeführt wurde. Elternzeit eingetragen von 25.11.2023 - 28.09.2026, bis 31.12.2024 hat das auch wunderbar geklappt und ab 01.01.2025 wurde die Elternzeit nicht mehr übernommen. Die Folge war natürlich, die Arbeitnehmerin wurde abgerechnet und das Gehalt muss umständlich zurückgefordert werden.
Wenn ich bei jedem Mandanten die Arbeitnehmer jetzt durchsehen muss, ob die Elternzeit weitergeführt wurde oder nicht, ist das mal stark untertrieben ausgedrückt, unangenehm.