abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Arbeitsbescheinigung kann nicht erstellt werden - völlig unlogische Fehlermeldungen

5
letzte Antwort am 19.11.2025 10:39:55 von sue
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
NaJu2008
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 6
300 Mal angesehen

Ich bin hier gerade am verzweifeln und hangle mich von Abrechnungslauf zu Abrechnungslauf nur um so ne blöde Arbeitsbescheinigung wegen Ende Krankengeld/Beginn Arbeitslosengeld zu erstellen.

 

Da wir das Mandat erst dieses Jahr übernommen habe und der Vorberater nicht über Lodas abgerechnet hat, habe ich die Entgeltdaten über die BEA-Vortragswerte erfasst.

 

Mein Fehler-/Hinweisprotokoll spuckt mir aber jedes Mal die gleichen Fehler aus:

 

1. Personaldaten/Beschäftigung/Tätigkeit, Register Allgemeine Angaben

Die Auswahl im Feld "Personengruppe" ist falsch.

--> Was bitte schön ist an PSG 101 falsch?

 

2. Personaldaten/Arbeitszeiten/Regelmäßige Arbeitszeit, Register Allgemeine Angaben

Die vereinbarte Wochenarbeitszeit ist nicht vorhanden oder fehlerhaft

--> es ist eine individuelle Arbeitszeit von 20,00 Stunden inkl. Verteilung auf die Wochentage vorhanden

 

3. Personaldaten/Sozialversicherung/Allgemeine SV-Daten, Register Allgemeines und Personaldaten/Beschäftigung/Tätigkeit, Register Allgemeine Angaben

Der Beitragsgruppenschlüssel ist für die gewählte Personengruppe nicht zulässig

--> Als BGS ist 1111 hinterlegt

 

Ich hatte anfänglich in den BEA-Vortragswerten die gleichen Stammdaten hinterlegt (PGS, BGS, Arbeitszeit) wie auch in den aktuellen Stammdaten und habe trotzdem die gleiche Fehlermeldung bekommen.

 

Ich habs echt satt. Und da man die Arbeitsbescheinigung ja nicht mehr über die Probeabrechnung sieht und somit dort bereits ein Fehlerprotokoll erhält, würde ich den PC am liebsten aus dem Fenster schmeißen.

 

Kann mir jemand mit den wenig hilfreichen Fehlermeldungen weiterhelfen? Wo muss ich noch hin greifen? Oder soll ich lieber gleich auf das unheimlich tolle SV-Meldeportal umschwenken?

 

Das Amt scharrt inzwischen auch mit den Hufen und macht meinem Mandanten druck doch endlich die Arbeitsbescheinigung zu übermitteln.

Lila_Lohn
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 6
278 Mal angesehen

Hallo,

 

in dem Fall würde ich gleich direkt das SV-Meldeportal nutzen, anstatt mich weiter von Verarbeitungslauf zu Verarbeitungslauf zu quälen und Fehler zu suchen. Spart Zeit und Nerven - und beim Thema Arbeitsbescheinigung ist von DATEV ja eh nicht mehr viel zu erwarten.

0 Kudos
NaJu2008
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 6
252 Mal angesehen

Das dauert mindestens genau so lange, da ich erstmal 'nen Zugang für diesen Mandanten beantragen muss

0 Kudos
fraua
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
209 Mal angesehen
DanaP
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 6
168 Mal angesehen

Hast Du genau die angegeben Jahre der Vortragswerte erfasst? Also für

  - die Personengruppe für 5 Jahre (außer der Eintritt des AN war später

  - die Arbeitszeit für 3,5 Jahre

  - die Fehlzeiten für 5 Jahre

  - die Entgeltdaten für max 2 Jahre

   

0 Kudos
sue
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 6
100 Mal angesehen

In LuG gebe ich in solchen Fällen die Papierbescheinigung aus, ergänze manuell, erläutere auf der 1. Seite warum es elektr. nicht möglich ist und Firmenstempel mit meiner Durchwahl drauf.

 

Bisher wollte das Arbeitsamt dieses Vorgehen mit mir noch nicht diskutieren.

 

5
letzte Antwort am 19.11.2025 10:39:55 von sue
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage