abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bereitstellung Lohndokumente Folgemonat - Arbeitnehmer online Cockpit

27
letzte Antwort am 07.11.2022 08:35:40 von S_U_P_E_R_V_I_S_O_R
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 28
1551 Mal angesehen

Hallo,

 

ist es möglich die Abrechnungen für Arbeitnehmer zu einem festgelegten Datum bereitzustellen, wenn die Abrechnung erst im Folgemonat erfolgt?

 

Beispiel Abrechnung August am 2.9., Bereitstellung soll am 5. erfolgen.

 

 

VG

Tax

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 28
1547 Mal angesehen

Ja, kann man pro Mandant einstellen. Bereitstellung immer am 5. des Monats statt direkt nach Abrechnung. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 28
1532 Mal angesehen

Hallo metalposaunist,

 

ich verstehe diese Beispiel so, dass eine Übermittlung sofort erfolgt.

Wenn als Datum der 5. des Abrechnungsmonats hinterlegt wird, aber die Abrechnung erst am 2. des Folgemonats erfolgt, ist das Datum überschritten und Bereitstellung müsste sofort erfolgen.

 

Sie können Arbeitnehmern die Lohndokumente direkt nach der Abrechnung oder erst zu einem festgelegten Datum bereitstellen.

Beispiel:

Sie haben als Bereitstellungstag den 25. des Abrechnungsmonats gewählt.

  • Abrechnung September am 10.09: Lohndokumente werden am 25.09 bereitgestellt

  • Abrechnung September am 27.09: Lohndokumente werden sofort bereitgestellt

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 28
1500 Mal angesehen

Ich hänge mich mal hier an jedoch mit einer kleinen Abwandlung.

 

Warum gibt es nicht mehr die Funktion, wie bisher auch, einen Zeitversatz von 5 Tagen zu hinterlegen, anstatt ein Fixes Datum im Monat?

 

Jetzt muss man sich mit jedem Mandanten abstimmen zu welchem Datum die Abrechnungen zur Verfügung gestellt werden soll und der Mandant muss mit den Mitarbeitern kommunizieren, dass die Abrechnungen zukünftig ab dem genannten Tag zur Verfügung stehen. Klar die Mitarbeiter haben die Benachrichtigungsfunktion aktiviert aber, was ist wenn die Mail nicht kommt wie gewohnt?

Das ist doch jetzt wieder unnötiger einmaliger Aufwand, den wir vor der September-Abrechnung wieder auf uns nehmen müssen.

 

Ich hoffe sehr das es hier die alte Einstellungsmöglichkeit auch wieder geben wird.

 

 

Gruß

Björn

DATEV-Mitarbeiter
Sven_Wieczorek
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 28
1448 Mal angesehen

Hallo Community,

 

mit der Modernisierung von Arbeitnehmer online wurde sich auf das Bereitstellungsdatum geeinigt, jedoch haben wir viele Rückmeldungen dazu erhalten und werden den ursprünglichen Zeitversatz wieder zur Verfügung stellen. Einen genauen Zeitpunkt kann ich aktuell noch nicht nennen, aber wir haben es sehr hoch priorisiert. 

viele Grüße - Sven Wieczorek
DATEV eG | Business Analyst Produktangebot | Team Kollaborationsprozesse PWS
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 28
1420 Mal angesehen

Vielen Dank für die Info @Sven_Wieczorek . Und hoffentlich dauert dies nicht allzu lange.

0 Kudos
TZi
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 28
1364 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

das Bereitstellungsdatum scheint nicht mehr zu funktionieren.

 

Wir haben in den Stammdaten den 3ten letzten Arbeitstag als Bereitstellungsdatum eingestellt.

 

In Arbeitnehmer Online Statusübersicht steht der 28.09. drin.

TZi_0-1663923679333.png

 

 

Die Septemberabrechnung (Monatsabschluss war gestern bei uns) wurde bereits heute Morgen (23.09.) ins Portal gestellt und sind einsehbar.

 

Ist da ein Programmfehler drin? Hat noch jemand das Problem?

 

GrußDerTimo

0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 28
1358 Mal angesehen

Moin,

 

die alten Einstellung aus LODAS/LuG konnten nicht mit übernommen werden. Der Freigabetermin muss im ANO-Cockpit in den Einstellungen neu gewählt werden

 

Uwe_Lutz_0-1663924028360.png

 

 

... wobei drittletzter Arbeitstag dort (noch) nicht möglich ist, sondern nur ein konkretes Datum gewählt werden kann

DATEV-Mitarbeiter
Sven_Wieczorek
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 28
1351 Mal angesehen

Hallo @TZi 

 

@Uwe_Lutz hat die Frage ja bereits beantwortet (vielen dank dafür).

 

Hier noch das Infodokument Ersteinrichtung in DATEV Arbeitnehmer online Cockpit - DATEV Hilfe-Center in dem der ganze Weg beschrieben ist. 

viele Grüße - Sven Wieczorek
DATEV eG | Business Analyst Produktangebot | Team Kollaborationsprozesse PWS
TZi
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 28
1335 Mal angesehen

Jetzt kapier ich die ganze Diskussion.

 

Danke dafür.

 

Wieso hab ich das nicht mitbekommen?

Auf welchem Weg sind wir darüber informiert worden?

Hab ich das verschlafen?

 

GrußDerTimo

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 11 von 28
1310 Mal angesehen

@TZi  schrieb:

Jetzt kapier ich die ganze Diskussion.

 

Danke dafür.

 

Wieso hab ich das nicht mitbekommen?

Auf welchem Weg sind wir darüber informiert worden?

Hab ich das verschlafen?

 

GrußDerTimo


DATEV-Mitteilungen. 

 

andreashofmeister_0-1663928817133.png

 

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 12 von 28
1302 Mal angesehen

@TZi  schrieb:

 

Wir haben in den Stammdaten den 3ten letzten Arbeitstag als Bereitstellungsdatum eingestellt.

Auch das ist "bei der Modernisierung" ohne Hinweis weggefallen:

 

HeikeWolf_0-1663929341480.png

 

TZi
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 28
1292 Mal angesehen

Wenn man weiß wo es steht, ist es ja leicht... 🙂

 

Danke Dir. Hab ich nicht gesehen.

 

GrußDerTimo

Biedermann1
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 28
1174 Mal angesehen

Guten Morgen Herr Wieczorek,

 

ist denn in Sachen Zeitversatz bei den Einstellungen in ANO Cockpit schon etwas passiert?

 

Es kann doch nicht sein, dass wenn ich den September 2022 heute (5.10.2022) abrechne, die Arbeitnehmer sofort auf ANO zugreifen können.

Wer hat denn da gepennt und übersehen, dass die Lohnabrechnungen nicht immer im laufenden Monat erstellt werden????

Unsere Mandanten werden nicht begeistert sein und ich bekomme den ganzen Ärger ab. Nicht schön!!!

 

N. Biedermann

moeller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 28
1158 Mal angesehen

Auch ich habe den Eindruck, dass hier ein Programm in der Beta-Version mit Eile auf den Markt gebracht wurde.

 

Allein das Umstellungsdatum (19.09.) war recht unglücklich, da im Cockpit manuell Einstellungen vorgenommen werden mussten, die Automatiklöhne aber bereits am 22.09. früh liefen.

 

Ohne Zeitversatz im Folgemonat ist die Software eigentlich nicht fertig und dürfte nicht ausgeliefert werden.

nbby11
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 28
1130 Mal angesehen

Programm in der Beta-Version

Wenn es doch nur ein technisches Problem wäre...

 

wie schon zuvor, ist es wohl eher das weitgehende Unverständnis dafür, wie echte Lohnabrechnungen in der Praxis ablaufen. Es reicht eben nicht, das mit einem wehrlosen Testfall mal auszuprobieren, wenn man nie selbst für Mandanten Lohnabrechnungen gemacht hat. Technische Probleme könnte man lösen...

tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 17 von 28
1120 Mal angesehen

wie schon zuvor, ist es wohl eher das weitgehende Unverständnis dafür, wie echte Lohnabrechnungen in der Praxis ablaufen. Es reicht eben nicht, das mit einem wehrlosen Testfall mal auszuprobieren, wenn man nie selbst für Mandanten Lohnabrechnungen gemacht hat. Technische Probleme könnte man lösen...

 

 

Das trifft das Problem zu 100%

0 Kudos
S_U_P_E_R_V_I_S_O_R
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 18 von 28
991 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

gestern ist den Sachbearbeitern aufgefallen das die Einstellungen im Bereich "Bereitstellung der Lohndokumente" nicht greifen. Obwohl "Zeitversatz in 3 Tagen" eingestellt ist, erhielten Arbeitnehmer unseres Mandanten bereits eine Stunde nach senden der Lohnabrechnung die Infomail das Lohnabrechnungen bereitgestellt wurden.

 

S_U_P_E_R_V_I_S_O_R_0-1667547734370.png

Ich bin davon ausgegangen das jetzt das ANO Cockpit das führende System ist.

Oder müssen wir noch an anderen Stellschrauben drehen?

TZi
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 19 von 28
954 Mal angesehen

Hey, S_U_P_E_R_V_I_S_O_R

 

Diese Funktion ist bestimmt noch nicht freigeschaltet...

 

siehe Kommentar Uwe_Lutz vom 23.09.

 

"... wobei drittletzter Arbeitstag dort (noch) nicht möglich ist, sondern nur ein konkretes Datum gewählt werden kann"

 

GrußDerTimo

S_U_P_E_R_V_I_S_O_R
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 20 von 28
947 Mal angesehen

Hallo Timo,

 

danke für die Info!

 

Wieder einmal zeigt sich das neue DATEV Produkte meist "mit der heißen Nadel gestrickt werden" und

bei Release nicht über den "Alpha-Test" hinaus geprüft wurden ...

TZi
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 21 von 28
944 Mal angesehen

Die Funktion 3t-letzter Arbeitstag möchten wir auch gerne haben. Ich kann das leider nicht testen, da wir noch keinen Zugriff auf das ANO-Cockpit haben.

 

Mit Einführung des Online-Tools müssen auch neue Rechte vergeben werden und das kriegen wir nicht auf die Reihe.

 

Wisst ihr noch wie schön das war, als wir Abrechnungen drucken durften....

0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 22 von 28
933 Mal angesehen

Wobei Drittletzter Arbeitstag und 3 Tage Versatz nach Abrechnung eigentlich zwei unterschiedliche Einstellungen sind.

 

Der Zeitversatz sollte auch jetzt schon funktionieren - Drittletzter Arbeitstag lässt sich noch gar nicht erfassen.

 

Ich selbst habe den Zeitversatz bisher aber auch noch nicht getestet, da wir die Abrechnungen im Regelfall sofort bereitstellen. 

S_U_P_E_R_V_I_S_O_R
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 23 von 28
919 Mal angesehen

Hallo,

 

meine Sachbearbeiter haben auf Nachfrage gerade nochmal bestätigt das momentan weder die Stichtag-Einstellung noch die Zeitversatz-Einstellung funktioniert!

 

Das haben übrigens auch drei Mandanten bestätigt die LODAS selbst nutzen.

 

@DATEV: Was ist da los? Wann wird es funktionieren?

TZi
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 24 von 28
912 Mal angesehen

Lieber Lutz,

 

da hast du natürlich recht.  Etwas zu unpräzise von mir, Danke für den Hinweis. 🙂 Wenn ich mich auf deine Kommentare beziehe, dann sollte das auch richtig sein.

 

Ich hatte vor Augen, dass "nur ein konkretes Datum gewählt werden kann". Darauf war mein Kommentar gemünzt.

 

GrußDerTimo

DATEV-Mitarbeiter
Sven_Wieczorek
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 25 von 28
877 Mal angesehen

Hallo @S_U_P_E_R_V_I_S_O_R 

 

können Sie mir bitte Berater- und Mandantennummer per PN schicken, dann schau ich mir das sofort an.

viele Grüße - Sven Wieczorek
DATEV eG | Business Analyst Produktangebot | Team Kollaborationsprozesse PWS
S_U_P_E_R_V_I_S_O_R
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 26 von 28
828 Mal angesehen

Hallo Hr. Wieczorek,

 

die PN ist raus ...

DATEV-Mitarbeiter
Sven_Wieczorek
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 27 von 28
815 Mal angesehen

@S_U_P_E_R_V_I_S_O_R  vielen Dank und ich habe es auch schon prüfen können und Ihnen das Ergebnis zukommen lassen. 

 

@Community: Wenn die Option Zeitversatz eingetragen und gespeichert wurde, ist dieser sofort gültig. Wenn die Lohnabrechnung danach erstellt wird, wird der Zeitversatz auch entsprechend verwendet. Wenn die Lohnabrechnung vor der Änderung im ANO-Cockpit durchgeführt wurde, dann wird die alte Option (Sofort oder Bereitstelltag) herangezogen und NICHT nachträglich geändert. 

viele Grüße - Sven Wieczorek
DATEV eG | Business Analyst Produktangebot | Team Kollaborationsprozesse PWS
S_U_P_E_R_V_I_S_O_R
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 28 von 28
782 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

hier noch ein Nachtrag von DATEV:


"der Stichtag ist tatsächlich nur für den Abrechnungsmonat möglich, für den Folgemonat funktioniert nur der Zeitversatz. Wann genau der Stichtag ebenfalls für den Folgemonat eingestellt werden kann, kann ich aktuell noch nicht sagen."

27
letzte Antwort am 07.11.2022 08:35:40 von S_U_P_E_R_V_I_S_O_R
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage