abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Beitragsschätzung für eine neue Krankenkasse

7
letzte Antwort am 21.05.2025 14:59:48 von n_h_2015
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
alexg79
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
344 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

 

ich habe folgende Frage. Ich muss für eine neue Krankenkasse eine Beitragsschätzung machen. Diese taucht aber nicht im Fenster der Beitragsnachweis-Schätzung auf. Ich hab 2 neue Mitarbeiter im Mai (ein Mitarbeiter ist schon länger im Unternehmen). Für den einen neuen Mitarbeiter taucht auch die neue Krankenkasse im Fenster auf, für den bestehenden Mitarbeiter auch, nur die 3. Krankenkasse fehlt. Woran liegt das?

 

Unbenannt.PNG

 

Viele Grüße

Alexander Güller

 

GLH
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 8
330 Mal angesehen

Hallo.

 

Was sagt das Fehler-Hinweisprotokoll -

 

Ggf. dass das im nächsten Monat passieren wird?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gökhan_Aras
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 8
251 Mal angesehen

Hallo Herr Güller,


ein neu eingestellter Mitarbeiter wird automatisch im Folgemonat berücksichtigt. Für Sie besteht kein zusätzlicher Handlungsbedarf.

 

Wenn die SV-Beiträge in der Schätzung für den Eintrittsmonat berücksichtigt werden sollen, erfassen Sie die Beiträge für neu eingetretene Mitarbeiter für die relevante Krankenkasse pro Beitragsgruppe selbst.


Die Krankenkasse des neuen Mitarbeiters müssen Sie manuell in der Beitragsnachweis-Schätzung Maske über das grüne +-Symbol neu erfassen.


Im Dokument ist das Vorgehen unter Punkt 2.6 - Eintritte, Austritte und Einmalbezüge berücksichtigen beschrieben.

 

Beste Grüße Gökhan Aras
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
alexg79
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 8
204 Mal angesehen

Hallo Herr Aras,

 

erstmal vielen Dank für die Information.

 

Gibt es die Möglichkeit, wenn keine Schätzung im Monat des Eintrittes gemacht wird, die entsprechende Krankenkasse trotzdem über das anstehende Schätzverfahren zu informieren, so dass keine Schreiben der Krankenkasse an den Mandaten rausgeht wegen fehlender Beitragsnachweise? Gibt es hier Seitens DATEV eine Möglichkeit?

 

Viele Grüße

Alexander Güller

0 Kudos
alexg79
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
169 Mal angesehen

Hallo Herr Aras,

 

kurzer Nachtrag: was kann man bei einem Stundenlöhner machen? Hier wird es schwierig zu sagen, wie viele Stunden am Ende gearbeitet werden.

 

Viele Grüße

Alexander Güller

 

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 6 von 8
163 Mal angesehen

@alexg79  schrieb:

 

 

was kann man bei einem Stundenlöhner machen? Hier wird es schwierig zu sagen, wie viele Stunden am Ende gearbeitet werden.

 

 


Beiträge anhand geschätzter Stunden ermitteln und erfassen. Der Differenzbetrag wird dann nach erfolgter Abrechnung automatisch im Folgemonat mit berücksichtigt. Dies ist ja dann das übliche Prinzip bei der Beitragsschätzung.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 8
88 Mal angesehen

Hallo Herr Güller,

 

seitens DATEV gibt es diese Möglichkeit nicht.

 

Um einem Schreiben vorzubeugen, können Sie im Vorfeld die Krankenkasse aktiv informieren.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
n_h_2015
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 8
72 Mal angesehen

Hallo,

 

ist vermutlich schon zu spät und die Antwort nicht mehr nötig versuche es dennoch...

Sachverhalt:
Schätzverfahren bei Krankenkasse im April bereits für Mai 2025 ausgeführt/erstellt worden.

Nun aber neuer Mitarbeiter für Mai 2025 und neue Krankenkasse.
Somit kein Beitragsnachweis erstellt, aber wenn das nicht gemacht wird, bekommt man nicht so nette Post von der Krankenkasse, die dann dennoch einen Beitragsnachweis haben möchte und man das nicht extra über SV-Meldeportal machen möchte, richtig?

Krankenkasse anlegen, dann über die Menü-Leiste Abrechnung dort Beitragsnachweis-Schätzung anklicken, müsste nun das Bild wie beigefügt wurde angezeigt werden.
Da gibt es die beiden Button neben der Schwärzung, also das Blatt mit mit Plus, darauf klicken und man wählt die benötigte Krankenkasse.
Fiktiv die Grundlage entsprechend geplanten Stunden ausrechnen und dazu die Beiträge erfassen und auf weitergeben klicken.

 

Hoffe ist verständlich.

 

MfG nh

0 Kudos
7
letzte Antwort am 21.05.2025 14:59:48 von n_h_2015
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage