abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 01/2022 Variante 3 "In Hundert"

11
letzte Antwort am 31.01.2022 18:48:17 von georg_wilms
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
BarniG
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 12
953 Mal angesehen

Hallo,

zu den verschiedenen Abrechnungsmethoden lese ich in Dokument 1000710 auf Seite 6 unten:

"Die Variante "In Hundert"  kann derzeit nur mit Lohn und Gehalt ausgewählt werden." 

Variante 3 = Entgeltumwandlung ursprünglich 100,00 EUR, Entgeltumwandlung wird auf 96,96 EUR geändert, Arbeitgeberzuschuss 13,04 EUR (15 % aus 86,96 EUR).

Muss ich daraus schließen, dass ich diese Variante mit LODAS nicht abrechnen kann?

Tatsächlich kann ich im Programm nur wählen zwischen den Methoden "Auf Hundert" und "Von Hundert".

Wie löse ich das Problem?

 

Sailor
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 12
907 Mal angesehen

Hallo BarniG,

 

ich habe den Umwandlungsbetrag (96,96) unter BAV-Gehaltsumwandlung eingegeben und auf dem Reiter AG-Anteil die (13,04).

Dann stehen auf der Abrechnung im Nettobereich zwar nur 96,96 €, die 13,04 € werden aber auf dem Zahlungsverkehr

mit überwiesen.

Zu sehen sind die 13.04 € dann auf der Auswertung 81 unter der Lohnart 19.

 

Viele Grüße

Sailor

0 Kudos
Flitze0815
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 12
890 Mal angesehen

Moinsen,

ich habe einfach entsprechende Abrechnungsmethoden neu angelegt. Man hat doch die Möglichkeit diverse individuelle AG-Zuschüsse anzulegen.

Gruß

Flitze

live long and prosper
Grüße aus der Südheide
0 Kudos
BarniG
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 12
821 Mal angesehen

Hallo und guten Tag,

funktioniert das auch ab Januar 2022?

Mich würde interessieren, ab wann Datev im Programm LODAS die "in-Hundert"-Variante anbietet.

Mit neugierigen Grüßen

DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 12
765 Mal angesehen

Hallo,


aktuell ist keine Umsetzung geplant. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt keine Zusage für eine Realisierung geben können.

 

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
BarniG
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 12
742 Mal angesehen

Hallo Frau Frohmeyer,

kann ich ab Januar mit LODAS die "in-Hundert"-Variante abrechnen, indem ich die entsprechende Abrechnungsmethode neu anlege?

Wie und wo lege ich die entsprechende Abrechnungsmethode neu an?

Für eine Antwort wäre ich dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

BarniG

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Monique_Müller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 12
709 Mal angesehen

Hallo,
die Variante "in Hundert" wird in LODAS leider nicht angeboten. Sie können in LODAS nur "von Hundert" oder "auf Hundert" abrechnen.

Beste Grüße Monique Müller
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
floreana
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 12
524 Mal angesehen

Hallo, wird es weiterhin nicht angeboten trotz Jahreswechsel Updates? Ich finde die Variante/Notlösung wie von Sailor oben beschrieben suboptimal. Zudem verwirrend für alle Beteiligten, wenn im Netto nur der umgewandelte Betrag abgezogen wird.

 

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 12
515 Mal angesehen

@floreana  schrieb:

Zudem verwirrend für alle Beteiligten, wenn im Netto nur der umgewandelte Betrag abgezogen wird.

 


Aber der Arbeitgeberzuschuss (egal in welcher Variante berechnet) wird doch im Nettobereich nie abgezogen, da der Bruttobezug aufgrund der Entgeltbescheinigungsverordnung dem Gesamtbrutto nicht hinzugerechnet werden darf.

floreana
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 10 von 12
468 Mal angesehen

Ja richtig, dann war es nur für mich verwirrend, weil ich es nicht kapiert hatte 😉  Dok.-Nr.: 1021556 erklärt es genau. Danke für den Hinweis. Schade aber trotzdem dass Lodas " in Hundert" nicht berechnen kann..

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 11 von 12
424 Mal angesehen

@floreana  schrieb:

Schade aber trotzdem dass Lodas " in Hundert" nicht berechnen kann..


Ja, da gebe ich Ihnen Recht. Das würde die Erfassung vereinfachen und auch die Übersichtlichkeit deutlich erhöhen.

georg_wilms
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 12
206 Mal angesehen

@Sailor schrieb:

 

... ich habe den Umwandlungsbetrag (96,96) unter BAV-Gehaltsumwandlung eingegeben und auf dem Reiter AG-Anteil die (13,04).

 

Klarstellend ist hierzu erläuternd auszuführen, dass der korrekte Betrag auf 86,96 EUR statt auf 96,96 EUR lauten muss, so dass der AG-Anteil von 13,04 EUR dann auch wieder als 15% Zuschuss Sinn macht.

 

Ferner ist anzumerken, dass die beschriebene zusätzliche Erfassung des AG-Anteils in Höhe von 13,04 EUR auf dem Reiter AG-Anteil in der LODAS-Version V.11.8, Stand 21.01.2022, bei der Abrechnungsvariante "auf" Hundert zu einem doppelten AG-Zuschuss und einem entsprechend doppelt verminderten Betrag der Entgeltumwandlung führen würde. Dies ist wohl in den meisten Fällen so nicht gewünscht.

 

Was im Einzelfall gewünscht und auch rechtlich notwendig und umsetzbar ist, soll und kann hier nicht beantwortet werden. Hier soll lediglich nachfolgend die technische Umsetzung des sogenannten Reduktionsmodells - so dies rechtlich im Einzelfall zulässig sein sollte - in LODAS ab 2022 beschrieben werden, da diese Variante "in" Hundert in LODAS im Gegensatz zum Programm "Lohn und Gehalt" nicht möglich ist.

 

Die in LODAS nicht vorgesehene Variante "in" Hundert ist technisch auf einem kleinen Umweg wie folgt zu erreichen:

 

  • AG-Pflichtzuschuss bAV auf Hundert wählen
  • Neuanlage des Vertrages gemäß TZ 3.3 in DATEV-Dokument 1020870 durch copy+paste
  • Reduzierung des bisherigen Betrags (Festbeitrags) der Gehaltsumwandlung auf einen durch 1,15 geteilten verminderten Betrag

Das Ergebnis sollte durch eine sorgfältige Prüfung einer Probeabrechnung verifiziert werden.

 

Im Übrigen ist der Lösungsansatz von @Sailor sehr zu begrüßen, führt er doch mit vertretbarem Aufwand zu einer sinnvollen Lösung eines Problems, welches von DATEV aus nicht nachvollziehbaren Gründen in zwei unterschiedlichen Programmversionen (LODAS / Lohn und Gehalt) unterschiedlich umfangreich gelöst wird.

0 Kudos
11
letzte Antwort am 31.01.2022 18:48:17 von georg_wilms
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage