Frage an die KollegInnen, die DATEV Personaldaten nutzen:
Ggü der pdf-Variante fehlen einige Daten, die essentiell sind, bspw.
- Schwerbehinderung
- Ausgeübte Tätigkeit
- Weitere Beschäftigungen/geringfügig?
- Ausbildungsdaten
- Befreiung RV-Pflicht bei Minijob
- VWL
Stellt ihr den Mandanten einen weiteren Fragebogen für die Mitarbeiter zur Verfügung um diese Daten zu erheben? (...wobei das ja eigentlich eine Farce ist, nur teil-digital zu arbeiten, und man sich mal wieder wundern muss, warum DATEV die Personalfragebögen nicht komplettiert)
Hallo @tobias_maass,
der Sachverhalt liegt unserer Entwicklung bereits zur Überprüfung vor.
Ein genauer Umsetzungstermin ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Diesen Wunsch (auch Grundanforderung) gibt es jetzt seit ziemlich exakt 4 Jahren. Den Zeitablauf können Sie hier nachlesen.
Als DATEV-Fan habe auch ich resigniert aufgegeben, hier eine Weiterentwicklung zu erwarten. Das wird nichts mehr.
Zufällig habe ich just heute, insbesondere auf den permanenten Druck der Kolleginnen, einen Präsentationstermin für eine alternative Lösung gebucht. Eine weitere Lösung parallel zu DATEV Personal verwenden zu müssen, gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Dann hat der Mandant wieder verschiedene Softwarelösungen im Einsatz. Auch die zusätzlichen Kosten, insbesondere bei Kleinstmandaten, sind wirtschaftlich nicht rentabel. Wir haben dann Kosten für die Lohnabrechnung (LODAS), für DATEV Personal (insbesondere Personalakte), für DUO (da für die Auswertungen das Personal-Addon abgekündigt wurde) und jetzt für den Drittanbieter (Personaldaten).
Ich habe aber keine Argumente mehr. Nach 4 Jahren (ich bin selbst überrascht!) Stillstand in der Weiterentwicklung der DATEV Personaldaten online, worauf soll ich warten?
Daniel Kühn
Den Wunsch bzw. Prüfung deselben gibt es schon (mind.) zwei Jahre 😣
Gruß Taxit
@tobias_maass schrieb:Frage an die KollegInnen, die DATEV Personaldaten nutzen:
Ggü der pdf-Variante fehlen einige Daten, die essentiell sind, bspw.
- Schwerbehinderung- Ausgeübte Tätigkeit
- Weitere Beschäftigungen/geringfügig?
- Ausbildungsdaten
- Befreiung RV-Pflicht bei Minijob
- VWL
Stellt ihr den Mandanten einen weiteren Fragebogen für die Mitarbeiter zur Verfügung um diese Daten zu erheben? (...wobei das ja eigentlich eine Farce ist, nur teil-digital zu arbeiten, und man sich mal wieder wundern muss, warum DATEV die Personalfragebögen nicht komplettiert)
JA, leider ..... es wurde zumindest mal angekündigt die Personalfragebögen zu "vervollständigen".
Gelöst: Personalfragbogen in DATEV Personal (Parameter erg... - DATEV-Community - 484991
@tu_heggi schrieb:
@tobias_maass schrieb:Frage an die KollegInnen, die DATEV Personaldaten nutzen:
Ggü der pdf-Variante fehlen einige Daten, die essentiell sind, bspw.
- Schwerbehinderung- Ausgeübte Tätigkeit
- Weitere Beschäftigungen/geringfügig?
- Ausbildungsdaten
- Befreiung RV-Pflicht bei Minijob
- VWL
Stellt ihr den Mandanten einen weiteren Fragebogen für die Mitarbeiter zur Verfügung um diese Daten zu erheben? (...wobei das ja eigentlich eine Farce ist, nur teil-digital zu arbeiten, und man sich mal wieder wundern muss, warum DATEV die Personalfragebögen nicht komplettiert)JA, leider ..... es wurde zumindest mal angekündigt die Personalfragebögen zu "vervollständigen".
Gelöst: Personalfragbogen in DATEV Personal (Parameter erg... - DATEV-Community - 484991
Der Ausbau des Personalfragebogens ist im Zusammenhang mit der Integration der Mitarbeiterneuanlage in DATEV Personal vorgesehen. Ziel ist es, zusätzliche Erfassungsmöglichkeiten zu schaffen, damit die Anlage neuer Mitarbeiter direkt in DATEV Personal unterstützt und vereinfacht wird. Mit der Umsetzung der Integration starten wir im 4. Quartal 2025 schrittweise.
Vielen Dank für die Information, liebe Frau Kalic.
Die Priorisierung von DATEV ist mir mal wieder total schleierhaft. Nach dem Hinweis der KollegInnen hier auf andere Threads wird die Diskussion um das o.g. Thema tatsächlich seit Jahren (mindestens 2021!) geführt.
Die jetzige "Lösung" ist ganz einfach unbrauchbar. Warum wirft man den Nutzern ein halb fertiges Tool vor die Füße? - Die Programmierer verstecken sich hier grds. hinter dem Schlagwort "agile Softwareentwicklung", aber sorry, liebe Entwickler, Product Owner und leitende DATEV-Strategen: es ist eine Peinlichkeit, dem Mandanten zu sagen: "Wir haben jetzt einen digitalen Personalfragebogen", um dann nochmal schriftlich oder mündlich zehn Fragen hinterher zu reichen.
Wird die jetzige "Lösung" in nennenswertem Umfang genutzt? - Ich habe mich in den facebook-Gruppen "Steuerberater unter sich - Gemeinsam die Zukunft gestalten" (7.600 Follower) und "Fachassistent/in Lohn & Gehalt" (7.300 Follower) umgehört; der Resonanz nach wird eine Nutzung aus den oben genannten Gründen abgelehnt.
Ich habe 2019 fastdocs pilotiert; was eine kleine Mannschaft seither auf die Beine gestellt hat, dürfte bekannt sein. Warum DATEV an dieser Stelle die Genossen und ihre MitarbeiterInnen in ihrer täglichen Arbeit nicht unterstützen will, wird mir mein Lebtag ein Rätsel bleiben.
@d_kuehn Darf ich fragen, welche Lösung ihr euch angeschaut habt und wie das Fazit war?