abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Benachrichtigung über hochgeladene Belege

15
letzte Antwort am 09.02.2022 09:49:46 von Arno_Müller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
andreas_wagner
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 16
1773 Mal angesehen

Hallo an alle,

 

kurze Frage wie macht Ihr das. Wir nutzen für den Upload von Belegen für Fibu und Lohn Belege online. Wir haben oft das Problem, dass die Sachbearbeiter/in für Lohn  gerne eine Benachrichtigung hätte, diese einträgt und nun für jeden kleinen hochgeladenen Kassenbeleg eine Nachricht erhält.

 

Wir bräuchten hier eine Benachrichtigung pro Beleggruppe wie Kasse, Lohn, usw.

 

Vielen Grüße

Andi

DATEV-Mitarbeiter
Darlene_Pfahler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 16
1702 Mal angesehen

Hallo Andi,


in Unternehmen online ist es leider nicht möglich eine Benachrichtigung pro Belegtyp zu erhalten. Wird in Unternehmen online die Benachrichtigung aktiviert, wird unabhängig vom hochgeladenen Belegtyp eine E-Mail versendet. 

 

Im Falle der FIBU-Sachbearbeiter:innen gibt es leider noch keine Trennung zwischen Rechnungsein- und ausgängen / Kasse. Sehen Sie sich hierzu gerne den Community-Beitrag Benachrichtigung unter Benennung des Belegtyps an.


Für Sachbearbeiter:innen im Lohn gibt es folgende Lösung:


Aktivieren Sie die E-Mail-Benachrichtigung für die Digitale Personalakte für Steuerberater. Die entsprechende Anleitung hierfür finden Sie in dem Dokument 1018456 - E-Mail-Benachrichtigung für die Digitale Personalakte einrichten. Somit wird nur eine Benachrichtigung versendet, wenn Lohnbelege hochgeladen werden.

 

Freundliche Grüße Darlene Pfahler
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
andreas_wagner
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 16
1690 Mal angesehen

Super perfekt das ist genau was wir suchen 🙂

0 Kudos
c_k_
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 16
1639 Mal angesehen

Guten Tag Frau Pfahler,

 

wird generell bei jedem hochgeladenen Beleg eine Email versendet? Wir haben Mandanten mit sehr hohem Belegaufkommen und es kommen am Tag 25 Emails mit der Nachricht "Belege wurden hochgeladen" an.

 

Bei anderen Mandanten kommt lediglich eine Nachricht nachdem alle Belege hochgeladen wurden.

 

Wird die Nachricht erst getriggert wenn der Mandant in UO auf "Belege bereitstellen" klickt oder bereits beim Hochladen?

 

Gibt es einen Unterschied zwischen den Bearbeitungsformen?

 

Woran kann es liegen dass bei einem Mandanten nur eine Email kommt beim Anderen viele Emails mit der Benachrichtigung.

 

Vielen Dank

Grüße Chris

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 16
1626 Mal angesehen

Schließe mich gerne an, denn auch wir vermissen eine Funktion, in welcher der Mandant eine E-Mail generieren kann "Alle Belege des Buchführungszeitraumes sind vollständig hochgeladen".

 

Gerade unter dem Monat werden bereits belege "abgeholt" und verbucht und eine Nachricht wäre wichtig, wenn der Mandant meint, nun alles abgeschlossen und vollständig erfasst zu haben, um in die abschließenden Tätigkeiten einzusteigen, um DANACH ggf. noch fehlende Belege nachzufordern.

 

Im Moment "stochert" man sich tatsächlich immer durch die Mandate und hofft, dass alles da wäre.

 

Die E-Mail, dass "Belege hochgeladen" wurden ist damit im Prinzip ohne sinnvolle Funktion, weshalb wir kanzleiweit darauf verzichten, da wir aus Erfahrung betrachtet, mit diesbezüglichen Infomails "zugemüllt" wurden.

 

Alternativ wäre natürlich dem Mandanten mitzuteilen, er soll die bestehende Funktion erst dann anklicken und eine Infomail generieren, wenn er meint, er sei fertig. In dem Falle sollte das auch plakativ implementiert werden.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 16
1590 Mal angesehen

@c_k_ schrieb:

wird generell bei jedem hochgeladenen Beleg eine Email versendet? 


Nein. Ich meine mich dunkel daran zu erinnern gelesen zu haben, dass beim 1. Beleg immer eine E-Mail verschickt wird und lädt der Mandant nach x Minuten weitere Belege hoch, schickt DATEV keine weiteren E-Mails raus. 

 


@c_k_ schrieb:

Wird die Nachricht erst getriggert wenn der Mandant in UO auf "Belege bereitstellen" klickt oder bereits beim Hochladen?


Müsste meine ich schon beim Hochladen der Fall sein; zumindest in der Bearbeitungsform standard.  

 


@c_k_ schrieb:

Gibt es einen Unterschied zwischen den Bearbeitungsformen?


 Belege online - Bearbeitungsformen  

 


@c_k_ schrieb:

Woran kann es liegen dass bei einem Mandanten nur eine Email kommt beim Anderen viele Emails mit der Benachrichtigung.


Wenn der 1 Mandant alle Belege zeitnah hintereinander hochlädt, gibt es in meinen Augen nur 1 E-Mail. Lädt der Mandant jeden Beleg einzeln hoch und liegt zu viel Zeit dazwischen, benachrichtigt DATEV einen. 

 

@deusex: Dafür haben wir doch jetzt myDATEV Nachrichten auch in DUO, wo der Mandant dann manuell von Hand schreiben muss: Hallo lieber Steuerberater, ich habe alle Belege hochgeladen. Viele Grüße - dein Mandant. 

 

Und dann ist der zuständige Mitarbeiter kurzfristig erkrankt oder im Urlaub oder anders verhindert und man hat versäumt manuell sich kanzlei-weit gegenseitig als Stellvertreter einzutragen. Achja, Murphy - im Gegensatz zu Manuel 👨 echt ein cooler Typ, dem mehr Beachtung geschenkt werden sollte 😉

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 16
1550 Mal angesehen

@deusex: Dafür haben wir doch jetztmyDATEV Nachrichten auch in DUO, wo der Mandant dann manuell von Hand schreiben muss:Hallo lieber Steuerberater, ich habe alle Belege hochgeladen. Viele Grüße - dein Mandant. 

 

😂🤣😂.... und ist auch viel praktischer, als einfach eine Mail aus dem Programm zu schreiben, das sowieso den ganzen Tag geöffnet ist.

 

Tja, was es nicht alles gibt, gelle ? 😁

 

Mir würde eigentlich ein Button reichen, den man nicht suchen muss: "Belege alle vollständig erfasst. E-Mail an Stb" . . . und man muss nicht lange irgendwelche Kontakte bestücken bzw. wie viele Berater haben die Leute für gewöhnlich ? 

Ach ja, wenn ein SB im Urlaub ist kriegt er ja dann sowieso Nachricht über den Abwesenheits-Assi . . .

 

Es könnte . . . 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 16
1520 Mal angesehen

@deusex schrieb:

😂🤣😂.... und ist auch viel praktischer, als einfach eine Mail aus dem Programm zu schreiben, das sowieso den ganzen Tag geöffnet ist.


@deusex, E-Mail ist doch hoch unsicher, wie wir doch alle wissen. Also bitte 😜.  

 


@deusex schrieb:

Ach ja, wenn ein SB im Urlaub ist kriegt er ja dann sowieso Nachricht über den Abwesenheits-Assi . . .


Wo drin steht: bin nicht da. Melde Dich nochmal bei SB B? Und dann erzählt man alles nochmal von ganz von vorn?

 

Jetzt erstmal 🍵 und 🎧.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 16
1502 Mal angesehen

Mit dem "Fertigstellungs-Button" löst man lediglich eine Info-Mail aus und erzählt keine Romane.

 

Im Assi steht bspw. drin :

 

"Ihre Unterlagen werden nach meiner Rückkehr bearbeitet. Ich komme gerne wieder auf Sie zu. Zwischenzeitlich pfuscht keiner meiner Kollegen in Ihrer Buchführung rum. Versprochen !"

 

😉

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 16
1486 Mal angesehen

So einen "Knopf" gibt es mindestens schon 1x mal bei DATEV. Sogar mit vorgefertigtem Text.

 

Vielleicht können sich die Abteilungen Personalwirtschaft und Rechnungswesen bei DATEV auch hier mal ansehen, wie das im Bereich "Meine Steuern" gelöst wurde:

 

marcohwe_0-1638526248250.png

 

 

marcohwe_1-1638526364797.png

 

 

Hier wurde es m.E. vom Prozess her richtig gemacht: Ich will und muss nicht jeden Tag wissen, dass da wieder ein neuer Beleg ist. Ich will wissen wann ich in der Kanzlei damit starten kann.

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 11 von 16
1475 Mal angesehen

Ich will wissen wann ich in der Kanzlei damit starten kann.

Got the point ! 

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
DATEV-Mitarbeiter
Selina_Heubeck
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 16
1394 Mal angesehen

Hallo Community,

 

vielen Dank für Ihr Feedback.


Ihre Anregung, eine vorgefertigte Benachrichtigung an die Kanzlei zu senden, wenn alle Belege des Mandanten hochgeladen wurden, können wir vollsten nachvollziehen. Wir werden eine Umsetzung für die Anwendungen der Personalwirtschaft gerne für Sie prüfen.

Beste Grüße Selina Heubeck
Personalwirtschaft | DATEV eG
c_k_
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 16
1371 Mal angesehen

Guten Tag Frau Heubeck,

 

mein Problem mit der Benachrichtigung bezieht sich auf die ReWe Belege. Es hat hier nur thematisch gut dazu gepasst.

 

Unser Problem in der Kanzlei ist, dass die Benachrichtigungsfunktion in UO für hochgeladene Belege nicht konfigurierbar ist.

 

Mitarbeiterinnen bei uns bekommen bei 40 hochgeladenen Belegen ca. 25 Benachrichtigungsmails, dass Belege hochgeladen wurden. Das ist einfach ärgerlich wenn das Email Postfach mit Benachrichtigungen zugespammt wird.

 

Bei anderen Mandanten die z.B. 40 Belege hochladen kommt nur 1 Email mit der Benachrichtigung, dass Belege hochgeladen wurden.

 

Woher kommt dieser Unterschied? Wann wird die Benachrichtigungsmail getriggert?

 

Es geht darum unserem Mandanten zu erklären wie er es ggf. anders machen kann damit nur eine Benachrichtigungsmail kommt. 

 

Vielen Dank und einen schönen Tag

 

Grüße

 

Chris

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Markus_Goetz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 14 von 16
1302 Mal angesehen

Hallo @c_k_,


Die E-Mail-Benachrichtigung in DATEV Unternehmen online verhält sich wiefolgt:


- DATEV Belegtransfer / DATEV Upload Mail: Beim Hochladen nach DATEV Unternehmen online wird bei jedem Hochlade-Vorgang eine E-Mail verschickt.


- DATEV Upload online: Beim Hochladen nach Unternehmen online erfolgt der Mail-Versand alle fünfzehn Minuten pro Bestand. Unabhängig davon, wie viele Belege der Mandant in dieser Zeit hoch lädt.


Wie beschrieben, ist eine Unterscheidung der Benachrichtigungen nach Belegtypen (Lohndokumente / Belege für Rechnungswesen) nicht möglich. Informationen zur E-Mail-Benachrichtigung für die Digitale Personalakte finden Sie im bereits verlinkten Dokument 1018456 .

Viele Grüße aus Nürnberg
Markus Götz - DATEV eG
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 15 von 16
1277 Mal angesehen

Ah, ich habe die Inhomogenität völlig vergessen 😇. Ich hatte wieder viel zu einfach gedacht. Danke @Markus_Goetz für die Aufklärung 👍, deren Sinn sich mir noch nicht ganz erschließen will aber das kannst Du uns bestimmt erklären 😉

 

Ist das wieder so'n technisches Ding, dass DATEV das nicht anders handhaben kann aber schon gerne Homogenität aka alle 15min 1 E-Mail haben wollen würde? 😜

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Arno_Müller
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 16
1156 Mal angesehen

Danke für die Info, aber genau da ist das Problem wofür wir eine Lösung benötigen:

 

Die Mitarbeiter:innen der Buchführung bekommen eine Mail, sobald eine AU (Krankmeldung) im Lohn hochgeladen wird und wundern sich, dass keine Belege zum Buchen da sind.

 

Am besten den Beitrag in den IDEAS unterstützen!

Benachrichtigung unter Benennung des Belegtyps - DATEV-Community - 123991

 

Liebe Grüße

Arno

15
letzte Antwort am 09.02.2022 09:49:46 von Arno_Müller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage