abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Direktversicherung pauschal versteuern

24
letzte Antwort am 12.12.2023 11:34:47 von czekalla
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
czekalla
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 25
665 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe vom Vorberater aus Lohn + Gehalt ein Mandat nach LODAS übernommen. Der AN hat eine monatliche Direktversicherung, welche beim Vorberater mit pauschaler Lohnsteuer und SV-frei abgerechnet wurde. Die Direktversicherung wird zusätzlich zum Gehalt gezahlt. 

 

Unter allg. Angaben sind zusätzliche Haken bei "Vertrag soll nach § 40b EStG pauschal versteuert werden" und " Verzichtserklärung auf Steuerfreiheit zu Gunsten Pauschalversteuerung liegt vor" gesetzt.

 

Die Lohnart 880 ist angelegt, bei den übergreifenden Daten ist der Haken bei Voraussetzung für Pauschalierung erfasst und die pauschale Steuer soll nicht auf den AN abgewälzt werden.

 

Die Abrechnung erfolgt aber mit Steuerpflichtig und SV-Pflichtig.

 

Ich finde meinen Fehler nicht.

 

Vielen Dank vorab.

 

 

mandyhochgräber
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 25
642 Mal angesehen

Hallo,

 

ist denn das Feld "Zeitpunkt Versorgungszusage" auch ausgefüllt?

0 Kudos
czekalla
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 25
632 Mal angesehen

Es ist ausgegraut, also nicht möglich etwas einzutragen

0 Kudos
mandyhochgräber
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 25
627 Mal angesehen

Stammlohnart 880 ist bei mir Kindergartenzuschuss. Müsste das nicht Stammlohnart 902 sein bei Pauschalversteuerung?

0 Kudos
czekalla
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 25
614 Mal angesehen

LA 902 ist auch angelegt. LA 880 wurde in einem Datev-Dokument gefordert.

0 Kudos
JudithLohn1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 25
600 Mal angesehen

Fehlt evtl der Haken, dass vor dem 1.1.2018 ein Beitrag pauschalbesteuert wurde? 

0 Kudos
czekalla
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 25
585 Mal angesehen

Auch dieser Haken ist gesetzt.

 

Ich habe gestern 3 Stunden nach dem Fehler gesucht. Ich hoffe gemeinsam finden wir den Fehler

0 Kudos
tbehrens
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 8 von 25
562 Mal angesehen

Wie hoch ist die bAV? Höchstgrenze 1.752 € überschritten?

0 Kudos
czekalla
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 25
548 Mal angesehen

Der monatlichen Beitrag ist 145,21 Euro und liegt somit unter der Grenze

0 Kudos
Ncl-bhn_
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 25
543 Mal angesehen

Steuerklasse ? Mehrfachbeschäftigung ?

0 Kudos
czekalla
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 25
536 Mal angesehen

Steuerklasse 4 und keine Mehrfachbeschäftigung

0 Kudos
tbehrens
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 12 von 25
508 Mal angesehen

Bildschirm-Screens wären hilfreich. Wurde es als steuerpflichtig erfasst?

0 Kudos
czekalla
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 25
489 Mal angesehen

Übergreifende Daten.PNG

Allgemeine Daten.PNG

  

Voila, anbei die Screenshots:

 

0 Kudos
czekalla
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 25
488 Mal angesehen

Gehaltsumwandlung.PNG

Arbeitgeberanteil.PNG

  

0 Kudos
czekalla
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 25
486 Mal angesehen

Pauschalsteuer.PNG

Gehaltsabrechnung.PNG

  

0 Kudos
P_Sp
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 25
473 Mal angesehen

Hallo,

 

ich denke, der Haken bei Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 63 muss raus.

 

Du hast beide Varianten angehakt. Willst aber doch nur die Pauschalversteuerung erreichen, oder?

Also auch nur dort den Haken setzen.

 

Viele Grüße

0 Kudos
JudithLohn1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 17 von 25
467 Mal angesehen

Ich würde die Eintragung in der Spalte Pauschalsteuer komplett entfernen, da dass "nein" nur bedeutet, dass keine automatische Berechnung erfolgen soll.

 

Es soll ja keine Abwälzung erfolgen.

 

Vllt stört sich das Programm an der Eintragung, da dort der Beitrag und nicht die Pauschalsteuer eingetragen wurde. 

0 Kudos
czekalla
Beginner
Offline Online
Nachricht 18 von 25
448 Mal angesehen

Haken weg ==>  wegen dem Haken bei "Verzichtserklärung für Steuerfreiheit...." muss auch der Haken bei "Vorauss. Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 63 erfüllt" gesetzt sein

0 Kudos
czekalla
Beginner
Offline Online
Nachricht 19 von 25
447 Mal angesehen

Hilft leider auch nicht

0 Kudos
P_Sp
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 20 von 25
430 Mal angesehen

Hier mal der Hilfetext zum Feld Voraussetzung Steuerfreiheit nsch § 3 Nr. 63 erfüllt:

 

Kann es sein, dass der bei dir eingebene Vertragsbeginn die Pauschalierung verhindert??

 

"Das Kontrollkästchen ist nur beim Durchführungsweg Direktversicherung aktiv.

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Voraussetzungen der Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 63 EStG erfüllt sind. (Die Auszahlung der zugesagten Alters-, Invaliditäts- oder Hinterbliebenenversorgungsleistungen erfolgt in Form einer Rente oder eines Auszahlplans.)

Bei einer Versorgungszusage vor 2005 ist das Kontrollkästchen zu aktivieren,

  • wenn Steuerfreiheit angewandt werden soll,

  • wenn im Jahr 2007 oder später aufgrund des Wahlrechts der Beitrag pauschal versteuert werden soll.

    In diesem Fall muss eine Verzichtserklärung des Arbeitnehmers vorliegen und zusätzlich das entsprechende Kontrollkästchen Verzichtserklärung auf Steuerfreiheit zu Gunsten der Pauschalversteuerung liegt vor aktiviert werden."

 

0 Kudos
czekalla
Beginner
Offline Online
Nachricht 21 von 25
406 Mal angesehen

Das ist leider auch nicht die Lösung, denn so ist es bereits geschlüsselt.

 

 

Ich habe nun eine Serviceanfrage an DATEV gerichtet. Ich werde über das Ergebnis berichten.

 

Danke für die Unterstützung.

0 Kudos
P_Sp
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 22 von 25
402 Mal angesehen

Ja, bitte eine Rückmeldung. Die Lösung würde mich auch interessieren.

 

Viele Grüße

0 Kudos
P_Sp
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 23 von 25
391 Mal angesehen

Noch ein letzter Versuch:

 

Ich habe deine Daten identisch bei einem meiner Mandanten eingeben.

Habe aber das "gültig ab Datum" beim laufenden Bezug auf 12/2023 (bzw. auf den aktuellen Abrechnungsmonat) gesetzt.

Ansonsten würden ja diverse Nachberechnungen erzeugt. Oder sind diese gewünscht?

 

In der Probeabrechnung werden so 145,21 mit Lohnart 902 pauschal versteuert ausgewiesen.

 

 

 

0 Kudos
czekalla
Beginner
Offline Online
Nachricht 24 von 25
373 Mal angesehen

Vielen Dank, aber das hat bei mir leider auch nichts geholfen. Ich bin auf die Lösung von DATEV gespannt.

0 Kudos
czekalla
Beginner
Offline Online
Nachricht 25 von 25
337 Mal angesehen

Hallo,

 

heute habe ich nun die Lösung von DATEV bekommen, welche leider in keinem Hilfedokument aufgeführt ist.

 

Auf Personaldaten --> Lohnkonto Ergebniswerte --> Steuer --> Pauschalsteuer

 

In dem Feld "Pauschal versteuerte Bezüge" mussten für alle Monate in 2023 der Wert von 145,21 gelöscht werden.

Die anderen Felder sollten unverändert bleiben. 

 

czekalla_0-1702377196950.png

 

Zusätzlich muss bei den Vertragsdaten zur BAV der Haken bei "Voraussetzung Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 63 erfüllt (nur Direktversicherung) entfernt werden.

 

Der Fehler trat nur wegen dem Wechsel von Lohn+Gehalt zu Lodas auf.

 

Ich hoffe es hilft auch anderen einmal 🙂

24
letzte Antwort am 12.12.2023 11:34:47 von czekalla
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage