abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Beitragsschätzung korrigieren

10
letzte Antwort am 01.04.2025 13:48:13 von Nadine_Edel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Chrissi2
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 11
542 Mal angesehen

Hallo, 

 

jetzt habe ich nochmal eine Frage zur Korrektur zum Schätzverfahren. Ich bin hier Neuling und muss dies das erste mal machen. 

 

Ich muss die Schätzung für Januar bei einer Krankenkasse um 60% (weniger als der geschätzte Betrag) korrigieren. 

 

Ich bin nun im Bearbeitungsmonat Januar und habe unter dem Register "Korrektur Prozentsätze" unter Korrekturgrund 1 manuell den Grund eingetragen und dann 60% nun setzt das Programm automatisch bei Summe Korrektur Prozentsätze 160%. Hier müssen dann normal aber auch 60% stehen, oder?

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

 

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 11
539 Mal angesehen

Wenn du die Beträge um 60 % reduzieren möchtest, musst du -60% eingeben, wenn du sie auf 60 % reduzieren möchtest entsprechend -40%. 😉

Du könntest die Beträge ja auch erhöhen wollen, wenn z.B. viele neue AN mit der gleichen Krankenkasse kommen, deshalb musst du dem Wert das Vorzeichen mitgeben, in welche Richtung du korrigieren möchtest.

Chrissi2
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 11
491 Mal angesehen

Vielen Dank!

 

Und bei der Summe Korrektur-Prozentsätze steht dann die Differenz? Also wenn ich um -60% reduziere steht bei Summe Korrektur-Prozentsätze dann 40%. Ist dies dann so korrekt oder muss dies auch auf -60% geändert werden?

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 11
473 Mal angesehen

Die Summe oben sagt dir den Faktor, mit dem die ursprüngliche Schätzung multipliziert wird. 40 % ist also korrekt.

-60 % dort würde bedeuten, dass du gar nichts zahlst, sondern im Gegenteil sogar 60 % des ursprünglichen Schätzbetrages von der Krankenkasse erstattet bekommst. 😉

0 Kudos
Nachtengel
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 11
334 Mal angesehen

Hallo, 

 

ich hole das Thema nochmal hoch da ich ebenfalls vor dem Problem stehe die Schätzung für den Monat August korrigieren zu müssen weil nach der Lohnabrechnung Juli mitgeteilt wurde das im August keine Beiträge anfallen werden aufgrund unbezahlter Fehlzeit im ganzen Monat.

 

Wenn ich das richtig verstanden habe, geben ich im Bearbeitungsmonat August bei der voraussichtlichen Beiträgschuld -100% ein (die Schätzung für August soll ja komplett auf 0€) und schicke nur die Stammdaten ins Rechenzentrum? Ist das richtig so?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Alexandra_Friedrich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 11
278 Mal angesehen

Hallo,

 

ja, das Vorgehen ist richtig.
Bei der Eingabe von -100% werden dann 0% der tatsächlichen Beitragsschuld aus Juli als Schätzung für August herangezogen.


Der Schätzbeitragsnachweis wird mit dem Senden der Stammdaten VOR der Abrechnung korrigiert.

Beste Grüße Alexandra Friedrich
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Nadine_Edel
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 11
172 Mal angesehen

Ich habe dazu auch noch eine Frage. 

 

Ich habe auf das Schätzungsverfahren umgestellt und habe dummerweise bei allen Krankenkassen die voraussichtliche Beitragsschuld erfasst, so dass die Krankenkasse jetzt doppelt abgebucht hat. 

 

Jetzt habe ich überall die Schätzung rausgenommen. Kann ich einfach die Stammdaten erneut senden oder hätte ich anders vorgehen müssen?

 

Wir rechnen nächste Woche noch die 2. Abrechnungsgruppe ab. Werden die SV-Daten dann mit der Abrechnung korrigiert? 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Christopher_Fürther
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 11
118 Mal angesehen

Hallo @Nadine_Edel,

 

möchten Sie das Schätzverfahren wieder deaktivieren?
Oder wollen Sie Schätz-Beitragsnachweise in einfacher Höhe erstellen?

 

Freundliche Grüße Christopher Fürther
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Nadine_Edel
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 11
115 Mal angesehen

Ich möchte nicht deaktivieren. Ich möchte den regulären Betrag erstellen. 

Laut Auswertung habe ich die geschätzt eingegebene Summe plus den geschätzten Betrag in der Abrechnung und das Geld wurde auch schon eingezogen. 

 

Allerdings habe ich die von mir eingegebenen Schätzbeiträge bereits gelöscht. Das war sicher dumm. 😮

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 10 von 11
98 Mal angesehen

@Nadine_Edel  schrieb:

 

Allerdings habe ich die von mir eingegebenen Schätzbeiträge bereits gelöscht. Das war sicher dumm. 😮


Nein, das ist völlig korrekt. Sie müssen dann NUR die Stammdaten senden, damit entsprechend geänderte Beitragsnachweise übermittelt werden. Zusammen mit einer Abrechnung würden diese Stammdaten nicht verarbeitet.

 

 

0 Kudos
Nadine_Edel
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 11
95 Mal angesehen

Vielen Dank für Ihre Hilfe. 

Dann mache ich das mal. 

0 Kudos
10
letzte Antwort am 01.04.2025 13:48:13 von Nadine_Edel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage